GLC 250d - Tankproblem und allg. Qualitätskritik
Hallo Ihr GLC-Fans,
gestern war ich wieder mal mit meinem 250d tanken. Übliches Prozedere: Automatik auf P, Motor aus, abschnallen, aussteigen, Tankdeckel öffnen, Diesel-Pippe von der Zapfsäule nehmen und reinstecken. Da fing es an zu stocken, das Metallblättchen im Einfüllstutzen gab partout nicht nach und so musste ich mein Vorhaben abbrechen. Ich möchte der Vollständigkeit halber erwähnen, dass mir das an derselben Tanke schon einmal vor 3 Monaten passiert ist.
Der Freundliche war gestern nicht erreichbar, wandte mich also per Info-Taste an den MB-Helpdesk, was letztlich - so geil die gebotenen Möglichkeiten auch sein mögen - ebenso zu keinem Ergebnis führte. Das Phänomen war nicht bekannt.
Während dieses Telefonates mit dem Helpdesk startete ich den Wagen mit der Absicht, eine andere Tankstelle anzufahren. Beim letzten Mal war das ja auch zielführend. Schalthebel auf D und dann ... heftiger akustischer Alarm und folgende Anzeige in roter Schrift im Zentraldisplay "Getriebe nicht in Parkstellung!". Na klar, ich will ja fahren! Motor aus, wieder ein, immer das selbe. Der Helpddesk bekam das alles ratlos mit. Irgendwann stieg ich dann leicht auf's Gas und der Wagen fuhr trotzdem an, die Meldung verschwand gleichzeitig. Eine halbe Minute später bemerkte ich beim Überfahren der Gehsteigrampe, dass die Fahrertür nicht ganz geschlossen ist. Das war dann wohl die Ursache.
Also, ehrlich gesagt, wäre im Display gestanden "Bitte vor dem Wegfahren Türe schließen!", dann hätt ich damit was anfangen können. Aber so? Der ganze elektronsiche Schei... geht mir zunehmend auf die Nerven und wenn ich an die Probleme der letzten 3 Monate kurz aufliste ...
- Schlüssel im Auto - Mercedes Me funktioniert genau an diesem Tag nicht (Serverproblem in D lt. MB)
- Standort meines GLC am frühen Morgen: Polen!!!
- Knarzgeräusche beim Innenspiegel
- Knarzgeräusche auf Beifahrerseite (irgendwo in der Tür)
- Quietschende Bremsen im Allgemeinen
- Dröhnende Bremsen beim langsamen Rückwärtsfahren
- Einparkhilfe angeboten, von mir angenommen, der Wagen rauscht ohne einzulenken an der angepeilten Parklücke vorbei, schon so oft vorgekommen, dass ich es nicht mehr verwenden werde. Ist ja peinlich und schweißtreibend und schlicht und ergreifend nicht ausgereift.
- Totwinkelassistent piepst ständig, wenn man den Blinker einlegt, sich Fahrzeuge in der benachbarten Spur befinden obwohl man nur den Nachkommenden signalisieren möchte, dass man irgenwann wechseln möchte / muss oder auch nur dann, wenn zweispurig abgebogen wird.
- Ultraschallsensoren führen gegegentlich ein Eigenleben ohne jegliche Hindernisse.
- Wagen senkt sich im ECO-Modus ab während er sich lt. BA wie im Comfortmodus anheben sollte.
- Auch die Laderaumabdeckung ist nach kilometerlanger Fahrt schon einmal laut schlallzend eingefahren, dass ich stehen bleiben und nach der Ursache für den plötzlichen Lärm suchen musste.
- Die oben erwähnten Tankprobleme
... dann wird mir bewusst, dass ich noch nie so viele Probleme hatte mit einem Neuwagen wie mit diesem GLC.
Ich fahre ihn trotzdem liebend gern gern wegen anderer guter Eigenschaften, aber das Beste um fast 80k sieht für mich genau genommen ganz anders aus.
Habt Ihr das Problem mit dem Tanken auch schon einmal festgestellt? Oder klemmt nur bei mir die "Tür"?
Gruß G.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Giovannilli schrieb am 4. November 2016 um 09:52:14 Uhr:
Hallo Ihr GLC-Fans,gestern war ich wieder mal mit meinem 250d tanken. ...
seit ungefähr 2 Monaten hab ich auch ähnliche Probleme wie G...nilli
- der Fussraum schmutzt unaufhörlich, hatte das Problem die ersten Monate überhaupt nicht.
- Schiebedach ist völlig unnütz, kommt immer nur kalte Luft rein und sieht man nach oben hinaus ist alles grau in grau.
- apropopo grau, mein eigentlich schwarzer GLC ist meist grau, nach wenigen Kilometern nach dem waschen, vor allem in den letzten Wochen, bleibt vom obsidian schwarz nicht mehr viel übrig.
- der Dieselpreis ist auch mittlerweile 10 Cent höher als noch vor einem halben Jahr.
- und schlussendlich, bei meinen Wagen muss ich die Garage immer fest verschließen. Hab gelesen, der GLC ist ein gesuchtes Objekt bei osteuropäischen Diebesbanden. Bei meinem Zweitwagen, einem Opel Astra Bj. 2001 gibts dieses Problem allerdings nicht. Muss mal meinen Freundlichen fragen weshalb Opel das Problem im Griff hat und Mercedes das immer noch nicht kann.
hätt ich das vorher alles gewußt ...
resci 😉
74 Antworten
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:26:25 Uhr:
In der Tat ist die Linguatronic des kleinen Navis in keiner Weise mit der des Comand zu vergleichen. Die Comand Linguatronic versteht praktisch alles bis auf die Heimatadresse, das klappt nur über letzte Ziele.
Hatte neulich einen Leihwagen mit dem kleinen Navi und ich habe dann entnervt die Ziele eingetippt.
Verstehe ich das jetzt richtig, das glorreiche COMAND versteht den Sprachbefehl „nach Hause“ nicht? Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Letzte Woche bin ich in einem 3er BMW, EZ 2006, mitgefahren. Der Fahrer hat den Wagen technisch auf hohem Niveau gehalten. Neben dem Navi Professional mit aktueller Straßenkarte war auch noch Apple CarPlay nachgerüstet. Alles kabellos, intuitiv und mit Reaktionszeiten, die man als online bezeichnen kann. Da ist bei den Daimlers noch Luft nach oben.
Natürlich versteht das Comand den Sprachbefehl "nach Hause" oder "Heim" oder "Vergnügungszentrum" oder "überdachte Couch". Man ist vollkommen frei in der Benennung seiner Heimadresse. Mein früherer Chef hatte sie unter "Jetzzzzt aber hooaam" gespeichtert. Das war übrigens auch 2002 oder 2003 ohne dass er etwas vollkommen anderes "nachgerüstet" hat.
Da bin ich doch beruhigt. Selbst mein Garmin erkennt den verbalen Befehl „Zuhause“.
Ähnliche Themen
Ich drücke und drehe halt noch wenn ich das Navi brauche.
Geht oft schneller wie so ein Gequatsche wo du alles hundert mal sagen mußt.
Ps. Bis jetzt ca.10 000 km gefahren ohne Probleme 🙂
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:13:20 Uhr:
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 28. Oktober 2017 um 09:26:25 Uhr:
In der Tat ist die Linguatronic des kleinen Navis in keiner Weise mit der des Comand zu vergleichen. Die Comand Linguatronic versteht praktisch alles bis auf die Heimatadresse, das klappt nur über letzte Ziele.
Hatte neulich einen Leihwagen mit dem kleinen Navi und ich habe dann entnervt die Ziele eingetippt.Verstehe ich das jetzt richtig, das glorreiche COMAND versteht den Sprachbefehl „nach Hause“ nicht? Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Letzte Woche bin ich in einem 3er BMW, EZ 2006, mitgefahren. Der Fahrer hat den Wagen technisch auf hohem Niveau gehalten. Neben dem Navi Professional mit aktueller Straßenkarte war auch noch Apple CarPlay nachgerüstet. Alles kabellos, intuitiv und mit Reaktionszeiten, die man als online bezeichnen kann. Da ist bei den Daimlers noch Luft nach oben.
Das verstehst du vollkommen richtig: Es gibt vorgegebene Befehle, die funktionieren im Comand. Der hinterlegte Befehl für die Heimatadresse (Bring mich nach Hause) funktioniert nicht! War auch hier schon mal ein Thema.
Was funktionieren soll, kann man dem Handbuch entnehmen. Dazu zählt eben leider nicht die Heimatadresse. Ich habe inzwischen V11 drauf, habe es aber noch nicht wieder probiert seitdem. Muss ich mal testen, fahre den Wagen allerdings frühestens in 2 Wochen wieder.
Zitat:
@lulesi schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:04:05 Uhr:
Natürlich versteht das Comand den Sprachbefehl "nach Hause" oder "Heim" oder "Vergnügungszentrum" oder "überdachte Couch". Man ist vollkommen frei in der Benennung seiner Heimadresse. Mein früherer Chef hatte sie unter "Jetzzzzt aber hooaam" gespeichtert. Das war übrigens auch 2002 oder 2003 ohne dass er etwas vollkommen anderes "nachgerüstet" hat.
Wir sind hier im GLC Forum, den gab es 2002 oder 2003 noch nicht. Ich bezog mich auf das im GLC verbaute Comand und nichts anderes und ja, da war es bisher so wie geschildert. Ob in V11 auch noch, bleibt zu testen.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 28. Oktober 2017 um 16:40:18 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 28. Oktober 2017 um 15:04:05 Uhr:
Natürlich versteht das Comand den Sprachbefehl "nach Hause" oder "Heim" oder "Vergnügungszentrum" oder "überdachte Couch". Man ist vollkommen frei in der Benennung seiner Heimadresse. Mein früherer Chef hatte sie unter "Jetzzzzt aber hooaam" gespeichtert. Das war übrigens auch 2002 oder 2003 ohne dass er etwas vollkommen anderes "nachgerüstet" hat.Wir sind hier im GLC Forum, den gab es 2002 oder 2003 noch nicht. Ich bezog mich auf das im GLC verbaute Comand und nichts anderes und ja, da war es bisher so wie geschildert. Ob in V11 auch noch, bleibt zu testen.
Ich verstehe nicht was Du für ein Fass aufmachst. Natürlich rede ich auch vom GLC. Das es auch bereits 2002 so funktionierte war eine zusätzliche Information, keine ausschliessliche.
Ich sage z.B. nur "nach hause", und schon weiss das comand wo ich hin will. Ähnliches geht auch mit "Büro" und rund 1500 Adressen aus meinem Adressbuch.
Habe im Probewagen 2x 3 Tage das Garmin gehabt und in meinem jetzt das Comand.
Das sind schon gravierende Unterschiede!
Die Streckenberechnung bei abweichen von der Vorgeschlagenen Strecke erfolgt beim Comand in Bruchteilen einer Sekunde, beim Garmin hat man Glück wenn man die nächste Abfahrt erwischt.
Die Spracherkennung im Comand hat sich gewaltig verbessert.
Allein das im Garmin keine Telefonverbindung über Spracherkennung möglich ist, ist ein ausschlusskriterium
Zitat:
@xtraSOUR schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:33:10 Uhr:
Hab das Garmin und bisher klappt die spracherkennung von Adressen ziemlich gut ... bin zufrieden
Das kann ich bestätigen. Allerdings gibt doch im Jahre 2017 niemand mehr Adressen ein, oder?
Ich sage zu Siri "Restaurant zur Sonne" oder "Parkhaus am Markt" oder "Firma XY" und dann muss das Navi selber schauen wo das ist. Das kann das Garmin leider nicht. Jedes Smartphone kann das.
Ja gut 😁 das ist aber schon meckern auf Niveau finde ich
Bzw. bin ich einfach nichts besseres gewohnt und daher vermutlich weniger kritisch
@holgor2000 das Comand macht das... jetzt schon öfter versucht. Das funktioniert sehr gut, aber klar, nicht jeder will oder kann sich das Comand leisten. Für mich ist es absolut wichtig... lieber auf was anderes verzichten...
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 29. Oktober 2017 um 10:37:49 Uhr:
Zitat:
@xtraSOUR schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:33:10 Uhr:
Hab das Garmin und bisher klappt die spracherkennung von Adressen ziemlich gut ... bin zufriedenDas kann ich bestätigen. Allerdings gibt doch im Jahre 2017 niemand mehr Adressen ein, oder?
Ich sage zu Siri "Restaurant zur Sonne" oder "Parkhaus am Markt" oder "Firma XY" und dann muss das Navi selber schauen wo das ist. Das kann das Garmin leider nicht. Jedes Smartphone kann das.
Du brauchst zum Parkhaus am Markt in deiner Stadt ein Navi?
Zitat:
@lulesi schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:44:23 Uhr:
Ich verstehe nicht was Du für ein Fass aufmachst.
Ich mache kein Faß auf, sondern spreche über Fakten vom Comand im GLC.