Gilera Runner 200ST
Morgen zusammen,
hat hier evtl jemand einen Wartungsplan für mich? Möchte mir den Roller gerne gebraucht aus 2008 mit ~16500km kaufen und würde gerne wissen was hier evtl noch zu erledigen wäre?
Bzw gibts bei den ST´s nennenswerte Probleme?
Danke
Edit:
Wie siehts mit der Ersatzteilversorgung aus falls mal benötigt? Wird ja leider nicht mehr gebaut
118 Antworten
So... nun sind wir schon einen Schritt weiter...
War bei einem Händler der sowohl die SH300 als die GTS300 hatte und bin beide nacheinander Probe gefahren...
Wie bereits befürchtet sitz ich auf der SH wie der Affe auf dem Schleifstein mit 1,96 und Schuhgröße 48...
btw... Honda -> Alle 4000km KD+Ventilspiel Vespa: jährlich oder 4000km Ölwechsel + Ventilspiel alle 20tkm
Also ist der SH demnach leider raus... Einer der Gründe hierfür ist die Unterteilung der Sitzbank die zum Sozius hin einen "Sprung" nach oben macht weshalb ich nicht so weit nach hinten Rücken kann wie ich möchte...
Gefahren sind beide schön... Die SH hatte noch ein kleines Windschild weshalb die Fahrt etwas "strömungsfeier" als mit der GTS verlief... aber kaufen kann man ja alles...
Da hatte der Händler: Weiß, Schwarz, Grün und Grau Matt (rrrr)
Kommen wir mal zum wesentlichen...
Die Matt Graue Vespa, Gepäckträger, Topcase, Windschild all in 6100€
Wobei die Vespa lt. Preisschild 5690€ kosten soll... Sprich Kalkuliert er den Rabatt mit dem Listenpreis...
Mal sehen mal sehen
Gebrauch kriegt man ja so gut wie gar nichts
Solange du halbwegs sitzen kannst, sollte es das wert sein, meinste nicht? Vorher würde ich nichts ausschließen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@fronteiche schrieb am 14. Juli 2017 um 19:43:02 Uhr:
Den find ich klobig... 🙁
Ist halt kein 'Kinderroller' wie die Vespa, fahr den neuen mal zur Probe, dann urteilen. 😉
GreetS Rob
"Ein Schiff wird kommen..."? Na dann kann ich ja auch meinen 190 Kilo 300er SYM Citycom empfehlen. Der liegt dann wenigstens preislich erträglich, ohne dass er irgendwas schlechter kann:
http://www.sym-motor.de/citycom-s-300i/
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 15. Juli 2017 um 09:54:05 Uhr:
Na dann kann ich ja auch meinen 190 Kilo 300er SYM Citycom empfehlen.
Die 20Kilo Unterschied zum Kinderroller Vespa merkst Du nur wenn Du den 300Max 'aufhebst' sonst kaum.
Aber den SYM mit seinem Spielzeugdesign kannst da nicht vergleichen, den günstigeren Preis siehst gegen den Wind.
Preislich gibt sich die Vespa und der 300Max nichts, daher ist der Vergleich mit dem SYM auch daneben, sorry.
Wennst auch etwas AB und Landstrassen fährst merkst das die Vespa schon recht kippelig ist (wird gnre als wendig verkauft), nicht umsonst rennt das Ding grad mal gute 120km/h, der 300Max 150km/h (ohne zu wackeln)
GreetS Rob
Glaube ich nicht, dass der TE bei vorwiegendem Stadt-Einsatz und Landstraße zu Mutti einen größeren Roller, als die Vespa braucht.
Naja, ist halt die Frage ob er beim 300er Max uns größeren Konsorten Gefallen findet und das Revier erweitert.
Alleine wenn ich mir das Fächlein unterm Sitz bei der Vespa ansehe und in Foren von der Jammerei, dass kein Helm für gößere Köpfe reinpasst, lese und ein Topfkäse (sieht auf der Vespa wie ein Geschwür aus) die einzige Chance ist den mitzunehme kann der 300Max-Fahrer lächelnd einen Einkauf mitnehmen ohne mit Sackerl am Haken und Käse am Heck zuzueiern. (bei gleichem Preis vom Fahrzeug!)
Wenn er aber nur schön sein will passt die Vespa besser. 😁
GreetS Rob
Wenn man sich eine Vespa an schafft, dann hat man eigentlich auch die nötige Zeit, sich mit dem Thema Topcase zu beschäftigen und wird hoffentlich nicht auf die Idee kommen, die klassische Linie mit einem schwarzen 55l Koffer zu verschandeln. Also da gibt es stilechtere Varianten, die zwar etwas teurer sind, aber bei dem Anschaffungspreis einer Vespa sollte das dann auch nicht mehr das Problem darstellen.
A'propos Preis: große SYM-Roller sind in manchen Detail-Lösungen keine Gewinner von Schönheitswettbewerben, aber dafür bis in den Kern auf Robustheit ausgelegt.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 16. Juli 2017 um 12:06:03 Uhr:
Wenn man sich eine Vespa an schafft, dann hat man eigentlich auch die nötige Zeit, sich mit dem Thema Topcase zu beschäftigen und wird hoffentlich nicht auf die Idee kommen, die klassische Linie mit einem schwarzen 55l Koffer zu verschandeln.
Das oiginale Vespa-Topcase ist teuer im Vergleich zur Verabeitung, Qualität und dem gebotenen Platz. Eigentlich gehört sowas garnicht auf eine Vespa.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 16. Juli 2017 um 12:06:03 Uhr:
A'propos Preis: große SYM-Roller sind in manchen Detail-Lösungen keine Gewinner von Schönheitswettbewerben, aber dafür bis in den Kern auf Robustheit ausgelegt.
Das (robust) sollte ja so sein bei der Rollerklasse, ich bin halt jemand dem auch das Design und die Verarbeitung wichtig ist, der Preis ist nicht das einzige Auswahlkriterium.
GreetS Rob
Leute, ich bin ja echt gespannt, was der TE sich am Ende holt.
Transportprobleme bei der italienischen Diva sind kein Thema. Auf jedem Vespa-Treffen findet man etliche Anhänger. Das dürfte der verbreitetste sein:
http://www.scooter-center.com/product/7675158/black&lang=en
Die Kohle für die Einzelabnahme sollte man dann noch über haben.
Zitat:
@Multitina schrieb am 16. Juli 2017 um 19:25:41 Uhr:
Das dürfte der verbreitetste sein:
Sowas gehört doch zu einer Schaltvespa, von der Form her passt er nicht zu der 'Plastikvespa' mit Variomatik.
Erinnert mich irgendwie an die Goldwing-Anhänger 🙄
GreetS Rob
Der TE ist jetzt die SH300, GTS300 gefahren und Stand auch mal vor einem Kymco und dem Max...
Es wird aller wahrscheinlichkeit eine GTS werden... Allerdings bin ich mir in der Farbe nicht so schlüssig... Grau Matt würde mir gut gefallen aber da soll die Pflege so eine Katastrophe sein...
Preislich hab ich einen Händler gefunden (ZTS in Marktleuthen) der die GTS für 4890 und die GTS Super Sport für 5098 anbietet... Strecke ist die selbe wie zum Vertragshändler der mir mind. 5500 abnehmen will...