Glaube das nicht
Tach zusammen,
Bin mal auf der suche nach nem kleinen gebrauchten Kombi für meine Frau!!! Da habe ich mir gedacht schau mal nach nem Audi (Muss ja nicht immer Mercedes sein). Ein wenig gestöbert nach ner zeit habe ich meinen Augen nicht mehr getraut, was ist das dachte ich nur glaube ich Träume!!! Da wurde doch glatt ein Audi A4 von 2005 mit einem Audio System mit Radio/Cassette Angeboten. Hallo wer hat den noch im Jahr 2005 Audio Casseten benutzt lach wech!!!!
Vorsprung durch Technik 2005
Oder was anderes habe da noch nen anderen gesehen der hatte hinten nicht mal elekt. Fesnster naja solche dinge gab es bei MB mal vor 10 jahren naja.
Gut das ich sowas gesehen habe bleibe doch lieber bei MB da wéiss ich was ich habe.
Sorry aber dies musste ich hier mal loswerden!!!!
Beste Antwort im Thema
Paß mal auf Schmackebatz, an deiner Stelle würde ich den Rostschutz investieren oder mir eine andere Lenkung zulegen, sodas man Engstellen in Baustellen überlebt. Warum rosten zur Zeit A Klassen die gerade mal ein Jahr alt sind.
Ich habe eine E Klasse W 210 gefahren.
Ich kann nur sagen "Schrott".
Und noch eins "Schöne Grüße" wenn Dich einmal bei Schneetreiben ein Quattro überholt, das war ich.
KOLBENPAUL
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Sind schon wieder irgendwo Ferien? 🙄
Glaub nicht, aber irgendwo Kurzarbeit. 😁
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Glaub nicht, aber irgendwo Kurzarbeit. 😁Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Sind schon wieder irgendwo Ferien? 🙄
Stimmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Kassetten gibts in Bayern übrigens auch bei MediaMarkt und Müller
Genau das ist der Punkt: In Bayern ticken die Uhren etwas anders, etwas langsamer, etwas bedächtiger.
Nur so entsteht die himmelstürmende Qualität der (zufällig?) beiden bayerischen Hersteller.
Was will ein alter Bayer mit Bluhrei, USbeh und so'm neumodischen Zeugs, der weiß nicht wie man's ausspricht, geschweige denn wie man's schreibt oder benutzt. Aber die gute alte Musik-Cassette, die hat er noch zu Hunderten daheim.
Und manuelle FH hinten passen hervorragend zu ner konservativen Kindererziehung: Die Bälger sollen lernen, dass das Leben nicht mit einem Knopfdruck getan ist und nie respektlos den Unterschied aus den Augen verlieren zwischen sich und denen die vorne sitzen.
Audi ist halt nicht für jeden 😁
*** closed ***
Ähnliche Themen
Die A-Klasse W169 meiner Freundin aus 2006 hatte trotz Avantgarde-Ausstattung hinten auch manuelle Fensterheber. So weit ich weiß, kommt die A-Klasse auch von Mercedes? Ich glaube, ohne Aufpreis hätte man überhaupt kein Radio bekommen? Da sind die deutschen Hersteller doch alle gleich bescheuert. Als Autokäufer braucht man zum Listenpreis nochmal mindestens 5.000,- EUR zusätzlich, denn Klimaanlage, Radio und einige andere Kleinigkeiten sind doch heute Pflicht, wenn man das Auto irgendwann wieder loswerden möchte... Kassettendecks hab ich auch bei anderen Herstellern noch gesehen, obwohls eher an die Steinzeit erinnert.
Gruß
Jan
die Compakt-Cassette gibt es übrigens seit 1973
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Genau das ist der Punkt: In Bayern ticken die Uhren etwas anders, etwas langsamer, etwas bedächtiger.Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Kassetten gibts in Bayern übrigens auch bei MediaMarkt und MüllerNur so entsteht die himmelstürmende Qualität der (zufällig?) beiden bayerischen Hersteller.
Was will ein alter Bayer mit Bluhrei, USbeh und so'm neumodischen Zeugs, der weiß nicht wie man's ausspricht, geschweige denn wie man's schreibt oder benutzt. Aber die gute alte Musik-Cassette, die hat er noch zu Hunderten daheim.
Und manuelle FH hinten passen hervorragend zu ner konservativen Kindererziehung: Die Bälger sollen lernen, dass das Leben nicht mit einem Knopfdruck getan ist und nie respektlos den Unterschied aus den Augen verlieren zwischen sich und denen die vorne sitzen.
Audi ist halt nicht für jeden 😁
Gruß
Jason, der inständig hofft dass das als Spaß gedacht ist.
Tach meine VW Freunde!!!
Is ja recht lustig hier!!
Da werde ich in diese Bevölkerung... eingestuft mhh wenn ich mir die beiträge von euch so anschaue seit ihr es wohl eher, die sind nähmlich auch nie Sachlich eher beleidigend. Bin eher der jenige der diese Leute so lange anschaut bis Hey was guckst .... !!! So wie hier jetzt!!!
Was habt ihr mit dem Rost ständig, schön habe 30 jahre garantie (bei Audi ??? 10-15) gegn Rost.
Ein Airbag wo (in der S-klasse von 1978??), klär mich auf im kleinsten A sind mind 4 Serie bei der B keine ahnung den die beiden klassen sind für mich kein MB schau ich auch gar net nach.
Mein Gott jetzt wird der Elch wieder rausgeholt, gut dann wurde das ESP reingebaut und gut war, ohh ESP in dem kleinsten von MB und im A8 keins naja so aber nicht, das zum Oldie.
Altes Automatik ui ui bei dem einen ja beim anderen net seit wann hattet ihr ein 7 gang Automatik ?-?jahre später???
Motoren??? 250CDI bitte schön, weitere folgen so in paar jahren bekommt Audi neue dann sind die wieder vorne dann wieder MB und immer so weiter. wenn man danach geht sollte jeder Hersteller gleichzeitig neue Motoren präsentieren und net zeitversetzt.
Man nehme neue E-klasse da sind Sachen eingebaut die gibbet bei Audi noch gar net also kommt mir net mit Steinzeit Auto.
Achso die B-klasse hat auch manuelle Fenster hinten is aber ne andere klasse. Vergleich auch keine S-klasse mit A2....
Dank einigen Audi Fans im MB Forum ist dieser beitrag entstanden um euch zu zeigen das Audi nicht besser is als andere Hersteller. Von wegen innovationen und so ein zeug was hatt Audi schon als erster aufn Markt gebracht, TFL naja wenigstens etwas!!!!
Aber einigen von euch respekt sehr gute Beiträge weiter so, aber denn rest loool NO COMMENt!!!!
MERCEDES SCHNELLER BERGRAUF ALS AUDI BERGAB😁
VIEL SPASS NOCH!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Glaub nicht, aber irgendwo Kurzarbeit. 😁Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Sind schon wieder irgendwo Ferien? 🙄
😁 😁 😁 😁 😁
dat wird zu ernst hier......
Dank einigen Audi Fans im MB Forum ist dieser beitrag entstanden um euch zu zeigen das Audi nicht besser is als andere Hersteller. Von wegen innovationen und so ein zeug was hatt Audi schon als erster aufn Markt gebracht, TFL naja wenigstens etwas!!!!
Aber einigen von euch respekt sehr gute Beiträge weiter so, aber denn rest loool NO COMMENt!!!!
MERCEDES SCHNELLER BERGRAUF ALS AUDI BERGAB😁
VIEL SPASS NOCH!!!!!Quattrooooooooooo!!!!!!!!!!!!!!
Aus Spaß wurde Ernst - Ernst ist jetzt 2 Jahre alt😁
Vito 120 CDI (204 PS) - 1 Airbag - vmax 198 km/h
1 Airbag - vmax 198 km/h 1 Airbag - vmax 198 km/h 1 Airbag - vmax 198 km/h 1 Airbag - vmax 198 km/h 1 Airbag - vmax 198 km/h 1 Airbag - vmax 198 km/h 1 Airbag - vmax 198 km/h 1 Airbag - vmax 198 km/h 1 Airbag - vmax 198 km/h 1 Airbag - vmax 198 km/h
Der Typ steigert sich aber ganz schön rein in die Sache.
Will ihm mal einer sagen dass man sich auch ein CD-Radio aussuchen konnte im A4???
SCH....E!!! Jetzt habe ich mich doch dazu hinreißen lassen, hier was dazu zu schreiben!
Also, mein lieber TE!
Ich glaube, dass sich beide Autos preislich und ausstattungsmässig nicht viel geben. Mercedes ist halt ein klein wenig teurer, Klar, noblesse oblige! Dafür bekommt man auch einen Stern vorne drauf, damit man die Straße trifft. Die Audis haben 4 Ringe, weil die meisten Besitzer bereits in 4ter Ehe mit der Marke verbunden sind.
Zu den Erfindungen von Mercedes: Die selbsttragende Karosserie, die Fahrgastsicherheitszelle. Waren früher mal wirklich gute Autos. So abgedämmt, dass man oft gar nicht bemerkt hat, dass die B-Säule mittlerweile von der Bodengruppe abgerostet war.
Zu dieser Zeit stand bereits ein feuerverzinkter Audi vor den Werkshallten. Unlackiert und ohne Rost. Audi hat auch den TDI erfunden, wo Mercedes noch lange lange mit Wirbelkammer-Motoren rumgefahren ist. Aber auch vorher schon gab es bei Audi das Proconten-Sicherheitssystem, Vorreiter aller Gurtstraffer. Allrad? Gab es im Hause DB nur bei LKW's. Lange, lange, wo Audi damit schon Skisprungchancen mit Quattro hochgefahren ist (wenn auch nur in der Werbung). Die Viscokupplung (und die Haldexkupplung glaube ich auch) kommt auch aus dem Hause VAG, ein Glück für Mercedes, dass die endlich auch mal ne 4-matic anbieten konnten. Mensch, was haben die dumm aus der Wäsche geguckt, als Audi mit einem beinahe voll ausgestatteten A8 Quattro die DTM aufgemischt haben. Da hat DB aber ganz schnell eine Reglements-Änderung herbeigeschrieen.
Zum Thema anachronismus bei Premium-Marken: Viele Hersteller hatten bereits 5-Gang-Getriebe, wo bei Mercedes noch 4-Gang Standard war. Brauchte man ja auch nicht, denn die meisten haben ja Automatic geordert. Dann haben sie sich bei DB doch dem Druck der Kundschaft gebeugt und haben ein 5-Gang-Getriebe angeboten. Endlich. Endlich......Endlich gab es in dem Taxibetrieb mal wieder was zu lachen, als wir ein defektes 5-Gang-Getriebe einer C-Klasse mal geöffnet sahen. Es war kein 5-Gang-Getriebe, sondern ein 4-Gang-Getriebe, wo man - sogar in einer extra Getriebekammer - einen 5ten Gang sozusagen nachträglich angeflanscht hat. Das war vor ca. 8-9 Jahren!
Qualtiät? Im Alltagsstress eines Taxis treten Verschleißprobleme im Zeitraffer auf. Unser Betrieb hat nach langen relativ problemlosen Jahren von VW-Passat auf DB umgestellt. Zuerst C-Klasse-Kombi. Nachdem sich aber immer mehr über schmerzende Hintern von den Sch....sitzen beschwert haben (trotz verstärktem Taxisitz) und unser Betrieb durch Übernahme eines anderen Betriebes etliche andere DB's übernommen hatte, wurde dann weitgehend auf diese W124 umgestellt. Könnt ihr euch noch an die Protestfahrt der Taxler erinnern wegen dem Bonanza-Effekt? Qualität aus Untertürkheim! Später fuhren wir in dem Taxibetrieb E 220 CDI. Viele Automatik-Defekte! Dabei ist doch Automatik eigentlich die Domäne von DB, oder (siehe oben, Thema: 5-Gang)? Ständig Mäusekino im KI. Irgendeine Kontrolllampe leuchtete immer unmotiviert vor sich hin. Am liebsten ASR oder ABS und man war sich dann als Fahrer immer so schön sicher, dass alles ordentlich funktioniert, trotz Anzeige. Naja, ein neues KI und alles war wieder in Ordnung. Die Raucher hatten es gut, die konnten vor die Kontrollleuchten einfach ihre Kippen hinlegen, damit die Lampe a) nicht blendet, b) nicht ablenkt und c) ignoriert werden konnte. Den Kunden hat es auch immer gut gefallen, dass das ABS defekt ist.
So Kleinigkeiten wie ständig defekte Rück- und Bremslichter, Standlichter, und überhaupt Lampen will ich hier gar nicht anbringen. Nur eins: Der HIT! Bei der ersten 4-Augen-E-Klasse gab es an der Griffleiste am Kofferraum noch Schrauben, die man von außen lösten konnte, um die Griffleiste zu demontieren, um die Nummernschildbeleuchtung zu tauschen. Leuchtete auch so schön der Warnhinweis im KI! Beim Faceliftmodell mit den Blinkern im Spiegel gingen die Birnchen der Nummerschildbeleuchtung immer noch kaputt. Aber die Schrauben waren weg. Zum wechseln musste man die ganze Kofferraumdeckelverkleidung abbauen. Andere Autos haben zwei kleine Kreuzschräubchen von außen und dann hat man die Nummernschildbeleuchtung in der Hand.
Die A-Klasse: erst fällt se um und geht kaputt und jetzt rostet sie bereits als Jahreswagen, wenn auch ohne dafür extra umzufallen. Bei VOX in der Autosendung neulich Hauptthema geworden. Falzrost, Bodenblechrost usw usw. Gibts auch nette Fanclubs dafür.
Kaum einen elektronischen Defekt, den DB nicht ausgelassen hätte. Unser Taxi-Mechaniker kann ein Lied davon singen.
Ich habe schon zu Zeiten des Erscheinens der C-Klasse gesagt: Seitdem Mercedes Autos baut in der Stückzahl wie VW, sinkt deren Qualität ins unterirdische. Mercedes hat aufgehört gute, solide, langlebige und störungsfreie Fahrzeuge zu bauen, als sie versucht haben, moderne Autos zu bauen und den D.O.M-Motor eingestampft haben. Vorbei die Zeiten, als Taxler 400-500 TKM mit dem ersten Motor gefahren sind. Alte /8 sieht man bisweilen heute noch als Taxi fahren, die haben ihre Nachkommen schon in der 5ten Generation überlebt.
Trotzdem gehe ich nicht ins DB-Forum und schimpfe über DB. Denn mein Interesse liegt bei Audi. Hier erfahre ich viel wissenswertes und helfe, wo es geht und wo ich auch kann. Einige haben schon von Audi zu DB geweschselt, einige sind von dort hierher gegangen. Lässt sich kaum feststellen, ob die einen die glücklicheren geworden sind oder die anderen jetzt die glücklicheren sind. Die Zeiten, wo Mercedes den exklusiven Herren-Fahrer-Bonus hatten, sind allerdings längst vorbei. Keiner hätte eine E-Klasse früher mit einem Audi 100 verglichen. Ist DB so schlecht geworden oder hat Audi so aufgeholt?
Lasst diese Diskussion jetzt einfach bleiben. Benehmt euch anständig und sachlich einander gegenüber und lebt einfach miteinander. Die Klagen der Kunden sind bei Audi und Mercedes beiderseits doch meist auf recht hohem Niveau. Und auf ein niedrigeres sollten wir uns auch nicht herablassen.
Gruß
Rainer
P.S.: so viele Seiten des Forums vergeudet für so nen SCHEISS!
Endlich einer, der die Sache auf den Punkt bringt!!
Lasst euch nicht so provozieren von einem Stern-Fahrer, wir wissen doch was wir an Audi haben!
Ein Gentleman geniesst und schweigt...
Gruß Hannes