GLC 250d - Tankproblem und allg. Qualitätskritik
Hallo Ihr GLC-Fans,
gestern war ich wieder mal mit meinem 250d tanken. Übliches Prozedere: Automatik auf P, Motor aus, abschnallen, aussteigen, Tankdeckel öffnen, Diesel-Pippe von der Zapfsäule nehmen und reinstecken. Da fing es an zu stocken, das Metallblättchen im Einfüllstutzen gab partout nicht nach und so musste ich mein Vorhaben abbrechen. Ich möchte der Vollständigkeit halber erwähnen, dass mir das an derselben Tanke schon einmal vor 3 Monaten passiert ist.
Der Freundliche war gestern nicht erreichbar, wandte mich also per Info-Taste an den MB-Helpdesk, was letztlich - so geil die gebotenen Möglichkeiten auch sein mögen - ebenso zu keinem Ergebnis führte. Das Phänomen war nicht bekannt.
Während dieses Telefonates mit dem Helpdesk startete ich den Wagen mit der Absicht, eine andere Tankstelle anzufahren. Beim letzten Mal war das ja auch zielführend. Schalthebel auf D und dann ... heftiger akustischer Alarm und folgende Anzeige in roter Schrift im Zentraldisplay "Getriebe nicht in Parkstellung!". Na klar, ich will ja fahren! Motor aus, wieder ein, immer das selbe. Der Helpddesk bekam das alles ratlos mit. Irgendwann stieg ich dann leicht auf's Gas und der Wagen fuhr trotzdem an, die Meldung verschwand gleichzeitig. Eine halbe Minute später bemerkte ich beim Überfahren der Gehsteigrampe, dass die Fahrertür nicht ganz geschlossen ist. Das war dann wohl die Ursache.
Also, ehrlich gesagt, wäre im Display gestanden "Bitte vor dem Wegfahren Türe schließen!", dann hätt ich damit was anfangen können. Aber so? Der ganze elektronsiche Schei... geht mir zunehmend auf die Nerven und wenn ich an die Probleme der letzten 3 Monate kurz aufliste ...
- Schlüssel im Auto - Mercedes Me funktioniert genau an diesem Tag nicht (Serverproblem in D lt. MB)
- Standort meines GLC am frühen Morgen: Polen!!!
- Knarzgeräusche beim Innenspiegel
- Knarzgeräusche auf Beifahrerseite (irgendwo in der Tür)
- Quietschende Bremsen im Allgemeinen
- Dröhnende Bremsen beim langsamen Rückwärtsfahren
- Einparkhilfe angeboten, von mir angenommen, der Wagen rauscht ohne einzulenken an der angepeilten Parklücke vorbei, schon so oft vorgekommen, dass ich es nicht mehr verwenden werde. Ist ja peinlich und schweißtreibend und schlicht und ergreifend nicht ausgereift.
- Totwinkelassistent piepst ständig, wenn man den Blinker einlegt, sich Fahrzeuge in der benachbarten Spur befinden obwohl man nur den Nachkommenden signalisieren möchte, dass man irgenwann wechseln möchte / muss oder auch nur dann, wenn zweispurig abgebogen wird.
- Ultraschallsensoren führen gegegentlich ein Eigenleben ohne jegliche Hindernisse.
- Wagen senkt sich im ECO-Modus ab während er sich lt. BA wie im Comfortmodus anheben sollte.
- Auch die Laderaumabdeckung ist nach kilometerlanger Fahrt schon einmal laut schlallzend eingefahren, dass ich stehen bleiben und nach der Ursache für den plötzlichen Lärm suchen musste.
- Die oben erwähnten Tankprobleme
... dann wird mir bewusst, dass ich noch nie so viele Probleme hatte mit einem Neuwagen wie mit diesem GLC.
Ich fahre ihn trotzdem liebend gern gern wegen anderer guter Eigenschaften, aber das Beste um fast 80k sieht für mich genau genommen ganz anders aus.
Habt Ihr das Problem mit dem Tanken auch schon einmal festgestellt? Oder klemmt nur bei mir die "Tür"?
Gruß G.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Giovannilli schrieb am 4. November 2016 um 09:52:14 Uhr:
Hallo Ihr GLC-Fans,gestern war ich wieder mal mit meinem 250d tanken. ...
seit ungefähr 2 Monaten hab ich auch ähnliche Probleme wie G...nilli
- der Fussraum schmutzt unaufhörlich, hatte das Problem die ersten Monate überhaupt nicht.
- Schiebedach ist völlig unnütz, kommt immer nur kalte Luft rein und sieht man nach oben hinaus ist alles grau in grau.
- apropopo grau, mein eigentlich schwarzer GLC ist meist grau, nach wenigen Kilometern nach dem waschen, vor allem in den letzten Wochen, bleibt vom obsidian schwarz nicht mehr viel übrig.
- der Dieselpreis ist auch mittlerweile 10 Cent höher als noch vor einem halben Jahr.
- und schlussendlich, bei meinen Wagen muss ich die Garage immer fest verschließen. Hab gelesen, der GLC ist ein gesuchtes Objekt bei osteuropäischen Diebesbanden. Bei meinem Zweitwagen, einem Opel Astra Bj. 2001 gibts dieses Problem allerdings nicht. Muss mal meinen Freundlichen fragen weshalb Opel das Problem im Griff hat und Mercedes das immer noch nicht kann.
hätt ich das vorher alles gewußt ...
resci 😉
74 Antworten
Ich bin jetzt auch knapp unter 21 TKm. Muss bald zur ersten Inspektion. Summa summarum ist alles top. Schönes Auto und wertige Qualität.
Einige Punkte, die mich etwas stören sind:
- Navi (Garmin) ist eine Katastrophe - jedes Smartphone ist besser
- Die Parkpiepser sind Käse. Sie vermitteln beim Rangieren mehr Unsicherheit, da sie zu spät Signal geben. Die optische Anzeige im Tacho sieht kein Schwein beim Rangieren. Das war in der alten C-Klasse direkt unter Windschutzscheibe perfekt.
- Die Tüverkleidung (Beifahrer) knarzt. Dort lehne ich oft meinen Arm dran.
- Schiebedach ist super schön. Aber im offenen Zustand sehr laut. Wir schliessen es immer schnell wieder. Eigentlich schade drum.
- Die Mercedes Apps sind komplett überflüssig. Wetter und Touri-Infos, das war es.
- Die Bedienung per Touchpad ist ein Graus. Sieht aber sehr stylisch aus. Möchte es aus Designeraspekten nicht mehr missen. Bedienung ist kompletter Flop.
- Aufpreise für LED-Lampen, Kofferraumabdeckung, etc. sollten in der Klasse Serie sein.
- Er ist nicht billig...
🙂
"Nicht billig" ist ja quasi ein Lob. Billig bezieht sich auf die Qualität. Preiswert ist hingegen bei Mercedes schon immer ein Wort gewesen, dass in einem anderen Wortschatz enthalten sein muss.
Wertvolle Aufzählung . 75% kann auch ich bestätigen. Dazu steht mein 250 GLC mit Turboschaden - nach 20 Tagen noch keine Bestätigung - in der Werkstatt . 8500 km !!
Die suchen krampfhaft einen Grund , dass sie aus der Garantie rauskonmen.
So schön die Karre fährt, so gut sie mir optisch gefällt, ich weine der Qualität meines GLK nach.
Ähnliche Themen
Doch. Ich war wegen urlaub ohne Pkw 3 wochen einverstanden . Man wollte mir per mail Bescheid geben über das Ergebnis der "untersuchung und Diagnose"
Nach 20 Tagen habe ich noch nichts gehört.
Am 28. 8. Will ich abholen . Werde diese woche mal telefonieren. Melde mich wieder.
ICH ERGÄNZE MAL IN GROSSBUCHSTABEN:
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 20. August 2017 um 12:13:55 Uhr:
Ich bin jetzt auch knapp unter 21 TKm. Muss bald zur ersten Inspektion. Summa summarum ist alles top. Schönes Auto und wertige Qualität.Einige Punkte, die mich etwas stören sind:
- Navi (Garmin) ist eine Katastrophe - jedes Smartphone ist besser
FINDE ICH IN ORDNUNG, WENN AUCH NICHT GERADE TOP- Die Parkpiepser sind Käse. Sie vermitteln beim Rangieren mehr Unsicherheit, da sie zu spät Signal geben. Die optische Anzeige im Tacho sieht kein Schwein beim Rangieren. Das war in der alten C-Klasse direkt unter Windschutzscheibe perfekt.
ICH FAHRE NACH SICHT UND MIT DER KAMERA, DAS GEHT RECHT GUT. DIE PIEPSER REAGIEREN WIRKLICH SPÄT (hab ich zu Anfang mit einem kleinen Rempler gemerkt).- Die Tüverkleidung (Beifahrer) knarzt. Dort lehne ich oft meinen Arm dran.
DA HILFT NUR DIE WERKSTATT, DA WÄRE ICH WOHL BEREIS GEWESEN UND HÄTTE DIE GENERVT- Schiebedach ist super schön. Aber im offenen Zustand sehr laut. Wir schliessen es immer schnell wieder. Eigentlich schade drum.
STIMMT; IST ABER BEI ALLEN 3 MBS mit PANORAMADACH DIE ICH GEHABT HABE SO GEWESEN- Die Mercedes Apps sind komplett überflüssig. Wetter und Touri-Infos, das war es.
STIMMT; HELFEN MIR AUCH NICHT WIRKLICH.- Die Bedienung per Touchpad ist ein Graus. Sieht aber sehr stylisch aus. Möchte es aus Designeraspekten nicht mehr missen. Bedienung ist kompletter Flop.
KANN ICH NICHT NACHVOLLZIEHEN. MIT EIN WENIG ÜBUNG GEHT ES OHNE HINZUSEHEN- Aufpreise für LED-Lampen, Kofferraumabdeckung, etc. sollten in der Klasse Serie sein.
STIMMT AUCH...- Er ist nicht billig...
STIMMT AUCH, PREISWERT IST ER NICHT- MIT TRITTBRETTERN IST ER FÜR PERSONEN MIT KURZEN BEINEN EIN GRAUS
-AUCH BEI VERHALTENER FAHRWEISE BRAUCHT ER VIIIEEEEL MEHR ALS ANGEGEBEN ( 250 D).
🙂
@ Graver,
ich habe nur die Rückkamera. Deshalb vermisse ich die optische Anzeige in Sichtfeld. Die Piepser unterstützen kaum.
Mit meinem Verbrauch bin ich zufrieden. Herstellerangaben waren nie verlässlich. Aber mit einem Schnitt von 7,1 L/100km habe ich keinen Grund zur Klage.
Die Rückfahrkamera hat keine Linien und Hinweise ?
Gut das ich doch die 360 genommen habe.
Verbrauch finde ich auch völlig in Ordnung.
Liege knapp unter 7Liter. Wenn man es drauf anlegt ist problemlos ein Liter weniger drin.
Mein 250er D hat 55.000 drauf
Bis dato kein einziges Prob....läuft wie ein Uhrwerk.
Verbrauch 7.2 Liter per Anzeige
Einzig Garmin nervt ohne Ende. Kannste inn Tonne kloppen...jede Google Map Fahrt ist besser.
Ab und An hängt sich BT zum Abspielen der Mucke vom Handy auf...könnte abee auch am Handy liegen...hab den Fehler noch ned gefunden.
Zitat:
@klaus_moers schrieb am 21. August 2017 um 22:34:26 Uhr:
Doch, Rückkamera hat Linien... - aber ich glaube, Hinweise kenne ich nicht.
Richtig! Hinweise gibt es nicht.
Edit: Rote Querlinie = 30 cm Abstand zur Stoßstange, gelbe Querlinie = 1m.
Ich habe zwar erst knapp 2000 km runter, habe aber noch keine Mängel festgestellt. Ich hatte während der elend langen Lieferzeit ein amerikanisches Video zur Bedienung des Garmin mehrfach angesehen. Wenn ich das genau so mache, habe ich damit kein Problem. Die Linguatronic versteht mich manchmal nicht auf Anhieb, wenn man aber auf das grüne Lämpchen wartet, und erst dann spricht, geht es ganz gut.
Ich weiß wohl, dass mein Smartphone nicht schlecht ist, aber die Straßensperren weiß Garmin besser.
Verbrauch erste Tankfüllung: 6,6l Diesel. Sehr vorsichtig gefahren.
Verbrauch 3. Tankfüllung, Fahrzeug besetzt mit 4 Personen und Gepäck und soweit möglich 180 km/h gefahren: 8,1l. Und für mich zählt kein Bordcomputer sondern der Tachostand und die Tankquittung. Hab' ich ein Dusel mit der Karre?
In der Tat ist die Linguatronic des kleinen Navis in keiner Weise mit der des Comand zu vergleichen. Die Comand Linguatronic versteht praktisch alles bis auf die Heimatadresse, das klappt nur über letzte Ziele.
Hatte neulich einen Leihwagen mit dem kleinen Navi und ich habe dann entnervt die Ziele eingetippt.