GLB

Mercedes GLK X204

Erkennen ihr auch bei GLB, GLK Designline?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:


Hallo,
mir ist bekannt wann der letzt GLK gebaut wurde, allerdings basiert der GLK auf der Plattform der C Klasse.
Der GLB auf der Plattform der A Klasse, somit ist das ein Fahrzeug, das Plattform und wohl auch verarbeitungsmäßig zwei Klassen tiefer angesiedelt ist!
Und das zum gleichen bzw. erhöhten Preis (bei gleicher Ausstattung) eines GLK!
Die wenigen Verbesserungen sind rein dem technischen Fortschritt geschuldet, was bei jeden neuen Modell üblich ist.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:



Zitat:

@bede77 schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:42 Uhr:


Wann wurde der letzte GLK gebaut?

Jetzt

Anscheinend bist du in diesem Auto schon mal drinnen gehockt oder sogar gefahren oder vielleicht hast du es mitkonstruiert?, weil du so selbstsicher Bescheid weisst???
Frage: Was hat der Klassenunterschied mit der "Verarbeitungsmässigkeit" sprich Qualität zu tun?
Ich muss nur staunen, wie manche Leute über alles Bescheid wissen.

Für mich gilt:
Der GLK ist ein GLK
Der GLA ist ein GLA
Der GLB ist ein GLB, egal auf was der basiert. Sicher ist, dass er annähernd so schwer ist, länger ist
und wesentlich mehr Platz bietet als der GLK. Ausstattung genau so gut und vielfälltig, vielleicht sogar besser. Also, wieso muss der billiger sein als der GLK?

Beim Preisvergleich zur nächst höheren Klasse sollte man auch nicht den GLK hernehmen, sondern den GLC.
Selber fahre ich einen GLK 220 BT, 2013. Ein GLC kommt für mich in der aktuellen Form eh nicht in Frage.
Der GLB ist momentan Favoritenanwärter, der muss aber mindestens zwei bis drei Jahren im Verkehr sein und beweisen was er kann, um mir ein Bild machen zu können. Und wenn das nicht zutrifft habe ich Alternativen. Beim mir ist Geiz nicht geil. Gute Kritiken und Qualität hat Vorrang.

Wollte mich eigentlich raushalten, weil diese Diskussion fast schon Stammtischnieveau erreicht hat.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@bede77 schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:42 Uhr:



Zitat:

@xxralfxx schrieb am 20. Dezember 2019 um 19:00:51 Uhr:


Ich finde den GLB total überteuert.
Kostet mehr als ein GLK bei gleicher Austattung ca. 5000 Euro.
Gefällt mir aber nicht zu diesem Preis!

Wann wurde der letzte GLK gebaut?

bis 06.2015.

5000,-€?! Merkste wat?

Vielelicht wäre es besser einfach zu sagen was man will, als sich in irgendwelchen peinlichen Rhetorikversuchen zu ergehen

06/15 das ist 4,5 jahre her.
Damt ist der glb auf glk niveau. Das Design hingegen spricht und sprach mich beim glk überhaupt nicht an. Bei. Glb dagegen schon sehr.

Ähnliche Themen

In meinen Augen ist der GLK überhaupt nicht mit dem GLB zu vergleichen. Eher mit dem GLC. Qualitativ ist der GLK eine Wucht, bin gespannt ob der GLB da ansatzweise rankommt.

Sorry auch wenn der GLB kplt neu auf dem Markt ist und sehr schicki-micky rüberkommt - aber >45 000.-€ für eine halbwegs konfigurierte, aufgebockte A-Klasse mit 1,3ltr Motörchen bei einer Gesamtmasse von ca. 2000kg ohne Allrad und mit DCT-Getriebe...sorry das ist weder mit dem GLK; noch mit aktuellen Modellen (der Konkurenz) vergleichbar.

Und daran ändern auch super gestylten und farbig beleuchteten Lüftungsdüsen nix - aber jeder setzt für sich halt die Prioritäten die ihm wichtig sind. Der eine mag Show und der andere mag Solidität

Ich habe vor 2 Monaten einen Top ausgestatteten GLK 250 BlueTec Bj 2015 gekauft. Gefällt mir auch optisch besser als der GLB,. Wichtig war mir auch die Wandler Automatik.

Hallo,
mir ist bekannt wann der letzt GLK gebaut wurde, allerdings basiert der GLK auf der Plattform der C Klasse.
Der GLB auf der Plattform der A Klasse, somit ist das ein Fahrzeug, das Plattform und wohl auch verarbeitungsmäßig zwei Klassen tiefer angesiedelt ist!
Und das zum gleichen bzw. erhöhten Preis (bei gleicher Ausstattung) eines GLK!
Die wenigen Verbesserungen sind rein dem technischen Fortschritt geschuldet, was bei jeden neuen Modell üblich ist.

Zitat:

@bede77 schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:42 Uhr:



Zitat:

@xxralfxx schrieb am 20. Dezember 2019 um 19:00:51 Uhr:


Ich finde den GLB total überteuert.
Kostet mehr als ein GLK bei gleicher Austattung ca. 5000 Euro.
Gefällt mir aber nicht zu diesem Preis!

Wann wurde der letzte GLK gebaut?

Jo. Ne 4,63m lange A-Klasse. Was ist denn das hier für ne wenig fundierte Diskussion. Hier geht's anscheinend nur um Prestige.

Oh nein. A-Klasse Plattform. Die Leute denken ich fahre ein kleines Auto.

Gibt es hier eigentlich jemanden der den Wagen schon mal gesehen geschweige denn gefahren ist. Hier wird über Verarbeitung und Getriebe gesprochen als hätten hier alle den direkten Vergleich.

Also der GLK meiner Eltern fährt um Längen bescheidener als mein X1 F48 auf Frontantriebsplattform. Und das sogar mit der "billigen" AISIN Automatikschaltung.

Denke ihr solltet den Wagen mal fahren bevor hier so oberflächliche Aussagen getroffen werden.

Man hat das Gefühl hier schwirren nur Testfahrer rum.

...und selbst?

Wenn ich so eine Kiste 2 oder 3 Jahre im Firmenleasing fahre ist es mir egal wie es um die Qualität und Endabrechnung steht.
Wenn ich aber 50 bis 60000 Euro Privat hinlege wohl eher nicht .

Technisch basiert der GLB zwar auf der 2018 vorgestellten A-Klasse.
Der Kompaktwagen-Plattform von Mercedes wie auch der Mercedes CLA.
Gebaut wird der GLB im Werk Aguascalientes in Mexiko , nicht Made in Germany!

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:


Hallo,
mir ist bekannt wann der letzt GLK gebaut wurde, allerdings basiert der GLK auf der Plattform der C Klasse.
Der GLB auf der Plattform der A Klasse, somit ist das ein Fahrzeug, das Plattform und wohl auch verarbeitungsmäßig zwei Klassen tiefer angesiedelt ist!
Und das zum gleichen bzw. erhöhten Preis (bei gleicher Ausstattung) eines GLK!
Die wenigen Verbesserungen sind rein dem technischen Fortschritt geschuldet, was bei jeden neuen Modell üblich ist.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:45 Uhr:



Zitat:

@bede77 schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:17:42 Uhr:


Wann wurde der letzte GLK gebaut?

Jetzt

Anscheinend bist du in diesem Auto schon mal drinnen gehockt oder sogar gefahren oder vielleicht hast du es mitkonstruiert?, weil du so selbstsicher Bescheid weisst???
Frage: Was hat der Klassenunterschied mit der "Verarbeitungsmässigkeit" sprich Qualität zu tun?
Ich muss nur staunen, wie manche Leute über alles Bescheid wissen.

Für mich gilt:
Der GLK ist ein GLK
Der GLA ist ein GLA
Der GLB ist ein GLB, egal auf was der basiert. Sicher ist, dass er annähernd so schwer ist, länger ist
und wesentlich mehr Platz bietet als der GLK. Ausstattung genau so gut und vielfälltig, vielleicht sogar besser. Also, wieso muss der billiger sein als der GLK?

Beim Preisvergleich zur nächst höheren Klasse sollte man auch nicht den GLK hernehmen, sondern den GLC.
Selber fahre ich einen GLK 220 BT, 2013. Ein GLC kommt für mich in der aktuellen Form eh nicht in Frage.
Der GLB ist momentan Favoritenanwärter, der muss aber mindestens zwei bis drei Jahren im Verkehr sein und beweisen was er kann, um mir ein Bild machen zu können. Und wenn das nicht zutrifft habe ich Alternativen. Beim mir ist Geiz nicht geil. Gute Kritiken und Qualität hat Vorrang.

Wollte mich eigentlich raushalten, weil diese Diskussion fast schon Stammtischnieveau erreicht hat.

Zitat:

frabal
Wollte mich eigentlich raushalten, weil diese Diskussion fast schon Stammtischnieveau erreicht hat.

Daran hast du aber einen ziemlich grossen Anteil. Du bist doch derjenige, der hier Gift und Galle spuckt, nur weil andere User eine andere Meinung / Ansicht haben.
Komm einfach mal bissel runter - dann klappts auch mit dem Nachbarn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen