GLC Coupe heute Nacht gestohlen

Mercedes GLC C253

Weg ist er. Heute Nacht vor unserem Haus gestohlen. Keyless wird immer ausgeschaltet und die App zeigt noch an, dass Türen, Fenster offen sind und das Auto entsperrt wurde. Laut App soll das Auto noch vor der Türe stehen - leider ist das nicht der Fall. Kontakt zum Wagen besteht nicht mehr.

Die Täter müssen nach dem Öffnen des Autos sofort die Kommunikationssysteme (SIM-Karte?) abgeschaltet haben, die Diebstahlwarnanlage ist wohl auch nicht angegangen.

In der selben Nacht wurde laut Polizei ein weiteres GLC Coupe in rd. 300 Metern Entfernung gestohlen. Da sind wohl Profis in Neuss unterwegs.

Beste Antwort im Thema

1. Was ich unbedingt sagen muss: Mein ehrliches und tiefes Mitgefühl!
2. Erfahrung: Keyless hin oder her, ich habe es nicht, also wurde bei meinem GLC die Scheibe eingeschlagen, anschließend "bediente" man sich (LED-Scheinwerfer, Steuergeräte)
3. Erkenntnis: ---edit Mod, keine politischen Anspielungen---
4. Gründe: ---edit Mod, Kontext---
5. Fazit: Selbsthilfe (GLC mit Plane abdecken und Käfig drüber), unauffälliges Zweitfahrzeug
6. Hoffnung: Versicherung regelt kulant und versichert auch den nächsten GLC
7. Befürchtung: Beiträge steigen für alle (Gott sei Dank sind wir eine Solidargemeinschaft)
8. Grüße an alle, die auch einen dicken Hals haben!

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 19. November 2017 um 14:13:48 Uhr:



Zitat:

@Callaway 2010 schrieb am 19. November 2017 um 14:03:33 Uhr:



Ich sag’s mal so, die Anzahl der Diebstähle gewisser Fahrzeuge mit Keyless Go ist um einiges höher als bei Fahrzeugen ohne.

Dafür hast Du sicherlich offizielle und belastbare Zahlen.
Auch in Relation zum Gesamtbestand dieser "gewissen Fahrzeuge" mit und ohne Keyless-Go
😉

Ich bin seit über 30 Jahren in der Versicherungsbranche tätig und habe dadurch einen gewissen Überblick fast aller Versicherer in Sachen Schadensregulierung und die damit erhobenen Statistiken zum Thema Keyless Go der letzten Jahre.

Und hier geht es nicht nur um den kompletten Diebstahl des Fahrzeugs sondern um den generellen Zugriff und der Teile Entwendung.

Hier gibt es tatsächlich und gerade im SUV und höherpreisigen Segmenten eine klare Tendenz, ob mit oder ohne Keyless Go, hinzu Fahrzeugen mit diesem Feature.

Auch weil es ein nice to have ist.

Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 19. November 2017 um 14:36:32 Uhr:


Punkt 7: Ist bereits erfüllt. Die Beiträge für 2018 (GLC) sind gestiegen = HUK24 😉
Punkt 8: Gruß zurück! 🙂

Kann ich nicht bestätigen. Die Kasko ist günstiger geworden, die Haftpflicht (irrelevant für Diebstähle) teurer.
Unterm Strich zahle ich ab 1.1.2018 deutlich weniger, ohne das ich zurückgestuft wurde. HUK24, vierteljährliche Zahlweise!

Screenshot-310

Zitat:

@boer01 schrieb am 19. November 2017 um 14:25:20 Uhr:


1. Was ich unbedingt sagen muss: Mein ehrliches und tiefes Mitgefühl!
2. Erfahrung: Keyless hin oder her, ich habe es nicht, also wurde bei meinem GLC die Scheibe eingeschlagen, anschließend "bediente" man sich (LED-Scheinwerfer, Steuergeräte)
3. Erkenntnis: ---edit Mod, keine politischen Anspielungen---
4. Gründe: ---edit Mod, Kontext---
5. Fazit: Selbsthilfe (GLC mit Plane abdecken und Käfig drüber), unauffälliges Zweitfahrzeug
6. Hoffnung: Versicherung regelt kulant und versichert auch den nächsten GLC
7. Befürchtung: Beiträge steigen für alle (Gott sei Dank sind wir eine Solidargemeinschaft)
8. Grüße an alle, die auch einen dicken Hals haben!

----
kann ich fast so unterschreiben;
Mein GLC steht noch vor der Tür. IN meinem Falle wäre es für mich persönlich weniger dramatisch - da Dienstwagen und "morgen" würde ein vergleichbares Fahrzeug vor der Tür stehen - ärgerlich ist es aber immer. Besonders doof ist die Zeit der Schadensregulierung für Privatpersonen (Zeit) und auch die Wartezeit für einen Neuwagen (Lieferzeit).
Mein Mitgefühl mit den Bestohlenen

Punkt 3: den politischen Kommentar im ersten Halbsatz solltest du hier unterlassen.

Gruß aus dem Raum Düsseldorf/Neuss

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 19. November 2017 um 15:00:24 Uhr:



Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 19. November 2017 um 14:36:32 Uhr:


Punkt 7: Ist bereits erfüllt. Die Beiträge für 2018 (GLC) sind gestiegen = HUK24 😉
Punkt 8: Gruß zurück! 🙂

Kann ich nicht bestätigen. Die Kasko ist günstiger geworden, die Haftpflicht (irrelevant für Diebstähle) teurer.
Unterm Strich zahle ich ab 1.1.2018 deutlich weniger, ohne das ich zurückgestuft wurde. HUK24, vierteljährliche Zahlweise!

Kann ich nicht bestätigen......jährliche Zahlung:

Ähnliche Themen

Das ist wirklich bitter. In puncto Regulierung dürfte die Entschädigung schneller abgewickelt sein als die Bestellung eines Neuwagens mit Lieferzeit, zumindest beim Privatkunden, der nicht über das Privileg großer Lieferkontingente verfügt.

Ich wünsche viel Glück.

Kann man von der Polizei nicht erwarten, dass die im Presseportal bei den 2 Wagen mal die richtigen Farben angibt. Kapiere so etwas nicht...

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/3791965

Mal eine etwas andere Blickrichtung: Ein neuen GLC bestellen und sich den dann evtl. ein 2. mal klauen lassen, oder einen Wagen, der halt nicht so begehrt ist. Also ich wohne jetzt nicht im schlechtesten Viertel - daran kanns nicht liegen. Ist also eine Grundsatzfrage, ob man sich von diesen Straftätern sein Automodell diktieren lassen sollte und/oder - wie kann man sich gegen solche Diebstähle anderweitig "schützen".

Externes, zusätzliches GPS, bessere Diebstahlwarnsysteme o.ä.?

Hast du mal bei der Mercedes Hotline angerufen. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall an meinem BMW, dort konnte sich trotz nicht funktionierender BMW App (mit Ortungsmöglichkeit) in einer dreier Telefonkonferenz BMW auf das Fahrzeug aufschalten, konnte es orten und abstellen. Weiß nicht ob das beim GLC auch geht, habe nämlich auch einen GLC 250d. Viel Erfolg Gruß
KWilfi

Ich hatte bei Mercedes angerufen und diesbezüglich gefragt. Können die nicht, so die Info. Es sei denn, die Täter drücken die Notruftaste.....

Zitat:

@mickey2306 schrieb am 19. November 2017 um 12:34:49 Uhr:


...Laut App soll das Auto noch vor der Türe stehen - leider ist das nicht der Fall. Kontakt zum Wagen besteht nicht mehr...

Das hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber frage doch bitte mal Mercedes wie es sein kann, dass die App dir dein Auto vor der Haustüre anzeigt, obwohl es da gar nicht mehr ist.

Wenn kein Kontakt zum Auto besteht, müsste die App doch sinngemäß "kein Kontakt" anzeigen.

Zitat:

@Graver800 schrieb am 19. November 2017 um 15:05:54 Uhr:



Zitat:

@boer01 schrieb am 19. November 2017 um 14:25:20 Uhr:


1. Was ich unbedingt sagen muss: Mein ehrliches und tiefes Mitgefühl!
2. Erfahrung: Keyless hin oder her, ich habe es nicht, also wurde bei meinem GLC die Scheibe eingeschlagen, anschließend "bediente" man sich (LED-Scheinwerfer, Steuergeräte)
3. Erkenntnis: ---edit Mod, keine politischen Anspielungen---
4. Gründe: ---edit Mod, Kontext---
5. Fazit: Selbsthilfe (GLC mit Plane abdecken und Käfig drüber), unauffälliges Zweitfahrzeug
6. Hoffnung: Versicherung regelt kulant und versichert auch den nächsten GLC
7. Befürchtung: Beiträge steigen für alle (Gott sei Dank sind wir eine Solidargemeinschaft)
8. Grüße an alle, die auch einen dicken Hals haben!

----
kann ich fast so unterschreiben;
Mein GLC steht noch vor der Tür. IN meinem Falle wäre es für mich persönlich weniger dramatisch - da Dienstwagen und "morgen" würde ein vergleichbares Fahrzeug vor der Tür stehen - ärgerlich ist es aber immer. Besonders doof ist die Zeit der Schadensregulierung für Privatpersonen (Zeit) und auch die Wartezeit für einen Neuwagen (Lieferzeit).
Mein Mitgefühl mit den Bestohlenen

Punkt 3: den politischen Kommentar im ersten Halbsatz solltest du hier unterlassen.

Gruß aus dem Raum Düsseldorf/Neuss

Ich finde schon das Punkt 3 im Kontext hier seine Berechtigung zum erwähnen hat.
Erst recht weil es die wahren Zustände definiert!
MfG

Quatsch! Politik hat hier nichts zu suchen!

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 19. November 2017 um 15:00:24 Uhr:



Zitat:

@Mainzer2013 schrieb am 19. November 2017 um 14:36:32 Uhr:


Punkt 7: Ist bereits erfüllt. Die Beiträge für 2018 (GLC) sind gestiegen = HUK24 😉
Punkt 8: Gruß zurück! 🙂

Kann ich nicht bestätigen. Die Kasko ist günstiger geworden, die Haftpflicht (irrelevant für Diebstähle) teurer.
Unterm Strich zahle ich ab 1.1.2018 deutlich weniger, ohne das ich zurückgestuft wurde. HUK24, vierteljährliche Zahlweise!

Das ist alles nicht aussagekräftig, da hier persönlicher Rabatt, Versiccherung, der Ort und die Typklasse mit reinspielt. Um zu beurteilen was wirklich los ist, muss man sich die Typklasseneinstufung des Fahrzeuges im Detail anschauen.

z.B.
GLC 250d ab September 2016
Haftpflicht - 20
Vollkasko - 26
Teilkasko - 23

GLC 250d ab September 2017
Haftpflicht - 20
Vollkasko - 25
Teilkasko - 26

Das bedeutet selbstverschuldete Unfälle (Vollkasko) sind weniger als letztes Jahr, jedoch Teilkasko (z.B. Diebstähle, Einbrüche) sind deutlich gestiegen.

Beim Benziner 250 ist es anders.

GLC 250 ab September 2016
Haftpflicht - 22
Vollkasko - 25
Teilkasko - 23

GLC 250 ab September 2017
Haftpflicht - 22
Vollkasko - 26
Teilkasko - 26

Der steigt genauso in der Teilkasko, aber auch in der Vollkasko. Er ist übrigens spürbarer teurer als der Diesel, obwohl die Diesel mehr km fahren.

Leute,
vom Sachverhalt weit weg, egal ob Keyless oder nicht, ist ein Auto,also nichts lebendiges,Verlust hinnehmen und neu bestellen....

Seh ich im Prinzip genauso, aber die rennerei mit Versicherung, Neubestellung, Wartezeit etc. Yist schon ärgerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen