Gigafactory 4 bei Berlin
"Tesla baut Fabrik in Deutschland"
https://www.bild.de/.../...ut-fabrik-in-deutschland-65992904.bild.html
...Werksabholung... 😁
Stellenanzeigen soll es schon geben:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tartra schrieb am 14. November 2019 um 08:49:52 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 14. November 2019 um 00:28:36 Uhr:
....Angeboten wurde wohl auch ein Businesspark in Berlin-Marzahn. Da wollte aber Tesla nicht. 😉
Zu klein und baulich von allen Seiten begrenzt ...
Und mal ehrlich, in berlin sowas zu machen ... ne dazu ist der Senat und die unzähligen Bezirksverwaltungen so flexibel wie ein Granitstein, da rate ich selbst als berliner dringend von ab...😁😁
Der Berliner Senat ist nicht unflexibel, der Berliner Senat will nicht! Ziel der Linken ist es, daß keine qualifizierten Arbeitskräfte nach Berlin ziehen, denn die wählen nicht die Linke! Und, mal ehrlich, wer schafft in Berlin noch Werte, wenn eine Regierungspartei offen für Enteignungen ("Vergesellschaftung"😉 von Immobilien und Infrastruktur kämpft, natürlich auf Steuerzahlerkosten? Deshalb wird es auch nicht funktionieren, daß Tesla in Berlin einen Design- und Entwicklungsstandort eröffnet, da kommen dann ja weitere qualifizierte Arbeitskräfte ("Gentrifizierung"😉 auf den ohnehin angespannten Berliner Wohnungsmarkt, die Linke und ihre antikapitalistischen Kampfgruppen werden das zu verhindern wissen, egal wo in Berlin! Aber auch in Brandenburg sehe ich die Fabrik noch nicht...
2034 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 27. März 2020 um 16:07:07 Uhr:
Aktuell sind es laut Twitter wohl gerade 12 Bagger, 6 Planierraupen, 15 Traktoren und 10 Holzhäcksler = 43 Maschinen. Zwar nicht ganz China- oder Kleopatra-Niveau, aber immerhin. 😉
Stimmt nicht ganz. Holzschredder sind noch zwei da.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 27. März 2020 um 15:59:48 Uhr:
In China würden da jetzt 50 Bagger gleichzeitig arbeiten. 😉
Ich denke mal, das Baggerballett von Wuhan war gefaket, um die Weltöffentlichkeit zu beeindrucken. Das gebaute Krankenhaus bestand wohl aus gestapelten Containern, die auch schon wieder abgebaut sind...
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 28. März 2020 um 19:40:06 Uhr:
Ich denke mal, das Baggerballett von ....Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 27. März 2020 um 15:59:48 Uhr:
In China würden da jetzt 50 Bagger gleichzeitig arbeiten. 😉
also bei "Wetten, dass..?" ging das auch schon als Saalwette locker ! 😉
Von Saalwetten und China wieder in die Brandenburger Ebene:
Lange Güterzüge können direkt zum Tesla-Gelände fahren
Die Strecke auf dem Gelände ist besser in Schuss als evtl. zuvor gedacht und könnte relativ einfach für die Autoverladung ertüchtigt werden. Zudem ist sie wohl auch schon für schwere Lasten ausgelegt.
Ähnliche Themen
Tesla Kid ? Mhmmm...
https://europe.radioflyer.com/.../front-left-red.png
😉
PS: Aha, daher rührt der Bengel...
https://www.moz.de/.../
Tesla macht Volldampf beim Autowerk – Land erlaubt Fundament-Bau
https://www.bz-berlin.de/.../...im-autowerk-land-erlaubt-fundament-bau
Zitat:
@berschle schrieb am 30. März 2020 um 16:38:45 Uhr:
Tesla macht Volldampf beim Autowerk – Land erlaubt Fundament-Bau
https://www.bz-berlin.de/.../...im-autowerk-land-erlaubt-fundament-bau
Nochmal zur Konkretisierung: Die vorläufige Genehmigung für den Baubeginn des Fundaments liegt wohl
noch nicht vor, wurde bisher nur von Tesla beantragt.
Währenddessen ist die wichtigste Einrichtung aber schon auf der Baustelle eingetroffen und funktionsbereit:
Zitat:
Auch Tesla will lieber zukaufen
Inzwischen scheut auch Tesla die hohen Kosten. Deshalb sollen in dem neuen Werk in Grünheide bei Berlin zunächst keine eigenen Zellen hergestellt werden. Damit geht der Autobauer einen ähnlichen Weg wie bei der Ende letzten Jahres eröffneten "Gigafabrik" in Shanghai. Auch dort werden die Zellen zugekauft, eine eigene Fertigung ist erst für die Zukunft geplant.Weitere Kursinformationen zu Tesla
Einer der Gründe für diese Entscheidung ist neben den hohen Kosten auch der Zeitdruck: Denn Tesla hat sich zum Ziel gesetzt, bereits ein Jahr nach Grundsteinlegung mit der Produktion zu beginnen - ungeachtet der Corona-Krise. Das ist das für den Aufbau der hoch komplexen Zellfertigung zu knapp bemessen. Zudem soll sich das Verhältnis zwischen Tesla und seinem Zellenfertigungspartner Panasonic merklich abgekühlt haben.
Zudem mangelt es nicht an neuen Zulieferern. So investiert der koreanische Konzern LG Chem im polnischen Wroclaw (Breslau) gerade 1,3 Milliarden Euro in eine größere Produktionsstätte für Lithium-Ionen-Zellen. Ob nach dem Ende der Corona-Pandemie alle diese Vorhaben wie geplant realisiert werden, bleibt allerdings abzuwarten.
https://www.tagesschau.de/.../batteriezellen-daimler-tesla-103.html
Ist allerdings keine Neuigkeit - Zellproduktion erst später in der GF4, war von Anfang an so geplant, wie in der GF3 auch. Allerdings könnte dort der aktuelle Zellzulieferer wohl bald in die Fabrik mit einziehen, entsprechende Gebäude werden wohl gerade gebaut (ähnlich Panasonic in der GF1).
Zitat:
@ballex schrieb am 2. April 2020 um 23:31:26 Uhr:
...
Währenddessen ist die wichtigste Einrichtung aber schon auf der Baustelle eingetroffen und funktionsbereit:
Ein Fahnenmast!
Ameisen: Pro Nest kann man bis 1.000 € rechnen.
Sollte klappen.
Ob es ein Kundencenter zur Abholung der Fahrzeuge geben wird?
In vielen deutschen Standorten der Hersteller ist das ja Standard, bei Mercedes sogar kostenlos.
In Fremont kann man abholen inkl. Factory-Tour, in Tilburg auch (Model S/X), in Shanghai meines Wissens (noch) nicht. Könnte mir in Berlin schon ein Kundencenter vorstellen, aber evtl. auch noch nicht direkt ab Start.