GLC Coupe soll nach Stuttgart

Mercedes GLC C253

Hallo liebe Leute,

ich muss euch meinen Frust mitteilen. Ich komme vom W205-Forum und habe letztes Jahr meinen geliebten W205 wandeln müssen, da das Fahrzeug nur Probleme machte. Angefangen von den Bremsen, über die Achse, bis hin zur Elektronik. Nun dachte ich nach diesem "Montagsauto" kaufe ich mir einmal ein Neufahrzeug - so richtig konfiguriert nach meinen Wünschen. Und nun bekomme ich heute den Anruf, dass mein Fahrzeug zur Besichtigung ins Werk nach Stuttgart soll.

Was bisher geschah kurz und knapp:

- 1* Achsermessung (nach 1 Wintersaison Sägezahnbildung am Reifen)

- 1* neue Lenkung (lag meßbar außerhalb der Toleranz)

-1* Sitzbelüftung Beifahrersitz defekt (Stoff schabt deutlich hörbar am Lüfter)

- 1* Schiebedach ohne Funktion - CAC Pannenfall eröffnet (Ergebnis: Wassereintrag im Fahrzeug verursachte Elektronikprobleme)

- 1*Notlaufprogramm Motor - CAC Pannenfall (Ergebnis: Wagen soll nun nach Stuttgart verbracht werden)

Am Donnerstag fuhr ich über die Autobahn und bemerkte, dass der Wagen hochtourig und brummig fuhr. Nun dachte ich mir - ok - das wird bestimmt die Freibrennphase vom DPF sein. Auf dem Weg nach Hause ging es wieder los. Nunmehr musste ich mich am Bielefelder Berg hinter den LKW einordnen, da der Wagen trotz Vollgas kein Gas mehr annahm und auf 80-90 km/h zurückfiel - lebensgefährlich!
Daraufhin habe ich sofort Mercedes kontaktiert und um Hilfe gebeten. Diese war auch relativ schnell vorhanden mit dem Ergebnis: Differenzdrucksensor liefert unplausible Werte.

Den Fehler konnte der Techniker vor Ort löschen, doch er kam sofort wieder in den Speicher. Also abschleppen und auf Nachricht vom Freundlichen warten.

Am Freitag hatte man noch keine neuen Erkenntisse.

Am heutigen Tag bekam ich den Anruf, dass MB den Wagen im Werk begutachten wollte zwecks Lösung. Ich stimmte zu und muss mich laut Freundlichem nun 3-4 Wochen mit einer "nackten" C-Klasse rumschlagen.

Ich bin momentan echt enttäuscht. Eine Zitrone kann man verkraften, aber gleich zwei Zitronen hintereinander gehen auf keine Kuhhaut, wenn ich das mal so direkt sagen darf!

Wie seht Ihr das?

Gruß Teutone

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. November 2018 um 22:18:04 Uhr:


Nix für ungut, aber bei einem CLS gehört ein Sechsender unter die Haube. Mindestens.
Meine ganz persönliche Meinung 😉

Ja das ist typisch deutsch 😉. Waren meine Wagen nie.

Ich habe lieber ein Auto mit nahezu allen SAs und vollständiger Sicherheitsausstattung. Klar, damit kann man halt nicht bei den Nachbarn Eindruck schinden... . Muss ich aber auch nicht 😉. Daher bin ich einer der wenigen Käufer die lieber Seitenairbags hinten kaufen, oder eine Standheizung, damit man von Anfang an klare Sicht hat und nicht mit Gucklöchern durch die Gegend fahren muss *g*. Aber jeder hat da so seine eigenen Präferenzen.

Gruß Teutone

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo liebe Leute,

ich habe am vergangenen Mittwoch den plötzlichen Anruf aus Maastricht erhalten, dass ich in den nächsten 14 Tagen meinen Wagen beim Händler abholen kann. Wenige Stunden später rief der Händler an und sagte, ich könnte den Wagen sofort abholen.

Die Diskussion mit dem Herrn von Maastricht darüber, den Kunden 1,5 Monate im Unklaren zu lassen und keine Information an den Händler zu geben, schenke ich mir an dieser Stelle.

Was wurde offiziell gemacht und an den Kunden adressiert:

- Angeblich "nur" der DPF, der komplett ersetzt wurde (Thermofenster?) inkl. anschließender Regeneration

Was habe ich festgestellt:

- evtl. Update am Automatikgetriebe (Schaltvorgänge weicher, Schaltcharakteristik verändert)
- neue Bremsen (hatte schon wieder leichte Vibrationen beim Bremsen - sind nun passé)
- Navigationsupdate

Alles in allem hoffe ich nun auf ein "ruhiges" Auto. So langsam kann ich das keinem mehr erklären, warum ich diese Marke noch fahre. Die Ratio spricht dagegen. Die Emotionen dafür.

Ich danke allen an diesem Thread Beteiligten für Ihr Verständinis und die aufbauenden Worte 🙂.

Gruß Teutone

Na dann viel Spaß. Hoffe, die Probleme sind vom Tisch und du hast noch lange Freude an dem Wagen!

Für 1,5 Monate wurde aber wenig gemacht....
Leider wirst du wohl mit dem GLC nicht mehr glücklich. Das ist wie ein knistern oder knacken im Wagen. Einmal gehört nervt es ständig ohne das andere es wahrnehmen.

Freue mich, dass der Blaue wieder bei dir ist. Die haben sicher noch etwas unter vorgehaltener Hand gemacht, was du nie erfahren wirst. Wieviele Testkilometer sind durch MB drauf gekommen? Bist du bisher zufrieden?

Ich hoffe nun beginnt der freudige Teil mit dem Coupé.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Wollte mich nochmal schnell erkundigen, ob wirklich alles ok mit deinem Coupé ist.
Schönen restlichen 1. Advent.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 3. Dezember 2017 um 23:16:01 Uhr:


Wollte mich nochmal schnell erkundigen, ob wirklich alles ok mit deinem Coupé ist.
Schönen restlichen 1. Advent.

mfg Wiesel

Hi Wiesel,

also ich habe vor über einer Woche bei Daimler angefragt, ob ich als Kunde einmal eine Liste der durchgeführten Tätigkeiten bekommen könnte. Man sei nun dabei dies zu recherchieren und ich warte derzeit noch auf Antwort.

Hintergrund meiner Anfrage ist, dass der Wagen seitdem eine träge Beschleunigung aufweist. Es gibt gefühlt keinen Unterschied zwischen dem Dynamic Select Programm "Eco" und "Comfort" hinsichtlich der Gaspedalkennlinie.

Da seitens Daimler nichts bis wenig zum Kunden kommuniziert wird und dadurch keine Transparenz gegeben ist, bin ich doch etwas enttäuscht von der Werksinstandsetzung in Sindelfingen.

Ich dachte das nach 1,5 Monaten der Reparatur, der Wagen wirklich 100% in Ordnung sei.

Echauffieren kann ich mich über den Fall nicht mehr. Ich bin da sachlich klar in der Analyse und werde wohl im Falle, dass ich keine Unterstützung vom Händler bekommen sollte, notfalls den rechtlichen Weg gehen müssen.

Derzeit hoffe ich einfach nur auf eine nun bessere Kommunikation von Daimler und eine finale Lösung, die beide Parteien zufrieden stimmt.

Gruß Teutone

Da ist nun mehr als der Wurm drin. Kannst du nicht doch noch auf ne Wandlung drängen? Der Hauptfehler ist aber weg, oder?

mfg Wiesel

Ich hoffe dass dein Wagen wieder läuft . Nur eins möchte ich sagen . Dass du eine nackte C-Klasse fahren musste liegt nicht am MB sondern an deinem Händler . Die Autohäuser haben einen Pool an Wagen die sie an Kunden "verleihen" wenn irgend welche Garantiearbeiten gemacht werden .
Bei meienm GLC wollte man mir immer die neue E Klasse geben Einmal habe ich ihn genommen und sofort zurückgefahren . Er war mir einfach zu breit um in meinen Tiefgaragen Platz zu fahren . Danach gab es eine C-Klasse T-Modell mit relativ viel Schnickschnack

Zitat:

@Chrisifan schrieb am 11. Dezember 2017 um 23:24:27 Uhr:


Ich hoffe dass dein Wagen wieder läuft . Nur eins möchte ich sagen . Dass du eine nackte C-Klasse fahren musste liegt nicht am MB sondern an deinem Händler . Die Autohäuser haben einen Pool an Wagen die sie an Kunden "verleihen" wenn irgend welche Garantiearbeiten gemacht werden .
Bei meienm GLC wollte man mir immer die neue E Klasse geben Einmal habe ich ihn genommen und sofort zurückgefahren . Er war mir einfach zu breit um in meinen Tiefgaragen Platz zu fahren . Danach gab es eine C-Klasse T-Modell mit relativ viel Schnickschnack

... verstehe ich nicht ganz, der GLC ist doch um ca. 4 cm breiter als die E-klasse...

Zitat:

@Friend07 schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:19:37 Uhr:



Zitat:

@Chrisifan schrieb am 11. Dezember 2017 um 23:24:27 Uhr:


Ich hoffe dass dein Wagen wieder läuft . Nur eins möchte ich sagen . Dass du eine nackte C-Klasse fahren musste liegt nicht am MB sondern an deinem Händler . Die Autohäuser haben einen Pool an Wagen die sie an Kunden "verleihen" wenn irgend welche Garantiearbeiten gemacht werden .
Bei meienm GLC wollte man mir immer die neue E Klasse geben Einmal habe ich ihn genommen und sofort zurückgefahren . Er war mir einfach zu breit um in meinen Tiefgaragen Platz zu fahren . Danach gab es eine C-Klasse T-Modell mit relativ viel Schnickschnack

... verstehe ich nicht ganz, der GLC ist doch um ca. 4 cm breiter als die E-klasse...

Mit Spiegel einklappen geht der GLC ziemlich gut rein . Die E Klasse ist da sehr knapp . Da die E Klasse nicht mein Auto war wollte ich keinen Schaden riskieren . Mit ausgefahrenen Spiegel geht der GLC nicht durch die Einfahrt

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:12:26 Uhr:


Da ist nun mehr als der Wurm drin. Kannst du nicht doch noch auf ne Wandlung drängen? Der Hauptfehler ist aber weg, oder?

mfg Wiesel

Hallo Wiesel,

mein Händler ist wirklich auf der Kundenseite und scheint redlich bemüht.

Nun soll ein Gutachter vom Werk in Sindelfingen bei meinem Händler vorstellig werden und mit mir und dem Serviceberater den Wagen begutachten.

Der Termin hierfür steht noch aus. Ich mache mir da ehrlich gesagt wenig Hoffnung. Die Zeit tickt, die Kilometer laufen nur so auf dem Wagen (bin Vielfahrer). Die Möglichkeit der Wandlung wird für mich aus wirtschaftlicher Sicht immer teurer.

Schade das Daimler keine Autos mehr bauen kann, die länger als 1 Jahr laufen. Ich wiederhole mich an dem Punkt gerne. Dies ist bereits der zweite Wagen in Folge, der faktisch "schrottreif" ist.

Gruß Teutone

Doppelpost.

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 13. Dezember 2017 um 20:49:29 Uhr:


...
Schade das Daimler keine Autos mehr bauen kann, die länger als 1 Jahr laufen. Ich wiederhole mich an dem Punkt gerne. Dies ist bereits der zweite Wagen in Folge, der faktisch "schrottreif" ist.

Gruß Teutone

früher war Mercedes halt auf wenige Leute mit dickem Geldbeutel zugeschnitten. Damit lässt sich heutzutage kein großes Geld mehr machen, die Großaktionäre aus den Emiraten und sonstwo wollen Cash sehen. Da ist der schwäbische Tüftler fehl am Platz. Der wird ersetzt durch Requirement Engineering, Baukastensysteme oder embedded Softwaredevelopment aus Timisoara, Sibiu oder Sofia. 80+x% der Bauteile kommen eh von den gleichen Zulieferern die auch fast alle anderen Marken bedienen. Mercedes lebt noch von seinem früheren guten Ruf, aber ist heute auch nur noch ein Massenprodukt auf leicht erhöhtem Niveau. Solange der Käufer bereit ist fürs Prestige 30% Aufschlag im Vergleich zu den Asiaten zu zahlen wird Mercedes auch so weiterwerkeln wie bisher. Eigentlich fahre ich sehr gerne meinen GLC aber die kleinen Nicklichkeiten die ich in den ersten 15 Monaten hatte nerven mich doch auch schon langsam.
Ich gehe mittlerweile auch nicht mehr davon aus, dass mein GLC 250d mehr als 250.000 km ohne größere Probleme übersteht. Mein letzter Audi A4 war nach 8 Jahren und 230.000 km wirtschaftlicher Totalschaden nach einem Motorkollaps, deshalb bin ich wieder zu MB gewechselt da mein 190er E (Bj. 1983, Benziner!) immerhin 480.000 km ohne Probleme geschafft hatte und meinem Kumpel sein W124 (230E) die 800.000 km ziemlich locker packte. Das waren aber noch andere Zeiten.

resci

@resci
ich stimme deiner Aussage zu, glaube aber das dein 250d die 250.000km locker meistern sollte. Diese Nicklichkeiten sind mehr als nervig und haben so ein "Geschmäckle" wichtig ist hier dann ein kulanter und motivierter 🙂, der dich im Regen nicht stehen lässt. Zumindest wir haben das bei unserem Stern-Partner. Bei der VAG-Bude sieht das ganz anders aus. Was ich damit sagen will, der GLC ist im Grunde solide, nur lässt manchmal die Qualitätskontrolle doch Ausreißer zu, was einer Premium-Marke wie Mercedes nicht passieren darf! Wenn man aber hier das Forum verfolgt, gibt es kaum GLC, die fast nur in der Werkstatt stehen (und meist sind ja eher die Betroffenen im Forum aktiv). Leider hat der TE nun schon zweimal einen Griff ins Klo gehabt. Das ist schon fast ein Wunder...

Dein 204er lieber Teutone33 lief problemlos, oder?

mfg Wiesel

Wegen ein paar Ausreissern diese auf eine ganze Marke zu reflektieren erscheint mir arg realitätsfremd. Auch andere Marken haben ihre Probleme, erst recht die hochgelobten Asiaten. Ich halte es da lieber mit den realen Pannen- und TÜV Statistiken.
Davon ab, wer sich das (MB) nicht leisten kann oder will, kann ja Alternativen bekommen. Ob die ein besserer Griff sind, wird sich dann noch rausstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen