GLC - Schlagloch ahoi!

Mercedes GLC C253

Hallo liebe Sternfahrer,

am vergangenen Sonntag, den 05.02.17, bin ich auf der AB2 von Dortmund in Richtung Hannover gefahren. Auf exakt der Höhe Abfahrt Exter bin ich auf der rechten Spur mit 120 KM/h in eine Farbahnunebenheit gefahren, die zukünftig definitiv zu einem Schlagloch wird.

Zum Zeitpuntk des Überfahrens der Unebenheit, hat mein Lenkrad kurz und heftig vibriert und danach hat sich die Lenkung indirekt angefühlt. Ich hatte zuerst den Eindruck ich würde Luft am Reifen verlieren und bin sofort langsamer gefahren und habe mir die Reifendrücke über den Bordcomputer angeschaut - aber es war alles ok. Das Lenkgefühl ist nach wie vor subjektiv schwammig.

Folgende Beobachtungen konnte ich die letzten Kilometer feststellen:

- schwammige Lenkung
- kein sauberer Geradeauslauf
- bei Seitenwind schwerer in der Spur zu halten
- Fahrbahnunebehnheiten werden nervöser an die Lenkung übermittelt
- schnellere Fahrt im Kreisverkehr (Lastwechsel) - der Wagen scheint schneller aus der Ruhe zu kommen

Was habe ich also an dem Tag gemacht?

- angehalten, Polizei gerufen - 2 Stunden gewartet - Sie haben nichts am Auto und der Autobahn gesehen
- nochmals die Strecke selbst gefahren - Stelle gefunden und nochmals Polizei gerufen

Fazit: Es ist genug Schaden an der Oberfläche, um das der Polizist eine Meldung an die Autobahnmeisterei macht, es ist aber zu wenig, um dass ich den Schaden gegenüber dem Bund geltend machen kann - onhe Worte!

Am Tag darauf habe ich die Strecke nochmals befahren, um früh morgens Fotos auf der AB zu machen. Ich habe nämlich die Beweistlast und die Polizei wollte es nicht fotografisch dokumentieren!

Am Montag war ich beim Freundlichen - habe die Situation geschildert und um Überprüfung inkl. Achsvermessung gebeten.

Vor Ort hat der Servicemensch den Wagen auf eine Hebebühne gestellt, das Lenkrad einmal hin- und her gedreht und meinte sofort - Sie sehen ja, dass Lenkrad bewegt sich und die Räder gleich mit, da ist kein Spiel.

Leider konnte die Achsvermessung an dem Tag nicht durchgeführt werden, da man die Referenzwerte und die Software für einen GLC Coupe 250d nicht hatte.

Daher gibt es am Montag nun den zweiten Versuch.

Meine Frage an euch:

Eigentlich ist der Schaden auf der AB wirklich nicht der Rede wert. Fakt ist jedoch leider auch, dass ich seitdem ein wirklich unsichere Lenkgefühl habe. Meiner Auffasssung nach sollte ein Wagen sowas aushalten. De facto ist es scheinbar nicht so.

Was kann eurer Ansicht nach alles in die Binsen gegangen sein? Was sollte auf jeden Fall überprüft werden?

Anbei die Fotos der AB-Beschädigung im Anhang.

Ab1
Ab2
Ab3
Beste Antwort im Thema

Für mich ist dein Beitrag schlichtweg null nutzenstiftend. Und obendrein empfinde ich deine Art zu schreiben mehr als dreist und sehr unwürdig für die Marke. Du solltest dir einmal überlegen, wofür so ein Forum gut ist. Wenn du der Auffassung bist, dass der Threadersteller maßlos übertrieben hat und du aus der Ferne beurteilen kannst, dass da nichts mit dem Fahrwerk sein kann, dann bist du vielen hier einiges voraus.

Und diese Vergleiche - ich habe aber schon größere Schlaglöcher durchfaren - Ja und? Kann ich mir davon was kaufen? Soll ich vor Neid erblassen und sagen, da habe ich noch einmal Glück gehabt?

Leute... überlegt doch mal was Ihr hier schreibt.
Gruß Teutone

Naja, mit Verlaub lieber TEUTONE, es interessiert mich eigentlich einen großen Kothaufen ob MEIN Beitrag für DICH nutzenstiftend ist. Es waren zu diesem Zeitpunkt meine Gedanken und sind es auch heute noch.
Und bitteschön welche Art zu schreiben? Ist es jetzt irgendwo festgeschrieben bei welcher Marke man wie schreiben darf? Mach dich bitte nicht lächerlich!
Du bist durch eine "Delle" in der Straße gefahren und hattest hinterher ein insgesamt "ungutes Gefühl"?
Wenn andere schreiben sie sind durch wesentlich größere Schlaglöcher gefahren und haben nix gemerkt, ist das für mich eigentlich ein gutes Zeichen für eine sehr gute Qualität! Ich glaube wenn nach jeder Schlaglochdurchfahrt irgendein MB Probleme hätte.... Alter Falter! (Mir treibt es gerade ein wenig Flüssigkeit aus dem Tränenkanal! (die testen sowas ja auch bestimmt nicht, also die Löcher nicht die Flüssigkeiten)
Und ja ich behaupte das ich in den letzten Jahren öfters mal mit irgendeinem meiner Fahrzeuge durch durchaus tiefe Löcher gefahren bin, ohne das ein Schaden wahrnehmbar war! (Vielleicht bin ich ja auch nicht sensibel genug)

110 weitere Antworten
110 Antworten

hallo wiesel!

VAG ist definitiv keine alternative*ggg*

hab aktuell eine C Klasse Kombi mit ABC Fahrwerk und bin froh das ABC bestellt zu haben - das ist ein traum

grüsse
peter

Gibt es Neuigkeiten? Es ist ja wieder etwas Zeit vergangen. Vibriert dein Coupé immer noch?

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 15. August 2017 um 22:31:56 Uhr:


Gibt es Neuigkeiten? Es ist ja wieder etwas Zeit vergangen. Vibriert dein Coupé immer noch?

mfg Wiesel

Hi DieselWiesel,

leider gibt es meinerseits keine neuen Erkenntnisse. Es ist zwar besser geworden durch den Lenkungstausch - aber es ist halt nicht wie vorher. Man muss wohl damit leben.

Bei der derzeitigen medialen Ausrottung des Diesels, wird man wohl zukünftig eh auf ein anderes Fahrzeug schwenken müssen

Gruß Teutone

war bei mir das selbe - die lenkung wurde auch getauscht, aber es war noch immer vorhanden.

leben muss man finde ich nicht damit da dies ein Auto der oberen Preisklasse ist und da kann man mehr erwarten.

ich hab meinen ende april retour gegeben und bekomm in den nächsten wochen ein neuen - diesesmal das coupé und hoffe hab da mehr glück....

vielfach wünsch ich mir den GLK zurück - dieser hatte 5 jahre perfekt funktioniert wie es sein sollte

Ähnliche Themen

Oh man... mega ärgerlich. Evtl. doch noch eine Wandlung, du bist ja viel unterwegs, da sollte das Auto schon perfekt sein. Und evtl. Kann dir peter1glk ne Hilfe sein, er wird es mit seinem Neuen ja gut einschätzen können ob er nun ruhig läuft.

Wenn du bei deiner Fahrleistung keinen Diesel mehr willst, welcher Motor würde dir vorschweben? 350e?

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 16. August 2017 um 09:09:41 Uhr:


Oh man... mega ärgerlich. Evtl. doch noch eine Wandlung, du bist ja viel unterwegs, da sollte das Auto schon perfekt sein. Und evtl. Kann dir peter1glk ne Hilfe sein, er wird es mit seinem Neuen ja gut einschätzen können ob er nun ruhig läuft.

Wenn du bei deiner Fahrleistung keinen Diesel mehr willst, welcher Motor würde dir vorschweben? 350e?

mfg Wiesel

Hi DieselWiesel,

da Mercedes derzeit noch kein Auto der EQ Baureihe hat.... wohl eher ein 350e oder vergleichbar.

Also vom Wandeln habe ich genug. Der W205 war schon teuer zu wandeln. Das ist immer eine Geldverbrennerei. Man zahlt ja trotzdem die Nutzung.

Ich werde in 2 Jahren meinem Freundlichen die Wahl lassen. Entweder es gibt ein annähernd sauberes Aggregat, oder man schaut sich die Marktbegleiter an 😉.

Gruß Teutone

Deine Antwort
Ähnliche Themen