1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Gigantischer Verbrauch N43! Abhilfe Nox-Emulator?

Gigantischer Verbrauch N43! Abhilfe Nox-Emulator?

BMW 1er

Guten Abend,

ich kämpfe schon länger mit gigantischem Verbrauch meines N43B16.
Er gönnt sich bei 2x 6km Fahrt in der Stadt ca. 13 l und auf der Landstraße mit Tempo 80 hinter dem Lkw ca. 7 l.
Der Motor selber läuft super, im FS steht lediglich "Denox Kat verschwefelt".

Zwar lässt er sich bei langer Ab Fahrt mit mindestens 110 km/h über 30 min regenerieren, aber es vergeht keine Woche und der Motor wechselt wieder vom sparsamen Magerbetrieb in den Homogenbetrieb mit oben genannter Fehlermeldung.

Rein zufällig bin ich hierauf gestoßen:

https://bimmerprofs.com/noxem-129/

Was haltet ihr davon? Die versprechen ja sehr viel. Wenn das wirklich funktionieren sollte, wäre ich diesen elenden Mehrverbrauch los.

Hat jemand Erfahrungen damit? Über 300 € Anschaffungskosten ist zwar erstmal viel, sollte sich aber sehr schnell armonisieren, wenn es wirklich funktioniert und er dann wieder ca. 1,5-2 l weniger verbraucht.
Es ist aber trotzdem ein Experiment...

Beste Antwort im Thema

Habe gestern meinen NOXEM130 auch verbaut. Alles nach Anleitung, in R****gold die Adaptionswerte vom NOx-Sensor entfernt und dem Steuergerät mitgeteilt, dass es einen neuen NOx-Kat hat. Anschließend habe ich die Adaptionswerte, wie beim Verkäufer beschrieben, neu angelernt (drei Zyklen je 15 min zwischen 80 und 100 km/h bei 2000 bis 2500 Umdrehungen, anschließend 5 min im Stand im Leerlauf).

Mein Spritverbrauch ist um 2 Liter/100km zurück gegangen. Alle Fehlermeldungen bezgl des NOx-Sensors sind verschwunden! Wirklich top! Wenn das jetzt noch auf Dauer so bleibt bin ich echt begeistert. 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@e36driver89 schrieb am 8. Januar 2018 um 13:11:57 Uhr:


Update: Der Sensor ist am WE gekommen. Leider musste ich heute beim Einbau mit der weiße Fahne wedeln.
Das Ding sitzt wie angeschweißt. Ich habe zunächst Rostlöser draufgesprüht, mit einem Heißluftgerät erwärmt und dann mit einem offenen Ringschlüssel und Verlängerung gedrückt.....nichts.
Nun ist der Sechskant rund.

Ich will mir jetzt eine große Rohrzange, mindestens 3 Zoll besorgen und mit einer Lötlampe noch mehr erwärmen.

Habt ihr sonst noch einen Tip für mich, wie ich das Ding losbekomme?

Reichlich WD40 über mehrere Tage aufsprühen und einwirken lassen.

Hast du es mittlerweile geschafft?

Nein, ich lasse es morgen in einer Freien machen. Ich habe schon viel geschraubt an meinem Auto und es bis jetzt immer hinbekommen aber hier geb ich es mal ab. Außerdem ist es mir momentan auch echt zu kalt dafür stundenlang unterm Auto zu liegen.

Der Werkstattchef meinte schon, notfalls wenn alles nix bringt muss die Gewindehülse rausgeflext werden und eine neue angeschweißt werden. Dann wird's natürlich teurer...

Hilft nur richtig glühend heiß machen

Zitat:

@Major330i schrieb am 19. Januar 2018 um 21:13:57 Uhr:


Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich des nox Emulator? Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht. Spiele auch mit dem Gedanken mir das Teil zu bestellen.

Meiner liegt schon bei mir. Werde ihn morgen mal montieren. Lieferung war klasse! Hat ca 10 Tage gedauert und war top verpackt. Es befand sich sogar eine handschriftlich abgehakte Liste über den Check aller Funktionen dabei.

Für alle die Probleme mit dem Nox System der Motoren N43/N53 haben kann ich nur eins sagen: Kauft euch dieses Teil!
Es funktioniert einwandfrei. Fehlerspeichereinträge zu gealtertem bzw. sulfuriertem Denox Kat treten dauerhaft nicht mehr auf. Mein N43 läuft nun wieder im spritsparendem und laufruhigerem Magermix. Das Schütteln des Motors im Leerlauf ist auch weg.
Auch wer einen defekten Nox Sensor im FS stehen hat, sollte sich diesen Emulator zulegen. Erstens ist dieser hier viel günstiger als das Original und man tut außerdem für die Zukunft weitere Probleme mit dem Nox System schon jetzt eliminieren.

Wichtig ist nur, genau wie auf der informativen Internetseite des Herstellers beschrieben: Ihr benötigt I*sta D /Rhei*gold zum Löschen der Adaptionswerte des Denox Kats und des Nox Sensors. In*a reicht hier nicht aus.

Das hört sich gut an. Hab das Teil soeben auch bestellt. Was mich bisschen wundert, dass man direkt nach dem "Buy button" direkt zu Paypal geleitet wird und man nicht nach der Lieferanschrift gefragt wird. Wird als Lieferanschrift automatisch die in Paypal hinterlegte Adresse verwendet oder kam bei dir darauf nochmal eine Mail wo das abgefragt wird?

Nein, das kommt direkt von PayPal. Der Verkäufer ist seriös. Du bekommst ne Sendungsnummer und das Paket braucht dann schon einige Tage bis es aus Lettland bei dir ankommen wird. Wenn du bei der Installation Probleme hast, hilft er auch sehr freundlich (in englischer Sprache).

Habe gestern meinen NOXEM130 auch verbaut. Alles nach Anleitung, in R****gold die Adaptionswerte vom NOx-Sensor entfernt und dem Steuergerät mitgeteilt, dass es einen neuen NOx-Kat hat. Anschließend habe ich die Adaptionswerte, wie beim Verkäufer beschrieben, neu angelernt (drei Zyklen je 15 min zwischen 80 und 100 km/h bei 2000 bis 2500 Umdrehungen, anschließend 5 min im Stand im Leerlauf).

Mein Spritverbrauch ist um 2 Liter/100km zurück gegangen. Alle Fehlermeldungen bezgl des NOx-Sensors sind verschwunden! Wirklich top! Wenn das jetzt noch auf Dauer so bleibt bin ich echt begeistert. 🙂

Top da haben die Jungs in Lettland sich Gedanken gemacht...

Zitat:

@NaiLuj88 schrieb am 21. Januar 2018 um 23:22:56 Uhr:


Habe gestern meinen NOXEM130 auch verbaut. Alles nach Anleitung, in R****gold die Adaptionswerte vom NOx-Sensor entfernt und dem Steuergerät mitgeteilt, dass es einen neuen NOx-Kat hat. Anschließend habe ich die Adaptionswerte, wie beim Verkäufer beschrieben, neu angelernt (drei Zyklen je 15 min zwischen 80 und 100 km/h bei 2000 bis 2500 Umdrehungen, anschließend 5 min im Stand im Leerlauf).

Mein Spritverbrauch ist um 2 Liter/100km zurück gegangen. Alle Fehlermeldungen bezgl des NOx-Sensors sind verschwunden! Wirklich top! Wenn das jetzt noch auf Dauer so bleibt bin ich echt begeistert. 🙂

Hast du aktuell noch die Nox-Kats drin? Auf der Seite von Bimmerprofs steht auch es wäre kein Problem die rauszunehmen. Mit Noxem soll er wohl weiterhin in allen drei Betriebsarten laufen.

Der bleibt drinnen. Stört ja nicht und macht keine Probleme später bei der Au.

Genau. Ich denke mein NOx-Kat ist auch noch (halbwegs) in Ordnung. Zumindest konnte ich vor ein paar Wochen noch eine Desulfatisierung mit R****gold anstoßen und auch laut der Live-Werte erfolgreich durchführen.

Meiner Kenntnis nach misst der TÜV auch bei der aktuellen AU (Messung am Auspuff) nur CO und kein NOx.

Richtig und generell findet eine AU über Obd Diagnose statt zumindest bei meinem e93. Da werden keine Abgase mehr gemessen.

Wie ich gehört habe, wird wohl wieder seit kurzem, auch bei modernen Motoren nicht nur durch Auslesen des Fehlerspeichers die Au gemacht, sondern auch durch direkte Messung.
Laut der Website von bimmerprofs.com gibt es bei den Nox-Werten einen Wert mit hoher Toleranz, der auch bei Betrieb mit überbrücktem Nox Kat noch voll eingehalten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen