1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Gilera Runner 200ST

Gilera Runner 200ST

Morgen zusammen,

hat hier evtl jemand einen Wartungsplan für mich? Möchte mir den Roller gerne gebraucht aus 2008 mit ~16500km kaufen und würde gerne wissen was hier evtl noch zu erledigen wäre?
Bzw gibts bei den ST´s nennenswerte Probleme?

Danke

Edit:

Wie siehts mit der Ersatzteilversorgung aus falls mal benötigt? Wird ja leider nicht mehr gebaut

118 Antworten

Das meistgebaute Motorrad ist die Honda Super Cub und deren Ableger. Mit über 60Mio. weltweit. Das ist Erfolg.

Grüße,
Zeph

60 Millionen? Na dann passt:

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 20. Juli 2017 um 20:11:54 Uhr:


Das erinnnert mich irgendwie an den Spruch: Leute, fresst Scheiße, Millionen Fliegen können nicht irren....😉

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 22. Juli 2017 um 10:07:05 Uhr:


Das meistgebaute Motorrad ist die Honda Super Cub und deren Ableger. Mit über 60Mio. weltweit. Das ist Erfolg.

Vor allem haben die Teile ein gutes Preis/Leistunsgverhältnis, nicht so die 'Fliegenscheisse' !

GreetS Rob

Beim 2:0 geht aber ein guter Teil des 2. Punktes an die Nachfahren des Vespa-Erfinders. Denn die haben sich ebenso gut mit dem Thema Fliegen-Ernährung beschäftigt und völlig korrekt festgestellt, dass es eine wachsende Anzahl von Fliegen gibt, die statt der o.g. Schei** (sorry, aber ich habe nicht mit dem hinkenden Vergleich angefangen, den der Zitierer offensichtlich selbst nicht verstanden hat) eben etwas besonderes , nämlich Trüffel, Sekt und Kaviar verzehren möchten. Und das wurde im Falle Vespa sehr richtig erkannt, die Buben in Italien haben gut aufgepasst und sich entsprechend unternehmerisch verhalten. Und so kam es, dass aus Enricos Low-Budget-Transportmittel ein Lifestyle-Produkt wurde. Genauso geht Business.
Inzwischen ist der Roller "Der Roller" und Kult, da werden dann auch sämtliche Schwächen verziehen, das und als Charakter angerechnet. Am Mythos ist nix mehr zu rütteln, wie auch dieser Beitrag schön zeigt.

Ähnliche Themen

Verstehe eure Probleme nicht. Ist doch bei Harley auch nicht anders. Da werden auch Motorräder mit einer uralten Technik für horrendes Geld verkauft. Wer das will soll sich die doch kaufen. Solange ich die nicht kaufen MUSS ist alles O.k.

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 22. Juli 2017 um 18:14:39 Uhr:


Solange ich die nicht kaufen MUSS ist alles O.k.

Richtig ! 😉

GreetS Rob

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 22. Juli 2017 um 10:07:05 Uhr:


Das meistgebaute Motorrad ist die Honda Super Cub und deren Ableger. Mit über 60Mio. weltweit.

60 Millionen ist lange her, 2014 waren die schon bei 87 Millionen...

(und 5 davon stehen bei mir). :-)

Mein Schwager hat sich jetzt eine neue Piaggio Liberty geholt,3V und Einspritzer.
Ich habe mir das Ding mal genau angeschaut und muss sagen da würde ich einen großen Bogen drum machen.
Schlechter Rundlauf,zieht kein Sack (an dem Berg wo meine beschleunigt geht die in die Knie) und ist zu laut.
Je moderner um so schlechter werden die Roller,egal welche Marke.
Er hat auf das Ding 4 Wochen warten müssen und dann so ein Reinfall,besonders als ich sagte bringe das Teil zurück und lasse es überprüfen wegen dem schlechten Rundlauf und dem miesen Zug ,die Ventile klappern auch viel zu laut.
Hoffe mal das er kein Montags-Roller bekommen hat.

Prinzipiell sind diese I-Get-Motoren von Piaggio zwar sparsam und schadstoff-, aber leistungsarm und sagen mir z.B. in Puncto Vibrationsverhalten auch nicht zu.
Die Liberty kommt seit ein paar Jahren aus dem China-Werk. Da würde ich auch wohl auch einen Bogen drum machen. Wenn schon in Asien gebaute Pia-Scooter, dann die aus Vietnam. Die sind besser und haben durchaus langzeittaugliche Verarbeitungsqualität.
Es ist leider heutzutage ein Problem, dass wir es mit global agiierenden und produzierenden Zweirad-Konzernen zu tun haben. Da muß man sich leider schon mal genau informieren, woher das gewünschte Rollerchen denn gerade kommt.
Eine Vespa, um mal den Kreis zur Frage vom TE zu schließen, kann aus Italien kommen, aber auch aus Vietnam-Produktion. Und ein Honda-Roller auch mal aus China oder Italien, eine Harley aus Indien u.s.w. u.s.f.

LG
Tina

Ich habe da so kein richtigen Vergleichswert ,aber es ist doch schon enttäuschend was die da so anbieten.
Lachhaft ist auch das im Stand,also im Leerlauf der Schmutzfänger hinten wie ein Lämmerschwanz wackelt.
Dann kommt noch das er wie ich schon sagte ziemlich laut ist,er wird sich noch nach seiner Zip zurück sehnen.

Ja, die sind alles andere als leise.
Schwager hätte wohl ein paar Euro mehr ausgeben sollen und den recht ähnlichen Medley kaufen. Der hat einen 4-Ventiler-wassergekühlt mit etwas mehr Leistung, und sollte zumindest besser laufen, sowie nicht aus China kommen.
Hinterher ist man meist klüger, sagt Mutti.

Ich hatte zu ihm noch vorher gesagt,warte bis die so ein im Geschäft haben zum Probefahren,aber wer nicht hören will muss fühlen.

Dieser unrunde Motorlauf kann auch mit der Euro4 zu tun haben. Könnte mir durchaus vorstellen, das der Motor im Leerlauf wegen der Schadstoffe irgendwie ungünstig betrieben werden muss.

Meine NMAX schüttelt's im Leerlauf auch ganz schön, allerdings ist das nach 3500km deutlich besser geworden.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 22. Juli 2017 um 23:24:53 Uhr:


Dieser unrunde Motorlauf kann auch mit der Euro4 zu tun haben. Könnte mir durchaus vorstellen, das der Motor im Leerlauf wegen der Schadstoffe irgendwie ungünstig betrieben werden muss.

Meine NMAX schüttelt's im Leerlauf auch ganz schön, allerdings ist das nach 3500km deutlich besser geworden.

Grüße,
Zeph

Wollen wir mal hoffen für ihn das es nicht ganz ein Reinfall ist,zumindest sind durch die größeren Räder das Fahrverhalten besser geworden sagt er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen