GLC Coupe soll nach Stuttgart

Mercedes GLC C253

Hallo liebe Leute,

ich muss euch meinen Frust mitteilen. Ich komme vom W205-Forum und habe letztes Jahr meinen geliebten W205 wandeln müssen, da das Fahrzeug nur Probleme machte. Angefangen von den Bremsen, über die Achse, bis hin zur Elektronik. Nun dachte ich nach diesem "Montagsauto" kaufe ich mir einmal ein Neufahrzeug - so richtig konfiguriert nach meinen Wünschen. Und nun bekomme ich heute den Anruf, dass mein Fahrzeug zur Besichtigung ins Werk nach Stuttgart soll.

Was bisher geschah kurz und knapp:

- 1* Achsermessung (nach 1 Wintersaison Sägezahnbildung am Reifen)

- 1* neue Lenkung (lag meßbar außerhalb der Toleranz)

-1* Sitzbelüftung Beifahrersitz defekt (Stoff schabt deutlich hörbar am Lüfter)

- 1* Schiebedach ohne Funktion - CAC Pannenfall eröffnet (Ergebnis: Wassereintrag im Fahrzeug verursachte Elektronikprobleme)

- 1*Notlaufprogramm Motor - CAC Pannenfall (Ergebnis: Wagen soll nun nach Stuttgart verbracht werden)

Am Donnerstag fuhr ich über die Autobahn und bemerkte, dass der Wagen hochtourig und brummig fuhr. Nun dachte ich mir - ok - das wird bestimmt die Freibrennphase vom DPF sein. Auf dem Weg nach Hause ging es wieder los. Nunmehr musste ich mich am Bielefelder Berg hinter den LKW einordnen, da der Wagen trotz Vollgas kein Gas mehr annahm und auf 80-90 km/h zurückfiel - lebensgefährlich!
Daraufhin habe ich sofort Mercedes kontaktiert und um Hilfe gebeten. Diese war auch relativ schnell vorhanden mit dem Ergebnis: Differenzdrucksensor liefert unplausible Werte.

Den Fehler konnte der Techniker vor Ort löschen, doch er kam sofort wieder in den Speicher. Also abschleppen und auf Nachricht vom Freundlichen warten.

Am Freitag hatte man noch keine neuen Erkenntisse.

Am heutigen Tag bekam ich den Anruf, dass MB den Wagen im Werk begutachten wollte zwecks Lösung. Ich stimmte zu und muss mich laut Freundlichem nun 3-4 Wochen mit einer "nackten" C-Klasse rumschlagen.

Ich bin momentan echt enttäuscht. Eine Zitrone kann man verkraften, aber gleich zwei Zitronen hintereinander gehen auf keine Kuhhaut, wenn ich das mal so direkt sagen darf!

Wie seht Ihr das?

Gruß Teutone

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. November 2018 um 22:18:04 Uhr:


Nix für ungut, aber bei einem CLS gehört ein Sechsender unter die Haube. Mindestens.
Meine ganz persönliche Meinung 😉

Ja das ist typisch deutsch 😉. Waren meine Wagen nie.

Ich habe lieber ein Auto mit nahezu allen SAs und vollständiger Sicherheitsausstattung. Klar, damit kann man halt nicht bei den Nachbarn Eindruck schinden... . Muss ich aber auch nicht 😉. Daher bin ich einer der wenigen Käufer die lieber Seitenairbags hinten kaufen, oder eine Standheizung, damit man von Anfang an klare Sicht hat und nicht mit Gucklöchern durch die Gegend fahren muss *g*. Aber jeder hat da so seine eigenen Präferenzen.

Gruß Teutone

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ich habe mir den GLC gekauft ( Auslieferung war im November, daher kann ich zur Zufriedenheit noch nichts sagen) weil im Bekanntenkreis mehrere GLC Fahrer sind, die mit dem Auto sehr zufrieden sind und trotz hoher Km - Leistungen noch nie ein Problem hatten. Die Verarbeitung, dass kann ich jetzt schon beurteilen, ist top.

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 14. Dezember 2017 um 08:16:01 Uhr:


Wegen ein paar Ausreissern diese auf eine ganze Marke zu reflektieren erscheint mir arg realitätsfremd. Auch andere Marken haben ihre Probleme, erst recht die hochgelobten Asiaten. Ich halte es da lieber mit den realen Pannen- und TÜV Statistiken.
Davon ab, wer sich das (MB) nicht leisten kann oder will, kann ja Alternativen bekommen. Ob die ein besserer Griff sind, wird sich dann noch rausstellen.

Hi Totti-Amun,

absolut richtig was du da sagst. Meine Historie ist mir langsam ein wenig zu viel "Ausreißer", um in dem Sprachgebrauch zu bleiben. Und das sage ich als Mercedes-Fan, der die Markenbrille auch absetzen kann, um einen etwas unbefangeneren Blick auf die Situation zu bekommen.

W204 220 CDI - als Jahreswagen gekauft

Ausfall des Motors nach zirka 160.000 KM -> defekte Injektoren, Wagen lief nach Reparatur nie mehr "rund". Träge Beschleunigung, Mehrverbrauch

Wagen wurde dann von mir verkauft zugunsten des W205.

W205 220 CDI - Neufahrzeug (3 Mon. zugelassen)

3* Bremsenerneuerung innerhalb von 40.000 KM, schief eingebaute Windschutzscheibe - Armaturenträger sollte getauscht werden, Windgeräusche A-Säule - Einsatz Akkustikglas, 2 mal Achsvermessung nachdem sich im ersten Winter Sägezahnbildung abzeichnete, Airbag-Elektronikfehler, Tausch der Vorderachse

Fahrzeug wurde gewandelt - was teuer für den Kunden ist, so er viel KM im Jahr fährt

C253 250 CDI - Neufahrzeug (Abholung Bremen)

neue Lenkung - Lenkung war aus dem Toleranzbereich, Achsvermessung - schon wieder Sägezahn nach 1 Saison, neue Rückleuchte - Halterung gebrochen, Sitzbelüftung Beifahrer defekt, Fahrzeug geht in den Notbetrieb und wird 1,5 Monate bei der Werksinstandsetzung in Sindelfingen repariert

Soviel dazu. Ich verstehe natürlich das die Masse der Mercedes Kundschaft mit den Produkten zufrieden ist. So soll es ja auch sein. Ich fühle mich ehrlich gesagt langsam als Kunde richtig veräppelt. Die Enttäuschung wächst und die Markenbindung schwindet.

Nun warte ich auf den Termin mit dem "Werksbeauftragten" zur Begutachtung des Wagens.

Wann das passiert?

Man oder Mercedes weiß es derzeit noch nicht.

Ende offen.

Gruß und schönen 3. Advent

Teutone

Nach diesen Erlebnissen mit drei aufeinanderfolgenden Modellen von MB wäre bei mir der Geduldsfaden gerissen. Das waren oder sind ja keine Autos, die beim Erwerb schon ihre besten Tage hinter sich hatten. Mit solchen Erfahrungen wäre für mich der Markenwechsel vorprogrammiert.

Ich drücke Teutone33 die Daumen, dass die Angelegenheit für ihn noch gut ausgeht.

Hallo liebe Leute,

am 06.02.2018 kam ein Werksinspekteur von Daimler und hat sich mein GLC Coupe 250d angeschaut und ist Ihn Probe gefahren. Danach wurden noch sämtliche Daten des Motors/Gertriebes beschafft.

Die Daten sollten an die Entwicklungsabteilung von Daimler geschickt werden.

Fazit: Letzte Woche erhielt ich den Anruf des Werksinspekteurs, dass die Motordaten in Teilen nicht plausibel wären und der Wagen nun zum zweiten Mal zwecks Analyse in die Werksinstandsetzung nach Stuttgart kommen sollte.

Ich halte euch auf dem Laufenden mit meinem wie manche es schreiben "Ausreißer" 😉 - lächerlich.

Gruß Teutone

Ähnliche Themen

Kannst Du keine Wandlung vornehmen?

Zitat:

@mickey2306 schrieb am 19. Februar 2018 um 19:02:51 Uhr:


Kannst Du keine Wandlung vornehmen?

Hi,

Verkaufsleiter und Verkäufer meinten, dass nach der 1. Werksinstandsetzung bestimmt wieder alles in bester Ordnung sei - leider Fehlanzeige.

Mit der Zeit und den vielen und langwierigen Reparaturen verliert man das Vertrauen in den Wagen.

Ich muss das Thema in jedem Fall nochmals adressieren.

Gruß Teutone

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 19. Februar 2018 um 18:54:51 Uhr:


Ich halte euch auf dem Laufenden mit meinem wie manche es schreiben "Ausreißer" 😉 - lächerlich.

Naja, realistisch betrachtet ist es doch ein Ausreisser, oder nicht? Großartig derartig weiterer Fälle kann ich im Forum nicht finden und grundsätzlich kontaktieren Leute doch eher nur Foren, wenn es Probleme gibt.
Die Massen an problemfrei fahrenden PKWs finden hier doch ohnehin gar keine Erwähnung.

Gruß

Totti

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 20. Februar 2018 um 07:37:22 Uhr:



Zitat:

@Teutone33 schrieb am 19. Februar 2018 um 18:54:51 Uhr:


Ich halte euch auf dem Laufenden mit meinem wie manche es schreiben "Ausreißer" 😉 - lächerlich.

Naja, realistisch betrachtet ist es doch ein Ausreisser, oder nicht? Großartig derartig weiterer Fälle kann ich im Forum nicht finden und grundsätzlich kontaktieren Leute doch eher nur Foren, wenn es Probleme gibt.
Die Massen an problemfrei fahrenden PKWs finden hier doch ohnehin gar keine Erwähnung.

Gruß

Totti

Totti ich machs kurz und knapp - ich hab schon 3 Zitronen in Folge!

Das ist lächerlich - sorry.

Umgerechnet habe ich bisher in 7 Jahren Mercedes 180.000 Euro für nicht fahrende Autos bezahlt. Das ist bitter und aus meiner Subjektivität heraus kein Ausreißer mehr.

Statistisch gesehen bin ich doch jetzt durch mit den Montagsautos, oder?

Gruß Teutone

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 20. Februar 2018 um 16:56:20 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 20. Februar 2018 um 07:37:22 Uhr:


Naja, realistisch betrachtet ist es doch ein Ausreisser, oder nicht? Großartig derartig weiterer Fälle kann ich im Forum nicht finden und grundsätzlich kontaktieren Leute doch eher nur Foren, wenn es Probleme gibt.
Die Massen an problemfrei fahrenden PKWs finden hier doch ohnehin gar keine Erwähnung.

Gruß

Totti

Totti ich machs kurz und knapp - ich hab schon 3 Zitronen in Folge!

Das ist lächerlich - sorry.

Umgerechnet habe ich bisher in 7 Jahren Mercedes 180.000 Euro für nicht fahrende Autos bezahlt. Das ist bitter und aus meiner Subjektivität heraus kein Ausreißer mehr.

Gruß Teutone

Tja, ich kann wirklich beide Seiten verstehen... Für Teutone ist es halt wirklich beschissen 3x hintereinander ins Klo gegriffen zu haben... ist halt so.

Aber auf der anderen Seite - ich habe nun den 6 Mercedes in Folge ohne Probleme... und so geht es mit Sicherheit den Allermeisten MB (oder auch anderen Marken)- Fahrern.

Von deinem wirklich bedauerlichen Einzelfall mal abgesehen scheint die (Auto)Welt doch in Ordnung zu sein.
Denn wenn MEHR solche Fehler auftreten würden (herrlicher Konjunktiv) - das Markenbashing wäre wesentlich ausgeprägter.

(und um ganz ehrlich zu sein - wenn mir das passieren würde: Tschüss!!)

Im Mai kommt mein 9. Mercedes! Noch nie nennenswerte Probleme gehabt! Für mich nur noch Mercedes!

Ich bleibe dabei... Sowas ist schon fast wie ein 6er im Lotto. 3 Zitronen von MB zu bekommen. Das Wichtigste wäre nun ein kulanter Händler, der im Sinne des Kunden handelt und eine schnelle unbürokratische Lösung anbietet. Ich glaube glücklich wirst du mit deinem GLC nicht mehr. Ich hoffe dein 🙂 ist an dir interessiert und bietet dir etwas an. Da du sicher noch einige Autos kaufen wirst, wäre das auch für ihn am Ende die beste Lösung.
Ich drücke die Daumen.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 20. Februar 2018 um 17:25:37 Uhr:


Das Wichtigste wäre nun ein kulanter Händler, der im Sinne des Kunden handelt und eine schnelle unbürokratische Lösung anbietet. Ich glaube glücklich wirst du mit deinem GLC nicht mehr. Ich hoffe dein 🙂 ist an dir interessiert und bietet dir etwas an. Da du sicher noch einige Autos kaufen wirst, wäre das auch für ihn am Ende die beste Lösung.
Ich drücke die Daumen.

mfg Wiesel

So einfach ist das nicht. Alles, was der Händler ohne Rückendeckung von MB anbietet und überhaupt anbieten kann, geht auf seinen eigenen Deckel. Dabei wird jedes Geschäft einzeln betrachtet und wenn man bedenkt, das Autos immer über den Preis verkauft werden, ist da praktisch kein Spielraum. Zukunft hin oder her, es zählt das Jetzt und jeder Händler steht mit dem Rücken zur Wand. Ein Händler kann nur weitergeben und versuchen mit MB zu vermitteln, aber kein Auto auf seinen Deckel nehmen.
Kein Händler hat mit irgendeinem Verkauf ein großes Geschäft gemacht. Er kann einzig an seine Werkstattauslastung denken für die Zukunft.

Gruß

Totti

Ja du hast schon recht. Hatte mich bissel blöd ausgedrückt. Der Händler steht natürlich zwischen den Stühlen und kann nur soweit mitspielen wie es ihm Mercedes ermöglicht. Nur sollte der Kunde von diesem hinund her nichts groß mitbekommen.
Und gibt es nicht die Möglichkeit, dass der Händler das Auto zurücknimmt ( wenn man das mit der Leasinggesellschaft klären kann ) und man dem Kunden im Gegenzug eine Neubestellung ermöglicht. Hierbei etwas an der eigenen Marge kürzt und am Ende verlässt ein zufriedener Kunde den Glaspalast?

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 21. Februar 2018 um 10:38:21 Uhr:


Ja du hast schon recht. Hatte mich bissel blöd ausgedrückt. Der Händler steht natürlich zwischen den Stühlen und kann nur soweit mitspielen wie es ihm Mercedes ermöglicht. Nur sollte der Kunde von diesem hinund her nichts groß mitbekommen.
Und gibt es nicht die Möglichkeit, dass der Händler das Auto zurücknimmt ( wenn man das mit der Leasinggesellschaft klären kann ) und man dem Kunden im Gegenzug eine Neubestellung ermöglicht. Hierbei etwas an der eigenen Marge kürzt und am Ende verlässt ein zufriedener Kunde den Glaspalast?

mfg Wiesel

Hallo Wiesel,

das ist auch meine Auffassung zu dem Thema. Wenn der Kunde nunmehr mit der 3.Zitrone durch die Gegend fahren muss und nun zum zweiten Mal mit dem gleichen Fahrzeug nach Sindelfingen zur Werksinstandsetzung soll, dann wäre ich der Auffassung, dass Daimler sich das Fahrzeug nach Sindelfingen holt um mir zu sagen - lieben Dank, Sie können Sich zu dem gleichen Kaufpreis ein neues Auto aussuchen.

Danach würde ich erwarten, dass Sie mein Auto komplett auseinander bauen, um zu analysieren, was alles schief gelaufen ist, um in Zukunft eine bessere Qualität abzuliefern.

Aber bei den Stückzahlen scheint es Daimler momentan einfach zu gut zu gehen, als das Sie die große Kundenpflege betreiben.

Status Update: Ich habe jedenfalls mein Auto heute beim Händler abgegeben. Morgen soll es zur Werksinstandsetzung nach Stuttgart/Sindelfingen verbracht werden.

Gruß Teutone

Und was darfst du jetzt als Ersatz fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen