GLC 250d vs. Passat Variant B8 - wer hat den Vergleich oder Erfahrungen?

Mercedes GLC X253

Hallo Zusammen,

Bei mir steht demnächst ein neues Fahrzeug an und ich schwanke zwischen den beiden oben genannten Mobilen.
Aktuell fahre ich einen Passat Variant B7 mit 140 PS Tdi und "zum Spaß" nen 350er SLK.
Bin Aufgrund des SLKs eigentlich Mercedefan und der Glc gefällt mir auch sehr gut.
Ist aber Vergleichsweise teuer (habe 660€ nettoleasingrate zu vergeben), da wirds selbst mit Flottenrabatt ein nur mäßig ausgestatteter GLC 250d vs eines voll ausgestatteten B8 Variant mit 240 PS Diesel.
Den Platz im Passat bräuchte ich nicht zwingend, da keine Kinder oder permanent Riesengepäck, aber wenn man kann falls man muss ist natürlich immer schön ?? Gleiches gilt für den Motor, bin kein Raser, magst aber gerne souverän, frei nach Hr Röhrl mit den waagrechten Tränen ?? Außerdem hängt manchmal noch ein ca. 2t Hänger dran...
Hat jemand beide Fahrzeuge und kann eine wenig vergleichsweise berichten? Mich interessiert insbesondere Themen wie Qualitätsanmutung ( bin da sehr pingelig) , Fahrgefühl, Geräuschkulisse, Raumgefühl etc.

vielen Dank schon im Voraus für eure Kommentare,
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:27:22 Uhr:


Mein W205 ist in der Werkstatt und die Jungs haben mir einen GLC 220cdi gegeben. Im Vergleich zum W205 mehr Platz, vorallem die hintere Reihe hat mich überrascht. Ich dachte der ist fast gleich gross wie ein W205 nur höher, aber ich wurde eines besseren belehrt. [...]

Genau genommen ist der GLC im Vergleich zur C-Klasse ...

... 4,6 cm kürzer
... 7,6 cm breiter
... 18,2 cm höher
... hat einen 3,3 cm längeren Radstand
... hat eine 13 cm höhere Ladekante
... hat einen 60 cm größeren Wendekreis

So viel aus der Statistikabteilung 🙂

23 weitere Antworten
23 Antworten

Danke schonmal für eure Rückmeldungen!
Das mit dem Thema hoch sitzen ist für mich neben der Feldwegstauglichkeit einer der Hauptgründe über ein SUV nachzudenken. Allerdings kommt man halt auch mit nem normalen Allrad Passat oder w205 auch ganz entspannt aus ner nassen Wiese mit Hänger raus...
Hab mir heute mal den neuen Tiguan angeguckt, ist in der Tat ne andere Klasse, schon im Vergleich zum Passat. Finde den speziell in der Normalausführung optisch nicht allzu schön, mit R-line und 21" und allen Kreuzchen geht's so von außen. Aber innen merkt man an der Verarbeitung bzw Materialwahl und auch am Platzangebot sehr deutlich, dass hier eher der Golf Pate stand denn der Passat.
Habe mal einen Probefahrtermin für den BiTurbo Passat gemacht, mal guck wie sich das fährt.

Zum Thema Leasing, mir ist aufgefallen, dass bei MB scheinbar ganz schön unterschiedliche Rabattstrukturen für das "Flottenkreuzchen" gelten, kann das sein? Aktuell vergleiche ich die Ausstattungen und Preise mit dem Sixt Leasing Konfiguratior. Wenn ich nen schönen w205 mit allem Pipapo konfiguriere, Listenpreis ca 65t€ dann liegt die Rate ohne flottendings bei knapp 820 Euro. Mit Flottenrabatt sind dann noch 640 :-D Gleiches Spiel mit dem Glc, Listenpreis aber nur knapp 59t€ ergibt ohne Rabatt 770 aber mit Rabatt knackige 690... :-o Alles mit 3j. und 30tkm p/a. Zum quercheck hab ich mal noch den neuen E220d zusammengestellt, der verhält sich quasi wie der w205, ist halt leider wegen noch nix 4matik keine Option....
Habt auch ihr diese Unterschiede bei MB direkt oder anderen Leasinganbietern auch festgestellt?

Ich hab den Vergleich zu beiden Modellen recht aktuell. Im März einen GLC als Werkstattersatzwagen für meine W176. War ein tolles Fahrgefühl...unglaublich komfortabel und extrem leise. Nur mit dem 220er Motor viel zu schwer...die Fahrleistungen reichen für Alltagsbetrieb...aber ab 100km/h wirds arg zäh. Aber leider das Command online wieder wie aus den 90er Jahren...kein Apple-Car Play und die Steuerung über Untermenus behagt mir überhaupt nicht.

Vor 4 Wochen einen Passat GTE zur Miete übers WE. Ebenfalls ein sehr komfortables Fahrgefühl und sehr gute Verarbeitung und viele gute Detaillösungen. Das Acitve-Info-Display ist ein Traum und das Disover Pro ebenfalls. Mit das beste was aus meiner Sicht derzeit auf dem Markt ist.

Bei mir wird es auf jeden Fall der Passat...auch vor dem Hintergrund, dass Mercedes aktuell die GLC scheinbar komplett ohne Qualitätskontrollen aus dem Werk rollen. 4 unserer Firmen-Dienstwägen waren in den ersten 8 Wochen nach Auslieferung mehrmals in der Werkstatt....und auf sowas hab ich keine Lust....mir reichen mittlerweile meine 8 ausserplanmäßigen Besuche beim Freundlichen mit der A-Klasse. Und damit ist Mercedes auf meiner VW/BMW/Peugeot/Opel Liste auf dem ersten Platz....soviel Ärger wie bei Mercedes hatte ich bei noch keinem Fabrikat.

vg
Mike

Zitat:

@Friend07 schrieb am 17. Juni 2016 um 11:20:30 Uhr:



Zitat:

@style2move schrieb am 17. Juni 2016 um 10:45:42 Uhr:


Hmm wieso nicht GLC mit dem neuen Tiguan vergleichen?
Würde eher passen...

GLC und Tiguan sind zwar beide SUV's, es gibt aber einen großen deutlichen Klassenunterschied zwischen beiden

Hatte beide zum Probefahren und kann das zu 100% bestätigen. Quadratisch, praktisch, gut der Tiguan, aber leider ohne jedes Feeling und Noblesse. Ganz anders der GLC, eben einfach eine andere Fahrzeug-Klasse.

Ich habe auch schon einen VW Passat Variant gefahren. Grundsolide und prinzipiell ein gutes Auto. Aber, er hat halt immer den Charme des Vertreterautos. Er ist ja auch der Liebling der Flottenmanager.

Ein Vergleich zwischen GLC und Passat fällt letztlich wegen der unterschiedlichen Konzepte schwer. Ich würde den GLC immer wieder wählen. Er schlägt nach meiner Auffassung auch den Plattform-Bruder S205. Mehr Beinfreiheit im Fonds, mehr Kofferraum, ausreichende Variabilität und die deutlich angenehmere Sitzposition.

Aber, es gilt wie immer: über Geschmack lässt sich nicht streiten.

Ähnliche Themen

Und der große Vorteil gegenüber dem S205 :
Den GLC gibt es als 350d!
:-))

Hatte einen S205 3 Wochen als Werkstattersatzwagen. Im Vergleich zum GLC eine deutlich wahrnehmbare Abstufung.
Er war wirklich gut aber irgendwie auch in jedem wichtigen Kriterium etwas schlechter als der GLC.
Sitzen auf jedem Platz, Fahrwerk, gerade mit ABC, Platzverhältnisse innen, einfach die Gesamtanmutung. Der S205 ist gut aber der GLC gefühlt der Bessere.
Aktuell ziehe ich ihn bei gleicher Motorisierung sogar dem 213 vor.

Genau, das einzige, was dem GLC gegenüber der C-Klasse fehlt, ist die wunderschöne Analoguhr.

Wie jetzt... und umgekehrt, der C-Klasse die erhöhte Sitzposition 😉

Ich habe vor der Entscheidung zum GLC auch den Passat probegefahren: 240 PS tdi, Alltrack...hat mir echt gut gefallen da ich aus einer Passat-Familie komme....wir hatten glaube ich ab dem 2. Modell jedes Modell und die Entwicklung ist echt enorm. Tolle Sitze und sehr hochwertig anmutende Verarbeitung....Aaaaber...der GLC ist sicher noch mal ne Klasse drüber...DSG ist eine billige Automatikgetriebeversion ohne Wandler, eine Wandlerautomatik ist immer weiche und aus meiner Sicht komfortabler. Der GLC hat, die richtige Ausstattung mal vorausgesetzt, einen wirklich genialen Fahrkomfort. Aktuell fahre ich mit Air Body Control und 19-Zoll-Winterreifen, wirklich gut.

Dafür ist der Passat vom Raumangebot her deutlich besser, RIESIGER Kofferraum...aber eben kein SUV...

Bei mir waren die guten Konditionen der Leasinggesellschaft noch ein Thema, der GLC wird bei uns dermaßen subventioniert, dass er bei 20.000 EUR mehr Listenpreis nicht wirklich viel mehr in der Leasing gekostet hat, daher ist es der GLC geworden....Am Wochenende habe ich die erste Anhängerfahrt absolviert: 3,5-Tonner mit erhöhten Bordwänden (50cm Gesamthöhe) und 180x320er Kastenmaß gestrichen voll mit Eichenholz, hat er super gemeistert, Verbrauch 10 Liter und kaum Wankbewegung...deutlich angenehmer als mit dem X3 3,0 meines Vaters...das Luftfahrwerk hat hier ganze Arbeit geleistet...

Wenn du die Wahl hast, nimm einen gut ausgestatteten GLC, wenn es nur mit magerer Ausstattung geht, dann lieber den Passat mit mehr Ausstattung.

Viele Grüße

Lukas

Deine Antwort
Ähnliche Themen