Glasdach "lose" nach Rückrufaktion?
Hallo zusammen,
ich benötige bitte die Hilfe der Community:
Mein S211 aus 2007 war von der Glasdachrückrufaktion betroffen und hat einen neuen Glaseinsatz bekommen.
Danach entstanden deutliche Windgeräusche ab ca. 140 km/h. Offensichtlich wurde der Einsatz nicht sorgfältig genug eingebaut und eingestellt.
Ich habe das reklamiert und nun schließt das Glasdach wieder bündig mit dem Rest ab.
Die Windgeräusche sind dennoch nicht weg.
Bei der Suche nach der Ursache ist mir aufgefallen, dass ich das Glasdach hinten hochdrücken kann und es dann gut 1-2cm herausragt.
Ich habe auch das reklamiert und man sagte mir dass das völlig normal sei und man da leider nichts für mich tun könne.
Daher meine Frage an Euch:
Wenn Ihr von unten gegen Euer Glasdach drückt, bewegt es sich dann nach oben oder ist es fest?
Dabei wäre auch interessant, ob Ihr das Glas getauscht bekommen habt, oder ob es immer noch das Erste ist.
Ich bin der Meinung, dass sich vor dem Tausch da nichts hochdrücken liess...
Danke für Eure Hilfe!
16 Antworten
Bei meinen lässt sich das keinen mm bewegen.
Meiner war zwei mal deswegen in der Werkstatt und jedes mal wurde nur das Produktionsdatum abgelesen und ich wurde mit den Worten: "nicht betroffen" wieder weg geschickt.
Das darf sich mit Sicherheit nicht nach oben drücken lassen. Auf dem Dach entsteht bei der Fahrt ja ein Unterdruck, sodass sich das Schiebedach dann immer anheben würde. Kein Wunder, dass das bei hohen Geschwindigkeiten Windgeräusche gibt.
Gruß
Achim
Achim, genau DAS ist auch mein Gedanke.
Komischerweise hatten die in der NL einen 211er stehen bei dem es genauso war.
Deswegen ja meine Bitte an das Forum.
Wenn ich genügend gegenteilige Aussagen habe kann ich die damit konfrontieren.
ich würde das nicht ausdiskutieren
nimm dir einen anwalt bevor noch gröseren schaden entsteht
zb. wasser einbruch oder es geht dir fliegen
Ähnliche Themen
@Manfred Bonn
Hallo Manfred,
Ich war heute extra an meinem Auto und habe das SHD überprüft.
An meinem bewegt sich definitiv nichts, egal ob geschlossen, halbe Kippöffnung oder komplett gekippt, auch bei halber Öffnung.
Ich wurde 2x zwecks Rückrufaktion in die Werkstatt gebeten.
Mein SHD ist noch das originale aus 2008.
Gruß Chemiekutscher
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 23. März 2025 um 00:9:44 Uhr:
Komischerweise hatten die in der NL einen 211er stehen bei dem es genauso war.
Da hat die gleiche Werkstatt nicht auch zufällig das Glas montiert? Dann wäre das vielleicht eher nicht "komisch".
Gruß
Achim
Ich Schaue morgen früh auch bei mir nach melde mich dann bei euch. Aber rein logisch darf sich sowas nicht bewegen. Mann muss sich immer die Frage stellen ob Mercedes sowas damals wirklich vom Band laufen lassen hätte. Glaube nicht das es deren Anspruch war da sich das Schiebedach 2 cm im geschlossen Zustand bewegen lässt
Guten Morgen allerseits, bin jetzt zur Arbeit gefahren und habe es mal kontrollieren können, also sicher hebt sich mein Fenster keine 1-2 cm an. Was ich allerdings dazu sagen muss, es lässt sich leicht anheben, fühlt sich an wie einer Feder die dann wieder in Ursprung zurückgeht. Aber Mann muss dafür schon Kraft aufwenden.
Mein Schiebedach lässt sich (mit leichtem Druck) auch nicht nach oben drücken. Stärker wollte ich nicht drücken, möchte ja nichts kaputt machen.
Hier mein Kommentar von 2023 zwecks der Überprüfung meines Schiebedaches in der örtlichen Niederlassung:
Zitat:
Ich war heute beim Händler zur Überprüfung und konnte nach ca. 30 Minuten ohne Beanstandungen wieder fahren. Der Mitarbeiter hat mir von vornherein gesagt, dass mein 2004er wohl nicht zu den kritischen Modellen zählt.
Er zeigte mir sogar deren internes Informationsblatt mit Bildern, wo die Chargen# am Schiebedach zu finden ist und den Hinweis, dass Modelle von 2005 bis 2007 betroffen sind.
Nun geht die Unbedenklichkeitsbescheinigung zurück ins MB-Hauptquartier und von dort ans KBA - Aussage von Mitarbeiter.
Also kurzum: Die schauen nur nach der Nummer und gut ist.
MfG
Zitat:@Manfred Bonn schrieb am 24. März 2025 um 08:44:54 Uhr:
Danke Torsten!
Zitat:
Ich kann das mit dem kleinen Finger hochdrücken…
Also mit dem kleinen Finger kann ich da garnichts drücken, habe es nochmal ausprobiert, knicke eher mein kleinen Finger ein ??
Jein. Wenn das Dach davon betroffen ist, dann wird mit einer Zugvorrichtung (Saugnapf) und einer exakten Zugkraft am Glasdach gezogen. Man möchte so feststellen, ob die Verklebung noch hält :-)
Genau die nehmen den Motorheber und unten einen Federkraftmesser meines Wissens nach.
Bei dieser Prüfung wurde mein SHD beschädigt und gegen ein Neuteil ersetzt.
Das vom TE beschriebene Fehlerbild liegt bei mir nicht vor - glücklicherweise.