Gibt es was vernünftiges unter 8000€?
Hallo Opelaner!
Ich suche jetzt seit einiger Zeit einen richtig großen Kombi für mich und bin bei meinen Recherchen jetzt über Audi, BMW, VW und Volvo beim Opel Vectra angekommen.
Da ich mich nie mit Opel befasst habe und eigentlich auch nicht sehr autointeressiert bin, war ich schier begeistert von dem gigantischen Platz.
Meine absolute Obergrenze ist 8000€ und ich fahre maximal 10000km im Jahr.
Ich war heute mal beim örtlichen Opelhändler, der mir zum 150PS Diesel riet.
Ich wäre froh, wenn ich von Euch Tips bekommen könnte, worauf ich immer achten sollte.
Denn lt. Opel Mitarbeiter gibt es mit diesem Vectra so gut wie keine Probleme. Ist das so?
Würde gerne Eure Sicht der Dinge kennenlernen.
Vielen Dank Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Denn lt. Opel Mitarbeiter gibt es mit diesem Vectra so gut wie keine Probleme.
Moin,
lies dich mal durchs Vectra C Forum, dann wirst du sehr schnell erkennen, dass der Opelmitarbeiter ein schamloser Lügner ist. Der will wohl seine Standuhr an einen Unbedarften abdrücken.
Bei maximal Zenhtausend km p.a. nen Diesel? Wenn du Heizöl tankst, könnte das grad noch so rentabel sein.😁
Vielleicht hat der auch nur die Hoffnung, dass du bei der geringen Jahresfahrleistung gerade so ohne Reparaturen über die Runden kommst und er seiner Gewährleistungspflicht nicht nachkommen muss und sich danach an völlig überteuerten Ersatzteilen zu deinen Kosten gesundstoßen kann. Guter Rat: nimm dein Budget und kauf dir ein vernünftiges Auto. Also eins ohne Blitz im Kühlergrill.😉
MfG
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
Ich fahre maximal 10.000km im Jahr.
Ich war heute mal beim örtlichen Opelhändler, der mir zum 150PS Diesel riet.
Aua! Bei 10.000 km im Jahr würde selbst ich als Diesel-Freund nie einen Diesel empfehlen. 1. lohnt es sich finanziell nicht und 2. treten die typischen Probleme beim 1,9er-Diesel gehäuft bei Wenigfahrern auf. Zudem könnte es Ärger mit dem Rußfilter geben.
An sich ist der Vectra Caravan ein feines Gefährt und wer Platz braucht, ist mit dem Schiff gut bedient. Für Deine anvisierten 8000 Euro würde ich nach einem gut ausgestatten Vorfacelift aus dem letzten Baujahr 2005 mit dem 2,0 Turbo suchen. Als Facelift ab 10/2005 werden 8000 Euro für einen 2,0 T wohl eher nicht reichen, es sei denn er hat schon viele km auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
Warum denkst Du das und welches Auto mit ähnlichem Platzangebot würdest Du empfehlen?Zitat:
Original geschrieben von masterkaycee
Guter Rat: nimm dein Budget und kauf dir ein vernünftiges Auto. Also eins ohne Blitz im Kühlergrill.😉MfG
Moin,
tja, ich hatte vor einigen Jahren nen B - u.a. wegen dem Platz. Jetzt nen C - u.a. wegen dem Platz. Beides fehlerbehaftete Fahrzeuge mit Quartals-Abo in der Werkstatt, die ich heute nichtmal mehr geschenkt nehmen würde! Auf Platz werde ich in Zukunft verzichten, Hauptsache ich hab Platz, wie die Mitfahrer sitzen, ist mir juck. Und wenn ich viel laden muss, ist die Anschaffung eines Autoanhängers und die Nachrüstung von nem Zigeunerhaken (sofern nicht vorhanden) auf Dauer gesehen billiger als das serienmäßige "Werkstatt-Abo" bei der Rüsselsheimer Ausschussware.
Platzangebot bei der Konkurrenz bei dem Budget und ein nicht allzu altes Fahrzeug wird schwer. Sonst würd ich ohne mit der Wimper zu zucken den Skoda Superb Kombi in den Raum werfen - aber da bist die doppelte Summe los. Am ehesten würde ich mich mit nem A6 Avant anfreunden, bei der geringen Jahresfahrleistung den 1.8 T als Antrieb.
MfG
Für 8.000 € solltest du was Vernünftiges finden. Der Vectra C als Fahrzeug hat nicht mehr und auch nicht weniger Mängel, als andere Hersteller, dafür aber ein unschlagbares Preis / Leistungverhältnis. Sehr guten Fahrkomfort und eine gute Ausstattung. Einzig bei den Motoren gibts Probleme. Der von dir genannte Diesel scheint recht mies zu sein und auch der 2,2 direct mit 155 PS hat so seine Probleme. Ich fahre persönlich den "alten" 2,2er mit 147 PS und bin recht zufrieden mit ihm. Das Einzige, was mich stört - er kann ganz gut "was wegsaufen", besonders im Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von masterkaycee
fehlerbehaftete Fahrzeuge mit Quartals-Abo in der Werkstatt, die ich heute nichtmal mehr geschenkt nehmen würde!
Was macht ihr nur immer mit euren Autos um auf so eine Meinung zu kommen? 😕
Ähnliche Themen
Solche Aussagen lassen mich natürlich extremste an Opel zweifeln. Ich kannte Opel von früher nur als "Klapperkisten", bei denen wirklich beinah jedes Verkleidungsteil geklappert oder geknarzt hat.
Als ich mir gestern den Vectra näher ansah war ich total positiv überrascht.
Aber n "Werkstattabo" möchte ich nun wirklich nicht haben.
Dann kauf ich lieber n 5er oder n A6 der 3 Jahre älter ist und hab zumindest erstmal ein besseres Gefühl.
Zitat:
Original geschrieben von nino91
Was macht ihr nur immer mit euren Autos um auf so eine Meinung zu kommen? 😕Zitat:
Original geschrieben von masterkaycee
fehlerbehaftete Fahrzeuge mit Quartals-Abo in der Werkstatt, die ich heute nichtmal mehr geschenkt nehmen würde!
Die Aussage oben ist auch völliger Unsinn, zumal viele Probleme extrem Motorabhängig sind. Natürlich hat auch der Vectra/Signum ansonsten seine Wehwechen, die haben andere aber auch. Ausserden gibt es auch kein Abo für ein fehlerfreies Auto in der 8000€ Kategorie. Nach 3-4 Jahren steht schon mal die ein oder andere Verschleißreparatur an.
Gruß.....Andi
Verschleiß ist ja auch völlig in Ordnung. Aber manche Fahrzeuge/Modelle haben einfach bekannte Wehwehchen, die über den Verschleiß hinaus repariert werden müssen.
Und wenn ich sowas vorher weiß, dann kauf ich so ein Auto gar nicht erst.
Und da ich Laie bin, frag ich hier gezielt nach solchen Wehwehchen, um nicht in nem halben Jahr wieder in der Werkstatt zu stehen.
Hi !
Ich fahre meinen Signum (ist ja das gleiche Auto) jetzt 3,5 Jahre und 60 tkm ohne irgendetwas außerplanmäßiges gemacht zu haben.
Allerdings ist es auch kein Diesel. Ich würd an deiner Stelle auch nen 1.8er oder den 2.0 T nehmen. Wenns Geld etwas lockerer sitzt den 2.8er.
Die Diesel haben eben ihre bekannten Krankheiten die im Forum vielfach zu lesen sind.
Gruß
Karl
Zitat:
Original geschrieben von garbef
Also mal ehrlich, ein Opelhändler der dir bei max. 10000 km im Jahr zum problembehafteten 150 PS Diesel rät gehört eigentlich fast schon weggesperrt. Vermutlich hat er welche auf Halde stehen. Hol dir entweder den 1.8 oder 2.0 Turbo als Benziner und gut ist.
Schau mal bei "mobile.de" rein, da sind jede Menge drin. Gute FL mit dem 140 PS Benziner mit weit unter 100000 km und unter 8000 €.VG Falk
Zitat:
Original geschrieben von garbef
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
Hallo Opelaner!
Ich suche jetzt seit einiger Zeit einen richtig großen Kombi für mich und bin bei meinen Recherchen jetzt über Audi, BMW, VW und Volvo beim Opel Vectra angekommen.
Da ich mich nie mit Opel befasst habe und eigentlich auch nicht sehr autointeressiert bin, war ich schier begeistert von dem gigantischen Platz.
Meine absolute Obergrenze ist 8000€ und ich fahre maximal 10000km im Jahr.
Ich war heute mal beim örtlichen Opelhändler, der mir zum 150PS Diesel riet.
Ich wäre froh, wenn ich von Euch Tips bekommen könnte, worauf ich immer achten sollte.
Denn lt. Opel Mitarbeiter gibt es mit diesem Vectra so gut wie keine Probleme. Ist das so?
Würde gerne Eure Sicht der Dinge kennenlernen.
Vielen Dank Euch
Der Opelhändler is nich blöd,der will nur verkaufen das is alles und verdient sogar noch mehr drann wenn der Kunde zu ihm kommt wegen reparaturen und Garantie etc.Der verkäufer will nur verkaufen,dem is das scheiss egal ob der Käufer nachher wegen den Kurzstrecken nur probleme hat.Von dem Opelhändler würde ich die finger lassen !!
Also ich kann den GTS ob VFL oder FL nur empfehlen, aus mehreren Gründen. Fakt ist, dass man einen GTS (nicht die "Opa Version" 😁) zumindest in meiner Gegend sehr selten sieht. Und wenn, dann zieht er auch Blicke auf sich. Für 8000 Euro solltest du anständige Vectras finden... kannst natürlich auch noch bis an die 20000er Grenze gehen für nen OPC mit 35000km auf der Uhr und voller Ausstattung! Jedoch hat jedes Auto egal von welcher Schmiede seine eigenen Probleme, ob's vom Motor her kommt oder von der Karosse. Geh nach deinem Geschmack und kauf dir das was dir gefällt!
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
Verschleiß ist ja auch völlig in Ordnung. Aber manche Fahrzeuge/Modelle haben einfach bekannte Wehwehchen, die über den Verschleiß hinaus repariert werden müssen.
Und wenn ich sowas vorher weiß, dann kauf ich so ein Auto gar nicht erst.
Und da ich Laie bin, frag ich hier gezielt nach solchen Wehwehchen, um nicht in nem halben Jahr wieder in der Werkstatt zu stehen.
Hallo
Ich gebe Dir mal einen guten Tipp, der Vectra C ist nicht auffälliger als Modelle von anderen Marken und du musst ja nicht gerade, den "anfälligen" 150PS CDTI kaufen.
Ich Rate Dir zum 1.8er oder zum 2.0 T, beide Motoren sind als problemlos einzustufen.
Es gibt beim C auch ein Problem mit Federbrüchen, sollte vor dem Kauf kontrolliert werden und das ist auch so eine Sache, mit dem fast alle Marken zukämpfen haben.
Mach eine Probefahrt und entscheide selber was Du willst.
Der Auto Doktor
Zitat:
Original geschrieben von Auto Doktor
Ich Rate Dir zum 1.8er oder zum 2.0 T, beide Motoren sind als Problemlos einzustufen.
Ich fahre den 1.8er und kann da fast vollkommen zustimmen. Jedoch gibt es ein kleines aber laut Werk "normales Problem"... das Ölfressen. War mit meinem erst in den letzten beiden Wochen bei meinem FOH da ich ne neue Fahrertür bekam (Frau in mein Auto auf einem Netto Parkplatz reingerollt 😠) Hab das natürlich direkt mit angesprochen und mir wurde empfohlen einfach auf dickes Öl umzusteigen. Hab bis dato entweder Liqui Moly 5W30 Top Tec oder Castrol 0W30 verwendet...natürlich dementsprechender Preis! Jetzt fahre ich Traktoröl 10W40 😁 von GM und hab bis jetzt keine Anzeige im Display, dass ich nachkippen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Poddi1978
Dann kauf ich lieber n 5er oder n A6 der 3 Jahre älter ist und hab zumindest erstmal ein besseres Gefühl.
Na dann höre dich aber vorher in den entsprechenden Foren um und vorallem heule dann später nicht über die exorbiatanten Werkstattkosten bei BMW & Audi rum. Und auch der 5er hat einige Problemchen, die dann besonders ins Geld gehen. Was Audi betrifft, kann ich nicht viel sagen - wobei die TDI-Motoren auch nicht die standfestesten sein sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoschfrosch
Was Audi betrifft, kann ich nicht viel sagen.
Kommt drauf an... Probleme, dass es irgendwo mal rostet hat jeder. Man kann jedoch auch von Dingen lesen, dass ein 3 Jahre alter A6 am Türpfalz durchrostet! Aber das kann bei jedem Modell passieren. VW hat des öfteren Probleme mit Dieselmotoren und da in einem Audi VW-Technik hängt... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von nino91
VW hat des öfteren Probleme mit Dieselmotoren und da in einem Audi VW-Technik hängt... 🙄
War da mal nich was im "Passat-Thread" zu lesen? 😁 😁 😁