GLB Konfiguration & Lieferzeiten
Mercedes Benz GLB X247
Beste Antwort im Thema
Testfahrt GLB 250 4matic
Hatte die Möglichkeit den Wagen zu fahren. Hätte lieber einen Diesel gefahren aber um sich einen Eindruck zu verschaffen wie der Wagen aich bewegt reicht es auch im Benziner.
Vergleichend kann ich hier nur den x1 20d xdrive und einen GLK220d anführen.
Fangen wir mal mit dem Innenraum an. Luftig isser. Viel Platz auf vorderen und hinteren Sitzen. Da bietet er deutlich mehr als x1 und GLK. Die Verarbeitung ist ordentlich. Das Material macht einen wertigen Eindruck. Allerdings hat mein Vorredner mit dem unteren Plastik innen an den Türen recht. Das ist einfaches Hartplastik. Lässt sich aber sicherlich gut reinigen. Alles in allem macht er für mich einen luxuriösen Eindruck als X1 und GLK. Das große Display und Spielereien wie das Navi mit Augmented Reality sind wirklich top. Das Lenkrad fasst sich gut an ist aber selbst im Sportmodus sehr leichtgängig. Passt aber zu diesem Cruiser. Im Vergleich zu meinem X1 ist er weniger agil. Gegenüber dem GLK 220d wirkt er wiederum agiler.
Besonders überzeugt hat mich bereits das Komfortfahrwerk. Sehr angenehm. Es schluckt auch böse Bodenwellen mit angenehm ruhiger Leichtigkeit. Da können beide Vergleichsfahrzeuge einpacken.
Da ich kein Benzinerfan bin lasse ich den Motor außen vor. Bin ein Dieselkind. Aber ich hätte mir etwas mehr Druck von den 224PS versprochen.
Einziger Punkt der etwas gestört hat sind die Spaltmaße zwischen den Plastikteilen an den Radhäusern und dem Blech. Hier hätte man im Premiumsegment besser arbeiten müssen. Die Abschlüsse empfand ich als unsauber.
Was die Wend7gkeit angeht war ich überrascht. Angenehm kleiner Wendekreis und angenehm zu parken auch bei engeren Parklücken.
Erster Eindruck: Kaufen. Angenehm kantig und auf dem neuesten Stand der Technik. Cruiser mit ausreichend Platz.
2202 Antworten
Zitat:
@Th1210 schrieb am 21. April 2021 um 10:46:16 Uhr:
GLB 200 d bestellt am 25.03.2021 bei Pappas in Regau Oberösterreich.
Liefertermin lt. Verkäufer Oktober 2021.??
Ja, klingt realistisch. Je nach Ausstattung!
Heute Telefon erhalten vom Verkäufer, AMG Night Paket II in der Schweiz nicht freigegeben. Soll einer verstehen...
Ich habe am 18.03.2021 meine Glb 200 d bestellt. Metallikblau mit Leder Nachbildung bahiabraun/ schwarz. Elektrische Sitze, beheizbares Lenkrad usw. Liefertermin voraussichtlich Oktober 2021.
Ich habe am 25.03.2021 meine Glb 200 d bestellt. Metallikblau mit Leder Nachbildung bahiabraun/ schwarz. Elektrische Sitze, beheizbares Lenkrad usw. Liefertermin voraussichtlich Oktober 2021.
Ähnliche Themen
Man kann einen eigenen Beitrag nach der Erstellung noch 2Std. lang bearbeiten/korrigieren und braucht hierfür nicht einen weiteren/neuen erstellen.
Gruß
wer_pa
Danke bin hier noch ganz frisch und für mich ist die Handhabung nicht nur neu auch etwas umständlich. Sonst sehr informativ und gute Beiträge.
LG Thomas
Bewertung an alle, Vorfreudige, und auch Skeptiker in der Warteschleife!
Warum GLB? wir wollten vom E Class Kombi etwas kürzer treten ( minus 30cm Fahrzeuglänge)
Wir hatten unseren GLB 220d 4matic AMG Line im 03/2020 bestellt und wurde 10/2020 ausgeliefert.
Der Neuwagen wurde perfekt übergeben.
Nach 3 Monaten und > 3000 KM in Februar zum nacharbeiten zur Werkstatt gebracht . da Assistenzsystem und MBUX einige Mängel hatten.
Es wurde FUP 3 aufgeladen und Systemrelevante Korrekturen ausgeführt.
Ansonsten gab es an dem Fahrzeug nichts zu bemängeln.
Meine Befürchtung die Frontscheibe würde bei hohen Geschwindigkeiten Pfeifgeräusche von sich geben trat nicht ein.
Man kann das Auto mit 5L pro 100Km fahren. Unser Durchschnitt / Hausfrauenmodus/ jeweils nach 850 Km liegt bei 6.5 L pro 100 Km.
Wintereigenschaften auf Schnee und Waldstrasse mit 4- matic ist perfekt.
}Test auf Autobahn ab Einfahrtstreifen mit Vollgas: bis Km/h 170 sehr gut, bis 185 km/h immer noch gut, dann bis V-max, etwas mehr Anlauf, 4matic immer aktiv, bei Km/h 220 dann Ende. 8.Gang und abgeschnürt! ( digitale Tachoanzeige) der Verbrauch war über 250 Km Strecke dann bei 6.1 L/ 100Km und Anzeige noch für 801 Km Reichweite angezeigt. Ab Tempo 150 Km/h sind Windgeräusche vorhanden , ähnlich eines E class Cabrio aber Gespräche Navi Ansagen Telefon oder Radio sind nicht eingeschränkt.
Fazit: unser Auto entspricht den Erwartungen.
Bewertung, das Auto ist nicht für hohe Geschwindigkeiten konzipiert. Aus eigener Erfahrung Tempo 250 Km/h in einer E-Classe oder Tempo 270 Km/hin einem Porsche fühlen sich entspannter an als im GLB > 200 Km/h +
( diese Tests sind nicht mehr Alltagstauglich/Zeitgemäss, darum erspart Euch diesbezügliche Kommentare> hat meine Frau schon getan! )
An alle die noch auf Ihren GLB warten , freut Euch auf das Auto , es macht Spass.
<passt schon>!
Danke! Kann alles bestätigen- habe das selbe Modell, allerdings 10 Monate warten müssen.
Bei mir waren es einige Nachbesserungen mehr und ich komme auch von der E-Klasse. Bin im Außendienst und habe jetzt 10.000 km hinter mir. Mittlerweile kann ich die Geräusche hinnehmen ohne sauer oder enttäuscht zu sein. Daran gewöhnen werde ich mich wahrscheinlich nicht. Hinzufügen möchte ich, dass die Geräuschkulisse noch deutlich steigt, wenn es windig ist (besonders an den Türen)..... und nein, das erneute einstellen der Türen hat auch nichts gebracht- außer das man sie jetzt noch mehr zuknallen muss.
Was mir nicht gefällt ist, dass man den MBUX Bildschirm rechts nicht zweiteilen kann (so wie es zum Beispiel in der E Klasse ist). D.h. wenn ich navigiere, kann ich zum Beispiel nicht die Kontakte durchsuchen. Das erschließt sich mir überhaupt nicht.
Zitat:
@Staufener schrieb am 26. April 2021 um 07:52:43 Uhr:
Danke! Kann alles bestätigen- habe das selbe Modell, allerdings 10 Monate warten müssen.
Bei mir waren es einige Nachbesserungen mehr und ich komme auch von der E-Klasse. Bin im Außendienst und habe jetzt 10.000 km hinter mir. Mittlerweile kann ich die Geräusche hinnehmen ohne sauer oder enttäuscht zu sein. Daran gewöhnen werde ich mich wahrscheinlich nicht. Hinzufügen möchte ich, dass die Geräuschkulisse noch deutlich steigt, wenn es windig ist (besonders an den Türen)..... und nein, das erneute einstellen der Türen hat auch nichts gebracht- außer das man sie jetzt noch mehr zuknallen muss.
Was mir nicht gefällt ist, dass man den MBUX Bildschirm rechts nicht zweiteilen kann (so wie es zum Beispiel in der E Klasse ist). D.h. wenn ich navigiere, kann ich zum Beispiel nicht die Kontakte durchsuchen. Das erschließt sich mir überhaupt nicht.
an @ Staufener
Splitting: wenn du das Navi in den Tacho/Drehzahlmesser verschiebst in dieser Situation ( das geht ja) wäre rechts das MBUX wieder frei. Oder ist das keine Option für dich?
Ich melde mich wieder mal bei euch mit einem update, ein mühsames und negatives update:
- Auto bestellt am 24.09.2020: GLB 250 4Matic; Erwarteter Liefertermin: Ende Februar/März 2021
- Am 23.10.20 erster Lieferverzug auf Ende März 2021 gemeldet.
- Am 23.02.21 zweiter Lieferverzug auf Ende April 2021 gemeldet.
- Am 27.04.21 dritter Lieferverzug auf unbestimmtes Datum, da Daimler/Mercedes Schweiz gem. meinem Verkäufer zur Zeit nicht weiss, wo das Auto steckt (evtl. noch am Bremerhaven, vielleicht auf dem Weg in die Schweiz).
Der Verkäufer meldet dazu, dass das Auto ja zeitig produziert wurde, was ja auch nicht stimmt.
Es ist ein Desaster, seltsam dass Mercedes mit einer solchen Salami-Taktik vorgeht. Massiv nervig!
Die Freude auf den neuen Wagen ist zwar da, sicherlich aber betrübt.
Bin gespannt auf eure Rückmeldungen und updates :-)
...ich hatte auch ein Langzeitwartetrauma :-)
Mercedes ist da nicht vollumfänglich verantwortlich (hab ich in diesem Thread schon ein paar mal geschrieben)
Wass zwischen Hafen Mexico und Ausfahrt Bremerhafen passiert, hat Mercedes keinen Einfluss!
Speziell zu Bremerhafen gibt es auf YouTube interessante Doku-Videos (...auch in diesem Thread), da wird klar, was da täglich von den Dienstleistern zu bewerkstelligen ist...
Die ganze Verspätung und meine wiederholten Beschwerden haben nun auch einen positiven Aspekt (auch wenn man immer noch nicht weiss wo der GLB steckt).
Ich habe die Progressive Line gewählt und ich hatte mal angefragt, was der Umbau auf den schönen Diamant-Kühlergrill kosten würde (CHF 1300). Wegen den etlichen Verspätungen, schenkt mir nun Mercedes den Kühlergrill inkl. Einbau. Schwacher Trost und trotzdem schöner Trost :-)