GLC 220d vs Kia Sorento 2016 Platinium
Hallo,
ich befürchte ich werde gleich gesteinigt und in die Wüste geschickt.
Trotzdem liegt mir die Frage auf der Zunge.
Der Kia kostet lt. Liste in der Vollausstattung ca. 44.000,- Euro, Der GLC in der gleichen Ausstattung knapp 68.000,- Euro. Was macht diesen gravierenden Unterschied aus? Zumal Kia 7 Jahre Garantie incl. Mobilitätsgarantie bietet!
Soll man den Schritt wagen und sich einen Kia kaufen? 24.000,- Euro sind ein Haufen Geld!
Was meint Ihr!
Schöne Grüße
Egow211
Beste Antwort im Thema
Das ist natürlich auch kein fairer Vergleich... Sicherlich ist ein Kia mittlerweile kein schlechtes Auto mehr und auch an ihm wirst du deine Freude haben.
Aber wenn du die extra Scheine über hast, warum soll man sich nicht etwas gönnen 🙂. Ein MB ist auch nur ein Auto klar, aber es hat so etwas besonderes an sich. Der Geruch, die Haptik, der Service am Kunden ( zumindest bei unserm 🙂 ), die mögliche Abholung in Bremen und dann dieser Moment, wenn du das erste Mal dein Auto mit deinem Kennzeichen erblickst. Du siehst, ich betrachte das alles sehr emotional, ich gehöre aber auch zu denen, die ein Auto nicht als Gebrauchsgegenstand sehen 😉. Emotionslos betrachtet reicht der Kia, aber der etwas andere emotionale SUV ist der GLC.
mfg Wiesel
mfg Wiesel
66 Antworten
Der Kia Sportage ist aber fast 20 cm kürzer als der GLC und hat einen 20 cm kürzeren Achstand wie der GLC. Er mag ein gutes Auto sein, aber defacto ist er eine Klasse kleiner. Er hat praktisch dieselben Maße wie der BMW X1.
Zitat:
@egow211 schrieb am 22. März 2016 um 16:50:20 Uhr:
Der Kia kostet lt. Liste in der Vollausstattung ca. 44.000,- Euro, Der GLC in der gleichen Ausstattung knapp 68.000,- Euro. Was macht diesen gravierenden Unterschied aus?
Tja, der Kia Sportage hat u.a. einen gravierenden Unterschied dadurch, daß er nicht zu den Mittelklasse SUV Modellen wie der GLC gehört, sondern zur SUV Kompaktklasse. Also Mercedes GLA, Ford Kuga, Honda CR-V, Nissan Qashqai u.s.w.
Hier ein aktueller Fahrbericht zum neuen Sorento:
https://www.youtube.com/watch?v=KZumWiq0Xbs
auch wenn es jetzt um den Sportage geht - ich bin den Sorento probegefahren, gestört hat mich lediglich die miserable Sprachsteuerung (hat mich quasi nie verstanden) und der Geruch im Fahrzeug. Fahrgefühl war tip top. Ein Bekannter hat einen Sorento gekauft, nach 4 Monaten und 11.000 Kilometer nichts gehabt. Mein GLC war nach 4 Monaten und 5.000 Km bereits 3x in der Werkstatt ;-) Ich denke mein nächster wird kein MB mehr...
Ähnliche Themen
Meiner nach 1,5 Wochen und 4.000 km noch keinmal :-) Dafür erfreue ich mich einer sehr gut funktionierenden Sprachsteuerung, die ich u.a. permanent für die 1000 Kontakte in Telefonbuch nutze, und einem angenehmen Geruch im Fahrzeug.
3 mal in der Werkstatt ist natürlich ärgerlich, was war denn am Fahrzeug dran? Quietschte das Domlager?
Zitat:
@lulesi schrieb am 22. März 2016 um 20:25:35 Uhr:
Der Kia Sportage ist aber fast 20 cm kürzer als der GLC und hat einen 20 cm kürzeren Achstand wie der GLC. Er mag ein gutes Auto sein, aber defacto ist er eine Klasse kleiner. Er hat praktisch dieselben Maße wie der BMW X1.
Da hast du wohl recht.
Allerdings hat man im Kia bedeutend mehr Platz, egal ob auf dem Fahrersitz oder auf der Rückbank.
In den GLA komme ich kaum rein und raus.
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 22. März 2016 um 20:36:43 Uhr:
Ich würde ihn nicht kaufen, weil ich ihn häßlich finde.
Wenn das der einzigste Grund ist, dann ist das nur Geschmacksache!
Uns gefällt er!
Zitat:
@egow211 schrieb am 23. März 2016 um 10:51:37 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 22. März 2016 um 20:25:35 Uhr:
Der Kia Sportage ist aber fast 20 cm kürzer als der GLC und hat einen 20 cm kürzeren Achstand wie der GLC. Er mag ein gutes Auto sein, aber defacto ist er eine Klasse kleiner. Er hat praktisch dieselben Maße wie der BMW X1.Da hast du wohl recht.
Allerdings hat man im Kia bedeutend mehr Platz, egal ob auf dem Fahrersitz oder auf der Rückbank.
In den GLA komme ich kaum rein und raus.
Bedeutend mehr Platz als im GLC? Das ist aber sicherlich Wunschdenken. Bedeutend mehr Platz als im GLA? Das wird wahrscheinlich so sein er hat wohl auch mehr Platz als ein Fiat 500Q, aber hier geht es doch um den GLC.
Zitat:
@OliM62 schrieb am 23. März 2016 um 08:53:26 Uhr:
gestört hat mich lediglich die miserable Sprachsteuerung (hat mich quasi nie verstanden)
Ich muste bei meiner E-Klasse auch erst die Sprachsteuerung anlernen. Nicht oft aber manchmal glaube ich der will mich einfach nicht verstehen! 😉
Zitat:
@OliM62 schrieb am 23. März 2016 um 08:53:26 Uhr:
und der Geruch im Fahrzeug.
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Wer weiß, was die mit dem Vorführwagen gemacht haben!
Zitat:
@lulesi schrieb am 23. März 2016 um 11:08:06 Uhr:
Bedeutend mehr Platz als im GLC? Das ist aber sicherlich Wunschdenken. Bedeutend mehr Platz als im GLA? Das wird wahrscheinlich so sein er hat wohl auch mehr Platz als ein Fiat 500Q, aber hier geht es doch um den GLC.
hast du jemals in dem Kia gesessen? Scheinbar nicht, denn dann würdest du hier anders schreiben!
Klar für mich gab es auch 30 Jahre nur Mercedes.
Vielleicht bringt es das Alter mit sich, dass man alles einwenig differenzierter sieht und auch einmal objektiv über den Tellerrand schaut!
Das ist natürlich auch kein fairer Vergleich... Sicherlich ist ein Kia mittlerweile kein schlechtes Auto mehr und auch an ihm wirst du deine Freude haben.
Aber wenn du die extra Scheine über hast, warum soll man sich nicht etwas gönnen 🙂. Ein MB ist auch nur ein Auto klar, aber es hat so etwas besonderes an sich. Der Geruch, die Haptik, der Service am Kunden ( zumindest bei unserm 🙂 ), die mögliche Abholung in Bremen und dann dieser Moment, wenn du das erste Mal dein Auto mit deinem Kennzeichen erblickst. Du siehst, ich betrachte das alles sehr emotional, ich gehöre aber auch zu denen, die ein Auto nicht als Gebrauchsgegenstand sehen 😉. Emotionslos betrachtet reicht der Kia, aber der etwas andere emotionale SUV ist der GLC.
mfg Wiesel
mfg Wiesel
Richtig,
Mann kann Hyundai, Kia und andere Fernöstliche Marken nicht mit MB vergleichen.
Den GLC soll man doch bitte mit den Konkurrenten von Audi,BMW evtl. Volvo vergleichen.
Schon allein die Hochwertigkeit und das Design aussen und innen hält keinem Vergleich statt.
Die Sache von Äpfel und Birnen.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 23. März 2016 um 11:40:27 Uhr:
Das ist natürlich auch kein fairer Vergleich... Sicherlich ist ein Kia mittlerweile kein schlechtes Auto mehr und auch an ihm wirst du deine Freude haben.
Aber wenn du die extra Scheine über hast, warum soll man sich nicht etwas gönnen 🙂. Ein MB ist auch nur ein Auto klar, aber es hat so etwas besonderes an sich. Der Geruch, die Haptik, der Service am Kunden ( zumindest bei unserm 🙂 ), die mögliche Abholung in Bremen und dann dieser Moment, wenn du das erste Mal dein Auto mit deinem Kennzeichen erblickst. Du siehst, ich betrachte das alles sehr emotional, ich gehöre aber auch zu denen, die ein Auto nicht als Gebrauchsgegenstand sehen 😉. Emotionslos betrachtet reicht der Kia, aber der etwas andere emotionale SUV ist der GLC.mfg Wiesel
mfg Wiesel
Offen gestanden ist auch mir Service wichtiger als anderes. Nur historisch bin ich noch keine einheimische Marke mit akzeptablen Service gefahren. Der Kaffee in der Wartereihe gilt nicht da warten trotz Termin schon der Service GAU ist. Mein alter Franzose (Citroen) hatte ein Händler der wusste wie Service geht. Und aktuell wird mein Asiate aus der Garage in die Garage vom 🙂 gewartet. Auf Wunsch steht dann auch morgens ein kostenfreier Ersatz drin. Und das obwohl der 🙂 weniger als 4km weg ist. Dinge bei denen der Verkäufer von MB auf Nachfrage etwas gequält gelächelt hat.
Habe ich mir angesehen, den Sportage. Gefällt mir ganz gut. Privat aber nur in der Benziner-Turbo Version mit 7 Gang-Automatik für mich denkbar, da ich in der aufkommenden Diesel-Diskussion nur noch mit SCR-Kat und Ad-Blue auf den Diesel setzen würde.
7 Jahre Garantie sind nicht zu verachten und die Dinger werden meines Wissens ja auch in Rüsselsheim designt.
Was mir nicht gefällt ist die fehlende Distronic, für mich ein wirklicher Verlust, auch die Komplexität der MB-Assi-Systeme fehlt und dann dazu unnötigen Koppelungen, wie der Zwang zu schwarzem Leder bei genau dieser Motoren/Getriebe-Kombi.
Aber sonst...
Alle Achtung!
Wobei "mein Sportage" auch deutlich über 40 k brutto kosten würde. 😉
Ich bekomme im Mai den GLC 250d.
Firmenwagen, wie die letzten 20 Jahre. Ein Benz der Rest BMWs.
Ganz ehrlich, sobald ich die Karren von meinem Privatvermögen bezahlen muss ohne dass ich das Finanzamt daran beteiligen kann, kommt mir auch ein Koreaner ins Haus.
Der Preis und die Garantie machen es mir als Privatkäufer sehr einfach.