GLC 220d vs Kia Sorento 2016 Platinium

Mercedes GLC X253

Hallo,

ich befürchte ich werde gleich gesteinigt und in die Wüste geschickt.
Trotzdem liegt mir die Frage auf der Zunge.
Der Kia kostet lt. Liste in der Vollausstattung ca. 44.000,- Euro, Der GLC in der gleichen Ausstattung knapp 68.000,- Euro. Was macht diesen gravierenden Unterschied aus? Zumal Kia 7 Jahre Garantie incl. Mobilitätsgarantie bietet!
Soll man den Schritt wagen und sich einen Kia kaufen? 24.000,- Euro sind ein Haufen Geld!
Was meint Ihr!

Schöne Grüße
Egow211

Beste Antwort im Thema

Das ist natürlich auch kein fairer Vergleich... Sicherlich ist ein Kia mittlerweile kein schlechtes Auto mehr und auch an ihm wirst du deine Freude haben.
Aber wenn du die extra Scheine über hast, warum soll man sich nicht etwas gönnen 🙂. Ein MB ist auch nur ein Auto klar, aber es hat so etwas besonderes an sich. Der Geruch, die Haptik, der Service am Kunden ( zumindest bei unserm 🙂 ), die mögliche Abholung in Bremen und dann dieser Moment, wenn du das erste Mal dein Auto mit deinem Kennzeichen erblickst. Du siehst, ich betrachte das alles sehr emotional, ich gehöre aber auch zu denen, die ein Auto nicht als Gebrauchsgegenstand sehen 😉. Emotionslos betrachtet reicht der Kia, aber der etwas andere emotionale SUV ist der GLC.

mfg Wiesel

mfg Wiesel

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Tower1960 schrieb am 23. März 2016 um 13:52:19 Uhr:


Richtig,
Mann kann Hyundai, Kia und andere Fernöstliche Marken nicht mit MB vergleichen.

Sorry, aber natürlich kann man MB u. den GLC mit Fernöstlichen Marken vergleichen.
Denn alles lässt sich vergleichen, selbstverständlich auch Äpfel mit Birnen, wie sonst wüsste man von Unterschieden zwischen den Produkten ?
Ich denke jeder Vergleich ist legitim. Ein jeder Käufer kann Autos u. Modelle nach oben u. unten u. zur Seite vergleichen wie er will, je nachdem was seine Prioritäten beim Autokauf sind.

In diesem Fall wird hier aber offensichtlich "vergleichen" mit "auf dieselbe Stufe stellen" verwechselt bzw. ist wohl letzteres in Wirklichkeit gemeint.
Und letzteres ist wie bereits erwähnt u.a. beeinflusst von der jeweiligen Fahrzeugklasse u. einigen anderen Parametern (Service, Werkstatt, Image, Qualität, Sympathie, Preispolitik, Modellpolitik u.s.w.) um das Produkt herum.

Zitat:

@egow211 schrieb am 23. März 2016 um 11:21:30 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 23. März 2016 um 11:08:06 Uhr:



Bedeutend mehr Platz als im GLC? Das ist aber sicherlich Wunschdenken. Bedeutend mehr Platz als im GLA? Das wird wahrscheinlich so sein er hat wohl auch mehr Platz als ein Fiat 500Q, aber hier geht es doch um den GLC.

hast du jemals in dem Kia gesessen? Scheinbar nicht, denn dann würdest du hier anders schreiben!

Klar für mich gab es auch 30 Jahre nur Mercedes.
Vielleicht bringt es das Alter mit sich, dass man alles einwenig differenzierter sieht und auch einmal objektiv über den Tellerrand schaut!

Was greift Du mich an, und unterstellst mir auch noch etwas anstatt wenigstens die Frage zu beantworten?

Einer meiner besten Freunde ist seit 25 Jahren KIA Händler, ich habe nicht nur in allen Generationen dieser Fahrzeuge gesessen, sondern ich bin viele auch schon gefahren.

Das ändert aber nichts daran dass ein KIA Sportage rund 20 cm kürzer als ein GLC ist, und 20 cm weniger Achsenabstand hat, ausserdem ist auch noch spürbar schmaler.
Du magst Dir einreden dass er grösser als ein GLC ist, er ist es aber definitiv nicht. Für mich ist der Sportage vom Raumgefühl zu eng, aber natürlich hat da jeder andere Ansprüche. Der KIA Sportage entspricht vom Raumgefühl her ungefähr dem neuen BMW X1 oder dem Tiguan, und beide würde ich persönlich dem KIA vorziehen

Es gibt objektiv nichts gegen den KIA zu sagen, aber dass ich von dir beschimpft werde "ich würde nicht über den Tellerrand schauen, oder es nicht differenziert betrachten" ist in meinen Augen eine Unverschämtheit. Und im Gegensatz zu Dir habe ich seit mehr als 30 Jahren immer auch Produkte anderer Hersteller als Mercedes im Besitz.

...und die Arbeitsplätze ( MB Werk Bremen ) sollen in Deutschland bleiben - da bin ich Patriot

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 23. März 2016 um 11:40:27 Uhr:


Das ist natürlich auch kein fairer Vergleich... Sicherlich ist ein Kia mittlerweile kein schlechtes Auto mehr und auch an ihm wirst du deine Freude haben.
Aber wenn du die extra Scheine über hast, warum soll man sich nicht etwas gönnen 🙂. Ein MB ist auch nur ein Auto klar, aber es hat so etwas besonderes an sich. Der Geruch, die Haptik, der Service am Kunden ( zumindest bei unserm 🙂 ), die mögliche Abholung in Bremen und dann dieser Moment, wenn du das erste Mal dein Auto mit deinem Kennzeichen erblickst. Du siehst, ich betrachte das alles sehr emotional, ich gehöre aber auch zu denen, die ein Auto nicht als Gebrauchsgegenstand sehen 😉. Emotionslos betrachtet reicht der Kia, aber der etwas andere emotionale SUV ist der GLC.

mfg Wiesel

mfg Wiesel

Du hast völlig recht. Ich stimme dir 100%ig zu!
Wenn da nicht diese unbedeutende Kleinigkeit mit den extra Scheinen wär.
70 KEuro sind einfach nicht mehr drin. Ein Jahreswagen, wie ich sie immer gekauft habe, wird es in absehbarer Zeit nicht zu einen vernünftigen Preis geben. Leider! 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@lulesi schrieb am 23. März 2016 um 11:08:06 Uhr:



Bedeutend mehr Platz als im GLC? Das ist aber sicherlich Wunschdenken. Bedeutend mehr Platz als im GLA? Das wird wahrscheinlich so sein er hat wohl auch mehr Platz als ein Fiat 500Q, aber hier geht es doch um den GLC.

Lieber lulesi

es liegt mir absolut fern hier jemanden zu beschimpfen oder zu beleidigen.
Allerdings hatte ich bei dem oberen Post den Eindruck, dass du dies auch ein wenig gehässig gemeint hast.

Nun gut du hast da deine Meinung, die ich respektiere.
Allerdings habe ich diesbezüglich eine andere Erfahrung gemacht.

Solltest du dich angegriffen gefühlt habe, so entschuldige ich mich hiermit. Dies lag mir fern!

Zitat:

@ml406 schrieb am 23. März 2016 um 16:00:43 Uhr:


...und die Arbeitsplätze ( MB Werk Bremen ) sollen in Deutschland bleiben - da bin ich Patriot

Wenn man es sich leisten kann!
Und ich denke auch, das unsere Wirtschaft (Arbeitsplätze) erheblich von dem Export lebt.
Da kann man auch mal wieder etwas importieren! 😉

Zitat:

@egow211 schrieb am 23. März 2016 um 16:39:18 Uhr:



Zitat:

@ml406 schrieb am 23. März 2016 um 16:00:43 Uhr:


...und die Arbeitsplätze ( MB Werk Bremen ) sollen in Deutschland bleiben - da bin ich Patriot

Wenn man es sich leisten kann!
Und ich denke auch, das unsere Wirtschaft (Arbeitsplätze) erheblich von dem Export lebt.
Da kann man auch mal wieder etwas importieren! 😉

im Übrigen - man glaubt es kaum - stecken auch in einem Kia einige Deutsche Zulieferer ;-)

Und im Mercedes stecken ohne Ende Teile aus ausländische Produktion, die meisten Tier 1 produzieren auf Druck der Automobilindustrie in Ländern mit niedrigeren Lohngefüge.

Meines Wissens hat Kia oder war es Hyundai, sein Entwicklungszentrum sogar in Rüsselsheim.

Lieber Egow211
wenn Du den Eindruck gehabt hast, dass ich mich über einen KIA lustig machen würde, oder ihn herabsetzen würde, dann war das nicht meine Absicht. Chefdesigner ist übrigens seit 2006 der frühere VW/Audi Designer Peter Schreyer. Ferdinand Piech hat einmal über ihn gesagt: Es war unser grösster Fehler ihn ziehen zu lassen.

Trotzdem gefällt mir der GLC besser, um wieder OnTopic zu kommen. :-)

Kann ich nur bestätigen. Hatte auch mal den Sorento ins Auge gefasst. Ist aber nicht wirklich in die Auswahl
gekommen ( fahre seit ewigen Jahren MB).
Kein schlechtes Fahrzeug wenn man es so fährt (mir allerdings zu viel Hartplastik). Mein Schwiegersohn fährt nen
Ceed und da hab ich mal von Sommer auf Winterräder gewechselt die reinste Katastrophe. Sommer war auf Alu,
Winter auf Stahl. Kurz und gut, der Räderwechsel hat sehr lange gedauert (Distanzringe die nicht sehr stabil
waren)
Facit: der Sorento spielt einfach mal in einer anderen LIGA, obwohl er kein schlechtes Fahrzeug ist, aber er
ist einfach nicht mit einem GLC vergleichbar.

Zitat:

...

im Übrigen - man glaubt es kaum - stecken auch in einem Kia einige Deutsche Zulieferer ;-)

zum Beispiel der komplette Parkassistent. Hab selber 2 Jahre lang die Software (fast 1:1 übernommen seinerzeit von VW ) für HKM (Hyundai Kia Motors) implementiert.

resci

Zitat:

@lulesi schrieb am 23. März 2016 um 20:25:30 Uhr:


Trotzdem gefällt mir der GLC besser, um wieder OnTopic zu kommen. :-)

Da stimme ich dir zu 100% zu.

Ich wecke mal diesen althen Thread auf, weil hier Streitthema war, der Platzunterschied zwischen GLC und Sportage, habe ich das mal verglichen nach Daten aus gleicher Quelle.
Vielleicht interesiert es noch Jemand.
Kopfraum vorne, Kia 998mm, GLC 960mm
Beinraum vorne, Kia 1054mm, GLC 1036mm
Shulterbreite vorne, Kia 1450, GLC 1455mm
Kopfraum hinten, Kia 993mm, GLC 978mm
Beinraum hinten, Kia 970mm, GLC 947mm
Schulterbreite hinten, Kia 1400mm, GLC 1436mm
Kofferaumvollumen hat der GLC mit 550L zu 503L ca.10% mehr.
Bei umgelegten Sitzen auch ähnlich ca. 1600L zu 1490L.
Also bis auf die Breite und Kofferaum ist der GLC das ein paar cm kleinere Auto innen, trotz ca 20cm mehr Aussenlänge. So kann das Gefühl manchen täuschen.
Wie geht das wird sich mancher fragen?
Ganz einfach, ein längs eigebauter Motor beim GLC frisst innen ca 20cm der Länge Weg, gegenüber dem quereingebauten beim Sportage. Manche haben dan auch noch zusätzlich dickere Stoßstangen.
Die gleiche Geschichte ist beim Audi Q5 gegenüber dem Tiguan.
Aussen Audi ca 20cm länger, innen ziemlich gleich, trotz der ansonsten ziemlich baugleichen Technik.
Der Nachteil de sPlatzverlustes wird akzeptiert um das Geräuschnivea vom Motor im Innenraum niedriger zu halten, was heutzutage aber auch schon über die Lautsprecher mit Gegenschall auch funktioniert, was manche etwas höherpreisige Autos schon haben.
Welches Auto besser ist entscheidet jeder selber, was Ihm etwas mehr Komfort, oder elektronischer Firlefanz mit schnellem Wertverlust und Potential Ärger zu machen wie viel Geld Wert ist.

Gruß
Waldemar

Vergleiche den Radstand. GLC ist Gleich Sorento wie Q5 ist gleich Tiguan ALLSPACE, Kodiaq und nicht der kleine Tiguan.
Kodiaq Radstand 2791mm und Länge 4697 mm und Breite 1882mm
GLC Radstand 2873 mm und Länge 4656 mm und Breite 1890mm
X3 Radstand 2864 mm und Länge 4708 mm und Breite 1891mm

Dass die Innen kleiner sind liegt daran, dass wie du geschrieben hast die Motoren anders eingebaut werden.

Q3 und GLA sind Sportage konkurenten

Deine Antwort
Ähnliche Themen