Gilera Runner 200ST

Morgen zusammen,

hat hier evtl jemand einen Wartungsplan für mich? Möchte mir den Roller gerne gebraucht aus 2008 mit ~16500km kaufen und würde gerne wissen was hier evtl noch zu erledigen wäre?
Bzw gibts bei den ST´s nennenswerte Probleme?

Danke

Edit:

Wie siehts mit der Ersatzteilversorgung aus falls mal benötigt? Wird ja leider nicht mehr gebaut

118 Antworten

Nein, nix 1:1! Die Mattgraue hat ja vorn noch die alte schwammige Aufhängung von früher, die würde ich mir ja nicht kaufen. Kaum zu glauben, also entweder ist die Blaue die Neuere, oder die Buben in Italien haben für die 2017er Modelle wieder die alte Technik von 2003 aus dem Teileregal hervorgekramt.
Also bitte mal genauer nachfragen, das kann nicht stimmen, dass hier nur Farbe und Abgas verschieden sind.
LG
Tina

Zitat:

@fronteiche schrieb am 19. Juli 2017 um 11:51:36 Uhr:


12€ pro Saison egal für welche... ^^

Die grau ist eine "Sonderedition"... bisschen anders beklebt, andere Motorverkleidung... sonst 1:1

Andere Frage is was diesesn A**en in Brüssel noch einfällt mit den Abgasnormen...

Naja,ein klein wenig müssen sie schon gemacht haben um von euro 3 auf 4 zu kommen.

Die Aufhängung wurde wieder auf die alte geändert was aber 95% der Vespafahrer nicht wahrnehmen werden da man ja damit nicht in die Kurve fliegt wie mit der Sportler

12"-Räder??

LOL, dann man viel Spaß damit...

Ähnliche Themen

Zitat:

@boecki schrieb am 19. Juli 2017 um 12:55:03 Uhr:


12"-Räder??

LOL, dann man viel Spaß damit...

Danke - den hatte ich bereits bei zwei Probefahren... Aber nett von dir 🙂😉

Zitat:

@Multitina schrieb am 19. Juli 2017 um 12:27:26 Uhr:


Kaum zu glauben, also entweder ist die Blaue die Neuere, oder die Buben in Italien haben für die 2017er Modelle wieder die alte Technik von 2003 aus dem Teileregal hervorgekramt.

Man kanns ja mit den Kunden die alles mit Vepalogo kaufen machen: 😉

Meldung:Bei der Vorderradführung kehrt Vespa bei allen Hubräumen und bei allen Modellen (auch Sprint und Primavera) wieder zum Prä-2014-System mit gezogener Kurzarmschwinge, aber einer Umlenkung weniger, zurück. Die Begründung dafür ist, dass die mit dem letzten GTS-Facelifting eingeführte Variante von den Kunden nicht so gut angenommen wurde wie erhofft, und dass die jetzt „neu“ wiederverwendete vereinfachte Aufhängung so modifiziert wurde, dass sie ebenfalls sensibel und mit geringem Losbrechmoment federt.
GreetS Rob

Da habe ich leider kein Verständnis dafür. Die schlechtere Lösung wieder zu verbauen und der Kundschaft sowas dann als Marktnachfrage zu verkaufen.... Man muss der Vespa Marketing-Abteilung schon fast Respekt zollen. Den Preis stets an der Schmerzgrenze der Kundschaft zu halten - ich hätte da irgendwann Skrupel und schlaflose Nächte. Die Vespa-Jungs scheint all das nicht zu stören.

Die kundschaft wünscht es, die kundschaft hat die kohle... Vespa macht alles richtig. Wie ein i phone... Max durchschnittliche Technik in ein rundes gesamtpaket packen, ich nach aussen abschotten - eigenen brei kochen... Und es geht auf!

Und es gibt eben keine alternativen in der Leistungsklasse (bei gleicher oder ähnlicher Größe) die Mitbewerber von Sym, Kawa, Yamaha sind da schon deutlich klobiger was ja mitunter in der Stadt unerwünscht ist...

Hast du das gewicht verglichen, oder rein optisch?

Zitat:

@Multitina schrieb am 19. Juli 2017 um 23:43:31 Uhr:


Da habe ich leider kein Verständnis dafür. Die schlechtere Lösung wieder zu verbauen und der Kundschaft sowas dann als Marktnachfrage zu verkaufen....

Das ist ja das geniale Konzept dabei zweitklassige Lösungen als 'die Lösung' zu verkaufen, die Kunden sind eingelullt durch den Hype, müssen dabei sein und legen eine Summe auf den Tisch wo es anderswo richtige Technik und Innovationen gibt.
Aber wo sind die Märkte wo das funktioniert ? (nicht in Italien, Frankreich usw.)

Zitat:

@Multitina schrieb am 19. Juli 2017 um 23:43:31 Uhr:


Den Preis stets an der Schmerzgrenze der Kundschaft zu halten - ich hätte da irgendwann Skrupel und schlaflose Nächte. Die Vespa-Jungs scheint all das nicht zu stören.

Die 'Lemminge' wollen gefüttert werden, solange das die Kundschaft bezahlt (die zwar mittlerweile motzt aber dennoch kauft) wird Pia das nicht ändern, ist ja okay die Leute zu melken und dazu im Glauben zu lassen das sie etwas 'Besonderes' gekauft haben.

Pia wäre ja blöd die Melkkühe aufzugeben 😉

GreetSA Rob

Zitat:

@fronteiche schrieb am 20. Juli 2017 um 06:28:18 Uhr:


Und es gibt eben keine alternativen in der Leistungsklasse (bei gleicher oder ähnlicher Größe)

Du brauchst Dich nicht rechtfertigen, es gibt genug Alternativen mit deutlich besserer Technik und Preis, aber es sind halt keine 'Blechbüchsen'. 😉

GreetS Rob

Die große GTS bleibt immer noch der Ursprungsidee des Rollerns treu. Hat zwar auch schon etwas Speck angesetzt, ist aber nicht zu schwer, Räder wurden zwar im Lauf der Zeit größer der Roller ist aber immer noch sehr handlich, Leistung nicht übertrieben, aber ausreichend, die Sitzposition passt ganz vielen Körpergrößen und das Licht war stets gut. Servicenetz und Teileversorgung sind es auch.
Das Fahrwerk ist neben Preis, durchnittlicher Verarbeitungsqualität und Helmfach eine der Schwächen, was aber die Besitzer scheinbar nie gestört hat.
Wenn sie zum Fahrprofil, wie hier beim TE passt und man sie ein gutes Stück unter dem Listenpreis bekommt, hat man mit der 300er keinen schlechten Kauf getätigt, dazumal der Motor haltbar ist und das Blechkonzept auch täglichen harten Pendlereinsatz gut verträgt.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 20. Juli 2017 um 08:30:09 Uhr:


..... und das Blechkonzept auch täglichen harten Pendlereinsatz gut verträgt.

Nicht immer, anbei ein Extrembeispiel (2010er GTS mit 11tkm)

ein kleiner Sturz oder Umfaller ist dank der Blechkarosse gleich mal ein Spenglerauftrag.

GreetS Rob

Rusty-1
Rusty-2
Rusty-3
+1

Reparaturkosten??

Der sieht von aussen ja noch total toll aus...

Und ich seh bei meinem honda pcx nur den auspuff... Ich sollte mir weniger sorgen machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen