Giulia Veloce Erfahrungen
Hallo Leute
Wer hat eine Giulia Veloce? Welche Erfahrungen habe ihr gemacht? Wie sieht es mit Verbrauch, Komfort und Fahrverhalten aus? Was gibt es sonst so zu beachten? Wie läuft das Navi?
Danke in Voraus für zahlreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die Giulia mit 280 PS Benzinmotor seit 20.000 km. Mit Ausnahme des Regensensors, der von Werk aus schlecht eingebaut war, funktioniert alles einwandfrei. Der Motor hat einen sehr guten Durchzug - vor allem die Elastizität beim Überholen auf der Autobahn hat mich sehr überzeugt. Vom Verbrauch her liegt ich in den "Modi" A, N, D (in der Reihenfolge) bei 8, 9-10 und 12 Liter. Im Dynamic Modus können aber bei schärferer Gangart bzw. Vollgas auf Autobahn locker 15 Liter oder mehr durchlaufen. Sehr vorteilhaft empfinde ich die "Segelfunktion" im A-Modus (Zylinderabschaltung? ich weiß es nicht^^), mit der man gerade im Stadtverkehr und auf Landstraße sparsam unterwegs sein kann. Das Fahrwerk ist sowohl komfortabel als auch sportlich ausgelegt und schluckt Bodenwellen, Schlaglöcher, ... einfach weg, ohne dass es im Innenraum poltet/klappert. Die Lenkung spricht sehr direkt an und ermöglicht präzise Kurvenfahrten. Außerdem werden kaum Vibrationen ins Lenkrad übertragen, was v.a. bei hohem Tempo auf schlechter Fahrbahn etwas mehr "Ruhe und Gelassenheit" vermittelt. Ein weiterer Pluspunkt ist die 8-Gang-Automatik, welche im Gegensatz zum 6-Gang-DSG (in meinem damaligen Superb 2,0 TDI) sehr zügig und sanft schaltet - vor allem auch bei schnellen Lastwechselreaktionen zwischen 2. und 3. Gang 😉 Die Ledersitze sind hervorragend verarbeitet, bequem, absolut "langstreckentauglich", bieten viel Seitenhalt und ausreichend elektrische Einstellmöglichkeiten. Sämtliche Klimatisierungs- und Beheizungsoptionen (Lenkrad, Sitze,Handschuhfach ...) funktionieren schnell und gut. Im Fond sitzen auch größere Menschen (1,87m) sehr bequem, hinten ist es zwar deutlich beengter aber noch ausreichend. Der Kofferraum ist Limousinen-typisch nichts Besonderes, reicht aber für größere Einkäufe und Reisetaschen problemlos. Die Bedienung des Multimedia-Systems über die Drehknöpfe in der Mittelkonsole funktioniert intuitiv. Nun zum Thema Sicherheit: Die Bremsen packen sehr schnell und aggressiv zu und bleiben auch unter hoher Beanspruchung stabil. Die Assistenzsysteme (Spurhalte,- Notbremsassistent, Kollisionswarnung, Integriertes Bremssystem...) funktionieren ausgezeichnet und lassen sich individuell einstellen. Einzig und allein die hinteren Parksensoren sprechen mir persönlich etwas zu spät an (Gewöhnungssache). Das Lenkrad ist griffig, schön geformt und fasst sich gut an. Die Aluminium-Schaltwippen sind haptisch ausgezeichnet und wirken sich, trotz ihrer Position (zwischen Blinker und Lenkrad), nicht negativ beim Blinken aus. Vorteilhaft ist auch die Erreichbarkeit der Schaltwippen in stärkeren Kurven (kein Umgreifen des Lenkrads notwendig). Zum Navi kann ich dir leider nichts sagen, da ich keines bestellt habe. Abschließend noch ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind: Die Verarbeitungs- und Materialqualität (Sitze, Türrahmen, Mittelkonsole, Armaturenbrett,...) ist generell auf einem sehr hohen Niveau - bisher klappert, knarzt und poltert nichts. Auch die Lackqualität weiß zu überzeugen und Steinschläge führen glücklicherweise nicht zu hässlichen Rostflecken (Türen aus Al). Das Design ist natürlich Geschmackssache: Der eine oder andere wird sagen, dass das Design von BMW abgeschaut oder "beliebig" ist. Ich empfinde das Design als sehr eigenständig und absolut gelungen - vor allem die Front- und Seitenpartie stechen hervor und bringen "frischen Wind" in den Straßenverkehr 😉 Nebenbei gesagt möchte ich keine Vergleiche oder abwertende Kommentare über Fabrikate anderer Hersteller, wie VAG (selbst schon 4 Jahre gefahren), BMW, ... zum Besten geben. Prinzipiell kann man überall enttäuscht werden 😉 Ich wollte schon immer mal einen Alfa Romeo ausprobieren und bin bisher äußerst zufrieden damit. Mit einer serienmäßig 2 jährigen Neuwagenanschlussgarantie nach der 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistung ist man auch beruhigt unterwegs 😉 Zusammenfassend noch einmal die wichtigsten Pro´s und Contra´s
Pro:
- sehr durchzugsstarker Motor
- sehr direkte, präzise Lenkung
- hohe Spurstabilität ohne starkes Wanken/Neigen
- schnell und sanft schaltende 8-Gang-Automatik (auch bei Lastwechsel in niedrigen Gängen)
- Lack- und Innenraumverarbeitung auf hohem Niveau
- sehr bequeme, langstreckentaugliche Sitze
- ein angesichts der Motorleistung vertretbarer Verbrauch
- leicht verständliches Multimediasystem
- schnelle Klimatisierung
- hervorragende Bremseigenschaften, ausreichend Assistenzsysteme
- vorne sehr gute Platzverhältnisse
Contra:
- Platzverhältnisse hinten könnten besser sein
- Parksensoren hinten sprechen etwas spät an
- für Enthusiasten könnte der Motorsound sportlicher sein 😉 (ansonsten schön leise auf AB 😉 )
--> Alles andere ist persönlicher Geschmack. Absolute Kaufempfehlung meinerseits 😉
Grüße an die Community!
69 Antworten
Zitat:
@Jens-klt schrieb am 23. Januar 2023 um 13:39:50 Uhr:
Hallo Hoiz,ja, alle Giulia mit elektrischen Sitzen (serienmäßig bei Veloce) habe diese Easy entry-Funktion.
Bei den neueren Modellen (m.W. ab etwa 2019) gibt es unter Optionen aber eine Möglichkeit zum Deaktivieren dieser Komfortfunktion.
Bei mir (12/2016) ist es nicht deaktivierbar. Allerdings ist der Sitz bei mir (1,85m) ohnehin soweit hinten, dass die Funktion nicht ausgeführt wird. Wenn man 1,60m klein ist, ist das praktisch. Wann man 1,78m ist, dass kann der "Hopser" nach hinten sicher nerven (plus Verschleiß).
Ist also eine Frage (i) des Baujahres und (ii) der Körpergröße/Sitzposition.
Aha ok….
Naja mal schaun obs eine giulia wird….
Ich habe kürzlich einen kleinen Bericht über das Auto meines Vaters geschrieben, mit dem ich immer wieder mal gefahren bin. War eine Giulia Super mit dem 200 PS Benziner. Falls es dich interessiert, findest du in meinem Blog, link in der Signatur.
Zitat:
@fernQ schrieb am 5. Februar 2023 um 10:09:50 Uhr:
Ich habe kürzlich einen kleinen Bericht über das Auto meines Vaters geschrieben, mit dem ich immer wieder mal gefahren bin. War eine Giulia Super mit dem 200 PS Benziner. Falls es dich interessiert, findest du in meinem Blog, link in der Signatur.
Ok...danke für den Test/Bericht. Ja, genauso hätte ich ihn auch ca eingeschätzt....Kommt hald immer viel auf das jeweilie Gefühl der unterschiedlichen Leute an....
Wäre aber mal was anderes...nicht immer einheitsbrei BMW, Audi, VW , Mercedes....
Habe aber doch auch ein zweites Modell auf dem Schirm.
Mercedes A Klasse Limosine.....Werde beides mal Probefahren!
PS: Das einzige was mich etwas "stört" ist das beim alfa alle 15000 KM ein Ölwechsel ansteht, da ich aber im Jahr gut 35000 KM fahre, wäre das ja 2mal im Jahr😕
Keine ahnung wie es beim Mercedes aussieht...
Ähnliche Themen
ich fahre meine Giulia Veloce Bj.2021 jetzt seit ca. einem Jahr. Mit 15.000Km und ohne Probleme. Der Komfort ist super. Ein sportliches schönes Auto. Das Fahrwerk und Getriebe sticht bei diesem Fahrzeug für mich heraus. Ja, beim Motorsound wünscht man sich mehr. Aber bei einem 4-Zylinder ist da nicht viel zu machen.
Was mich noch interessieren würde ist, wie sind zurzeit eure Erfahrungen bei den Wartungen?
Ich muss jetzt meine 2. Wartung machen und ich war echt erschrocken als man mir den Preis bei einem Alfa Servicehändler genannt hatte.
980€ für die 2. Wartung mit einem Ölwechsel mit Zubehör, Wechsel Bremsflüssigkeit, Pollenfilter.
Das ist schon heftig.
Man kann jetzt natürlich sagen, wenn man so ein Fahrzeug fährt muss man mit den Kosten zurecht kommen usw. Man würde es evtl. auch, aber irgendwann ist es an manchen Punkten nicht mehr gerechtfertigt.
Mir wurden vor einem Jahr für die "kleine und Normale" Wartung, Preise von 450€/750€ genannt. Diese sah ich auch ein.
Wie viel bezahlt ihr bei euren Händlern? Nutzt ihr auch freie Werkstätten? Da spricht ja nichts gegen oder?
Also 900€ ist eine reine verarsche deiner Werkstatt. Die teuerste Wartung ist entweder 60TKM oder alle vier Jahre, was halt zuerst eintrifft. Weil da die Zündkerzen und Keilriemen gewechselt werden und die bei den meisten maximal 700€ gekostet hat. Die zweite Wartung sollte sich preislich nehmen wir noch die Preissteigerungen mit 50€ dazu, nur noch um die Bremsflüssigkeit teuerer werden. Von den freien Werkstätten würde ich die Finger lassen, vor allem weil dein Garantieanspruch im 3 und 4 nicht an Alfa geht, sondern an die Allianz Versicherung.
War mit unseren Stelvio und jetzt Tonale in einer kleiner Werkstatt mit Alfa und Fiat Servicevertrag, leider haben sie diesen ab Juli 2023 nicht mehr weil sie für zig Euros eine Direktannahme hinbauen sollten. Selbst die haben mir geraten für Wartungen zum offiziellen Händler zu fahren, zwecks der 5 jährigen Garantie des Tonale
Seit 2020, spätestens 2021 gewährt Alfa Romeo die 4-Jahres-Garantie. Die Allianz ist da Gott sei Dank raus...
Die 2. Inspektion (mit Bremsflüssigkeit) bei einer Veloce darf niemals 900.- Euro kosten. Da würde ich mir noch ein paar andere Angebote einholen.
Ich denke für 6xx.- sollte sie zu bekommen sein.
Hallo,
Jemand schon von der 280ps Variante eine Erfahrung bei einer Laufleistung von 100.000km oder mehr ? Überlege mir einen zu kaufen da mich das Auto vom Äußeren wie inneren sehr anspricht.
Finde es immer sehr Lustig wie manche hier auf 7 l und weniger kommen.Fahre in Berlin zur Arbeit da gehen immer 10 bis 11 Liter durch,auch bei softer Fahrweise.
Das Auto wiegt über 1,6 Tonnen, das fährt im normalen Leben niemals so Sparsam.
Vielleicht geht es wenn man Stunden lang Landstraße schleicht.