Giulia Veloce Erfahrungen

Alfa Romeo Giulia ZAR (952)

Hallo Leute
Wer hat eine Giulia Veloce? Welche Erfahrungen habe ihr gemacht? Wie sieht es mit Verbrauch, Komfort und Fahrverhalten aus? Was gibt es sonst so zu beachten? Wie läuft das Navi?
Danke in Voraus für zahlreiche Antworten!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre die Giulia mit 280 PS Benzinmotor seit 20.000 km. Mit Ausnahme des Regensensors, der von Werk aus schlecht eingebaut war, funktioniert alles einwandfrei. Der Motor hat einen sehr guten Durchzug - vor allem die Elastizität beim Überholen auf der Autobahn hat mich sehr überzeugt. Vom Verbrauch her liegt ich in den "Modi" A, N, D (in der Reihenfolge) bei 8, 9-10 und 12 Liter. Im Dynamic Modus können aber bei schärferer Gangart bzw. Vollgas auf Autobahn locker 15 Liter oder mehr durchlaufen. Sehr vorteilhaft empfinde ich die "Segelfunktion" im A-Modus (Zylinderabschaltung? ich weiß es nicht^^), mit der man gerade im Stadtverkehr und auf Landstraße sparsam unterwegs sein kann. Das Fahrwerk ist sowohl komfortabel als auch sportlich ausgelegt und schluckt Bodenwellen, Schlaglöcher, ... einfach weg, ohne dass es im Innenraum poltet/klappert. Die Lenkung spricht sehr direkt an und ermöglicht präzise Kurvenfahrten. Außerdem werden kaum Vibrationen ins Lenkrad übertragen, was v.a. bei hohem Tempo auf schlechter Fahrbahn etwas mehr "Ruhe und Gelassenheit" vermittelt. Ein weiterer Pluspunkt ist die 8-Gang-Automatik, welche im Gegensatz zum 6-Gang-DSG (in meinem damaligen Superb 2,0 TDI) sehr zügig und sanft schaltet - vor allem auch bei schnellen Lastwechselreaktionen zwischen 2. und 3. Gang 😉 Die Ledersitze sind hervorragend verarbeitet, bequem, absolut "langstreckentauglich", bieten viel Seitenhalt und ausreichend elektrische Einstellmöglichkeiten. Sämtliche Klimatisierungs- und Beheizungsoptionen (Lenkrad, Sitze,Handschuhfach ...) funktionieren schnell und gut. Im Fond sitzen auch größere Menschen (1,87m) sehr bequem, hinten ist es zwar deutlich beengter aber noch ausreichend. Der Kofferraum ist Limousinen-typisch nichts Besonderes, reicht aber für größere Einkäufe und Reisetaschen problemlos. Die Bedienung des Multimedia-Systems über die Drehknöpfe in der Mittelkonsole funktioniert intuitiv. Nun zum Thema Sicherheit: Die Bremsen packen sehr schnell und aggressiv zu und bleiben auch unter hoher Beanspruchung stabil. Die Assistenzsysteme (Spurhalte,- Notbremsassistent, Kollisionswarnung, Integriertes Bremssystem...) funktionieren ausgezeichnet und lassen sich individuell einstellen. Einzig und allein die hinteren Parksensoren sprechen mir persönlich etwas zu spät an (Gewöhnungssache). Das Lenkrad ist griffig, schön geformt und fasst sich gut an. Die Aluminium-Schaltwippen sind haptisch ausgezeichnet und wirken sich, trotz ihrer Position (zwischen Blinker und Lenkrad), nicht negativ beim Blinken aus. Vorteilhaft ist auch die Erreichbarkeit der Schaltwippen in stärkeren Kurven (kein Umgreifen des Lenkrads notwendig). Zum Navi kann ich dir leider nichts sagen, da ich keines bestellt habe. Abschließend noch ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind: Die Verarbeitungs- und Materialqualität (Sitze, Türrahmen, Mittelkonsole, Armaturenbrett,...) ist generell auf einem sehr hohen Niveau - bisher klappert, knarzt und poltert nichts. Auch die Lackqualität weiß zu überzeugen und Steinschläge führen glücklicherweise nicht zu hässlichen Rostflecken (Türen aus Al). Das Design ist natürlich Geschmackssache: Der eine oder andere wird sagen, dass das Design von BMW abgeschaut oder "beliebig" ist. Ich empfinde das Design als sehr eigenständig und absolut gelungen - vor allem die Front- und Seitenpartie stechen hervor und bringen "frischen Wind" in den Straßenverkehr 😉 Nebenbei gesagt möchte ich keine Vergleiche oder abwertende Kommentare über Fabrikate anderer Hersteller, wie VAG (selbst schon 4 Jahre gefahren), BMW, ... zum Besten geben. Prinzipiell kann man überall enttäuscht werden 😉 Ich wollte schon immer mal einen Alfa Romeo ausprobieren und bin bisher äußerst zufrieden damit. Mit einer serienmäßig 2 jährigen Neuwagenanschlussgarantie nach der 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistung ist man auch beruhigt unterwegs 😉 Zusammenfassend noch einmal die wichtigsten Pro´s und Contra´s
Pro:
- sehr durchzugsstarker Motor
- sehr direkte, präzise Lenkung
- hohe Spurstabilität ohne starkes Wanken/Neigen
- schnell und sanft schaltende 8-Gang-Automatik (auch bei Lastwechsel in niedrigen Gängen)
- Lack- und Innenraumverarbeitung auf hohem Niveau
- sehr bequeme, langstreckentaugliche Sitze
- ein angesichts der Motorleistung vertretbarer Verbrauch
- leicht verständliches Multimediasystem
- schnelle Klimatisierung
- hervorragende Bremseigenschaften, ausreichend Assistenzsysteme
- vorne sehr gute Platzverhältnisse

Contra:
- Platzverhältnisse hinten könnten besser sein
- Parksensoren hinten sprechen etwas spät an
- für Enthusiasten könnte der Motorsound sportlicher sein 😉 (ansonsten schön leise auf AB 😉 )

--> Alles andere ist persönlicher Geschmack. Absolute Kaufempfehlung meinerseits 😉

Grüße an die Community!

69 weitere Antworten
69 Antworten

So, rechter Außenspiegel repariert.
Motorhaube nach meinen Wünschen justiert.
Das unsägliche Navi selbst per USB "upgedatet".

Zzt. nach 7.000 km wunschlos glücklich.

Diesen und jenen Golf R an der Ampel verblasen,
über den Sound kann ich nicht meckern.
Verbrauch je nach aufgerufenen Pferdchen 7 - 12 l.

Nächster Punkt:
Die 225er Winterreifen hinten. Mal sehen, wie das aussieht.
Hat schon jemand Erfahrungen mit Distanzscheiben hinten?

Lackqualität ist mässig.

Zitat:

@DirkVW7 schrieb am 11. Februar 2019 um 16:12:03 Uhr:


Lackqualität ist mässig.

Die "ChemVOCFarbV" gilt für alle Neuwagen und setzt eine EU-Richtlinie um.
Da kannst du froh sein, dass sie noch keine Wasserfarbe verwenden müssen
und man das Auto auch mal draußen stehen lassen kann...

(Oder kauf dir einen echten Japaner, da dürfen die hier bloß keine Lackstifte dazu verkaufen.)

68'000 KM erreicht. Alles (!) top.

Ähnliche Themen

Hatte anfangs auch das bekannte Problem mit dem Spiegelzirkus wegen veralteter Firmware auf den Steuerelementen in den Türen, aber das wars an Negativem auch schon. Jeder Kilometer macht in der Kiste (Veloce Benziner), auch nach 25.000km, Spaß wie am ersten Tag. Bin mir nicht sicher, ob ich es gut oder schlecht finden soll, dass das Auto hierzulande echt unterrepräsentiert ist. jedes mal wenn ich im Straßenverkehr eine sehe freue ich mich und mache ein Foto.

Meine ausführliche Meinung:
https://www.motortests.de/.../2-0-multiair-ftId213287

Zitat:

@Jens-klt schrieb am 6. Oktober 2017 um 17:10:44 Uhr:


Im anderen Veloce-Thema habe ich ausführlich einen Erfahrungsbericht eingestellt.

Ich habe diesen nun auch unter der Rubrik "Test" } Alfa Romeo }> Giulia }> Typ 952 hier bei Motor Talk eingestellt.

Man muss ja nicht immer alles 10x wiederholen, weil manche Fragen ja häufiger kommen.

Hallo Jens!

Bist du wirklich sicher, dass du eine Giulia Veloce fahren möchtest?

Bei meinem letzte Italien Trip im Frühling habe ich mir eine bei AVIS gemietet, sieht ja nett aus und geht auch gut. Aber schon beim ersten Griff ins Handschuhfach habe ich die Anmietung bereut, weil ich mir übelst die Finger aufgeschnitten habe. Total viel Blut verloren und ans Weiterfahren war erst mal nicht zu denken. Echt ein Alptraum. Das Gleiche könnte auch dir passieren!

D.h. mein Rat an dich: Geh zu einem Audi-Händler, bestell dir einen A5 Sport 45 TFSI quattro S tronic und stell deine Giulia Veloce zur Seite.

Cheers
Stephen

P.S.: Ggf kannst du dich an deinen Beitrag im Audi-Thread erinnern.

Hi Stephen,

warum sollte ich mich nicht an meine eigenen Beiträge erinnern? Schließlich habe ich dich vorgestern erst auf den ganz neuen Vergleichstest mit dem RS5 aufmerksam gemacht... Im Demenzalter bin ich noch nicht.

Danke für deinen Hinweis. Dann werde ich da mal im Handschuhfach aufpassen und mir das angucken. Hast du dir am Schlossmechanismus den Finger aufgeratscht? Das Fach ist eh so klein, hab es schon lange nicht mehr auf gehabt.
Ist ja cool, dass AVIS auch die Veloce im Programm hat. Kenne nur die kleinen Diesel.

Aber wegen eines solch untergeordneten Bauteils einen Fahrzeugwechsel in Erwägung zu ziehen, wäre m.E. wohl eine arg überschießende Reaktion. Der A5 ist sicherlich das gefälligste Auto im aktuellen Audi-Portfolio. Auch die Heckklappe (Sportback) ist sicherlich praktisch. Gegenüber der Giulia würde ich mir ansonsten aber eher nur Nachteile erkaufen. Zum einen fällt die Interieur-Anmutung ab (aufgesetzter Bildschirm etc.). Auch technisch dürfte ein 45 TFSI das Nachsehen haben. Dann müsste es schon ein S5 sein. Und auch der wird nicht dieselbe Lenkpräzision haben.
Gefahren bin ich den aktuellen A5 B9 noch nicht; kann es insofern nicht abschließend beurteilen. Zuletzt bin ich auf Geschäftsreisen nur häufiger mal den A6 von Sixt mit dem großen Diesel gefahren (45 TDI/50 TDI). Die Motor-/Getriebe-Abstimmung war so unharmonisch, fast unangenehm, dass ich beinahe entsetzt war, dass der Wagen die Serienfreigabe erteilt bekommen hat. Die Handhabung/Ergonomie (nur Touchscreen) fand ich auch mäßig. Das ist bei Alfa/BMW/Mercedes angenehmer gelöst.
Vielleicht ist ja der Benziner im A5 besser. Aber wenn ich für das Geld auch einen Alfa Romeo bekomme, dann bin ich sicher, dass ich das richtige Auto habe (nicht: möchte).

Naja, wie auch immer. Ich hoffe, du wirst mit dem RS5 trotzdem glücklich (sofern es den 2020 noch gibt). Wo kommst du her? Ich wollte am Freitag 4.10. mal mit einem Bekannten (M2 Competition) zur Nordschleife fahren bei gutem Wetter. Dann setze ich mich mal in deinen Audi… (habe gesehen, du hast ja schon einen) ;-)

"Bin ich wirklich sicher, dass ich eine Giulia Veloce fahren möchte?"

Bei solch einer Steilvorlage kann ich nicht widerstehen... Oh ja.

Ich würde sie auch heute noch einem Audi vorziehen.

Der Audi-Händler vor Ort war nicht einmal in der Lage eine Probefahrt in einem vergleichbaren Fahrzeug zu organisieren - wie soll dann der restliche Service aussehen?! 😉
Über Geschmack kann, sollte man aber nicht zu viel streiten...
Das Handschuhfach ist kein hinreichendes Kriterium für eine Kaufentscheidung, zumal bei einem gebrauchten Fahrzeug ja alle vorangegangenen Nutzer für das problem mitverantwortlich sein könnten.
Ich hab das Handschuhfach jedenfalls schon oft benutzt und würde behaupten, dass man sich schon sehr ungeschickt anstellen muss, um ein solches Resultat zu erzielen.

Wo war der Giulia Veloce - S5 Vergleich??
Ich kann diese aufgesetzten Navis nicht ausstehen, da ist die Giulia absolut super!!
Audi - da finde ich das Preis Leistungsverhältnis 😠

Hallo Rocco Rosso,

in der Vorausgabe der Auto Motor & Sport (bis heute am Kiosk) war ein Vergleichstest der Quadrifoglio mit dem Audi RS5 (nicht: Veloce).

zu spät 😠
aber trotzdem danke

Moin Leute,

ich hab es tatsächlich gewagt und gestern einen Giulia 2.2 180ps Diesel zugelegt.
Da ich nicht in der Materie vertraut bin, glaube ich das ich einen „Super“ erworben habe.
Nun zu meiner Frage.
Die Veloce Variante sieht ja ehrlich gesagt überragend aus von außen.
So wie ich es gesehen habe sind von der Aussenoptik, Diffusor, Frontstossstange und Felgen anders?
Kann man diese Teile ohne weiteres auf meinen anbauen?
Ich hab mal ein Bild von meinem angehängt.
Danke im Voraus und liebe Grüße.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Giulia Veloce Teile' überführt.]

7e4939b0-c7e7-4be4-994f-7afe31c2780d

Hi Kishi,

erst einmal Glückwunsch zum neuen Auto. Schöner Wagen.
Vorab: Du hast bereits die original Veloce Felge in 18"! Genau die ist serienmäßig bei der Veloce drauf.
Ich habe sie auch, allerdings (optional) in heller Lackierung.

In der Tat, Front- und Heckstoßfänger sind formal anders geformt, ebenso der darin befindliche Diffusor. Im "Veloce Paket" (sowas wie S-Line oder AMG-Paket) gibt es das optional sogar ab Werk. Nachrüsten geht also. Aber wohl nur zu immens hohen Kosten. Da lohnt es sich wohl eher, einen 210 PS Veloce Diesel zu kaufen.

Oder du findest günstig gebrauchte weiße Teile vom Schlachtfahrzeug (sehr unwahrscheinlich, zumal beim Unfallwagen diese Teile i.d.R. zerbrochen sind).

Eine Giulia schaut auch als Super super aus... Welches Interieur?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Giulia Veloce Teile' überführt.]

Hi Jens,

danke für deine Antwort!
Genau ich habe die Veloce 18“ drauf, aber ich möchte gerne die 19er in dem Glücksklee Design haben.
Zur Innenausstattung gibt es nichts besonderes glaub ich, Leder und das große Navi als Handschalter, Zierleisten schwarz aber leider helles Dach.
Ich hatte davor ein C204 Coupé mit Amg Paket, der sah schon ein bisschen schnittiger aus.
Deswegen würde ich zumindest die Felgen tauschen, die jetzigen habe ich schon mal ins Netz gestellt.
Ich hab mal bei AliExpress nach teilen gesucht, da gibts wohl Spiegelkappen in echt Carbon und den kleinen Spoiler wie beim Qv, ist mal ne Überlegung wert.
Morgen kann ich auch endlich mal fahren, in Wuppertal dauert das alles länger mit der Anmeldung 😉

Grüße aus dem Regen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Giulia Veloce Teile' überführt.]

Ich hab mal Bilder angehängt.
Spoiler kostet 100€ mit Versand.
Diffusor kostet 200€ mit Versand.
Und die Kappen 70€ mit Versand.

Kann man eigentlich machen oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Giulia Veloce Teile' überführt.]

C5e5f15b-4f0e-4d94-8374-0e4d303af387
Ad2fdd10-2b73-421e-95f7-2f3f0c04a26c
33d22c2f-791f-4836-871d-95bd53f06dcf
Deine Antwort
Ähnliche Themen