Gigafactory 4 bei Berlin

Tesla

"Tesla baut Fabrik in Deutschland"

https://www.bild.de/.../...ut-fabrik-in-deutschland-65992904.bild.html

...Werksabholung... 😁

Stellenanzeigen soll es schon geben:

https://www.electrive.net/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tartra schrieb am 14. November 2019 um 08:49:52 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 14. November 2019 um 00:28:36 Uhr:


....

Angeboten wurde wohl auch ein Businesspark in Berlin-Marzahn. Da wollte aber Tesla nicht. 😉

Zu klein und baulich von allen Seiten begrenzt ...

Und mal ehrlich, in berlin sowas zu machen ... ne dazu ist der Senat und die unzähligen Bezirksverwaltungen so flexibel wie ein Granitstein, da rate ich selbst als berliner dringend von ab...😁😁

Der Berliner Senat ist nicht unflexibel, der Berliner Senat will nicht! Ziel der Linken ist es, daß keine qualifizierten Arbeitskräfte nach Berlin ziehen, denn die wählen nicht die Linke! Und, mal ehrlich, wer schafft in Berlin noch Werte, wenn eine Regierungspartei offen für Enteignungen ("Vergesellschaftung"😉 von Immobilien und Infrastruktur kämpft, natürlich auf Steuerzahlerkosten? Deshalb wird es auch nicht funktionieren, daß Tesla in Berlin einen Design- und Entwicklungsstandort eröffnet, da kommen dann ja weitere qualifizierte Arbeitskräfte ("Gentrifizierung"😉 auf den ohnehin angespannten Berliner Wohnungsmarkt, die Linke und ihre antikapitalistischen Kampfgruppen werden das zu verhindern wissen, egal wo in Berlin! Aber auch in Brandenburg sehe ich die Fabrik noch nicht...

2033 weitere Antworten
2033 Antworten

Guten Abend,

ich habe ein paar Beiträge jenseits des Topics entfernt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Wieder was Elon-typisches...
Kommt natürlich besser wenn man behauptet man würde großzügig auf öffentliches Geld verzichten...

https://www.businessinsider.de/.../

Naja, das war doch schon bekannt, oder? Die Förderung ist an Bedingungen geknüpft. Wenn Tesla nun der Meinung ist, das die Bedingungen die eigene Firma zu stark einschränken oder zu teuer sind, dann verzichtet man halt auf die Förderung und macht, was man für sich selbst am optimalsten hält. Wenn wir Deutsche so blöd sind, Prüfungen von Anträgen so in die Länge zu ziehen, dann machen internationale Firmen halt, was sie wollen.

Und der Artikel ist wieder, wie eigentlich jeder Artikel über Tesla, herrlich „verdrehend“ geschrieben. Man hätte auch schreiben können: „Weil die Genehmigung sich verzögert bringt das die Planung des Tesla-Konzerns ins wanken. Die Fabrik in Amerika ist nun doch früher fertig geworden und Tesla muss daher auf die Förderung verzichten.“

Man muss ja nicht jede Förderung mitnehmen die es gibt, man kann auch mit eigenem Geld etwas aufbauen und Tesla macht das halt einfach anstelle rumzuheulen wie ein guter deutscher Konzern das machen würde. Aber halt, für den hätte man vielleicht die Richtlinien der Förderung angepasst …

Was der "Business Insider" da wieder aufgewärmt hat (Springer-Presse Clickbait eben) und als heiße Enthüllung bringt, ist wie @hornmic schreibt nun wirklich schon lange bekannt, das haben wir hier im Thread schon im November diskutiert und wurde von anderen Quellen auch damals schon berichtet: Die Förderbedingungen konnten nicht erfüllt werden, da die Produktion der 4680er Zellen in Grünheide nicht erstmalig stattfinden würde (da sie schon in Fremont und bald Austin produziert werden).
__

Zum Thema Arbeitsplätze gibt's hingegen Neuigkeiten: https://www.deutschlandfunk.de/...en-tesla-werk-in-gruenheide-100.html

Und weil wir es hier schon länger nicht mehr hatten, ein neues Video von der Baustelle: https://youtu.be/V512fT4FIWg

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrBerni schrieb am 24. Februar 2022 um 15:32:45 Uhr:


Wieder was Elon-typisches...
Kommt natürlich besser wenn man behauptet man würde großzügig auf öffentliches Geld verzichten...

https://www.businessinsider.de/.../

Wenn Deutschland also nicht so langsam beim genehmigen wäre, dann hätte er die Förderung bekommen können.

Aber trotzdem Clickbait. Er könnte ja noch neuere Innovationen in Grünheide verbauen, aber das wollte er nicht, also verzichtet er auf die Förderung.

Im Text steht ja auch:
"Tesla ist an der eigenen Schnelligkeit in den USA gescheitert – oder an den vielen Verzögerungen in Deutschland, je nachdem, wie man es bewertet."

Musk hat sich schon durchgerechnet ob sich das überhaupt noch lohnt.
Texas hätte er ja verlangsamen können und die Förderung in der EU abgreifen. Aber wenn das noch länger dauert mit der Genehmigung, verzichtet er lieber und bringt beide Werke so schnell wie möglich zum laufen.

Es stellt sich die Frage, was sich schneller rechnet
2 Werke die nichts Produzieren = 1 Milliarde
1 Werk was schon im Vorfeld loslegen kann (Monate)
1 Werk was im Nachgang startet, sobald genehmigt ist (Deutschland).

Musk hat dadurch locker 12-15 Monate Produktionszeit gewonnen. Also verdient er sich die eine Milliarde schon schneller.

Ich weiß nicht ob Musk so genau rechnet. Manche seiner Ideen und Äußerungen deuten nicht immer auf einen rational denkenden Menschen hin.

Das ist sicherlich der Preis der Kreativität. '

Intel will sich auch in das Abenteuer Gigafactory in Deutschland stürzen. Bei Magdeburg soll eine Chipfabrik für 80 Milliarden € gebaut werden. Mindesten 40% der Summe soll aus staatlichen Subventionen finanziert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen