Gibts M-Federn einzeln zu kaufen?
Hi....
nun hats mich auch erwischt, Federbruch hinten rechts. tat nen ordentlichen schlag beim fahren.
Wollte jetzt nur hinten beide neu machen, jedoch kann ich im ETK keine enzelnen M-Federn finden, nur als komplettes Fahrwerk. brauch ich aber nicht und will ich auch nicht.
Gibts die Federn gar nicht einzeln zu kaufen?
Danke und Gruß Martin
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Kosten zwischen 140 und 160 EURO,
haben ordentlich angezogen, beide federn kosten jetzt knapp 200€ (198,xx] 😰
..da würd ich aber über eine Alternative nachdenken, wie z.b. gleich ein kompletter Federnsatz von H&R o.ä.
oder bei Ebay nach zwei hinteren schauen. Wobei das ja so ne Sache ist...
Vielleicht kennst Du nen WA - mit Rabatt wären's noch 140€.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Vielleicht kennst Du nen WA - mit Rabatt wären's noch 140€.
was ist denn ein WA?
ich werd jetzt nen dämpfertest machen lassen und je nach dem wie fertig die sind, kommt entweder ein komplett neues gewindefahrwerk rein oder wenn die noch i.O. sind, dann eben nur einzelne federn.
Ähnliche Themen
Äh sorry...Werksangehöriger 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
noch 2 fragen in dem zusammenhang:1:
kann das in letzter zeit aufgetretene schwammige fahrverhalten mit dem bereits anstehenden bruch der feder in zusammenhang stehen?2:
Macht es (finanziell) sinn, das alte M-FW zu verkaufen, was gibts so in etwa dafür?
Zu 1:
Das ist wohl eher ein Zeichen dafür, daß Dämpfer und/oder diverse Gummilager die Verschleißgrenze überschritten haben.
Zu 2:
Macht in meinen Augen wenig Sinn. Was man verkaufen könnte wären die Federn (wo Dir ja eine fehlen würde) und die ebenfalls zum Fahrwek gehörenden Stabilisatoren, die Du ja wohl kaum ausbauen bzw. ersetzen willst, aber wer baut sich schon gebrauchte Dämpfer ein?
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Das ist wohl eher ein Zeichen dafür, daß Dämpfer und/oder diverse Gummilager die Verschleißgrenze überschritten haben.
das wundert mich nämlich.
ich habe erst ende letzten sommer z.b. Domlager, Querlenker und pendelstützen getauscht (Meyle), da war kurz ruhe, aber dann gings wieder los mit versetzen auf bodenwellen etc. 🙁
Dann werden die Dämpfer am Ende sein. Was hat der Wagen runter?
aber auch 1,8 tonnen... und vorne sind gaaaanz super lowteck federn verbaut (40mm) kommt aber um einiges tiefer als ich mit meinem 60er von h&r cupkit..
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Dann werden die Dämpfer am Ende sein.
So...nachdem heute früh bei der DEKRA die Diskussion darum, ob mein Wagen zu tief für den Stoßdämpfertester sei, länger dauerte als der eigentliche test (🙄), kam heraus, dass alle 4 Dämpfer noch genügend Druck haben und im Moment nicht zwingend gewechselt werden müssen.
Von daher werde ich einfach nur 2 neue Federn original bei BMW holen und einsetzen.
Nun bleibt natürlich noch immer die Frage offen, woher kommt das stellenweise schwammige Fahrverhalten? 🙁
Seit wann hast du das?
Greetz
Cap
ungefähr seit anfang winter.
habe ja wie weiter vorne schon beschrieben, ende sommer viele fahrwerksteile erneuert, danach lag er auf der straße wie ein brett, super genial zu fahren.
dann gings jedoch los, dass er auf gullideckeln/bodenwellen wieder versetzt hat und sich nun halt recht schwammig fährt. 🙁
Vergiß den Dämpfertest,die Dinger sind durch....wenn fahrwerkstechnisch alles soweit neu ist (Längslenkerlager,Querlenkerlager,Radführungsgelenke,etc.pp) und die Hinterachsaufnahmen ned grad am ausreißen sind,dann sind die Dämpfer übrig....und die sind bei den Kilometern schonmal hinüber.Kommt halt immer drauf an,wo mit dem Auto gefahren wird.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Vergiß den Dämpfertest,die Dinger sind durch....
wie meinst du das?
wieso vergessen, zu irgendwas muss der test doch gut sein...? 😕
gibt es Sollwerte für die dämpfer? dann könnte ich mit meinen werten vergleichen.