GLB Konfiguration & Lieferzeiten

Mercedes GLB

Mercedes Benz GLB X247

GLB 220 d.jpg
Screenshot_20190816-194035_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190816-194015_Samsung Internet.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Testfahrt GLB 250 4matic

Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.

Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.

Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.

Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.

Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.

Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.

Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.

Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.

20200115_071305.jpg
20200113_134526.jpg
20200115_071423.jpg
2202 weitere Antworten
2202 Antworten

Vielleicht hilft diese Info ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung, mir hat sie geholfen, ich habe ohne bestellt:

-Der Diffusor ist bei der Vorrüstung nicht tangiert, sprich, die Aussparung ist dort nicht vorhanden. Nur wer die AHK bestellt erhält den Diffusor mit Aussparung.
-Die Vorrüstung beinhaltet: Grösserer Lüfter, Kabelbaum und Steuergerät. Kein anderer Ladeluftkühler.

Ebenfalls interessant, wir haben das Trennnetz dazu bestellt obwohl ich der Meinung war, es zu kaufen wenn ich es mal brauchen sollte und nicht vorher. Aber, das geht nicht, denn die Fahrzeuge ohne Trennnetz von Werk aus, haben keine Befestigungsösen in der Seitenverkleidung bzw. Dachhimmel.

Auch interessant, PRESAFE zur Zeit nicht lieferbar bzw. nur mit extremer Lieferverzögerung. Sidebags hinten sind im Konfigurator nicht wählbar aber beim Händler wählbar.

Diese Angaben gelten für die Schweiz.

Also 200EUR für Grösserer Lüfter, Kabelbaum und Steuergerät lohnt sich sicher. Da ist der Einbau von AHK auch günstiger.
Nur der Lüfter kostet separat 420EUR und Steuergerät 390EUR also für die C-Klasse.
Das stand in meine Kostenvoranschlag.

Der unterschied war 400W vs 600W Lüfter also schon eine Nummer stärker.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 7. April 2021 um 13:38:00 Uhr:


Also 200EUR für Grösserer Lüfter, Kabelbaum und Steuergerät lohnt sich sicher. Da ist der Einbau von AHK auch günstiger.
Nur der Lüfter kostet separat 420EUR und Steuergerät 390EUR also für die C-Klasse.
Das stand in meine Kostenvoranschlag.

Der unterschied war 400W vs 600W Lüfter also schon eine Nummer stärker.

Gehe ich im Grundsatz einig mit dir, aber dann könnte man die AHK gleich mitbestellten meiner Meinung nach. Ich hätte es wohl wegen eines grösseren Ladeluftkühlers genommen, aber, wir haben und werden nie etwas zu ziehen haben, deswegen bin ich der Meinung, wenn man die AHK braucht, dann würde ich diese direkt mitbestellen.

ja wenn man Sie brauch direkt mitbestellen. Würde ich auch tun. Bei dem Preis des Autos ist das nicht mehr so viel 🙂

Ähnliche Themen

Habe leider die Erfahrung machen müssen, dass eine AHK beim Wiederverkauf einen Wertverlust(!) darstellt, zumindest ist das bei der Schwacke-Einkaufsliste der Fall. Grund ist: das Auto wird bei Benutzung der AHK mehr beansprucht. Also ist die Lösung mit der AHK-Vorbereitung vielleicht doch nicht so dumm.....

Zitat:

@dl1gbm schrieb am 7. April 2021 um 17:11:37 Uhr:


Habe leider die Erfahrung machen müssen, dass eine AHK beim Wiederverkauf einen Wertverlust(!) darstellt, zumindest ist das bei der Schwacke-Einkaufsliste der Fall. Grund ist: das Auto wird bei Benutzung der AHK mehr beansprucht. Also ist die Lösung mit der AHK-Vorbereitung vielleicht doch nicht so dumm.....

@dl1gbm

Ja genau, das ist meinem Vater auch so gegangen, das war ca. 1962 als er seinen 1957er, 190er Ponton W120 eintauschte, der hatte ständig einen Viehanhänger gezogen.

****Heute hast du die falsche Farbe gewählt als Wertminderung***

... und morgen könnten die Verbrenner-Autos keinen Wert mehr haben !

Wenn tausende E-Autos mit leerer Batterie auf der Autobahn im Schneesturm stehen geblieben sind, wird sich noch zeigen wie wertvoll Verbrenner-Autos sind. Und nun wieder zum Thema...

Das ist doch jetzt sehr polemisch. Was machst du denn im Stau? Ich gucke Netflix …wenn ich nicht im GLB und voll elektrisch unterwegs bin....

Kurzes erfreuliches Update:
GLB 200, bestellt 12/20
unverbindliches Lieferdatum lt. AB: 07/21
heute Info von MB: Auslieferung bereits Anfang Mai

Meiner fährt am 18.4. mit der Polaris Highway nach BREV. Eta 5.5.. bestellt Mitte August... 250 4matic mit fast allem

Zitat:

@TottoGLB schrieb am 14. April 2021 um 14:42:35 Uhr:


Meiner fährt am 18.4. mit der Polaris Highway nach BREV. Eta 5.5.. bestellt Mitte August... 250 4matic mit fast allem

Wird vermutlich das gleiche Schiff sein. MB geht dann bei meinem Termin wohl davon aus, dass nicht mehr viel nachgebessert werden muss 🙂

Schaun mer mal..

So, letzte Woche bestellt -> GLB 35 Lieferung Ende Oktober.

Habe ich bereits im GLC Forum niedergeschrieben, aber für alle welche nicht im GLC Forum unterwegs sind:

"Soll eher ein informativer Beitrag sein, vielleicht hilft es dem einen oder anderen... Als ich unseren GLC im 2017 gekauft hatten, kauften wir auch gleichzeitig einen Babyschale für unseren Sohn. Die Frage damals, Mercedes Original oder Maxi-Cosi. Warum überhaupt Mercedes? Naja, weil nur diese Kindersitze über einen Transponder verfügten, welche den Airbag deaktivierten. Als wir jetzt unseren GLB 35 bestellt hatten, sah ich im Netz vor der Bestellung, dass dies schon seit einigen Jahren nicht mehr der Fall ist. Die Matte im Sitz "erkennt" ob da der Allerwerteste sitzt oder ein Kindersitz, da braucht es keinen Mercedes Kindersitz mehr. Probefahrt GLB, tatsächlich funktioniert. Zurück im GLC ebenfalls ausprobiert, funktioniert auch. Vielleicht bin ich der einzige Esel welcher es nicht wusste, bzw. welcher falsch informiert wurde, aber, jetzt darf ab und an der Kleine (mittlerweile Grosse) auch vorne mitfahren."

GLB 200 d bestellt am 25.03.2021 bei Pappas in Regau Oberösterreich.
Liefertermin lt. Verkäufer Oktober 2021.??

Deine Antwort
Ähnliche Themen