Gigafactory wird in Nevada gebaut
http://wirtschaftsblatt.at/.../...-Nevada-als-Standort-fur-MegaFabrik-
Dann kann's ja jetzt losgehen mit dem Bauen, wird ja auch langsam Zeit, wenn man irgendwann in 2017 mit der Normal-Produktion anfangen will.
Beste Antwort im Thema
Wo ist das Geld besser investiert?
196 Antworten
Naja nichts bringt.... auch in Europa arbeiten Menschen für Tesla ^^
Aber vermutlich ruiniert Tesla mehr Arbeitsplätze in Deutschland, als das sie sie schaffen. 😉
Mein Mitleid hält sich dezent in Grenzen....
Moin,
aktuelle Info, die Batteriezellen werden größer, die Kosten sinken!!
http://teslamag.de/.../...e-batteriezellen-als-bisher-produzieren-1735
Ähnliche Themen
Tesla Battery Report
Siehe auch Link am Beginn des Berichtes.
Die Fortschritte sind doch schon gewaltig, finde ich.
Vor allem das mit Riesenabstand das mit Abstand grösste Industriegebäude das je der Mensch geschaffen hat.
Tesla 1 Mio Quadratmeter
Nächstgrössere Industriefläche Boeing mit gerade mal 400000
Na hoffentlich hat da die Putzfrau nen guten Marken-Schrubber, wenn die das abends mal kurz durchfegen muss :O
Journalisten, die nicht richtig recherchieren sind ein Grauss:
Mercedes-Benz-Werk in Stuttgart-Untertürkheim
Produktionsfläche: 1.056.000 m²
Fabrikgelände: 2.140.000 m²
Volkswagen AG Wolfsburg:
Dachfläche Produktion: 1.457.000 m²
Volkswagen AG Baunatal:
OTC Produktions- und Lagerfläche: 2.800.000 m²
Basf Ludwigshafen:
10 km²
........
Von wegen: "größter Produktionsbau"
Gruß SRAM
Äh na klar ist das der grösste Produktionsgebäude.
Das was Du hier anführst sind mehrere Gebäude auf einem Areal und kein Einzelgebäude.
Nicht mangelnde Recherche der Journalisten sind da Schuld sondern mangelnde Lesekenntnisse - der Meckerwahn verblendet eben die Sicht 😁
Eigentor SRAM. 😉
Wenn man mal sagt pro Person angenehme 100 m² Wohnfläche könnten da immerhin 10'000 bequem drin wohnen :O da ist in dem einen Gebäude Platz für den großzügigen Wohnbedarf einer kleinen Stadt, das ist schon irgendwie verrückt.
Zitat aus Link:
Wenn alles nach Plan des Unternehmensgründers und -chefs Elon Musk geht, dann wird diese Fabrik das Autofahren revolutionieren und das relativ kleine Tesla die weltgrössten Autokonzerne unter Zugzwang setzen. Musk will nämlich ab dem Jahr 2020 jährlich Batterien mit einem Speichervolumen von insgesamt 35 Gigawattstunden produzieren. Das ist so viel, wie derzeit auf der ganzen Welt in einem Jahr hergestellt wird, und soll ausreichen, um 500 000 Autos auszustatte
Quergedacht:
35 Gigawattstunden Speichervolumen pro Jahr find ich beachtlich.
Die besten KKW-Blöcke in D haben eine Leistung von je ca. 1,4 Gigawatt. Macht in 24 h = 33,6 GWh.
Also würde die Jahresproduktion aus der Gigafabrik reichen, um auf ein AKW als Grundlastlieferant zu verzichten, und um den Sonnenstrom /Windstrom für "Unzeiten" (Flaute/Nacht) als Grundlast für 24 h zu speichern (nur speichern, nicht erzeugen).
MfG RKM
Du brauchst aber ein halbes Jahr Speicherreichweite wie man aus dem Zeitlichen Spektrum der "Alternativen" leicht ableiten kann.
.....und nun nochmal rechnen 😉
Gruß SRAM
Vorallem ist interessant zu lesen, dass auch aktuell die kWh um die 200-300 $ (unklar auch hier wieder, ob nur Zellchemie oder einbauerfertige kWh) kostet.
Von daher viele Grüße an Lars Thomsen, der auch hier wieder mal voll daneben lag.
Auch beim Leistungsgewicht wird sich in naher Zukunft nicht viel ändern, solange Tesla die bekannte Zellchemie nutzt, Gewichtseinsparungen beim fertig konfektionierten Akkupack ergeben sich nur noch durch Optimierungen beim "Packaging", z.B. durch eine andere Bauform bzw. größere Einzelzellen (wie im Beitrag beschrieben).
Viele Grüße,vectoura