ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. GLC 250d vs. Passat Variant B8 - wer hat den Vergleich oder Erfahrungen?

GLC 250d vs. Passat Variant B8 - wer hat den Vergleich oder Erfahrungen?

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 14. Juni 2016 um 21:09

Hallo Zusammen,

Bei mir steht demnächst ein neues Fahrzeug an und ich schwanke zwischen den beiden oben genannten Mobilen.

Aktuell fahre ich einen Passat Variant B7 mit 140 PS Tdi und "zum Spaß" nen 350er SLK.

Bin Aufgrund des SLKs eigentlich Mercedefan und der Glc gefällt mir auch sehr gut.

Ist aber Vergleichsweise teuer (habe 660€ nettoleasingrate zu vergeben), da wirds selbst mit Flottenrabatt ein nur mäßig ausgestatteter GLC 250d vs eines voll ausgestatteten B8 Variant mit 240 PS Diesel.

Den Platz im Passat bräuchte ich nicht zwingend, da keine Kinder oder permanent Riesengepäck, aber wenn man kann falls man muss ist natürlich immer schön ?? Gleiches gilt für den Motor, bin kein Raser, magst aber gerne souverän, frei nach Hr Röhrl mit den waagrechten Tränen ?? Außerdem hängt manchmal noch ein ca. 2t Hänger dran...

Hat jemand beide Fahrzeuge und kann eine wenig vergleichsweise berichten? Mich interessiert insbesondere Themen wie Qualitätsanmutung ( bin da sehr pingelig) , Fahrgefühl, Geräuschkulisse, Raumgefühl etc.

vielen Dank schon im Voraus für eure Kommentare,

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:27:22 Uhr:

Mein W205 ist in der Werkstatt und die Jungs haben mir einen GLC 220cdi gegeben. Im Vergleich zum W205 mehr Platz, vorallem die hintere Reihe hat mich überrascht. Ich dachte der ist fast gleich gross wie ein W205 nur höher, aber ich wurde eines besseren belehrt. [...]

Genau genommen ist der GLC im Vergleich zur C-Klasse ...

... 4,6 cm kürzer

... 7,6 cm breiter

... 18,2 cm höher

... hat einen 3,3 cm längeren Radstand

... hat eine 13 cm höhere Ladekante

... hat einen 60 cm größeren Wendekreis

So viel aus der Statistikabteilung :)

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich habe selbst auch nach ausgiebigem Vergleich zwischen C und GLC den GLC bestellt, aber die C-Klasse wäre im Leasing deutlich billiger ( ca 200€). Leider aber nicht als 350d lieferbar.

Eventuell könnte eine C-Klasse daher interessant sein, wenn das grundsätzliche Design gefällt, aber die Leasingrate beschränkt ist. Da würde ich sogar über den 400er Benziner nachdenken.

Den Passat habe ich mir genau angeschaut, aber nicht gefahren. Ist auch OK, aber auf Wunsch geht es im GLC doch hochwertiger zu: z.B. Artico Instrumententräger, Mittelkonsole etc.

Zitat:

Ist aber Vergleichsweise teuer (habe 660€ nettoleasingrate zu vergeben), da wirds selbst mit Flottenrabatt ein nur mäßig ausgestatteter GLC 250d ...

Was?

Mit 660€ kannst du das Ding voll machen. Oder fährst du 100.000 Km im Jahr?

Bei 4 Jahren und 60.000 Km kommt man auf ca. 1%, inkl. Wartung und Winterräder.

Themenstarteram 16. Juni 2016 um 22:38

Naja, über C habe ich auch schon nachgedacht, allerdings wird dann da das Platzthema doch allmählich akut. Überlegung 350d ist genau mein Thema wenn die Ratenproblematik nicht wäre. Würde sogar ggf bis dez warten... Bzgl den leasingkonditionen 36 Monate und 90tkm... Da wirds eng ??

Ja , das wird vermutlich selbst mit Flottenrabatt sehr eng. Ich rechne ohne diesen Zusatzrabatt mit ca 880€ netto,- fahre aber auch 5tkm mehr pro Jahr und habe sehr viel Sonderausstattung gewählt.

Der C 43 hätte gut ausgestattet nur 720 netto gekostet bei 24Monate Laufzeit. Der GLC 43 ca 930€ netto.

am 17. Juni 2016 um 8:45

Hmm wieso nicht GLC mit dem neuen Tiguan vergleichen?

Würde eher passen...

Zitat:

@style2move schrieb am 17. Juni 2016 um 10:45:42 Uhr:

Hmm wieso nicht GLC mit dem neuen Tiguan vergleichen?

Würde eher passen...

GLC und Tiguan sind zwar beide SUV's, es gibt aber einen großen deutlichen Klassenunterschied zwischen beiden

Der Unterschied in der Qualität dürfte sich zwischen Passat und Tiguan aber in engen Grenzen halten.

Ich finde die Frage berechtigt...

Also, ich hatte den Passat Variant (Bj 2011) fünf Jahre lang gefahren und bin vor ca. 6 Wochen auf den GLC umgestiegen (beide Benziner). Der Mercedes ist drinnen natürlich hochwertiger, aber in der Stadt finde ich keinen großen Fahrunterschied. Auf der Autobahn fährt der GLC aber viel besser. Riesige Enttäuschung ist der Navi im GLC, das ganze Ding ist extrem umständlich, sogar nur einen Anruf machen ist fast unmöglich, nur schon deshalb hätte ich mir nicht wieder einen Mercedes gekauft (vielleicht BMW). Auch finde ich die Akustikparkhilfe viel zu still und zu spät. Beim Passat piepste das laut und schon ab 50 cm oder mehr, beim GLC erst bei den letzten 20 cm, da ist es fast schon zu spät. Also, das sind so die zwei Dinge die mich am meisten stören. Meiner verbraucht 10l/100km, fahre aber viel in der Stadt.

Das Piepen beim Parken kannst Du beim Freundlichen ändern lassen. Lauter und früher. Das Thema findest Du im Forum. Welches Navigationsgerät hast Du. Ich habe Command und bin sehr zufrieden. Insbesondere mit der Spracherkennung.

Piepser kann man umprogrammieren lassen und telefonieren geht mit Linguatronic so was von einfach - wir sind schon alles gefahren, BMW, Audi, VW und keiner kam für uns an MB ran - Geschmack und Vorlieben sind halt sehr individuell:)

Zitat:

@lucernelion schrieb am 17. Juni 2016 um 13:28:10 Uhr:

Also, ich hatte den Passat Variant (Bj 2011) fünf Jahre lang gefahren und bin vor ca. 6 Wochen auf den GLC umgestiegen (beide Benziner). Der Mercedes ist drinnen natürlich hochwertiger, aber in der Stadt finde ich keinen großen Fahrunterschied. Auf der Autobahn fährt der GLC aber viel besser.

So weit für mich nachvollziehbar

Zitat:

Riesige Enttäuschung ist der Navi im GLC, das ganze Ding ist extrem umständlich ...

Welches der beiden Navis hast du denn? Zwischen Garmin und Comand gibt es natürlich Unterschiede - und damit ist nicht nur der Preis gemeint.

Was ist denn deiner Meinung nach am Navi umständlich?

Zitat:

, sogar nur einen Anruf machen ist fast unmöglich, nur schon deshalb hätte ich mir nicht wieder einen Mercedes gekauft (vielleicht BMW).

Das musst du auch etwas näher erklären. Warum ist es denn dir "fast unmöglich" jemanden anzurufen? Wie führst du denn einen Anruf durch? Per Lenkradtasten? Dreh-/Drückrad? Touchpad? Linguatronic?

Zitat:

Auch finde ich die Akustikparkhilfe viel zu still und zu spät. Beim Passat piepste das laut und schon ab 50 cm oder mehr, beim GLC erst bei den letzten 20 cm, da ist es fast schon zu spät. Also, das sind so die zwei Dinge die mich am meisten stören.

Daran gewöhnt man sich - und wenn nicht kann man das vom Händler auch einstellen lassen - Details in diesem Thread

Zitat:

Meiner verbraucht 10l/100km, fahre aber viel in der Stadt.

Das ist als Stadtfahrer für den Benziner im Vergleich "normal"

am 17. Juni 2016 um 13:27

Mein W205 ist in der Werkstatt und die Jungs haben mir einen GLC 220cdi gegeben. Im Vergleich zum W205 mehr Platz, vorallem die hintere Reihe hat mich überrascht. Ich dachte der ist fast gleich gross wie ein W205 nur höher, aber ich wurde eines besseren belehrt. Es ist ein nackter GLC ohne Extras, so ein Auto würde ich keinem empfehlen, freue mich schon meinen W205 wieder zu bekommen. Die Seriensitze passen nicht zu so einem teuren Auto.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 17. Juni 2016 um 15:27:22 Uhr:

Mein W205 ist in der Werkstatt und die Jungs haben mir einen GLC 220cdi gegeben. Im Vergleich zum W205 mehr Platz, vorallem die hintere Reihe hat mich überrascht. Ich dachte der ist fast gleich gross wie ein W205 nur höher, aber ich wurde eines besseren belehrt. [...]

Genau genommen ist der GLC im Vergleich zur C-Klasse ...

... 4,6 cm kürzer

... 7,6 cm breiter

... 18,2 cm höher

... hat einen 3,3 cm längeren Radstand

... hat eine 13 cm höhere Ladekante

... hat einen 60 cm größeren Wendekreis

So viel aus der Statistikabteilung :)

Ich konnte heute einen Passat, 220 PS, Benziner, DSG, den ganzen Tag ausgiebig testen. Der Listenpreis lag bei knapp 50 tsd., bei sehr guter Ausstattung. Gegenüber meiner derzeitigen CKlasse kommt man da schon ins grübeln. Die Qualität hat jedenfalls absolut gestimmt.

Der GLC ist aber in meinen Augen nicht vergleichbar, da ein völlig anderes Auto. Wenn Du einen Hochsitz willst, dann ist der GLC , wenn er Dir gefällt, eine gute Wahl. Wenn es eher Richtung Kombi geht, dann würde ich den Passat eine Chance geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. GLC 250d vs. Passat Variant B8 - wer hat den Vergleich oder Erfahrungen?