GLC 250 statt 250D wegen Diesel Verbot Euro 6?
Hallo,
da ich einen Hänger ziehen möchte, habe ich mir den Drehmoment stärkeren 250D bestellt. Außerdem gefällt mir der Gedanke, weniger oft an der Tankstelle stehen zu müssen, im Gegensatz zu einem Benziner. Nun wird aber in den Medien immer mehr von Fahrverboten gesprochen. Ich wohne zwar auf dem Land, bin aber oft mal in der Stadt. Würdet ihr die Bestellung lieber auf Benziner umbestellen oder darauf hoffen, dass der Diesel ein Upgrade bekommt?
Vom Fahrverbot abgesehen, sehe ich im Benziner bis auf die Laufruhe leider keinerlei Vorteil.
VG
Elstonie
Beste Antwort im Thema
Meine Meinung ungeachtet irgendeiner politischen Diskussion.
Der 250D fühlt sich in dem im täglichen Fahrbetrieb meist genutzten Drehzalbereich zwischen 1500 und 3000 deutlich kräftiger an der der Benziner. Er beschleunigt satt von unten raus und macht einen sehr souveränen Eindruck. Bei höheren Drehzahlen läßt er dann allerdings merklich nach und ihm geht irgendwann die Puste aus.
Der Benziner hängt auch bei niedrigen Drehzahlen gut am Gas und beschleunigt gut von unten raus. Im direkten Vergleich mit dem Diesel hat er aber klar das Nachsehen. Der Benziner hat dann aber noch etwas Luft nach oben und entfaltet seine Leistung bis in höhere Drehzahlen wobei er dann aber immer etwas angesterngt wirkt. Um im normalen Fahrbetrieb mit dem Diesel mitzuhalten benötigt der Benziner einfach merklich höhere Drehzahlen was mit einem ordentlichen Spritaufschlag quitiert wird.
Ich bin beide Autos in letzter Zeit häufiger gefahren. Bei vergleichbarer Fahrweise und Streckenprofil (50% Stadt und 50% Landstraße/Autobahn) bewege ich den Diesel im Durchschnitt mit ca. 7 Litern wobei ich beim Benziner immer über 10 Liter auf der Uhr hatten.
Mein Fazit: Der Diesel fühlt sich im GLC einfach kräftiger an und vermittelt ein souveränes Fahrgefühl. Der Benziner ist zwar nicht langsamer, fühlt sich aber immer etwas angestrengt an und passt meines Erachtens nicht so wirklich zu dem doch recht schweren Wagen. Ungeachtet aller politischen Diskussionen wüde ich, rein vom Bauchgefühl her, immer den Diesel bevorzugen. Wenn man häufiger Hängerbetrieb in Erwägung zieht würde meine Tendenz zum Diesel sogar noch deutlicher ausfallen.
612 Antworten
Zitat:
@Joerg1942 schrieb am 14. Juli 2017 um 02:00:47 Uhr:
J. Außerdem stoßen Benziner viel mehr CO2 aus als Diesel.
Das habe ich schon gepostet das es nicht so ist. Vielleicht war es mal aber nicht bei den Modernen Benzinern.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...m-real-fahr-test-706486.html
""Macht der Benziner den Diesel vielleicht bald überflüssig?
Nein, das ist nicht zu erwarten, wie die Werte der fünf Paarungen mit Benzin- und Dieselmotoren im gleichen Modell zeigen: Demnach liegt der Durchschnittsverbrauch aller fünf Diesel bei 5,9 l/100 km, während sich die Benziner 7,7 l und damit fast 33 Prozent mehr genehmigten. Beim CO2-Ausstoß fallen die Unterschiede geringer aus, da beim Verbrennen von einem Liter Diesel 2,64 kg CO2 anfallen, beim Benziner sind es 2,33 kg. Während die Dieselfraktion damit auf 156 g/km kommt, entfleuchen unseren Benzinern rund 18 Prozent mehr, sprich 185 Gramm.""
@Joerg1942
kann ich so unterschreiben. Habe noch so nen VAG TSI. Und dessen Auspuff ist immer tiefschwarz zwecks Feinstaub. Da ist überhaupt nix sauber. Wenn ich mir dann den 250d am S205 anschaue ist dort nix. Da kannst mit dem weißen Shirt drüber wischen ( wäre da nicht der Straßendreck 😁 ). Verstehe es nicht warum der Diesel wie so ne Sau durchs Dorf getrieben wird. Im Grunde ist er das ökonomischere und an vielen Stellen saubere Fahrzeug solange es noch keine Filter bei den Benzinern gibt.
Es liegt viel an der Politik. Auch dieser Aufschrei Dieselverbote in Großstädten. Mein großer 🙂 hier vor Ort hat seitdem keinen Diesel mehr an einen Kunden verkauft. Und der Showroom ist voller Diesel. Die Kunden sind einfach so verunsichert, weil die Politiker den Satz nicht zu Ende gesprochen haben. Dieselverbot für Großstädte ab Euro 5 etc. Wenn man es betrachtet sind die MB Diesel auf der Höhe der Zeit. Selbst den "alten" 350d haben sie in der E-Klasse gerade nochmal komplett neu zertifiziert.
mfg Wiesel
Das meint Prof. Dudenhöffer in der BILD:
Die Frage, die nun im Raum steht: Welchem Autobauer kann man eigentlich noch vertrauen?
„Wenn man es ganz genau nimmt, kann man nur solchen Herstellern trauen, die ausschließlich Elektroautos produzieren. Fakt ist: Bei Dieselproduzenten kann man nichts mehr ausschließen“, sagt Automobil-Experte Prof. Ferdinand Dudenhöffer gegenüber BILD.
Keiner der Vorstände aus den Konzerne - egal ob VW, Mercedes, Audi oder BMW - bekennt momentan öffentlich Stellung. Jeder zieht den Kopf ein und versteckt sich bei dieser Thematik. Das sagt alles. Sollten sich die Vorstände selbst mal die Abgase in den Fahrzeugraum zuführen. Herr Dobrindt darf dabei gerne hinten Platz nehmen.
ps:
http://www.sueddeutsche.de/.../...asskandal-ist-scheinheilig-1.3587222
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 14. Juli 2017 um 10:29:14 Uhr:
@Joerg1942
kann ich so unterschreiben. Habe noch so nen VAG TSI. Und dessen Auspuff ist immer tiefschwarz zwecks Feinstaub. Da ist überhaupt nix sauber. Wenn ich mir dann den 250d am S205 anschaue ist dort nix. Da kannst mit dem weißen Shirt drüber wischen ( wäre da nicht der Straßendreck 😁 ). Verstehe es nicht warum der Diesel wie so ne Sau durchs Dorf getrieben wird. Im Grunde ist er das ökonomischere und an vielen Stellen saubere Fahrzeug solange es noch keine Filter bei den Benzinern gibt....
mfg Wiesel
Ist ja auch kein Wunder. Die Blenden sind ja nur Attrappe. Den "echten" Auspuff sieht man garnicht. 😁
Ähnliche Themen
Wusste ich schon.... habe mich natürlich unter die Stoßstange gelegt 🙂. Und mal am Auspuff gefühlt 🙂. Trotzdem war er sauber 😉.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 14. Juli 2017 um 19:29:15 Uhr:
Wusste ich schon... habe mich natürlich unter die Stoßstange gelegt 🙂. Und mal am Auspuff gefühlt 🙂. Trotzdem war er sauber 😉.mfg Wiesel
Ich frage mich, warum die RDE Tests dann so aufwendig sind. 😁
ich lese gerade, Abgasnorm 6c gilt ab September 2017 - kann das angehen das der GLC Benziner immer noch ohne Abgasfilter ausgeliefert wird ?
Das würde doch bedeuten, dass die frisch ausgelieferten GLC nicht dem neuesten Stand der Abgastechnik entsprechen, ein Unding !
Ist gesetzlich noch nicht gefordert! Erst ab September 2018. Ab September 2017 müssen nur neue Fahrzeugmodelle ausgerüstet sein.
es ist gesetzlich noch nicht gefordert, aber gesellschaftlich und gesundheitspolitisch, wie kann man da abwarten und so tun, als ob einen das alles nicht angeht. Merken die PKW - Hersteller eigentlich nicht, das sie das Vertrauen in der Bevölkerung verlieren ? Immer nur und dann reagieren, wenn die Sache nicht mehr zu verhindern ist
Zitat:
@JZ41 schrieb am 17. Juli 2017 um 19:41:50 Uhr:
es ist gesetzlich noch nicht gefordert, aber gesellschaftlich und gesundheitspolitisch, wie kann man da abwarten und so tun, als ob einen das alles nicht angeht. Merken die PKW - Hersteller eigentlich nicht, das sie das Vertrauen in der Bevölkerung verlieren ? Immer nur und dann reagieren, wenn die Sache nicht mehr zu verhindern ist
Das Vertrauen der Bevölkerung verlieren, und dann gehst du zu Fuss?
Zitat:
@frangeb schrieb am 17. Juli 2017 um 19:51:13 Uhr:
Zitat:
@JZ41 schrieb am 17. Juli 2017 um 19:41:50 Uhr:
es ist gesetzlich noch nicht gefordert, aber gesellschaftlich und gesundheitspolitisch, wie kann man da abwarten und so tun, als ob einen das alles nicht angeht. Merken die PKW - Hersteller eigentlich nicht, das sie das Vertrauen in der Bevölkerung verlieren ? Immer nur und dann reagieren, wenn die Sache nicht mehr zu verhindern istDas Vertrauen der Bevölkerung verlieren, und dann gehst du zu Fuss?
ne, zu Fuß gehe ich nicht, ich rüste entweder nach oder wähle einen Wagen der abgastechnisch auf dem neuesten Stand ist, das bin ich meinen Mitmenschen schuldig.
Ich habe inzwischen eine Antwort von meinem Händler bezüglich der Diesel-Aggregate erhalten. Er sagt, es gibt inzwischen einen offiziellen Wortlaut von Mercedes. Als Resultat des Treffens zwischen Mercedes, Kraftfahrtbundesamt und Verkehrsministerium: Keine Rückruf- oder Umrüstungsmassnahmen auferlegt oder eingefordert.
Jetzt kommt's: Mercedes erwägt rechtliche Schritte gegen den Vorwurf illegaler Abschalteinrichtungen.
Es geht anscheinend um juristische Spitzfindigkeiten. Mercedes steht anscheinend auf dem Standpunkt, legale Abschalteinrichtungen einzusetzen. 😰
Aber der Verlierer ist bereits ausgemacht: der Bürger...