GLC Coupe soll nach Stuttgart
Hallo liebe Leute,
ich muss euch meinen Frust mitteilen. Ich komme vom W205-Forum und habe letztes Jahr meinen geliebten W205 wandeln müssen, da das Fahrzeug nur Probleme machte. Angefangen von den Bremsen, über die Achse, bis hin zur Elektronik. Nun dachte ich nach diesem "Montagsauto" kaufe ich mir einmal ein Neufahrzeug - so richtig konfiguriert nach meinen Wünschen. Und nun bekomme ich heute den Anruf, dass mein Fahrzeug zur Besichtigung ins Werk nach Stuttgart soll.
Was bisher geschah kurz und knapp:
- 1* Achsermessung (nach 1 Wintersaison Sägezahnbildung am Reifen)
- 1* neue Lenkung (lag meßbar außerhalb der Toleranz)
-1* Sitzbelüftung Beifahrersitz defekt (Stoff schabt deutlich hörbar am Lüfter)
- 1* Schiebedach ohne Funktion - CAC Pannenfall eröffnet (Ergebnis: Wassereintrag im Fahrzeug verursachte Elektronikprobleme)
- 1*Notlaufprogramm Motor - CAC Pannenfall (Ergebnis: Wagen soll nun nach Stuttgart verbracht werden)
Am Donnerstag fuhr ich über die Autobahn und bemerkte, dass der Wagen hochtourig und brummig fuhr. Nun dachte ich mir - ok - das wird bestimmt die Freibrennphase vom DPF sein. Auf dem Weg nach Hause ging es wieder los. Nunmehr musste ich mich am Bielefelder Berg hinter den LKW einordnen, da der Wagen trotz Vollgas kein Gas mehr annahm und auf 80-90 km/h zurückfiel - lebensgefährlich!
Daraufhin habe ich sofort Mercedes kontaktiert und um Hilfe gebeten. Diese war auch relativ schnell vorhanden mit dem Ergebnis: Differenzdrucksensor liefert unplausible Werte.
Den Fehler konnte der Techniker vor Ort löschen, doch er kam sofort wieder in den Speicher. Also abschleppen und auf Nachricht vom Freundlichen warten.
Am Freitag hatte man noch keine neuen Erkenntisse.
Am heutigen Tag bekam ich den Anruf, dass MB den Wagen im Werk begutachten wollte zwecks Lösung. Ich stimmte zu und muss mich laut Freundlichem nun 3-4 Wochen mit einer "nackten" C-Klasse rumschlagen.
Ich bin momentan echt enttäuscht. Eine Zitrone kann man verkraften, aber gleich zwei Zitronen hintereinander gehen auf keine Kuhhaut, wenn ich das mal so direkt sagen darf!
Wie seht Ihr das?
Gruß Teutone
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 28. November 2018 um 22:18:04 Uhr:
Nix für ungut, aber bei einem CLS gehört ein Sechsender unter die Haube. Mindestens.
Meine ganz persönliche Meinung 😉
Ja das ist typisch deutsch 😉. Waren meine Wagen nie.
Ich habe lieber ein Auto mit nahezu allen SAs und vollständiger Sicherheitsausstattung. Klar, damit kann man halt nicht bei den Nachbarn Eindruck schinden... . Muss ich aber auch nicht 😉. Daher bin ich einer der wenigen Käufer die lieber Seitenairbags hinten kaufen, oder eine Standheizung, damit man von Anfang an klare Sicht hat und nicht mit Gucklöchern durch die Gegend fahren muss *g*. Aber jeder hat da so seine eigenen Präferenzen.
Gruß Teutone
89 Antworten
Zitat:
@Classicmac schrieb am 5. November 2017 um 13:14:21 Uhr:
@Teutone33Nun, Aussagen wie "Nie wieder Mercedes" (oder welche Marke auch immer) stehe ich immer etwas skeptisch gegenüber.
Natürlich hattest Du 2x riesiges Pech. Aber sowas ist mit jeder Marke, ja jedem Produkt möglich. Mieser Kundendienst? Kommt doch bei allen immer mal wieder vor. Man hört natürlich meist von negative Erfahrungen. Das kann ich auch verstehen, man muss ja auch irgendwo seinen Frust loswerden.
Ich selber kann über MB überhaupt nichts Negatives berichten. Klar, derartige Probleme hatte ich noch nie zu bewältigen, das muss ich natürlich einräumen.
Aber auch mit meinen bisherigen C-Klassen lief nicht alles immer reibungslos. Ich konnte jedenfalls bisher immer auf tollen Service, gleichwertige oder gar bessere Ersatzwagen und viel Kulanz seitens MB zählen. Und ich fahre diese Marke nun doch auch schon seit 25 Jahren. Ich hatte stets das Gefühl, dass die mich als Kunde schätzen und wissen, dass ich nur bei voller Zufriedenheit der Marke treu bleibe.
Ich wünsch' Dir, dass sich die Probleme trotz all' den Querelen noch zu Deiner Zufriedenheit lösen 🙂
Hi Classicmac,
gut das es bei dir so mehr oder minder problemlos läuft. Und ja, auch andere Hersteller bauen Montagsautos. Aber zwei hintereinader zu bauen und ein und dem selben Kunden zu verkaufen ist dann schon etwas anderes.
Ich bin ursprünglich zu der Marke gekommen, weil ein Freund mir die Marke quasi weiterempfohlen hat. Dieser ist auch seit 20 Jahren bei Mercedes und hat nur ein einziges Mal ein Auto wandeln müssen. Leider scheint es Mercedes mit mir im Besonderen nich gut zu meinen.
Ich bin absolut kein Mensch, der sofort nach einer schlechten Erfahrung das Motto vertritt "Nie wieder Mercedes". Aber ich glaube nach zwei Zitronen hintereinander darf man ruhig seinen Unmut ohne jeden Euphemismus zum Ausdruck bringen.
Da kan selbst mein sehr ausgeprägtes Mercedes-Fan-Dasein nicht meine Ratio überwinden!
Die letzet Wandlung hat mich schon 15 Kilo gekostet und diese 2. Investition war mehr als ein Vertrauensvorschuss für Mercedes.
Gruß Teutone
Hallo Teutone33,
Ich verfolge diesen Fall sehr aufmerksam weil bei solch einer negativen Erfahrung mit einem Neuwagen sehr viel Stress aufkommt und wenn es außerdem schon der zweite Wagen ist, dann ist der Spaß sowie das Vertrauen hin, denn die Zuverlässigkeit in dieser Preisklasse sollte auf jeden Fall gegeben sein. Gewiss bin ich mir bewusst dass es diese Vertrauenswürdigkeit aus diversen Gründen und Ursachen nie zu 100% geben wird, aber darüber hinaus sollte wenigstens der Service perfekt sein. Selbst habe ich schon eine ähnliche Erfahrung mit einem anderen Hersteller erlebt und weiß wovon ich Rede und wie man sich fühlt, denn am Ende verliert man dabei immer noch Zeit und Geld, ohne etwas falsch gemacht zu haben.
Was mir am meisten in dieser Affäre zu bedenken gibt ist dass sich der Wagen schon seit 1 Monat bei Mercedes Stuttgart befindet. Das kann man sehen, interpretieren, analysieren und belichten aus vielen Perspektiven. Ich werde in diesem Vorkommnis das Gefühl nicht los dass es kein Einzelfall ist und eine längere Warteschlange von Zitronen in Stuttgart ansteht, was eventuell die Zeitspanne erklären könnte. Ich mache mir immer Gedanken was die Fehlerfreiheit betrifft wo die Hersteller aus gutem Grund nie richtig durchblicken lassen sowie alles minimisieren. Zu diesem Thema findet man regelmäßig Berichte in Auto Fachzeitschriften die immer mit sehr viel Fingerspitzengefühl zu nehmen sind. Ich hoffe auf jeden Fall für dich dass diese Angelegenheit ein positives Ende findet und bin gespannt zu hören wie Mercedes dies bereinigt. Mfg.
Was sagt eigentlich der Händler Deines Vertrauens zu diesem Desaster? Und zum minderwertigen Ersatzwagen? Klar, kann ja mal vorkommen, dass kurzfristig grad kein passendes Fahrzeug verfügbar ist, aber ein paar Tage später sollte man sowas ja zur Zufriedenheit des Kunden arrangieren können.
Verfolge das hier mit Interesse, da ich mit einem anderen Hersteller gerade so etwas durchgemacht habe.
Ich denke das hier gerade der Händler als allererster Ansprechpartner in der Pflicht ist. Klar, er hat das Fahrzeug nur "vermittelt", aber an wen, wenn nicht ihn soll man sich wenden?
Wenn ich meine Sterne hier bei der örtlichen Niederlassung warten (und kaufen/leasen) müsste - das käme für mich nicht in Frage. (so eine bornierte, abgehobene Überheblichkeit habe ich selten gesehen). Fahre deswegen gerne ein oder zweimal im Jahr meine 70km(einfach) zu einem Inhaber geführten Unternehmen. Da ist der Kunde wirklich noch König.
@Teutone: ich hoffe das du dein Fahrzeug möglichst schnell wieder bekommst und deine Beanstandungen zu deiner vollsten Zufriedenheit gelöst wurden.
Ähnliche Themen
ich kaufe aus o.g. Gründen nur Dienstwagen, die 6-8 Monate alt sind, die sind eingefahren und alle "Neuwagenprobleme" sind behoben.
Zitat:
@JZ41 schrieb am 6. November 2017 um 09:35:04 Uhr:
ich kaufe aus o.g. Gründen nur Dienstwagen, die 6-8 Monate alt sind, die sind eingefahren und alle "Neuwagenprobleme" sind behoben.
Zumindest hast Du dann Zeit für die Probleme, die erst nach 6-8 Monaten auftreten. ;-)
Genau auf diesem Weg bin ich zum GLC gekommen: LandRover Discovery Sport als Neufahrzeug und nach 7 Monaten setzte ein massives Problem ein, das nicht gelöst werden konnte. Nach 11 Monaten hies es dann "Adieu LR" und jetzt hoffe ich, dass es mir bei Mercedes besser geht.
Zitat:
@JZ41 schrieb am 6. November 2017 um 09:35:04 Uhr:
ich kaufe aus o.g. Gründen nur Dienstwagen, die 6-8 Monate alt sind, die sind eingefahren und alle "Neuwagenprobleme" sind behoben.
....und der Preis passt auch.🙂
Zitat:
@JZ41 schrieb am 6. November 2017 um 09:35:04 Uhr:
ich kaufe aus o.g. Gründen nur Dienstwagen, die 6-8 Monate alt sind, die sind eingefahren und alle "Neuwagenprobleme" sind behoben.
Na ja, dafür hast Du dann halt keine Ahnung, wie Dein "eingefahrener" Wagen in diesen 6-8 Monaten be- oder sollte ich sagen, misshandelt wurde. Folgeschäden daraus können auch ganz lustig sein 😉
So oder so: Es gibt kein Rezept gegen Pech. Manchmal hat man es ganz einfach. Wie auch Glück.
Zitat:
@JZ41 schrieb am 6. November 2017 um 09:35:04 Uhr:
ich kaufe aus o.g. Gründen nur Dienstwagen, die 6-8 Monate alt sind, die sind eingefahren und alle "Neuwagenprobleme" sind behoben.
Genau das beunruhigt mich jedenfalls bei Gebrauchtwagen wenn sie erst so alt sind und manchmal wenige Kilometer haben. Das gleiche gilt aus meiner Überlegung auch für die sogenannten Vorführwagen und Direktionswagen die immer wie den besten Deal verkauft werden, von Schnäppchen nicht einmal die Rede. Bei solchen Wagen stelle ich mir sofort die Frage warum ein Mensch oder ein Händler einen an sich neuen Wagen verkauft wenn dieser einwandfrei funktioniert. Des Öfteren ist es leider so dass es schon unlösbare Probleme gibt und die betroffene Person sich mit dem Händler geeinigt hat ein anderes Fahrzeug zu holen. Das sind dann die sogenannten Zitronen die am Ende auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden sind und es sind nicht wenige.
Bedauerlicherweise wird man nie richtig erfahren warum ein solcher Wagen angeboten wird, es fehlt dem Kunden an unsichtbaren und versteckten Informationen. Hier haben die Verkäufer einfaches Spiel und nutzen ihre volle Verkaufserfahrung sowie Strategie und wissen schon dem Kunden zu erzählen was er gerne hören möchte. Natürlich so hat am Ende jeder seine eigene Vorstellung und Theorie im Leben um eine Entscheidung zu treffen aber es gibt bekannte Analysen sowie Instrumente zum Zitronenmarkt, man braucht nur etwas zu recherchieren. Es gibt aber auch Menschen die einen guten Spürsinn und das Glück auf ihrer Seite haben, aber dazu zähle ich nicht.
Seit über 20 Jahre kaufe ich keine Neuwagen mehr.
Entweder einen Vorführer den ich nach meinrn Wünschen bestelle. Oder einen aus dem Vorfürpool.
Dazu wird eine Garantieverlängerung ausgehandelt.
Bislang gab es bei keiner Marke Probleme.
Würde niemals einen Vorführwagen kaufen.
Hier wird ein nicht eingefahrenes Fahrzeug bei Probefahrten oft extrem beansprucht, da man das Fahrzeug ja testen will. Und wenn ich ehrlich bin, spreche ich hier auch von eigenen Probefahrten.
Mein gewandelter GLK stand eine Woche später beim MB Händler, logischerweise auch mit Garantie ... soviel zu jungen Gebrauchten mit wenigen km. Ach ja - irgendwann rief mich mal der Käufer an, und fragte nach der Historie des Wagens, weil er auch dif. Probleme hatte.
Zitat:
@Classicmac schrieb am 6. November 2017 um 08:45:38 Uhr:
@Teutone33Was sagt eigentlich der Händler Deines Vertrauens zu diesem Desaster? Und zum minderwertigen Ersatzwagen? Klar, kann ja mal vorkommen, dass kurzfristig grad kein passendes Fahrzeug verfügbar ist, aber ein paar Tage später sollte man sowas ja zur Zufriedenheit des Kunden arrangieren können.
Hi Classicmac,
ja mein Händler des Vertrauens sitzt bei Hamburg und ist wirklich betroffen von dem erneuten Desaster. Viel machen können Sie derzeit nichts, solange der Wagen in Reparatur ist. Sie seien zwar Vermittler, jedoch sei Daimler der direkte Ansprechpartner.
Leider ist der Wagen jedoch auf der A2 bei Bielefeld bzw. Gütersloh liegen geblieben, womit die Firma Beresa in Bielefeld nun mit dem Fall betraut ist. Diese haben sich dahingehend geäußert, dass Sie mich schlichtweg mobil halten müssen und ich sogar nur eine Klasse niedriger fahren dürfte. Also die derzeitige "nackte" C Klasse schon ein Bonus wäre - ganz toll *Augen roll*. Des Weiteren versicherten mir beide Freundliche, dass die Werksinstandsetzung eine Art "Black Box" ist.
Alles in allem ist das echt erschütternd. Nun kann ich dank Mercedes Me sehen, dass der Wagen seit 11 Tagen unberührt in der Werksinstandsetzung steht.
Scheinbar hat Mercedes dahingehend kein Leidensdruck - mein Leihwagen scheint günstiger zu sein als meine monatliche Finanzierungsrate.
Gruß Teutone
Zitat:
@flhti schrieb am 6. November 2017 um 08:57:40 Uhr:
Verfolge das hier mit Interesse, da ich mit einem anderen Hersteller gerade so etwas durchgemacht habe.Ich denke das hier gerade der Händler als allererster Ansprechpartner in der Pflicht ist. Klar, er hat das Fahrzeug nur "vermittelt", aber an wen, wenn nicht ihn soll man sich wenden?
Wenn ich meine Sterne hier bei der örtlichen Niederlassung warten (und kaufen/leasen) müsste - das käme für mich nicht in Frage. (so eine bornierte, abgehobene Überheblichkeit habe ich selten gesehen). Fahre deswegen gerne ein oder zweimal im Jahr meine 70km(einfach) zu einem Inhaber geführten Unternehmen. Da ist der Kunde wirklich noch König.
@Teutone: ich hoffe das du dein Fahrzeug möglichst schnell wieder bekommst und deine Beanstandungen zu deiner vollsten Zufriedenheit gelöst wurden.
Hi flhti,
ich bin voll bei dir. Mein Händler des Vertrauens ist bei Hamburg ansässig. Ohne diesen tollen Service vor Ort wäre ich nie zu der Marke gekommen. Dort habe ich auch alle meine Mercedes PKW gekauft und lasse diese dort auch warten. Die Reise ist es mir allemal wert.
Leider ist der Wagen aber in Bielefeld liegen geblieben. Somit ist die Firma Beresa nun am Zug. Und diese beherrschen leider nicht das nötige Fingerspitzengefühl. Man sei der Mobilitätspflicht nachgekommen - schluß aus.
Wir sind uns glaube ich einig - beziehungsintelligent ist etwas anderes. Zumal ich mit meinen noch recht jungen 29 Jahren bestimmt noch einige Fahrzeuge kaufen werde. Aber ich würde niemals im Traum darauf kommen diese bei Beresa zu kaufen nach den gemachten Erlebnissen.
Ich danke euch allen in jedem Fall für euer Interesse und die Anteilnahme.
Gruß Teutone
Du hast aber auch doppeltes Pech:
1. Mit deinem Auto
2. Das du bei Beresa in Bielefeld gelandet bist.
Ich persönlich habe mit denen keine guten Erfahrungen gemacht. Bin aber wohl nicht der einzige.