Giulia Veloce Erfahrungen
Hallo Leute
Wer hat eine Giulia Veloce? Welche Erfahrungen habe ihr gemacht? Wie sieht es mit Verbrauch, Komfort und Fahrverhalten aus? Was gibt es sonst so zu beachten? Wie läuft das Navi?
Danke in Voraus für zahlreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die Giulia mit 280 PS Benzinmotor seit 20.000 km. Mit Ausnahme des Regensensors, der von Werk aus schlecht eingebaut war, funktioniert alles einwandfrei. Der Motor hat einen sehr guten Durchzug - vor allem die Elastizität beim Überholen auf der Autobahn hat mich sehr überzeugt. Vom Verbrauch her liegt ich in den "Modi" A, N, D (in der Reihenfolge) bei 8, 9-10 und 12 Liter. Im Dynamic Modus können aber bei schärferer Gangart bzw. Vollgas auf Autobahn locker 15 Liter oder mehr durchlaufen. Sehr vorteilhaft empfinde ich die "Segelfunktion" im A-Modus (Zylinderabschaltung? ich weiß es nicht^^), mit der man gerade im Stadtverkehr und auf Landstraße sparsam unterwegs sein kann. Das Fahrwerk ist sowohl komfortabel als auch sportlich ausgelegt und schluckt Bodenwellen, Schlaglöcher, ... einfach weg, ohne dass es im Innenraum poltet/klappert. Die Lenkung spricht sehr direkt an und ermöglicht präzise Kurvenfahrten. Außerdem werden kaum Vibrationen ins Lenkrad übertragen, was v.a. bei hohem Tempo auf schlechter Fahrbahn etwas mehr "Ruhe und Gelassenheit" vermittelt. Ein weiterer Pluspunkt ist die 8-Gang-Automatik, welche im Gegensatz zum 6-Gang-DSG (in meinem damaligen Superb 2,0 TDI) sehr zügig und sanft schaltet - vor allem auch bei schnellen Lastwechselreaktionen zwischen 2. und 3. Gang 😉 Die Ledersitze sind hervorragend verarbeitet, bequem, absolut "langstreckentauglich", bieten viel Seitenhalt und ausreichend elektrische Einstellmöglichkeiten. Sämtliche Klimatisierungs- und Beheizungsoptionen (Lenkrad, Sitze,Handschuhfach ...) funktionieren schnell und gut. Im Fond sitzen auch größere Menschen (1,87m) sehr bequem, hinten ist es zwar deutlich beengter aber noch ausreichend. Der Kofferraum ist Limousinen-typisch nichts Besonderes, reicht aber für größere Einkäufe und Reisetaschen problemlos. Die Bedienung des Multimedia-Systems über die Drehknöpfe in der Mittelkonsole funktioniert intuitiv. Nun zum Thema Sicherheit: Die Bremsen packen sehr schnell und aggressiv zu und bleiben auch unter hoher Beanspruchung stabil. Die Assistenzsysteme (Spurhalte,- Notbremsassistent, Kollisionswarnung, Integriertes Bremssystem...) funktionieren ausgezeichnet und lassen sich individuell einstellen. Einzig und allein die hinteren Parksensoren sprechen mir persönlich etwas zu spät an (Gewöhnungssache). Das Lenkrad ist griffig, schön geformt und fasst sich gut an. Die Aluminium-Schaltwippen sind haptisch ausgezeichnet und wirken sich, trotz ihrer Position (zwischen Blinker und Lenkrad), nicht negativ beim Blinken aus. Vorteilhaft ist auch die Erreichbarkeit der Schaltwippen in stärkeren Kurven (kein Umgreifen des Lenkrads notwendig). Zum Navi kann ich dir leider nichts sagen, da ich keines bestellt habe. Abschließend noch ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind: Die Verarbeitungs- und Materialqualität (Sitze, Türrahmen, Mittelkonsole, Armaturenbrett,...) ist generell auf einem sehr hohen Niveau - bisher klappert, knarzt und poltert nichts. Auch die Lackqualität weiß zu überzeugen und Steinschläge führen glücklicherweise nicht zu hässlichen Rostflecken (Türen aus Al). Das Design ist natürlich Geschmackssache: Der eine oder andere wird sagen, dass das Design von BMW abgeschaut oder "beliebig" ist. Ich empfinde das Design als sehr eigenständig und absolut gelungen - vor allem die Front- und Seitenpartie stechen hervor und bringen "frischen Wind" in den Straßenverkehr 😉 Nebenbei gesagt möchte ich keine Vergleiche oder abwertende Kommentare über Fabrikate anderer Hersteller, wie VAG (selbst schon 4 Jahre gefahren), BMW, ... zum Besten geben. Prinzipiell kann man überall enttäuscht werden 😉 Ich wollte schon immer mal einen Alfa Romeo ausprobieren und bin bisher äußerst zufrieden damit. Mit einer serienmäßig 2 jährigen Neuwagenanschlussgarantie nach der 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistung ist man auch beruhigt unterwegs 😉 Zusammenfassend noch einmal die wichtigsten Pro´s und Contra´s
Pro:
- sehr durchzugsstarker Motor
- sehr direkte, präzise Lenkung
- hohe Spurstabilität ohne starkes Wanken/Neigen
- schnell und sanft schaltende 8-Gang-Automatik (auch bei Lastwechsel in niedrigen Gängen)
- Lack- und Innenraumverarbeitung auf hohem Niveau
- sehr bequeme, langstreckentaugliche Sitze
- ein angesichts der Motorleistung vertretbarer Verbrauch
- leicht verständliches Multimediasystem
- schnelle Klimatisierung
- hervorragende Bremseigenschaften, ausreichend Assistenzsysteme
- vorne sehr gute Platzverhältnisse
Contra:
- Platzverhältnisse hinten könnten besser sein
- Parksensoren hinten sprechen etwas spät an
- für Enthusiasten könnte der Motorsound sportlicher sein 😉 (ansonsten schön leise auf AB 😉 )
--> Alles andere ist persönlicher Geschmack. Absolute Kaufempfehlung meinerseits 😉
Grüße an die Community!
69 Antworten
Im anderen Veloce-Thema habe ich ausführlich einen Erfahrungsbericht eingestellt.
Ich habe diesen nun auch unter der Rubrik "Test" } Alfa Romeo }> Giulia }> Typ 952 hier bei Motor Talk eingestellt.
Man muss ja nicht immer alles 10x wiederholen, weil manche Fragen ja häufiger kommen.
Leider ist die Lücke zwischend der QV und der Veloce einfach zu groß. Die QV ist das Rennstreckenmonster, das ich für den täglichen Weg einfach nicht brauche, und der Motor der Veloce wirkt wie so ein 1.6 Benziner (aber der langweiligen Sorte) mit ein bisschen mehr Leistung.
Die Giulia ist so ein top Auto, aber bisher gibt es kein Modell davon, dass mich in Sachen Sportlichkeit und Preis/Leistung wirklich einfängt. Es ist echt zum heulen.
Eigentlich möchte ich dieses Auto die ganze Zeit schon kaufen, aber die 2.0 200 PS Version ist mir nicht emotional genug und die Veloce macht auch keinen Sinn, weil es in Teilen auch noch nicht sportlich genug ist und ich eigentlich den Allrad bei meinem Audi ja los werden möchte. Da wechsle ich jetzt nicht zu Alfa und hab wieder das gleiche.
Ich fahre die Giulia mit 280 PS Benzinmotor seit 20.000 km. Mit Ausnahme des Regensensors, der von Werk aus schlecht eingebaut war, funktioniert alles einwandfrei. Der Motor hat einen sehr guten Durchzug - vor allem die Elastizität beim Überholen auf der Autobahn hat mich sehr überzeugt. Vom Verbrauch her liegt ich in den "Modi" A, N, D (in der Reihenfolge) bei 8, 9-10 und 12 Liter. Im Dynamic Modus können aber bei schärferer Gangart bzw. Vollgas auf Autobahn locker 15 Liter oder mehr durchlaufen. Sehr vorteilhaft empfinde ich die "Segelfunktion" im A-Modus (Zylinderabschaltung? ich weiß es nicht^^), mit der man gerade im Stadtverkehr und auf Landstraße sparsam unterwegs sein kann. Das Fahrwerk ist sowohl komfortabel als auch sportlich ausgelegt und schluckt Bodenwellen, Schlaglöcher, ... einfach weg, ohne dass es im Innenraum poltet/klappert. Die Lenkung spricht sehr direkt an und ermöglicht präzise Kurvenfahrten. Außerdem werden kaum Vibrationen ins Lenkrad übertragen, was v.a. bei hohem Tempo auf schlechter Fahrbahn etwas mehr "Ruhe und Gelassenheit" vermittelt. Ein weiterer Pluspunkt ist die 8-Gang-Automatik, welche im Gegensatz zum 6-Gang-DSG (in meinem damaligen Superb 2,0 TDI) sehr zügig und sanft schaltet - vor allem auch bei schnellen Lastwechselreaktionen zwischen 2. und 3. Gang 😉 Die Ledersitze sind hervorragend verarbeitet, bequem, absolut "langstreckentauglich", bieten viel Seitenhalt und ausreichend elektrische Einstellmöglichkeiten. Sämtliche Klimatisierungs- und Beheizungsoptionen (Lenkrad, Sitze,Handschuhfach ...) funktionieren schnell und gut. Im Fond sitzen auch größere Menschen (1,87m) sehr bequem, hinten ist es zwar deutlich beengter aber noch ausreichend. Der Kofferraum ist Limousinen-typisch nichts Besonderes, reicht aber für größere Einkäufe und Reisetaschen problemlos. Die Bedienung des Multimedia-Systems über die Drehknöpfe in der Mittelkonsole funktioniert intuitiv. Nun zum Thema Sicherheit: Die Bremsen packen sehr schnell und aggressiv zu und bleiben auch unter hoher Beanspruchung stabil. Die Assistenzsysteme (Spurhalte,- Notbremsassistent, Kollisionswarnung, Integriertes Bremssystem...) funktionieren ausgezeichnet und lassen sich individuell einstellen. Einzig und allein die hinteren Parksensoren sprechen mir persönlich etwas zu spät an (Gewöhnungssache). Das Lenkrad ist griffig, schön geformt und fasst sich gut an. Die Aluminium-Schaltwippen sind haptisch ausgezeichnet und wirken sich, trotz ihrer Position (zwischen Blinker und Lenkrad), nicht negativ beim Blinken aus. Vorteilhaft ist auch die Erreichbarkeit der Schaltwippen in stärkeren Kurven (kein Umgreifen des Lenkrads notwendig). Zum Navi kann ich dir leider nichts sagen, da ich keines bestellt habe. Abschließend noch ein paar Punkte, die mir aufgefallen sind: Die Verarbeitungs- und Materialqualität (Sitze, Türrahmen, Mittelkonsole, Armaturenbrett,...) ist generell auf einem sehr hohen Niveau - bisher klappert, knarzt und poltert nichts. Auch die Lackqualität weiß zu überzeugen und Steinschläge führen glücklicherweise nicht zu hässlichen Rostflecken (Türen aus Al). Das Design ist natürlich Geschmackssache: Der eine oder andere wird sagen, dass das Design von BMW abgeschaut oder "beliebig" ist. Ich empfinde das Design als sehr eigenständig und absolut gelungen - vor allem die Front- und Seitenpartie stechen hervor und bringen "frischen Wind" in den Straßenverkehr 😉 Nebenbei gesagt möchte ich keine Vergleiche oder abwertende Kommentare über Fabrikate anderer Hersteller, wie VAG (selbst schon 4 Jahre gefahren), BMW, ... zum Besten geben. Prinzipiell kann man überall enttäuscht werden 😉 Ich wollte schon immer mal einen Alfa Romeo ausprobieren und bin bisher äußerst zufrieden damit. Mit einer serienmäßig 2 jährigen Neuwagenanschlussgarantie nach der 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistung ist man auch beruhigt unterwegs 😉 Zusammenfassend noch einmal die wichtigsten Pro´s und Contra´s
Pro:
- sehr durchzugsstarker Motor
- sehr direkte, präzise Lenkung
- hohe Spurstabilität ohne starkes Wanken/Neigen
- schnell und sanft schaltende 8-Gang-Automatik (auch bei Lastwechsel in niedrigen Gängen)
- Lack- und Innenraumverarbeitung auf hohem Niveau
- sehr bequeme, langstreckentaugliche Sitze
- ein angesichts der Motorleistung vertretbarer Verbrauch
- leicht verständliches Multimediasystem
- schnelle Klimatisierung
- hervorragende Bremseigenschaften, ausreichend Assistenzsysteme
- vorne sehr gute Platzverhältnisse
Contra:
- Platzverhältnisse hinten könnten besser sein
- Parksensoren hinten sprechen etwas spät an
- für Enthusiasten könnte der Motorsound sportlicher sein 😉 (ansonsten schön leise auf AB 😉 )
--> Alles andere ist persönlicher Geschmack. Absolute Kaufempfehlung meinerseits 😉
Grüße an die Community!
Danke für den ausführlichen Bericht. Sehr hilfreich. Noch zwei Fragen: Wann hast du die Giulia gekauft und welche Farbe hast du gewählt? Danke.
Ähnliche Themen
Die Q4 Veloce Giulia ist Heckantrieb mit Vorderachseinschaltung wenns nötig ist. Also absolut kein Vergleich mit dem permanenten Quattro von Audi. (ich hab nen S1). Somit ist der "Nichtkauf" eines Q4 wegen dem Allradantreib kein echtes Argument, insbesondere da der Verbrauch sehr moderat ist. Ich habe im Schnitt 7,6 Liter auf die nun gefahrenen 30'000 KM. Klar...Schweiz... schleich... ok, aber in den Bergen gehts dann schon zur Sache. Mit dem Ragazzon Auspuff gibts ja 6 PS mehr (anscheinend)... aber soundmässig ist der Auspuff nicht wirklich eine "Bereicherung".
Egal... es tut alles bestens und der Motor ist ne Wucht; rollen mit 1500 Touren geht prima und ausdrehen bis zum Begrenzer auch. Also ich bin total zufrieden.
Zitat:
@bürger schrieb am 5. Januar 2018 um 19:37:45 Uhr:
Danke für den ausführlichen Bericht. Sehr hilfreich. Noch zwei Fragen: Wann hast du die Giulia gekauft und welche Farbe hast du gewählt? Danke.
Ich habe sie im Mai 2017 in Schwarz („Nero Vulcano“ glaube ich) gekauft. Die Farbe sieht recht elegant aus und ist auch für einen möglichen Wiederverkauf gut geeignet.
3 Monate fahre ich jetzt die Giulia Veloce Q4. Eindruck überwiegend positiv. Anders gesagt: DAS BESTE, was ich je gefahren habe. Die Alzheimer des Außenspiegels wurde fachkundig beseitigt. Bleibt nur eine Sache, mit der ich noch leben kann, weil alles andere stimmt: Eine ab 200 km/h flatternde Motorhaube. Ein erster "Reparaturversuch" wurde durchgeführt, die Motorhaube flattert weiterhin und steht jetzt vorn auch noch ca. 4mm über der Frontschürze. Da war ein Dilletant am Auto, das lasse ich natürlich so nicht durchgehen und bin in dem Autohaus auf der Suche nach jemandem, der sich mit dem Thema auskennt und die Motorhaube wieder in der umgebenden Karosserie versenkt...
Zum Sound: Ich brauche keinen prollig brüllenden Motor oder Auspuff. Vorne ist wirklich ziemlich schwach, das Motörchen klingt fast wie ein Dreizylinder. Hinten raus wirds dann wieder etwas kräftiger, auch der Serienauspuff ist nicht so schlecht, wenn man ihr "auf den Stempel drückt". 😉
Zitat:
@MÜTZER schrieb am 15. Juli 2017 um 06:44:45 Uhr:
So wie ich weiss: den 280 PS Benziner gibts nur als 4x4 mit dem Veloce. Aber... was spricht denn gegen den 4x4? Das System ist ausgewogen.. vorbei die Zeit, wo man die Antriebseinflüsse merkte und die Verbäuche hoch waren. Im normalen Fahren spürst Du vom 4x4 nix, wenns zur Sache geht schon... auch im trockenen. Ich habe nun bald 15'000 KM drauf und nun auch den Ragazzon Auspuff, der aus einem "nosound" wenigstens ein Brubbeln hervorbringt. Tolles Auto, echt. und ich habe schon viel gefahren. Wo ich enttäuscht bin ist die Lackqualität. Da hängen die hinterher... aber mit etwas Pflege gehts.
Also, habe jetzt fast 30.000 km. Allrad mit Automatik "schaukelt" irgendwie in manchen Geschwindigkeitsbereichen beim Schalten herum. Haftung prinzipiell sehr gut, reisst aber plötzlich ab, egal ob trocken, nass oder Schnee, daher Vorsicht. Richtiger Mist: Die sitze - habe schöne rote Lederausstattung mit Lederamaturenbrett mit roten Nähten bestellt, Sitze Seitenhalt Katastrophe. Hatte zuvor einen GT 3,2 - die besten Sitze in den letzten 47 Jahren. Die "normalen Sitze haben besseren Seitenhalt. Verbrauch: Ca 9l bei Mix mit Speed und Beschleunigungsorgien aber auch Tangentefahren. Sound nicht hörbar, mir fehlt eine Sinnorientierung die ich beim 40 Jahre alten Spider so liebe. Lack finde ich sehr gut, verstehe da diverse Kritiken nicht. Es konnten schon einige Dummheiten problemlos rauspoliert werden. Schrecklich: Rückfahrscheinwerfer - bei Dunkelheit kein Licht sichtbar, Cam ist mir zu wenig. Rundumgepiepse fallweise, nicht immer, genauso wie die Kollosionserkennung - unverlässlich und irgendwie zufallsabhängig.
Fazit: Geräusch, Sitze, Herumschaukeln im Automatikbetrieb, begrenzte Rundumsicht resultiert in Sportlichkeitsverlusten - schade. Alte Giulia von 1976 habe ich auch noch in guter Erinnerung, Sitze waren ähnlich geformt. (Fairerweise: Bei 600 km Fahrten haben die Sitze aber zu keinen Ermüdungserscheinigungen oder Zurechtrücken geführt)
Herumschaukeln im Automatikbetrieb? was soll das heissen?
Ich habe derweilen die 50'000 KM übersprungen. Alles top... das Teil läuft prima, keine Einwände. Ich staune dass hier welche von wenig Durchzug beim Motor schreiben. ähm... wenn man Motorräder auf Pässen überholen kann, dann kann der Motor nicht so schlapp sein. Ich würde nur die 20 Zöller nicht mehr drauf tun, es rumpelt halt schon bei Bodenwellen und Huggel, aber man lässt sich ja überschnorren. Egal... ich hab Freude und fahr ihn täglich.
Zitat:
@Herbert Zeisig schrieb am 21. August 2018 um 21:43:50 Uhr:
3 Monate fahre ich jetzt die Giulia Veloce Q4. Eindruck überwiegend positiv. Anders gesagt: DAS BESTE, was ich je gefahren habe. Die Alzheimer des Außenspiegels wurde fachkundig beseitigt. Bleibt nur eine Sache, mit der ich noch leben kann, weil alles andere stimmt: Eine ab 200 km/h flatternde Motorhaube. Ein erster "Reparaturversuch" wurde durchgeführt, die Motorhaube flattert weiterhin und steht jetzt vorn auch noch ca. 4mm über der Frontschürze...
Sauber eingepasst war sie schon, aber auch beim meinem letzten A4 flatterte die Motorhaube auf der Autobahn. War weit verbreitet bei dem Modell, angeblich war wegen dem Fußgängerschutz die Haube nicht so streng eingestellt.
...mit herumschaukeln meine ich -
Zitat:
@MÜTZER schrieb am 22. August 2018 um 18:38:24 Uhr:
Herumschaukeln im Automatikbetrieb? was soll das heissen?
Ich habe derweilen die 50'000 KM übersprungen. Alles top... das Teil läuft prima, keine Einwände. Ich staune dass hier welche von wenig Durchzug beim Motor schreiben. ähm... wenn man Motorräder auf Pässen überholen kann, dann kann der Motor nicht so schlapp sein. Ich würde nur die 20 Zöller nicht mehr drauf tun, es rumpelt halt schon bei Bodenwellen und Huggel, aber man lässt sich ja überschnorren. Egal... ich hab Freude und fahr ihn täglich.
..herumschaukeln - sinkende Geschwindigkeit, automatisch kommt niedriger Gang hinein, das dauert aber, dann gibt es einen unerwarteten unangenehmen Ruck. Bemerkbar bei Kreisverkehr ein und ausfahren, da hinkt das System bei sportlicher Fahrweise hinten nach - alles dauert etwas. Beim 4C und Quadrifoglio gibt's das nicht, der macht das sauber mit Drehzahlanpassung. 20" schon ok, mein GT zuvor war noch härter (mit besserem Straßenkonaktgefühl). Motor ist ok, die ganze Technik mit eigenem Wasserkreislauf, Multiairsystem (tolle Funktionsvideos auf YOUTUBE) mit stehenbleibenden Ventilen usw ist sowieso ganz etwas Besonderes. - andere Hersteller verschweigen das!!!!
Zitat:
@ampfer schrieb am 22. August 2018 um 20:11:15 Uhr:
Sauber eingepasst war sie schon, aber auch beim meinem letzten A4 flatterte die Motorhaube auf der Autobahn. War weit verbreitet bei dem Modell, angeblich war wegen dem Fußgängerschutz die Haube nicht so streng eingestellt.
So, die Motorhaube ist wieder fein in die Karosserie eingepasst und hat auch keinerlei Spiel mehr an den beiden Schlössern. Bin gespannt auf das nächste Mal BAB. Der Aufenthalt beim Freundlichen glich einem Boxenstopp bei der F1, ich hatte den Kaffee noch nicht runter, da konnte ich schon vom Hof.
Mir scheint, als hätte die Serviceabteilung ziemlichen Druck von AR. Die versuchen wirklich alles richtig zu machen, damit du bloß nicht die Hotline von AR anrufst... ?