GLB Konfiguration & Lieferzeiten

Mercedes GLB

Mercedes Benz GLB X247

GLB 220 d.jpg
Screenshot_20190816-194035_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190816-194015_Samsung Internet.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Testfahrt GLB 250 4matic

Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.

Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.

Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.

Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.

Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.

Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.

Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.

Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.

20200115_071305.jpg
20200113_134526.jpg
20200115_071423.jpg
2202 weitere Antworten
2202 Antworten

@Erosch1895 wir würden uns alle über Bilder freuen ! :-)

Habe diese Woche einen Vorführwagen - GLB gekauft (EZ auf den Mercedes-Händler Ende März - Tachostand 1500 km )
gekauft. Ich wollte die lange Wartezeit auf ein Neuwagen nicht hinnehmen.
Sehr schönes Auto und soweit ich bisher erachten kann, ist der GLB mit guter Qualität "gesegnet". Meines Erachtens
sieht der GLB viel besser aus als der GLC und ist viel, viel praktischer 1

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 4. Juli 2020 um 17:55:37 Uhr:


Habe diese Woche einen Vorführwagen - GLB gekauft (EZ auf den Mercedes-Händler Ende März - Tachostand 1500 km )
gekauft. Ich wollte die lange Wartezeit auf ein Neuwagen nicht hinnehmen.
Sehr schönes Auto und soweit ich bisher erachten kann, ist der GLB mit guter Qualität "gesegnet". Meines Erachtens
sieht der GLB viel besser aus als der GLC und ist viel, viel praktischer 1

Glückwunsch! Schick doch bei Gelegenheit auch ein paar Fotos. Deine Meinung teile ich zu 100 %.
Endlich auch mal was Neues und nicht nur GLC, den man gefühlt 39x jeden Tag sieht oder den unbezahlbaren GLE.
Vor allem das innovative Cockpit (mir gefällt dieses futuristische Design) war ebenfalls ein Auswahlkriterium.
Freue mich auf deine Erfahrungswerte!
Gute Fahrt.

Wie habt Ihr Euer bestelltes Fahrzeug den hinterlegt. Bei mir kommt auf der Webseite nach dem anlegen die Meldung:

Sie haben keine A-, B-, C-, E- CLA, CLS, EQC, GLA, GLC, SL, SLC oder S-Klasse aus den Werken Sindelfingen, Rastatt, Kecskemét, Bremen und East London bestellt. Zurzeit ist es nur bei Fahrzeugen dieser Klassen und aus diesen Werken möglich, die Produktion online zu verfolgen.

Wurde die "Digitale Vorfreude" für GLBs zwischenzeitlich deaktiviert? Bestellung war im Mai

Ähnliche Themen

Ja, der Text ist beim GLB Standard. Funktioniert, bis auf das falsche Werk, trotzdem .

Habe es jedoch über den Desktop und nicht Handy eingegeben.

Nachdem ich meinen GLB nun seit knapp 1 Woche fahre und gestern eine längere Tour tagsüber und bei Nacht ge-
fahren bin, bin ich weiterhin hoch erfreut von der Laufruhe und anderen möglichen Geräuschen eines Fahrzeugs bis hin
von den Fahrkomfort wie Abrollen über Unebenheiten der Straßen. Er fährt sich wirklich wunderbar und alle die in Vor-
freude auf Lieferung von ihm sind, können weiterhin ihre große Vorfreude behalten. Sie werden nicht enttäuscht sein
und ein sehr schönes, in der Qualität hochwertiges Auto erhalten.
Nebenbei war mein kurzzeitiges Empfinden so, als ob die LED-Scheinwerfer mehr Kraft entwickeln als die LED Schein Werfer beim GLC. Vielleicht liegt das auch nur an der neueren LED-Technik ?

Zitat:

@MikelausHamburg schrieb am 6. Juli 2020 um 10:36:40 Uhr:


Wie habt Ihr Euer bestelltes Fahrzeug den hinterlegt. Bei mir kommt auf der Webseite nach dem anlegen die Meldung:

Sie haben keine A-, B-, C-, E- CLA, CLS, EQC, GLA, GLC, SL, SLC oder S-Klasse aus den Werken Sindelfingen, Rastatt, Kecskemét, Bremen und East London bestellt. Zurzeit ist es nur bei Fahrzeugen dieser Klassen und aus diesen Werken möglich, die Produktion online zu verfolgen.

Wurde die "Digitale Vorfreude" für GLBs zwischenzeitlich deaktiviert? Bestellung war im Mai

Du musst ein bestelltes Fahrzeug anlegen.

Zitat:

@bede77 schrieb am 20. Mai 2020 um 03:18:20 Uhr:



Zitat:

@Golfkaefer schrieb am 19. Mai 2020 um 10:52:53 Uhr:


Moin zusammen!

Letzte Woche habe ich einen schönen GLB bestellt. Hier im Forum habe ich gelesen, dass einige hier den Verlaufsstatus ihrer Bestellung in MercedesMe verfolgen können.
Ich habe versucht, meine Bestellung unter Fahrzeuge anzumelden, das klappt jedoch nicht.
Es erscheint der Hinweis, dass ich Namen oder Bestellnummer verkehrt angegeben habe oder dass ich ein Modell bestellt habe, welches nicht in folgenen Werken...... gefertigt wird. Produktionsort und eingebbare Mercedes-Modelle entsprechen nicht dem GLB.

Wie habt Ihr Eure Bestellungen dann eingeben können?

Gruß

GolfKaefer

Ich musste das Bestelldatum eingeben und nicht das Datum der AB. Dann hatte es funktioniert. Der GLB läuft bei mercedes me unter dem Werk Rastatt.

Siehe oben.

Zitat:

@BlackAngelll schrieb am 1. Juli 2020 um 18:06:27 Uhr:


Also bei mir gehts mit Chrome und IE. Hab einfach Mercedes me bei google eingegeben und den ersten Link genommen.
Dann bei meine Fahrzeuge, neues Fahrzeug anlegen. Danach kommt eine Abfrage: Sie besitzen oder Sie warten auf ein Fahrzeug. Da ist ein Button für bestelltes Fahrzeug anlegen.

Danke für den Test und Antwort.
Hier ein Foto vom Safari, ist aber auch in den anderen Browsern nicht anders:

Jemand ne Idee wie ich das bestellte Fahrzeug anlegen kann?

D10b2608-e62a-4b25-a21d-6bbb6dc7ca72

Du musst ein BESTELLTES Fahrzeug anlegen!
Die FIN existiert doch noch garnicht.

Screenshot_20200706-162529_Samsung Internet.jpg

Zitat:

@bede77 schrieb am 6. Juli 2020 um 16:20:46 Uhr:


Du musst ein BESTELLTES Fahrzeug anlegen!
Die FIN existiert doch noch garnicht.

Das ist mir klar, doch es gibt kein Menüpunkt für ein bestelltes Fahrzeug.

Hab nun über den Mercedes-Chat erfahren, diese Funktion steht für Österreich nicht zur Verfügung -.-
In Österreich kann man nur ein Fahrzeug anlegen mit der FIN, also erst wenn das Fahrzeug da ist.

Siehe EDIT oben

Zitat:

@kiki_bec schrieb am 06. Juli 2020 um 16:22:38 Uhr:


Hab nun über den Mercedes-Chat erfahren, diese Funktion steht für Österreich nicht zur Verfügung -.-
In Österreich kann man nur ein Fahrzeug anlegen mit der FIN, also erst wenn das Fahrzeug da ist.

Oh. Das ist doof.

Zitat:

@bede77 schrieb am 6. Juli 2020 um 16:26:27 Uhr:


Siehe EDIT oben

Genau, dies gibt es aber für Österreich nicht, wenn ich auf Fahrzeug anlegen gehe, kommt automatisch gleich nur wie am Foto oben die Eingabe für FIN.
Schade das diese Funktion hier nicht verfügbar ist, kann nur beim Händler den Stand erfragen.
Ist lt. Aussage auch nicht möglich, wenn ich mir einen deutschen Account anlege, da Österreich darin nicht registriert wird.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 6. Juli 2020 um 11:00:51 Uhr:



Nebenbei war mein kurzzeitiges Empfinden so, als ob die LED-Scheinwerfer mehr Kraft entwickeln als die LED Schein Werfer beim GLC. Vielleicht liegt das auch nur an der neueren LED-Technik ?

Ersteinmal werter @gordonairdail geht's hier um Konfiguration & Lieferzeiten.
Und wie ich dich kenne, vergleichst du hier wiedereinmal Äpfel und Birnen.
Oder willst du mir sagen, das du hier LED High Performance mit LED High Performance und Multi Beam mit Multi Beam vergleichst?
Multi Beam z.B. im GLC ist über jeden Zweifel erhaben.
... und der GLB hat keine neuere "LED Technik" als der GLC.

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen