GLC 350d Coupe Jahreswagen jetzt noch kaufen?
Hallo,
ich möchte mir ein neues KFZ zulegen.
Aufgrund der Optik würde ich einen GLC Coupe vorziehen.
Ich könnte diesen auch um ca. 26% als Jahreswagen günstiger als den NP erhalten.
Nur deshalb kann ich ihn mir leisten.
Trotzdem, keine Finanzierung.
Allerdings macht mir nun die Rückrufwelle bei MB bzgl. der OM651 Motoren zu schaffen.
Derzeit ist der GLC 220d und 250d betroffen.
Somit ist es meines Erachtens nur noch fraglich, wann der 350d folgt.
Mache ich mir da zuviel Sorgen, weil es dann eigentlich durch ein Softwarepaket
abgetan ist?
Ich bin kein typischer MB Fahrer. Das KFZ kostet mich meine Ersparnisse,
da ich mir in den letzten 10 Jahren die mir wahrscheinlich verbleiben ( war Unfall, GdB70),noch etwas gönnen möchte. Ich würde das KFZ auch bis zum "Ende" fahren wollen.
Würdet ihr nun jetzt noch einen 350d kaufen? Und warum ja oder nein?
Lieben Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 8. August 2018 um 00:44:09 Uhr:
Du fährst auch sicher einen Diesel. Meine Kritik richtete sich an die Hybrid-Modelle. Deren Ottomotor kommt ganz sicher nicht mit 5,8 Litern auf 100 KM aus.
Ja, hatte den Beitrag mißverstanden. So langsam hängt einem das alles zum Hals heraus. Benziner waren übrigens auch schon von diesen Debatten betroffen und werden es wieder sein. Hatte extra ein Fahrzeug gekauft, welches die Voraussetzungen für die Smog-Plakette (wer sich noch erinnert) erfüllte. Nach 10 Jahren musste für diesen Stinker eine Strafsteuer bezahlt werden.
Mal weg vom Auto. Betrieb einer Gastherme mit kurzem Abluftrohr. Schornsteinfeger hatte mit dieser Anlage nichts zu tun. Neu ist eine zweijährige Prüfung der Abgaswerte, mit möglicher Stilllegung der Heizung. Oder Betrieb eines offenen Kamins, der die Möglichkeit hat, die Brandstelle vollkommen abzuschließen. Man kann froh sein, wenn dieser Kamin Bestandsschutz erhält und weiter betreiben werden darf. Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren, dass man den Bürgern bei allen sich bietenden Möglichkeiten an die Geldbörse will. Und wer will schon Umweltsünder sein, nicht an den Klimawandel oder seine Nachfahren denken und als ewig Gestriger dem Umweltschutz nicht die nötige Unterstützung zukommen lassen.
44 Antworten
Das KFZ hat zum Glück alle Extras die ich haben möchte.
Bei 3 MB Händlern gabs nur max. 15 %.
Einer sprach von max. 17 bis 18 % je nach Ausstattung..
Mehr gibt es offenbar in Oberbayern nicht.
Das Auto wird dir gefallen. Ich würde da nicht lange überlegen. Drei Personen, vier Meinungen. Wenn dir das Auto gefällt, kaufen!
Zitat:
@350dCoupe schrieb am 4. August 2018 um 14:23:51 Uhr:
Hallo,ich möchte mir ein neues KFZ zulegen.
...Nur deshalb kann ich ihn mir leisten...
... Das KFZ kostet mich meine Ersparnisse,...
...Würdet ihr nun jetzt noch einen 350d kaufen? Und warum ja oder nein?
Ganz klar: Nein.
Wenn es wirklich die Ersparnisse sind, dann würde ich...
1. ein günstigeres Auto nehmen um noch Erpsarnisse übrig zu haben für wichtigere Dinge als individuelle Mobilität.
2. ein in die Zukunft gerichtetes Auto kaufen. Ein Diesel, der schon heute nicht die aktuelle Abgasnorm efüllt, der wahrscheinlich von einem Rückruf bedroht ist und für den noch nicht mal klar ist, ob es überhaupt eine Lösung gibt, ist das nicht.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 5. August 2018 um 21:51:14 Uhr:
Zitat:
@350dCoupe schrieb am 4. August 2018 um 14:23:51 Uhr:
Hallo,ich möchte mir ein neues KFZ zulegen.
...Nur deshalb kann ich ihn mir leisten...
... Das KFZ kostet mich meine Ersparnisse,...
...Würdet ihr nun jetzt noch einen 350d kaufen? Und warum ja oder nein?Ganz klar: Nein.
Wenn es wirklich die Ersparnisse sind, dann würde ich...
1. ein günstigeres Auto nehmen um noch Erpsarnisse übrig zu haben für wichtigere Dinge als individuelle Mobilität.
2. ein in die Zukunft gerichtetes Auto kaufen. Ein Diesel, der schon heute nicht die aktuelle Abgasnorm efüllt, der wahrscheinlich von einem Rückruf bedroht ist und für den noch nicht mal klar ist, ob es überhaupt eine Lösung gibt, ist das nicht.
Ist doch vollkommen Schnuppe. Wenn er ländlich wohnt, ist er vom Fahrverbot eh nicht betroffen. Und die fünf mal wo man in die Stadt muss... Flächendeckend wird sich das Verbot eh nicht durchsetzen. Wir wäre das egal!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daihen schrieb am 6. August 2018 um 08:42:33 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 5. August 2018 um 21:51:14 Uhr:
Ganz klar: Nein.
Wenn es wirklich die Ersparnisse sind, dann würde ich...
1. ein günstigeres Auto nehmen um noch Erpsarnisse übrig zu haben für wichtigere Dinge als individuelle Mobilität.
2. ein in die Zukunft gerichtetes Auto kaufen. Ein Diesel, der schon heute nicht die aktuelle Abgasnorm efüllt, der wahrscheinlich von einem Rückruf bedroht ist und für den noch nicht mal klar ist, ob es überhaupt eine Lösung gibt, ist das nicht.Ist doch vollkommen Schnuppe. Wenn er ländlich wohnt, ist er vom Fahrverbot eh nicht betroffen. Und die fünf mal wo man in die Stadt muss... Flächendeckend wird sich das Verbot eh nicht durchsetzen. Wir wäre das egal!
Ja. Genau.
Das sehe ich auch so.
Zudem ist der Motor offenbar ein OM 642.
Klar kann niemand sagen, was die Zukunft noch bringt....
Aber selbst ein Fahrverbot würde sich in Grenzen durch meinen Wohnort halten.
Ich werde das KFZ heute kaufen.
Vielen Dank für eure Meinungen.
Zitat:
@Daihen schrieb am 6. August 2018 um 08:42:33 Uhr:
Ist doch vollkommen Schnuppe. Wenn er ländlich wohnt, ist er vom Fahrverbot eh nicht betroffen. Und die fünf mal wo man in die Stadt muss... Flächendeckend wird sich das Verbot eh nicht durchsetzen. Wir wäre das egal!
Über Fahrverbote habe ich nichts geschrieben.
1. Wenn der Motor die eigentliche Abgasnorm nicht erfüllt und auch vom Beschiß betroffen ist (was noch zu klären ist, aber wohl so sein wird), wird er wohl zurück gerufen werden vom KBA, wie alle anderen Schummeldiesel a la 250d auch. Ob Mercedes nachbessern kann und wenn ja, wer die Kosten dafür zahlt, ist noch wie vor offen. Das ist eine Wette und zwar eine recht teure.
2. Selbst heute erfüllt der Motor nicht die aktuelle Norm 6-d-temp. Er kauft also schon veraltete Technik.
3. Selbst ohne Fahrverbote stößt das Ding schädliche Emmissionen aus. Den Menschen, die das einatmen ist es egal, ob sie das in der Stadt an der Ampel oder in der Kleinstadt auf dem Land an der Ampel tun. Ich wundere mich immer, dass die Gründe und Folgen den Leuten hier egal sind. Es wird doch nicht über Fahrverbote diskutiert, weil man Fahrverbote haben will, sondern weil die Abgase schädlich sind, die man sich damit einhandelt. Und bitte jetzt keine Diskussion, dass das alles nicht stimmt und prima gesund ist...
Diese Diskussion ist müßig, der Motor erfüllt die EU6 b und hat einen SCR-Kat. Der Ausdruck Schummeldiesel ist polemisch und keinesfalls durch Fakten gedeckt.
Wenn er aber statt der alten Dieseltechnologie die moderne Hybridtechnik gekauft hätte, also einen GLC 350e, dann hätte er ein Fahrzeug dessen Motor keinen Partikelfilter hätte und 10 mal so viel Feinstaub austösse.
Wäre das Sinnvoller und moderner?
Was die Zukunft bringt, ob Benziner ohne Partikelfilter, ob Diesel ohne EU7 ob Diesel ohne SCR Kat irgendwo Fahrverbote erhalten werden, kann aktuell keiner guten Gewissens sagen.
Der 350d ist jedenfalls ein toller Motor, den ich mir nicht madig machen lassen würde.
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. August 2018 um 10:01:01 Uhr:
Diese Diskussion ist müßig, der Motor erfüllt die EU6 b und hat einen SCR-Kat. Der Ausdruck Schummeldiesel ist polemisch und keinesfalls durch Fakten gedeckt.
Naja, EU6b und SCR-Kat ist kein Kriterium für einen korrekt funktionierenden Motor. Das haben die zurückgerufenen 220d und 250d auch. Und auch damals konnten sich due Diesel-Fanboys das hier im Forum nicht vorstellen, da Zetsche ja versichert hat, dass alles okay ist.
Fakt ist, dass der OM642 in G- und E-Klasse zurückgerufen wird. Daher ist die Chance durchaus da, dass dies auch beim GLC noch passieren wird. Daher würde ich dem TO nicht empfehlen, solch ein heißes Eisen anzufassen. Zumal es hier noch um seine Ersparnisse geht. Wenn er das Spielgeld hätte, wäre es in der Tat weniger wichtig.
Auf deinen Whataboutism gehe ich mal nicht weiter ein.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 6. August 2018 um 10:21:05 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. August 2018 um 10:01:01 Uhr:
Diese Diskussion ist müßig, der Motor erfüllt die EU6 b und hat einen SCR-Kat. Der Ausdruck Schummeldiesel ist polemisch und keinesfalls durch Fakten gedeckt.
Naja, EU6b und SCR-Kat ist kein Kriterium für einen korrekt funktionierenden Motor. Das haben die zurückgerufenen 220d und 250d auch. Und auch damals konnten sich due Diesel-Fanboys das hier im Forum nicht vorstellen, da Zetsche ja versichert hat, dass alles okay ist.Fakt ist, dass der OM642 in G- und E-Klasse zurückgerufen wird. Daher ist die Chance durchaus da, dass dies auch beim GLC noch passieren wird. Daher würde ich dem TO nicht empfehlen, solch ein heißes Eisen anzufassen. Zumal es hier noch um seine Ersparnisse geht. Wenn er das Spielgeld hätte, wäre es in der Tat weniger wichtig.
Auf deinen Whataboutism gehe ich mal nicht weiter ein.
Es wurde noch kein einziger 220d oder 250d zurück gerufen.
Ich habe einen und weis wovon ich rede.
Dann bleib mal bei der Realität.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 6. August 2018 um 10:21:05 Uhr:
Auf deinen Whataboutism gehe ich mal nicht weiter ein.
Du weisst aber schon, dass Deine kompletten Postings unter whataboutism fallen, oder?
Der Rückruf wird für die 220d und 250d kommen, das hat der BVM mit dem Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG ausgehandelt. Die Daimler-Ingenieure arbeiten unter Hochdruck an der Lösung, da bis Ende September ein vom KBA abzunehmendes Update für die Probleme beim Thermofenster und die vorzeitige Deaktivierung der SCR-Katalyse vorliegen soll. Quelle hierfür ist ein vor einigen Woche im Handelsblatt erschienener Artikel. Die permanente Diskussion, ob der Diesel nun die größte Dreckschleuder von allen sei, finde ich mittlerweile müßig. Der homo rationalis würde doch sagen, da steht ein PKW mit einem Leergewicht von ca. 2 Tonnen herum, der kann nicht wirklich effizient sein. In vielen Fällen steht er den ganzen Tag in einer Tiefgarage nutzlos herum oder er lädt stundenlang einen sauschweren Akku auf, häufig sitzt nur ein Passagier drin und von A nach B kann man auch preiswerter fahren. Die Konsumentensouveränität entscheidet dann aber eben doch nicht rational und ein e-Up sieht nun einmal bescheiden aus. Also SUV 🙂. Tja, liebe Hybrid-Fans, leider ist auch euer GLC letztlich ein nach wie vor Mineralöl vernichtendes Exemplar, und noch dazu eines, dass sich gerne auch einmal 10 Liter und mehr davon auf 100 KM nimmt. Und bitte jetzt nicht wieder, ich komme doch damit zur Arbeit und da kann ich laden. Kann aber nach wie vor nicht jeder und fahrt einmal mit dem Ding mit vier Leuten an die Ostsee oder ins Allgäu. Wie lange hält der 50 Liter fassende Tank dann durch? Suum cuique 🙂.
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. August 2018 um 12:30:43 Uhr:
Du weisst aber schon, dass Deine kompletten Postings unter whataboutism fallen, oder?
Nö. Der TO hat um Meinungen zu seinem möglichen 350d Kauf gebeten und ich habe sie kundgetan inklusive Begründung. Das hat nix mit Whatabaoutism zu tun, im Gegensetz zu Dir, der gerne dann Nebelkrezen wirft in Richtung Benziner und Feinstaub.
Zitat:
@timber61 schrieb am 6. August 2018 um 11:03:02 Uhr:
Es wurde noch kein einziger 220d oder 250d zurück gerufen.
Ich habe einen und weis wovon ich rede.
Dann bleib mal bei der Realität.
Kurzer Realitätscheck: https://www.youtube.com/watch?v=QBWYO7O1stc