Gibts hier welche die beim N47 Motor bis jetzt noch keine Probleme mit der Steuerkette haben?

BMW 5er E61

Hallo Leute!
Diese Frage stelle ich mal rein interessehalber.
Weil dieser Motor ja kein allzu gutes Image hat, weniger der Motor, sondern wohl vielmehr die Steuerkette.
Aber es soll da auch N47er Motoren geben, wo es überhaupt keine Probleme mit der Steuerkette gibt.
Kommt wohl auch viel auf die Pflege an, Ölwechsel, Fahrprofil, usw.
Danke schon jetzt für alle Feedbacks zu diesem Thema.

39 Antworten

BMW E61 520d , 2008 bj, mechanischen Getriebe 323047 km.

habe den Wagen erst sein Sommer 2020 und erst 12.000km gefahren, läuft aber richtig gut, der Verbrauch ist super, immer unter 6l, gleichmäßig und sparsam sind auch unter 5l drin

N47 mit 177ps
Schaltgetriebe
aktuell über101.000km
erste Kette und auch noch der erste Kettenspanner, keine Geräusche

Ölwechsel beim Vorbesitzer zwar nach Longlife, aber der ist nicht viel gefahren und hat die Ölwechsel eher nach Zeit gemacht, ich habe gleich einen Ölwechsel vorgezogen und nach 5.000km nochmal damit ich sozusagen "Reset" habe, ich hoffe das bringt den Motor noch ca. 50.000km weiter, danach werde ich auf jeden Fall die Ketten tauschen, dann kann der Motor safe bis 300.000km durchlaufen

Ich bin sowieso ein "gleichmäßiger" User, also keine brutalen Lastwechsel
auch bei Parken "hängt" der nicht in der Kette

ich war auch eher skeptisch, aber momentan gibt es auf dem Markt keine problemlose Autos, vor allem Motoren
der Wagen und gerade der Motor mach echt Spaß beim Fahren, ein ganz anderes Kino wie Mercedes in der gleichen Liga

im großen Ganzen sage ich sogar das der E60 mit dem N47 das beste Auto für mich ist und das ich je hatte, habe mich schon lange in einem Auto nicht so wohl gefühlt und ich habe viel mit Autos zu tun, vor allem neueren....

Zitat:

@avalex schrieb am 1. Januar 2021 um 11:57:34 Uhr:


habe den Wagen erst sein Sommer 2020 und erst 12.000km gefahren, läuft aber richtig gut, der Verbrauch ist super, immer unter 6l, gleichmäßig und sparsam sind auch unter 5l drin

N47 mit 177ps
Schaltgetriebe
aktuell über101.000km
erste Kette und auch noch der erste Kettenspanner, keine Geräusche

Ölwechsel beim Vorbesitzer zwar nach Longlife, aber der ist nicht viel gefahren und hat die Ölwechsel eher nach Zeit gemacht, ich habe gleich einen Ölwechsel vorgezogen und nach 5.000km nochmal damit ich sozusagen "Reset" habe, ich hoffe das bringt den Motor noch ca. 50.000km weiter, danach werde ich auf jeden Fall die Ketten tauschen, dann kann der Motor safe bis 300.000km durchlaufen

Ich bin sowieso ein "gleichmäßiger" User, also keine brutalen Lastwechsel
auch bei Parken "hängt" der nicht in der Kette

ich war auch eher skeptisch, aber momentan gibt es auf dem Markt keine problemlose Autos, vor allem Motoren
der Wagen und gerade der Motor mach echt Spaß beim Fahren, ein ganz anderes Kino wie Mercedes in der gleichen Liga

im großen Ganzen sage ich sogar das der E60 mit dem N47 das beste Auto für mich ist und das ich je hatte, habe mich schon lange in einem Auto nicht so wohl gefühlt und ich habe viel mit Autos zu tun, vor allem neueren....

Du weißt, wo die Kette beim N47 sitzt? Ist nämlich nicht einfach so zu tauschen ...

ja ich weiß ganz genau wo die Kette sich befindet, das hättest du schon erkennen können als ich geschrieben habe das es Ketten sind, also 2 ;-)
edit: eigentlich sind es sogar drei, die zur Ölpumpe ist aber nicht anfällig

Ähnliche Themen

Zitat:

@avalex schrieb am 1. Januar 2021 um 16:11:15 Uhr:


ja ich weiß ganz genau wo die Kette sich befindet, das hättest du schon erkennen können als ich geschrieben habe das es Ketten sind, also 2 ;-)
edit: eigentlich sind es sogar drei, die zur Ölpumpe ist aber nicht anfällig

Dann ist ja gut. Eine falsche Annahme hätte sonst teuer werden können, war also nur ein gutgemeinter Hinweis.

alles gut, ich bin vom Fach und informiere mich beim Kauf schon sehr umfassend über die Technik

ich könnte den Tausch der Kette auch selbst machen, leider habe ich keine eigene Räumlichkeiten wo ich einen Motor oder Getriebe ausbauen könnte, aber kommt Zeit kommt Rat, mache an meinen Autos alles selbst....

@avalex
Endlich auch mal einer der etwas positives über den 520d schreibt 🙂
Daß stimmt mich etwas optimistischer 🙂

ich könnte auch noch von meinem Schwager seinem X3 berichten, auch N47, allerdings mit Automatik und natürlich Allrad
Bj. 2011
momentan 144.000km, er hat den Wagen schon relativ lang, der stand aber zwischendurch 3 Jahre, auch noch die erste Kette und überhaupt keine Geräusche wie bei meinem.

Allerdings sieht man das die Kurbelgehäuse Entlüftung nicht mehr richtig arbeitet und die ganzen "Luftwege" sind etwas ölig, da wird vermutlich die Membrane hart oder undicht sein, der Ansaugtrakt ist auch sehr zugesetzt, mehr als bei meinem, denn der bekommt leider zu viel Kurzstrecke

er macht die Ölwechsel nach Anzeige, also Longlife

was mir beim X3 eher Sorgen macht ist die ganze Kraftübertragung, bei 144tkm spürt man schon deutlich Spiel, irgendwie ein Komplettspiel von Getriebe bis zu Rädern, fühlt sich gegenüber meinem Hecktriebler sehr bescheiden an, ein Getriebeölwechsel brachte nur minimale Abhilfe

Hab 278tkm auf der Uhr.
Denke die Kette wurde wohl schon mal getauscht.

Moin
240tkm auf dem Zähler
Und langsam hört man ein leichtes klingeln beim beschleunigen...
Baujahr 2009
Ölwechsel alle 15 - 20 tkm
Werde mal ein paar Angebote einholen.

BJ 2009, 212000 km, erste Kette. Kann nur gutes über Motor und Auto berichten. Ölwechsel nach Anzeige.

Bis vor ein paar Monaten einen 120d mit 130 tkm gefahren da gab es keine Probleme, durch einen Unfall jetzt auf einen 123d umgestiegen mit 180 tkm und leider raschelt die Kette stark mittlerweile.

Habe ein Reparatur Angebot für 1.600€ bekommen, findet ihr das ist gerechtfertigt? Muss immerhin der komplette Motor ausgebaut werden 🙂

Ansonsten Top Autos macht jeden Tag wieder Spaß zu fahren.

1600€ ist nicht so schlecht. Bei uns in Österreich sicher um ein vielfaches teurer.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich es bei meinem BMW noch investieren würde.

120d Coupé e82 von 2008, 175.000Km. Seit 70.000Km in meinem Besitz. Ölwechsel nach halber Anzeige, also etwa 17.000Km.
Habe die Steuerkette jetzt in einer bekannten Werkstatt wechseln lassen, da die Raschelgeräusche während der Fahrt langsam zugenommen haben, Kostenpunkt 1450€.
Ansonsten sind Kupplung, ZMS, Turbo und alle sonstigen Anbauteile noch original bis auf das AGR-Ventil die Glühkerzen und die Riemenscheibe.
Ich bin mit dem Motor doch sehr zufrieden, bis auf die Steuerkette hat er eigentlich keine besonderen Schwachstellen.

@derkev
Diese „Raschelgeräusche“ waren also nur während der Fahrt zu hören?

Deine Antwort
Ähnliche Themen