GLC Coupe heute Nacht gestohlen
Weg ist er. Heute Nacht vor unserem Haus gestohlen. Keyless wird immer ausgeschaltet und die App zeigt noch an, dass Türen, Fenster offen sind und das Auto entsperrt wurde. Laut App soll das Auto noch vor der Türe stehen - leider ist das nicht der Fall. Kontakt zum Wagen besteht nicht mehr.
Die Täter müssen nach dem Öffnen des Autos sofort die Kommunikationssysteme (SIM-Karte?) abgeschaltet haben, die Diebstahlwarnanlage ist wohl auch nicht angegangen.
In der selben Nacht wurde laut Polizei ein weiteres GLC Coupe in rd. 300 Metern Entfernung gestohlen. Da sind wohl Profis in Neuss unterwegs.
Beste Antwort im Thema
1. Was ich unbedingt sagen muss: Mein ehrliches und tiefes Mitgefühl!
2. Erfahrung: Keyless hin oder her, ich habe es nicht, also wurde bei meinem GLC die Scheibe eingeschlagen, anschließend "bediente" man sich (LED-Scheinwerfer, Steuergeräte)
3. Erkenntnis: ---edit Mod, keine politischen Anspielungen---
4. Gründe: ---edit Mod, Kontext---
5. Fazit: Selbsthilfe (GLC mit Plane abdecken und Käfig drüber), unauffälliges Zweitfahrzeug
6. Hoffnung: Versicherung regelt kulant und versichert auch den nächsten GLC
7. Befürchtung: Beiträge steigen für alle (Gott sei Dank sind wir eine Solidargemeinschaft)
8. Grüße an alle, die auch einen dicken Hals haben!
149 Antworten
Bei uns wurde vor 2 Nächten ein GLE Coupe und ein BMW 520 gestohlen, beide mit Keyless go Trick wie die Polizei mitteilte. Es gibt eine Videoaufzeichnung.
Mein nächstes Auto bekommt das komplette Programm von Ampire. Wenn dann noch was schiefgeht, sind wir eh alle im Arsch.
Im Prinzip ist Keyless die kostenlose Eintrittskarte der Autoindustrie an alle Schwerverbrecher, die sich aufs Klauen spezialisiert haben. Fehlt nur noch, dass irgendwann einer kommt und behauptet, die Autoindustrie entwickelt diese putzigen Manipulationsgeräte für diese Mafia auch noch selber und verteilt sie kostenlos.
Michael, der immer noch einen dicken Hals hat.......
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 24. November 2017 um 15:39:46 Uhr:
Mein nächstes Auto bekommt das komplette Programm von Ampire. Wenn dann noch was schiefgeht, sind wir eh alle im Arsch.Im Prinzip ist Keyless die kostenlose Eintrittskarte der Autoindustrie an alle Schwerverbrecher, die sich aufs Klauen spezialisiert haben. Fehlt nur noch, dass irgendwann einer kommt und behauptet, die Autoindustrie entwickelt diese putzigen Manipulationsgeräte für diese Mafia auch noch selber und verteilt sie kostenlos.
Michael, der immer noch einen dicken Hals hat.......
Das ist ja alles gut und schön. Aber mir ist es lieber, dass der Wagen komplett weg ist, als das die Verbrecher mir ein Chaos zurücklassen.
Vor ein paar Monaten hat man meinem Schwiegersohn das Navi geklaut. Die Versicherung hat allen ernstes auf einen Nachkauf bei Ebay verwiesen. Daraufhin wurde die Versicherung aufgefordert, dass Gerät selbst bei Ebay zu erwerben und es uns zuzusenden / Einbau zu veranlassen. Zwei Tage später war das Thema zu unserer Zufriedenheit erledigt.
Mittlerweile gehört zur KFZ-Versicherung auch eine Rechtsschutzversicherung!!
peso
Hm..., also den Hinweis auf Ampire finde ich super. Kannte ich nicht, sind quasi um die Ecke und wirkt für mich schon seriöser als die Anbieter des SecuKeys.
Mir ist aber auch ein gestohlenes Navi lieber, als das ganze Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zzg8dr schrieb am 24. November 2017 um 06:35:15 Uhr:
Wobei verdient denn eine Versicherung wenn ein Fahrzeug gestohlen wird??
Je mehr Umsatz die Versicherung macht, desto mehr Gewinn. (Zumindest sollte das das Ziel sein.) Werden also mehr Autos geklaut, steigen die Prämien.
10% Rendite auf 600€ (Kaskoprämie) sind eben mehr als auf 500€.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 24. November 2017 um 17:30:00 Uhr:
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 24. November 2017 um 15:39:46 Uhr:
Mein nächstes Auto bekommt das komplette Programm von Ampire. Wenn dann noch was schiefgeht, sind wir eh alle im Arsch.Im Prinzip ist Keyless die kostenlose Eintrittskarte der Autoindustrie an alle Schwerverbrecher, die sich aufs Klauen spezialisiert haben. Fehlt nur noch, dass irgendwann einer kommt und behauptet, die Autoindustrie entwickelt diese putzigen Manipulationsgeräte für diese Mafia auch noch selber und verteilt sie kostenlos.
Michael, der immer noch einen dicken Hals hat.......
Das ist ja alles gut und schön. Aber mir ist es lieber, dass der Wagen komplett weg ist, als das die Verbrecher mir ein Chaos zurücklassen.
Vor ein paar Monaten hat man meinem Schwiegersohn das Navi geklaut. Die Versicherung hat allen ernstes auf einen Nachkauf bei Ebay verwiesen. Daraufhin wurde die Versicherung aufgefordert, dass Gerät selbst bei Ebay zu erwerben und es uns zuzusenden / Einbau zu veranlassen. Zwei Tage später war das Thema zu unserer Zufriedenheit erledigt.
Mittlerweile gehört zur KFZ-Versicherung auch eine Rechtsschutzversicherung!!peso
Also in meiner Police wird explizit auf ein Neugerät verwiesen. Das sollte man beim Abschluss prüfen.
Zitat:
Also in meiner Police wird explizit auf ein Neugerät verwiesen. Das sollte man beim Abschluss prüfen.
Da muss ich mal nachschauen. Aber selbst wenn es nicht drinsteht, kaufe ich bei Ebay kein Navi. U.U. kaufe ich dann mein Gerät zurück.
peso
Es gibt da aber auch noch die Klausel mit der Sonderausstattung, die einen bestimmten Betrag (2500 € ?) übersteigt. Da muss man gelegentlich im Antragsformular eine separate Angabe machen. Für Comand Online ist man ja schnell bei diesem Betrag.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 25. November 2017 um 11:25:57 Uhr:
Es gibt da aber auch noch die Klausel mit der Sonderausstattung, die einen bestimmten Betrag (2500 € ?) übersteigt. Da muss man gelegentlich im Antragsformular eine separate Angabe machen. Für Comand Online ist man ja schnell bei diesem Betrag.
Stimmt, aber trifft das auch zu, wenn das Teil ab Werk bestellt und eingebaut wurde? Könnte eine interessante Frage werden.
peso
Das ist leider nicht generell zu beantworten. Ist - wie so oft - abhängig vom gewählten Unternehmen und der gekauften Police (Basis, Komfort, DeLuxe und wie die Tarife heute sonst noch heißen). Da gibt es die größten Unterschiede, was so als Sonderausstattung im Versicherungsumfang enthalten ist.
Wer sich mal ein Video vom Diebstahl eines Mercedes mit Keyless Go anschauen möchte, der sehe und staune
Aber da gibt's doch nichts zu staunen. Dazu brauchts ein wenig billige China-Elektronik und fertig.
Wie hier schon oft geschrieben:
- Die Technik dahinter ist so alt, wie Keyless-Systeme.
- Die Hersteller könnten was dagegen tun, tun es aber nicht
- Und wenn die Hersteller was tun würden, würden die Diebe halt ebenfalls aufrüsten
Autos wurden schon immer geklaut. Und das wird auch so bleiben.
Die neue Masche der Profis zum Autodiebstahl geht heute in Richtung W-LAN, wo sie von zu Hause übers Netz die komplette Kontrolle vom Auto übernehmen können. So wird es wohl noch komplizierter sich vor einem Auto Diebstahl zu schützen, wie man weiß finden Hacker überall einen Weg und die Piraterie ist nicht zu stoppen. Dies ist bedauerlicherweise die Quittung der digitalen Zeit denn alles hat seine Vorteile und Nachteile.
Ja, das ist wohl wahr. Ich hab' mich schon immer gefragt, wozu es eigentlich gut sein soll, den GLC per Remote entriegeln zu können. Für den Notfall, wenn man das Auto bei offener Türe verriegelt, dann den Schlüssel ins Auto legt und dann die Türe schliesst? Na ja, toll. Früher war das ein Fall für den Schlüsseldient. Heute hat man ja das Handy dabei, das würde man eh nie aus den Händen geben.
Dafür öffnet man mit solchen Mechanismen Tür und Tor für Angriffe von Hackern. Ob Mercedes wohl eine Software-Entwicklung hat, die in der Lage ist, Sicherheits-Lecks innerhalb eines Tages zu schliessen, wie das gerade Apple demonstriert hat?
Ich bezweifle, dass die sich gross um die Sicherheit ihrer Software im Auto und auf dem Web kümmern. Wird wohl eh nicht MB selber machen, sondern an irgendwen outgesourced sein. Macht es auch nicht besser...
Ja, das Internet-of-Things (IoT), zu dem Autos mit WLAN ja auch gehören, wird in der Zukunft noch viele spannende Schlagzeilen in der Presse verursachen 😉
Ich finde das Fernöffnen gar nicht mal so unübel und nutze es sporadisch, allerdings wird das wohl eher nicht die Sicherheitslücke sein.
Ich nutze es aber auch nur mal zuhause. Handy hat man meist in der Tasche, den Autoschlüssel nicht.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist lediglich Keyless Go das Problem? Also nicht der schnöde Tastendruck auf den Schlüssel? Also wäre ich auch nicht betroffen vom Signalabgreifen...?...