Giulia Veloce Erfahrungen
Hallo Leute
Wer hat eine Giulia Veloce? Welche Erfahrungen habe ihr gemacht? Wie sieht es mit Verbrauch, Komfort und Fahrverhalten aus? Was gibt es sonst so zu beachten? Wie läuft das Navi?
Danke in Voraus für zahlreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die Giulia mit 280 PS Benzinmotor seit 20.000 km. Mit Ausnahme des Regensensors, der von Werk aus schlecht eingebaut war, funktioniert alles einwandfrei. Der Motor hat einen sehr guten Durchzug - vor allem die Elastizität beim Überholen auf der Autobahn hat mich sehr überzeugt. Vom Verbrauch her liegt ich in den "Modi" A, N, D (in der Reihenfolge) bei 8, 9-10 und 12 Liter. Im Dynamic Modus können aber bei schärferer Gangart bzw. Vollgas auf Autobahn locker 15 Liter oder mehr durchlaufen. Sehr vorteilhaft empfinde ich die "Segelfunktion" im A-Modus (Zylinderabschaltung? ich weiß es nicht^^), mit der man gerade im Stadtverkehr und auf Landstraße sparsam unterwegs sein kann. Das Fahrwerk ist sowohl komfortabel als auch sportlich ausgelegt und schluckt Bodenwellen, Schlaglöcher, ... einfach weg, ohne dass es im Innenraum poltet/klappert. Die Lenkung spricht sehr direkt an und ermöglicht präzise Kurvenfahrten. Außerdem werden kaum Vibrationen ins Lenkrad übertragen, was v.a. bei hohem Tempo auf schlechter Fahrbahn etwas mehr "Ruhe und Gelassenheit" vermittelt. Ein weiterer Pluspunkt ist die 8-Gang-Automatik, welche im Gegensatz zum 6-Gang-DSG (in meinem damaligen Superb 2,0 TDI) sehr zügig und sanft schaltet - vor allem auch bei schnellen Lastwechselreaktionen zwischen 2. und 3. Gang 😉 Die Ledersitze sind hervorragend verarbeitet, bequem, absolut "langstreckentauglich", bieten viel Seitenhalt und ausreichend elektrische Einstellmöglichkeiten. Sämtliche Klimatisierungs- und Beheizungsoptionen (Lenkrad, Sitze,Handschuhfach ...) funktionieren schnell und gut. Im Fond sitzen auch größere Menschen (1,87m) sehr bequem, hinten ist es zwar deutlich beengter aber noch ausreichend. Der Kofferraum ist Limousinen-typisch nichts Besonderes, reicht aber für größere Einkäufe und Reisetaschen problemlos. Die Bedienung des Multimedia-Systems über die Drehknöpfe in der Mittelkonsole funktioniert intuitiv. Nun zum Thema Sicherheit: Die Bremsen packen sehr schnell und aggressiv zu und bleiben auch unter hoher Beanspruchung stabil. Die Assistenzsysteme (Spurhalte,- Notbremsassistent, Kollisionswarnung, Integriertes Bremssystem...) funktionieren ausgezeichnet und lassen sich individuell einstellen. Einzig und allein die hinteren Parksensoren sprechen mir persönlich etwas zu spät an (Gewöhnungssache). Das Lenkrad ist griffig, schön geformt und fasst sich gut an. Die Aluminium-Schaltwippen sind haptisch ausgezeichnet und wirken sich, trotz ihrer Position (zwischen Blinker und Lenkrad), nicht negativ beim Blinken aus. Vorteilhaft ist auch die Erreichbarkeit der Schaltwippen in stärkeren Kurven (kein Umgreifen des Lenkrads notwendig). Zum Navi kann ich dir leider nichts sagen, da ich keines bestellt habe. Abschließend noch ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind: Die Verarbeitungs- und Materialqualität (Sitze, Türrahmen, Mittelkonsole, Armaturenbrett,...) ist generell auf einem sehr hohen Niveau - bisher klappert, knarzt und poltert nichts. Auch die Lackqualität weiß zu überzeugen und Steinschläge führen glücklicherweise nicht zu hässlichen Rostflecken (Türen aus Al). Das Design ist natürlich Geschmackssache: Der eine oder andere wird sagen, dass das Design von BMW abgeschaut oder "beliebig" ist. Ich empfinde das Design als sehr eigenständig und absolut gelungen - vor allem die Front- und Seitenpartie stechen hervor und bringen "frischen Wind" in den Straßenverkehr 😉 Nebenbei gesagt möchte ich keine Vergleiche oder abwertende Kommentare über Fabrikate anderer Hersteller, wie VAG (selbst schon 4 Jahre gefahren), BMW, ... zum Besten geben. Prinzipiell kann man überall enttäuscht werden 😉 Ich wollte schon immer mal einen Alfa Romeo ausprobieren und bin bisher äußerst zufrieden damit. Mit einer serienmäßig 2 jährigen Neuwagenanschlussgarantie nach der 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistung ist man auch beruhigt unterwegs 😉 Zusammenfassend noch einmal die wichtigsten Pro´s und Contra´s
Pro:
- sehr durchzugsstarker Motor
- sehr direkte, präzise Lenkung
- hohe Spurstabilität ohne starkes Wanken/Neigen
- schnell und sanft schaltende 8-Gang-Automatik (auch bei Lastwechsel in niedrigen Gängen)
- Lack- und Innenraumverarbeitung auf hohem Niveau
- sehr bequeme, langstreckentaugliche Sitze
- ein angesichts der Motorleistung vertretbarer Verbrauch
- leicht verständliches Multimediasystem
- schnelle Klimatisierung
- hervorragende Bremseigenschaften, ausreichend Assistenzsysteme
- vorne sehr gute Platzverhältnisse
Contra:
- Platzverhältnisse hinten könnten besser sein
- Parksensoren hinten sprechen etwas spät an
- für Enthusiasten könnte der Motorsound sportlicher sein 😉 (ansonsten schön leise auf AB 😉 )
--> Alles andere ist persönlicher Geschmack. Absolute Kaufempfehlung meinerseits 😉
Grüße an die Community!
69 Antworten
Zitat:
@Kishi36 schrieb am 20. Oktober 2019 um 14:58:12 Uhr:
Hi Jens,danke für deine Antwort!
Zur Innenausstattung gibt es nichts besonderes glaub ich, Leder und das große Navi als Handschalter, Zierleisten schwarz aber leider helles Dach.
M.W. gibt es ein schwarzes Dach und Säulen nur bei der Q. Finde es ehrlich gesagt etwas schade, dass es das bei der veloce und beim b tech nicht gibt. der b tech beim stelvio hingegen ist innen in schwarz erhältlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Giulia Veloce Teile' überführt.]
Bei der Giulia Veloce gibt es mittlerweile optional auch eine Dach-/Säulenverkleidung in schwarz. Hätte ich gern genommen, war aber bei der Bestellung in 11/2016 nicht möglich.
Das mit den 19" Felgen ist so eine Sache. Die Kleeblätter sind nett anzusehen. Kosten aber Geschmeidigkeit, v.a. aber auch Dynamik. Die schweren Gussfelgen bringen nochmal ein paar Kilogramm ungefederte Masse mehr ans Auto. Die 18" bei der Veloce sind m.E. der beste Kompromiss. Und die Messwerte ab Werk resultieren jeweils aus der Serienbereifung. Fette Räder sind da durchaus hinderlich. Die Super hat übrigens aufpreisfrei ab Werk leichte geschmiedete Fuchsfelgen, nur halt im kleinen 17" Format.
Für die Veloce gibt es leider nur "billige" Gussfelgen.
Gruß aus dem Kreis SU
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Giulia Veloce Teile' überführt.]
Hallo zusammen,
Der Alfa Romeo Giulia Veloce ist ein Mittelding zwischen normaler Giulia und Quadrifoglio. Ich selber fand diese Serie von Giulia sehr attraktiv, denn sie kombiniert den sportlichen Teil mit dem Eleganten. Wenn man sportlich Gas geben möchte springt der Motor schnell an, erst recht mit der D N A - Funktion. Die eine Sache, die mich sehr begeistert hat, war auf langen Fahrt hört man den Motor kaum. Also alles was man braucht, wenn man nicht auf extrem Sport steht.
LG
DMMoterExpert
Kurze Zusammenfassung: Das beste Auto, was ich je gefahren bin. (Veloce Q4 Bj. 6/2018). Es macht jeden Tag Spaß, in dieses Auto einzusteigen.
Was tierisch nervt: Das nicht abschaltbare Spazierenfahren auf dem Fahrersitz vor dem Aussteigen. Warum fährt der Sitz erst neben die B-Säule, wenn ich doch raus will? Ganz abgesehen der arme Kerl hinter mir, wenn ich vergessen habe, ihn vorher rauszulassen.
Und dann noch die sich immer anklappenden Außenspiegel. Im Winter bei Regen und drohendem Frost ziemlich blöd...
Ähnliche Themen
Das automatische Anklappen der Außenspiegel lässt sich vermeiden, wenn man beim Aussteigen auf die innere Verriegelungstaste drückt und dann die Tür schließt. Der Komforteinstieg nervt mich auch, ich glaube mittlerweile lässt sich dies jedoch deaktivieren.
Zitat:
Der Komforteinstieg nervt mich auch
Ich drücke nach dem Hinterfahren dann gleich noch die programmierte dritte Speichertaste. Die bringt mich wieder in eine komfortable Position. Der Motor jault dabei aber schon ganz schön...
habe jetzt 55000 km hinter mir, bin dehr zufrieden. lack ist schon ein kleines Thema habe auch das schöne Blau :-)
Bin gestern und heute rund 1.300km gefahren in meiner Veloce - Q4 Allrad 280PS Benzin aus 12/2016.
Ein ganz tolles Langstreckenauto mit grandiosen dynamischen Qualitäten, wenn man möchte. Ganz nach Fahrmodus und Laune. Bei der Tour an die Ostsee und zurück ins Rheinland heute habe ich statt der schieren Leistung die HiFi Anlage und die Musik genossen. Das senkt den Brennstoffverbrauch. War noch auf klebrigen Winterreifen unterwegs bei mildem Wetter. Aber finde 5,5 l Super/100 km durchaus ok für einen dicken Allrad-Brummer. Würde ich wieder kaufe... Mooooment. Nein. Das nächste Auto wird eine Quadrifoglio. Des angenehmeren und kultivierteren Motorklangs wegen.
Die Giulia (Veloce, 280 PS, MY22) wird übrigens gerade im BILD-Podcast einigermaßen gefeiert.
https://www.bild.de/auto/tests/tests...0610.bild.html
Eigentlich keine Kritikpunkte. Lediglich das Infotainment-System wird im Vergleich zu neueren Systemen gerügt sowie mangelndes Platzangebot für große Fahrer (1,95m).
Der Bericht dürfte BMW, Mercedes usw. nicht gefallen. Wer eine Mittelklasse-Limousine kaufen möchte und das hört, kommt an der Giulia nicht vorbei.
Zu Recht.
(Ich werde übrigens doch keine Quadrifoglio kaufen, da es meine Wunschkonfiguration leider nicht mehr gibt. Egal, die Veloce macht auch Freude).
Zitat:
@Jens-klt schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:35:50 Uhr:
Die Giulia (Veloce, 280 PS, MY22) wird übrigens gerade im BILD-Podcast einigermaßen gefeiert.https://www.bild.de/auto/tests/tests...0610.bild.html
Eigentlich keine Kritikpunkte. Lediglich das Infotainment-System wird im Vergleich zu neueren Systemen gerügt sowie mangelndes Platzangebot für große Fahrer (1,95m).
Der Bericht dürfte BMW, Mercedes usw. nicht gefallen. Wer eine Mittelklasse-Limousine kaufen möchte und das hört, kommt an der Giulia nicht vorbei.Zu Recht.
(Ich werde übrigens doch keine Quadrifoglio kaufen, da es meine Wunschkonfiguration leider nicht mehr gibt. Egal, die Veloce macht auch Freude).
Das mit dem Infotainment kann ich auch bestätigen. Das können aktuelle Fabrikate schon besser, aber egal die Wichtigsten Funktionen laufen gut.
Wir haben eine QV mit Handschaltung, und da es da nichts mehr neues gibt bleibt unsere Bella bis zum.......
Fahre aktuell pro Jahr gute 35000 km… ist da eine Giulia zu empfehlen?
200 oder 280 ps Variante…. Fahre täglich 140 km. 70% Autobahn, 20% Landtrasse, 10% Stadt…
Hallo Hoiz,
gute Voraussetzungen für ein Auto wie die Giulia.
Ein Diesel wäre - vom Verbrauch her - sicher erste Wahl. Aber mit ACC+ und defensiver Fahrweise kann man auch eine 280 PS Veloce mit Allrad um 6 - 7 Liter bewegen. Habe auch schon 5,5L geschafft (Tempomat 100km/h für 600km am Stück - s. oben).
Die 200PS Variante ohne Allrad ist da vom Emissionsverhalten aber sicher vorteilhafter.
Wenn du öfter über 120 km/h fahren möchtest oder gar Drehzahlen über 4.000 U/min abrufst, dann kann man auch 9 Liter oder noch mehr verbrennen.
Mein Durchschnitt ist seit langer Zeit bei 8 - 8,1 L/100km lt. Bordcomputer. Aber ich bin kein Vielfahrer, da ist mehr Stadt und Mittelstrecke dabei. Habe miene Giulia seit 3/2017. Tolles Auto, nie bereut. Vor allem die Abstimmung begeistert immer wieder neu.
Andererseits: Die Giulia ist ein explizit sportlich und direkt ausgelegtes Fahrzeug. Auf der Autobahn gehen ihre Talente unter. Ein Vielfahrer wie du ist da vielleicht mit einem Maserati Ghibli Diesel (gibt es nur noch gebraucht) aufgehoben oder dem Ghibli Hybrid (hat die Maschine aus der Giulia). Der ist ein bisschen behäbiger, aber halt eher der Langstreckengleiter.
Der Unterhalt ist natürlich weit drüber...
Zitat:
@Jens-klt schrieb am 22. Januar 2023 um 14:11:56 Uhr:
Hallo Hoiz,gute Voraussetzungen für ein Auto wie die Giulia.
Ein Diesel wäre - vom Verbrauch her - sicher erste Wahl. Aber mit ACC+ und defensiver Fahrweise kann man auch eine 280 PS Veloce mit Allrad um 6 - 7 Liter bewegen. Habe auch schon 5,5L geschafft (Tempomat 100km/h für 600km am Stück - s. oben).
Die 200PS Variante ohne Allrad ist da vom Emissionsverhalten aber sicher vorteilhafter.Wenn du öfter über 120 km/h fahren möchtest oder gar Drehzahlen über 4.000 U/min abrufst, dann kann man auch 9 Liter oder noch mehr verbrennen.
Mein Durchschnitt ist seit langer Zeit bei 8 - 8,1 L/100km lt. Bordcomputer. Aber ich bin kein Vielfahrer, da ist mehr Stadt und Mittelstrecke dabei. Habe miene Giulia seit 3/2017. Tolles Auto, nie bereut. Vor allem die Abstimmung begeistert immer wieder neu.
Andererseits: Die Giulia ist ein explizit sportlich und direkt ausgelegtes Fahrzeug. Auf der Autobahn gehen ihre Talente unter. Ein Vielfahrer wie du ist da vielleicht mit einem Maserati Ghibli Diesel (gibt es nur noch gebraucht) aufgehoben oder dem Ghibli Hybrid (hat die Maschine aus der Giulia). Der ist ein bisschen behäbiger, aber halt eher der Langstreckengleiter.
Diesel will ich keinen mehr...mir ists dann egal ob er 6 oder 8 Liter braucht..."Auf der Autobahn gehen die Talente unter"....habe ich auch noch nie gehört sowas...haha...
Naja, sooo schlimm wirds schon ned sein.. Fahre ja trotzdem viel Landstraße und auch Stadt...
Vorallem ist dafür der Benzin zumindest bei uns in Österreich um ca 25 cent pro Liter günstiger!
Der Unterhalt ist natürlich weit drüber...
Ok ,danke!
Aha, Maserati Ghibli...kannte ich garnicht. Aber ja, der kostet hald eh noch mehr...
Ich weis das die Giulia jetzt nicht das "perfekte" Auto für 35000 KM im Jahr ist, vorallem fällt mal 2x im Jahr ein Ölwechsel an....Aber ok..
Schaue mich auch um einen Mercedes a Klasse Limo(!) um, mit Allrad und AMG Paket
Zitat:
@Puffy58 schrieb am 26. März 2021 um 15:27:01 Uhr:
Kurze Zusammenfassung: Das beste Auto, was ich je gefahren bin. (Veloce Q4 Bj. 6/2018). Es macht jeden Tag Spaß, in dieses Auto einzusteigen.Was tierisch nervt: Das nicht abschaltbare Spazierenfahren auf dem Fahrersitz vor dem Aussteigen. Warum fährt der Sitz erst neben die B-Säule, wenn ich doch raus will? Ganz abgesehen der arme Kerl hinter mir, wenn ich vergessen habe, ihn vorher rauszulassen.
Und dann noch die sich immer anklappenden Außenspiegel. Im Winter bei Regen und drohendem Frost ziemlich blöd...
macht das die giulia wirklich ? Bei Veloce Serie? Das sie zurückfährt beim aussteigen?
Hallo Hoiz,
ja, alle Giulia mit elektrischen Sitzen (serienmäßig bei Veloce) habe diese Easy entry-Funktion.
Bei den neueren Modellen (m.W. ab etwa 2019) gibt es unter Optionen aber eine Möglichkeit zum Deaktivieren dieser Komfortfunktion.
Bei mir (12/2016) ist es nicht deaktivierbar. Allerdings ist der Sitz bei mir (1,85m) ohnehin soweit hinten, dass die Funktion nicht ausgeführt wird. Wenn man 1,60m klein ist, ist das praktisch. Wann man 1,78m ist, dass kann der "Hopser" nach hinten sicher nerven (plus Verschleiß).
Ist also eine Frage (i) des Baujahres und (ii) der Körpergröße/Sitzposition.