GLB
Erkennen ihr auch bei GLB, GLK Designline?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:
Hallo,
mir ist bekannt wann der letzt GLK gebaut wurde, allerdings basiert der GLK auf der Plattform der C Klasse.
Der GLB auf der Plattform der A Klasse, somit ist das ein Fahrzeug, das Plattform und wohl auch verarbeitungsmäßig zwei Klassen tiefer angesiedelt ist!
Und das zum gleichen bzw. erhöhten Preis (bei gleicher Ausstattung) eines GLK!
Die wenigen Verbesserungen sind rein dem technischen Fortschritt geschuldet, was bei jeden neuen Modell üblich ist.
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:
Zitat:
@bede77 schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:42 Uhr:
Wann wurde der letzte GLK gebaut?
Jetzt
Anscheinend bist du in diesem Auto schon mal drinnen gehockt oder sogar gefahren oder vielleicht hast du es mitkonstruiert?, weil du so selbstsicher Bescheid weisst???
Frage: Was hat der Klassenunterschied mit der "Verarbeitungsmässigkeit" sprich Qualität zu tun?
Ich muss nur staunen, wie manche Leute über alles Bescheid wissen.
Für mich gilt:
Der GLK ist ein GLK
Der GLA ist ein GLA
Der GLB ist ein GLB, egal auf was der basiert. Sicher ist, dass er annähernd so schwer ist, länger ist
und wesentlich mehr Platz bietet als der GLK. Ausstattung genau so gut und vielfälltig, vielleicht sogar besser. Also, wieso muss der billiger sein als der GLK?
Beim Preisvergleich zur nächst höheren Klasse sollte man auch nicht den GLK hernehmen, sondern den GLC.
Selber fahre ich einen GLK 220 BT, 2013. Ein GLC kommt für mich in der aktuellen Form eh nicht in Frage.
Der GLB ist momentan Favoritenanwärter, der muss aber mindestens zwei bis drei Jahren im Verkehr sein und beweisen was er kann, um mir ein Bild machen zu können. Und wenn das nicht zutrifft habe ich Alternativen. Beim mir ist Geiz nicht geil. Gute Kritiken und Qualität hat Vorrang.
Wollte mich eigentlich raushalten, weil diese Diskussion fast schon Stammtischnieveau erreicht hat.
188 Antworten
Ich glaube, daß das Interesse an den Kauf von GLBs größer und größer wird, aber die "hinkende Belieferung" die
Zulassungszahlen so gering halten. Oder ?
Hallo zusammen
Ich wollte euch jetzt mal kurz über meinen GL B berichten den ich seit März 2020 fahre. An sich bin ich sehr zufrieden mit dem Auto bis zur ersten Inspektion die bei 25.000 km Anstand. Danach ging es leider Steilberg ab mit dem Auto.
Angefangen hat das ganze mit einem Luftdrucksensor hinten rechts der nicht mehr funktionierte. Weiter ging’s dass er auf der Autobahn nach dem ich einen LKW überholt habe kein Gas mehr angenommen hat. Dieses Problem habe ich der Werkstatt geschildert sie haben mich kurz warten lassen und mir ihn dann wieder gegeben und nur gesagt wenn es noch mal wieder auftaucht müssten wir es mal reparieren. Keine drei Wochen später tauchte das Problem wieder auf, ich wollte einen LKW überholen und danach nahm das Auto kein Gas mehr an.
Daraufhin war ich auf einem Montagmorgen bei einem Mercedes Händler der mich 2 Stunden warten ließ und mir dann mitteilte dass sie ein Software Update drauf gemacht hätten
Und das Problem jetzt behoben sei. Keine 24 Stunden später tauchte das Problem tatsächlich wieder auf. Ende vom Lied drei Tage war das Auto in der Werkstatt und musste repariert werden folgendes kam zum Vorschein:
Das Auto hatte einen Turbolader schaden und die Luftzufuhr zum Turbolader war komplett defekt. Das Auto hat bis dato 30.000 km auf der Uhr. Zu dem Turbolader Schaden kam natürlich auch noch dazu dass das Ambiente Licht im Auto nicht mehr leuchtete sowie auch die Frontscheibe ein Pfeifendes Geräusch ab 150 KMH auf der Autobahn bei trockenem Wetter machte.
Jetzt habe ich ihn wieder und siehe da das Auto lässt sich viel viel besser fahren nimmt viel besser Gas an und man merkt dass man viel mehr Freude an diesem Auto hat. Meine Vermutung ist ja tatsächlich das nach der Inspektion irgendwelche Dinge verändert worden sind und das Auto dann nicht mehr lief wie vorher.
Keine Frage ich mag den GL B sehr gerne allerdings bin ich tatsächlich etwas beunruhigt über die ganzen Werkstattbesuche???????
Ja das ist mehr als ärgerlich ! Nun läuft er aber wieder und sei voll Freude. Pech kann man immer mal mit Autos haben.
Es kann durchaus sein, daß bei der Inspektion etwas fehlgelaufen sein kann.
War das eine Mercedes-Niederlassung oder ein Mercedes-Autohaus ?
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 5. Oktober 2020 um 16:26:12 Uhr:
Ja das ist mehr als ärgerlich ! Nun läuft er aber wieder und sei voll Freude. Pech kann man immer mal mit Autos haben.
Es kann durchaus sein, daß bei der Inspektion etwas fehlgelaufen sein kann.
War das eine Mercedes-Niederlassung oder ein Mercedes-Autohaus ?
Mercedes Niederlassung und Autohaus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Honigfee schrieb am 5. Oktober 2020 um 17:13:38 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 5. Oktober 2020 um 16:26:12 Uhr:
Ja das ist mehr als ärgerlich ! Nun läuft er aber wieder und sei voll Freude. Pech kann man immer mal mit Autos haben.
Es kann durchaus sein, daß bei der Inspektion etwas fehlgelaufen sein kann.
War das eine Mercedes-Niederlassung oder ein Mercedes-Autohaus ?Mercedes Niederlassung und Autohaus
Also Niederlassung. Ich habe auch nicht die besten Erfahrungen mit der Niederlassung. Ich hatte den Eindruck, daß dort so gearbeitet wird, wie gearbeitet wurde.... Private Mercedes-Autohäuser gehen mehr
auf den Kunden ein und erscheinen mir engagierter.
Das Pfeifen der Frontscheibe scheint ja ein regelmäßiger Montagefehler zu sein und sie müssen Dir die Scheibe neu einkleben.
Zitat:
@B-Erliner schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:49:09 Uhr:
Das Pfeifen der Frontscheibe scheint ja ein regelmäßiger Montagefehler zu sein und sie müssen Dir die Scheibe neu einkleben.
Habe eine neue Scheibe bekommen Problem ist aber noch vorhanden ??
Dann haben sie die Scheibe zu tief eingesetzt.
Zitat:
@HerbieNRW schrieb am 5. Oktober 2020 um 21:23:21 Uhr:
Dann haben sie die Scheibe zu tief eingesetzt.
Korrekt! Hat ein Kumpel von mir mit seinem GLB 250 gerade durchexerziert. Windschutzscheibe zu tief = höllenlärm. Rausgenommen und höhergesetzt = jetzt stille!