GLB Konfiguration & Lieferzeiten

Mercedes GLB

Mercedes Benz GLB X247

GLB 220 d.jpg
Screenshot_20190816-194035_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20190816-194015_Samsung Internet.jpg
+1
Beste Antwort im Thema

Testfahrt GLB 250 4matic

Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.

Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.

Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.

Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.

Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.

Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.

Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.

Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.

20200115_071305.jpg
20200113_134526.jpg
20200115_071423.jpg
2202 weitere Antworten
2202 Antworten

Hallo alle zusammen.
Ich habe mein GLB im Juni 2020 bestellt und Dezember 2020 bekommen (250 4Matic mit mehr oder weniger alle extras). Ich hatte bis jetzt gar kein Problem und bin schon mehr als 7000km gefahren. Wie ich es mienem Händler gesagt habe, ich würde das gleiche Auto bestellen, wenn ich wieder ein Auto kaufen müsste: sehr gutes Fahrverhalten (bin schon im Schnee gefahren), viel Stauraum, viel Platz für alle Passagiere. Einige werden sagen, dass der GLC luxuriöse ist aber kostet auch 15000.- CHF mehr und wird in einem Jahr ersetzt.
Karoxy: ich würde mich an deine Stelle freuen.

Zitat:

@OliverG82 schrieb am 31. März 2021 um 15:32:42 Uhr:


Hallo alle zusammen.
Ich habe mein GLB im Juni 2020 bestellt und Dezember 2020 bekommen (250 4Matic mit mehr oder weniger alle extras). Ich hatte bis jetzt gar kein Problem und bin schon mehr als 7000km gefahren. Wie ich es mienem Händler gesagt habe, ich würde das gleiche Auto bestellen, wenn ich wieder ein Auto kaufen müsste: sehr gutes Fahrverhalten (bin schon im Schnee gefahren), viel Stauraum, viel Platz für alle Passagiere. Einige werden sagen, dass der GLC luxuriöse ist aber kostet auch 15000.- CHF mehr und wird in einem Jahr ersetzt.
Karoxy: ich würde mich an deine Stelle freuen.

Danke für dein aufbauendes Feedback! Ich freue mich ja auch und hoffe das alles gut wird.

Thx

Zitat:

@morethanhoney schrieb am 26. März 2021 um 21:17:35 Uhr:


Hi Totto,

sobald der GLB verschifft wurde, gibt der mexikanische Zoll, alle Daten an deinen Händler weiter.

Ort, Schiffsname, Route, Anlegehäfen

ab Bremerhaven gibt dann der deutsche Zoll die Daten an den Händler

DAS war doch wohl Ironie, oder?

NEIN keine Ironie, das ist die reine Realität, so läuft das wirklich in der Praxis...habe es auch so erlebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pienza1 schrieb am 31. März 2021 um 18:55:15 Uhr:


NEIN keine Ironie, das ist die reine Realität, so läuft das wirklich in der Praxis...habe es auch so erlebt.

Der Zoll meldet garantiert keinem Mercedes - Händler in Deutschland irgendwelche Daten.

Das hast du garantiert nicht erlebt.

Bitte mal einlesen in :

- Handel mit Nicht EU Staaten
- Warenverkehrsbescheinigung
- Zollvorschriften

Fazit : ohne Zollfreigabe bekommt der Empfänger/Händler weder den PKW noch die Papiere

Zitat:

@morethanhoney schrieb am 6. April 2021 um 13:37:33 Uhr:


Bitte mal einlesen in :

- Handel mit Nicht EU Staaten
- Warenverkehrsbescheinigung
- Zollvorschriften

Fazit : ohne Zollfreigabe bekommt der Empfänger/Händler weder den PKW noch die Papiere

Das hat gar keiner bestritten.
Es wird behauptet, dass der Zoll (u.a. Auch in Mexiko) dem deutschen Händler meldet, dass Fahrzeug ist durch.

DAS bekommt in Deutschland definitiv kein Mercedes-Händler gemeldet.
Denn die Händler vermitteln nur. Maximal bekommt die Mercedes-Benz AG über das System ATLAS ein Meldung.

Abend zusammen. Morgen ist es soweit, gehe den GLB bestellen. Vielleicht kann mir jemand folgendes beantworten: Vorrüstung AHK. Man liest ja vieles... Grösserer Lüfter, grösserer Ladeluftkühler und so weiter... Auch wenn wir keine AHK je brauchen werden, lohnt es sich diese Option zu bestellen? Kostet bei uns um die 200€... Werde Nachfragen im Autohaus aber: Was meint ihr?

Meine Meinung...wenn Du meinst Du brauchst nie eine Hängerkupplung, dann kannst Dir das Geld sparen. Denn trotz Vorrüstung kostet dann die Kupplung ungleich mehr als gleich eine Kupplung vom Werk. Wenn Du der Meinung bist, Du könntest sie vielleicht doch mal brauchen, dann bestell die gleich komplett vom Werk aus mit. Übrigens ist die ja nicht nur für Anhänger gut. Falls Du Fahrräder hast, lassen die sich auf der Hängerkupplung viel leichter und bequemer transportieren als auf dem Dach. Die entsprechenden Trägersysteme nehmen sich da nicht viel vom Preis, aber der Fahrradträger für die Kupplung passt auch wieder aufs nächste Auto.

Ich habe die Vorrüstung für die AHK mitbestellt. Ich brauche die AHK (derzeit) nicht, möchte mir die Möglichkeit aber offenhalten. Außerdem erhoffe ich mir dadurch irgendwann einmal Vorteile beim Wiederverkauf. Und 200 EUR fand ich - im Vergleich zu den anderen Kosten - noch vertretbar.

Zitat:

@GLB2020 schrieb am 6. April 2021 um 23:04:52 Uhr:


Außerdem erhoffe ich mir dadurch irgendwann einmal Vorteile beim Wiederverkauf.

Das gefällt mir ... deine positive Sicht der Dinge.

Zitat:

@GLB2020 schrieb am 6. April 2021 um 23:04:52 Uhr:


Ich habe die Vorrüstung für die AHK mitbestellt. Ich brauche die AHK (derzeit) nicht, möchte mir die Möglichkeit aber offenhalten. Außerdem erhoffe ich mir dadurch irgendwann einmal Vorteile beim Wiederverkauf. Und 200 EUR fand ich - im Vergleich zu den anderen Kosten - noch vertretbar.

Also durch Investition von 200€ den Wiederverkaufswert zum Stichtag Heiliger St. Nimmerlein signifikant erhöhen? Eine super Idee.

Also es kann schon den Wert erhöhen oder den Verkauf erleichtern.
Wenn grösserer Lüfter und ein grösserer Ladeluftkühler dabei ist, lohnt es sich immer 🙂. Bei Heissen Tagen tut es den Motor sicher gut 🙂 Es sollte auch was wegen ESP dabei sein wenn ich mich nicht irre.

Weil wenn man da die AHK nachrüsten will und du dann den grösseren Lüfter und ein grösseren Ladeluftkühler auch einbauen musst. Kann sich der Preis(mit Arbeit) schon fast verdoppeln. Bei S-Klasse hatte die AHK ohne den Ladeluftkühler und Lüfter eingebaut und mit Wohnwagen bei Steigungen erreicht er sehr schnell 120 Grad Wassertemperatur.

Ist aber auch von dem Auto abhängig. Bei der C-Klasse hatten die grösseren Motorisierungen automatisch den grösseren Lüfter 🙂. So wie ich aber das kann Dir der Freundliche sehr leicht herausfinden.

Zitat:

@mimmo82 schrieb am 7. April 2021 um 10:59:15 Uhr:



Zitat:

@GLB2020 schrieb am 6. April 2021 um 23:04:52 Uhr:


Ich habe die Vorrüstung für die AHK mitbestellt. Ich brauche die AHK (derzeit) nicht, möchte mir die Möglichkeit aber offenhalten. Außerdem erhoffe ich mir dadurch irgendwann einmal Vorteile beim Wiederverkauf. Und 200 EUR fand ich - im Vergleich zu den anderen Kosten - noch vertretbar.

Also durch Investition von 200€ den Wiederverkaufswert zum Stichtag Heiliger St. Nimmerlein signifikant erhöhen? Eine super Idee.

Dann formuliere ich es mal etwas klarer: Es geht mir nicht um den WiederverkaufsWERT; ich erhoffe mir dadurch einen leichteren Wiederverkauf. Es gibt viele Gebrauchtwageninteressenten, für die eine AHK wichtig ist. Diese potentiellen Käufer erreiche ich hoffentlich etwas leichter mit der Vorrüstung. Ich erhöhe somit die Anzahl der möglichen Käufer.

Das sind natürlich Gedanken, die bei Firmenfahrzeugen bzw. beim Leasing irrelevant sind. Bei mir als Privatkäufer und -Verkäufer hingegen schon.

Da der Einbau aber trotzdem teuer bleibt wäre demnach eine direkte Mitbestellung vielleicht sinnvoller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen