Gibt es was vernünftiges unter 8000€?

Opel Vectra C

Hallo Opelaner!
Ich suche jetzt seit einiger Zeit einen richtig großen Kombi für mich und bin bei meinen Recherchen jetzt über Audi, BMW, VW und Volvo beim Opel Vectra angekommen.
Da ich mich nie mit Opel befasst habe und eigentlich auch nicht sehr autointeressiert bin, war ich schier begeistert von dem gigantischen Platz.
Meine absolute Obergrenze ist 8000€ und ich fahre maximal 10000km im Jahr.
Ich war heute mal beim örtlichen Opelhändler, der mir zum 150PS Diesel riet.
Ich wäre froh, wenn ich von Euch Tips bekommen könnte, worauf ich immer achten sollte.
Denn lt. Opel Mitarbeiter gibt es mit diesem Vectra so gut wie keine Probleme. Ist das so?
Würde gerne Eure Sicht der Dinge kennenlernen.
Vielen Dank Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Denn lt. Opel Mitarbeiter gibt es mit diesem Vectra so gut wie keine Probleme.

Moin,

lies dich mal durchs Vectra C Forum, dann wirst du sehr schnell erkennen, dass der Opelmitarbeiter ein schamloser Lügner ist. Der will wohl seine Standuhr an einen Unbedarften abdrücken.

Bei maximal Zenhtausend km p.a. nen Diesel? Wenn du Heizöl tankst, könnte das grad noch so rentabel sein.😁
Vielleicht hat der auch nur die Hoffnung, dass du bei der geringen Jahresfahrleistung gerade so ohne Reparaturen über die Runden kommst und er seiner Gewährleistungspflicht nicht nachkommen muss und sich danach an völlig überteuerten Ersatzteilen zu deinen Kosten gesundstoßen kann. Guter Rat: nimm dein Budget und kauf dir ein vernünftiges Auto. Also eins ohne Blitz im Kühlergrill.😉

MfG

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


und der 2.2 mit 147PS is mir persöhnlich immernoch etwas suspekt.

Mal OT gefragt: Warum ist dir der alte 2,2er suspekt? Ich fahre den noch nicht allzu lange und bisher war nichts "suspekt", bin davon ausgegangen, dass der ja schon im Vectra B verbaut war und von daher eigentlich ganz ok ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hoschfrosch



Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


und der 2.2 mit 147PS is mir persöhnlich immernoch etwas suspekt.
Mal OT gefragt: Warum ist dir der alte 2,2er suspekt? Ich fahre den noch nicht allzu lange und bisher war nichts "suspekt", bin davon ausgegangen, dass der ja schon im Vectra B verbaut war und von daher eigentlich ganz ok ist.

Kann ich dir auch nich sagen, der is mir einfach nich geheuer 😁

Vill wegen der Kette? Aber dann wär der 2.0 ja auch dabei...

Hab kA 😁

Is ja eig recht modernen Motor, hatte als einer der Ersten den L850 Block, Ausgleichswellen etc pp

Würd ihn mir aber trotzdem nich holen wollen, reines Bauchgefühl 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


Kann ich dir auch nich sagen, der is mir einfach nich geheuer 😁
Vill wegen der Kette? Aber dann wär der 2.0 ja auch dabei...
Hab kA 😁
Is ja eig recht modernen Motor, hatte als einer der Ersten den L850 Block, Ausgleichswellen etc pp
Würd ihn mir aber trotzdem nich holen wollen, reines Bauchgefühl 😁

Nachdem ich das mit den gelängten und gerissenen Ketten hörte, änderte sich mein Bauchgefühl auch eher gegen ein flaues Gefühl im Magen, obwohl mich das ja weniger betrifft, als die Direkteinspritzer.

Aber stimmt schon, mein alter X18XE war irgendwie ehrlicher......... Man kannte seine Macken und konnte damit leben. Der neue ist halt einfach da und macht unauffällig seinen Job - irgendwie unheimlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hoschfrosch



War da mal nich was im "Passat-Thread" zu lesen? 😁 😁 😁

😉

Ähnliche Themen

Hallöchen zusammen...

Also, ich stand vor Kurzem ja auch vor Entscheidung, welches Auto-gross genug für Kind,Frau und Hund samt Gepäck- für wenig Geld!
Wollte auch erst nen A6 Avant haben aber erstmal gibts da nur Einen guten bezahlbaren ( Unterhalt ) Motor und der ist auch noch nichtmal wirklich stark genug für die schwere Karosse- das wäre der besagte 1.8 T....alles andere macht anscheinend mehr Probleme als Kilometer oder saugt Dir mit den Sprit und Unterhaltskosten das Konto leer!
Also, für mich kein Audi A6 Avant.... 🙁

Dan bei BMW gekuckt-nur kurz beim Unterhalt von nem guten Motor---Ergebniss, unmöglich teuer...Frechheit!!! 🙁 Sonst wohl ganz gute Kisten aber eben schon in der Anschaffung völlig übertrieben z teuer oder schon uralt mit lang über 100000 Kilometern auf der UHR!!!!
Durchgefallen, dachte ich mir...

Lange Rede, kurzer Sinn.....bin dann beim Vectra C- 2.2 Direct- BJ. 4/2005, 74000km runter, mit nagelneuen Winterreifen von Hancook ein Jahr Garantie, Tüv neu für 9000€ gelandet....
Vorher Audi 80 B4 2.0 Benziner gefahren....
Sind sehr zufrieden bis jetzt, sehr angenehmes Reisen, knapp 8L Verbrauch bei Landstrasse um die 120km/h
Und das Wichtigste- der Unterhalt!!! Vollkasko!!! 60€ im Monat!!!!
Jetzt zeigt mir mal nen Audi A6 Avant, der mir das Alles bieten kann....

Zitat:

Original geschrieben von Hoschfrosch



Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


und der 2.2 mit 147PS is mir persöhnlich immernoch etwas suspekt.
Mal OT gefragt: Warum ist dir der alte 2,2er suspekt? Ich fahre den noch nicht allzu lange und bisher war nichts "suspekt", bin davon ausgegangen, dass der ja schon im Vectra B verbaut war und von daher eigentlich ganz ok ist.

Habe auch diesen Motor und seit über 30000km damit runter und keine Probleme damit,nur das er in der Stadt gerne 11Liter säuft.😁

Zitat:

Original geschrieben von Stoepsel79


Hallöchen zusammen...

Also, ich stand vor Kurzem ja auch vor Entscheidung, welches Auto-gross genug für Kind,Frau und Hund samt Gepäck- für wenig Geld!
Wollte auch erst nen A6 Avant haben aber erstmal gibts da nur Einen guten bezahlbaren ( Unterhalt ) Motor und der ist auch noch nichtmal wirklich stark genug für die schwere Karosse- das wäre der besagte 1.8 T....alles andere macht anscheinend mehr Probleme als Kilometer oder saugt Dir mit den Sprit und Unterhaltskosten das Konto leer!
Also, für mich kein Audi A6 Avant.... 🙁

Dan bei BMW gekuckt-nur kurz beim Unterhalt von nem guten Motor---Ergebniss, unmöglich teuer...Frechheit!!! 🙁 Sonst wohl ganz gute Kisten aber eben schon in der Anschaffung völlig übertrieben z teuer oder schon uralt mit lang über 100000 Kilometern auf der UHR!!!!
Durchgefallen, dachte ich mir...

Lange Rede, kurzer Sinn.....bin dann beim Vectra C- 2.2 Direct- BJ. 4/2005, 74000km runter, mit nagelneuen Winterreifen von Hancook ein Jahr Garantie, Tüv neu für 9000€ gelandet....
Vorher Audi 80 B4 2.0 Benziner gefahren....
Sind sehr zufrieden bis jetzt, sehr angenehmes Reisen, knapp 8L Verbrauch bei Landstrasse um die 120km/h
Und das Wichtigste- der Unterhalt!!! Vollkasko!!! 60€ im Monat!!!!
Jetzt zeigt mir mal nen Audi A6 Avant, der mir das Alles bieten kann....

Genau das war der Grund, warum ich auch beim Opel Vectra gelandet bin. Aber jetzt bin ich eben auch schon wieder ein wenig skeptisch.

Hallo

Wie gesagt Pech kannst Du überall haben und der Vectra ist nicht anfälliger als andere, nimm einen Benziner wie empfohlen und Du wirst zufrieden sein.

Mehr kann man nicht dazu sagen, alles andere ist deine Entscheidung.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von Poddi1978


Genau das war der Grund, warum ich auch beim Opel Vectra gelandet bin. Aber jetzt bin ich eben auch schon wieder ein wenig skeptisch.

Ich kenne noch mind. 2 weitere Opel-Foren........... Du kannst noch ein halbes Jahr oder so, länger im I-Net nach Meinungen forschen. Letztendlich kann dir diese Entscheidung niemand abnehmen und anschei.... kannst du dich in der Region um 8.000 € immer, egal bei welchem Hersteller.

Suche dir nen schicken Vecci C, am besten direkt vom FOH mit entsprechender Garantie und gut ist.

Ich würd' sagen hör auf rumzujammern und geh danach was du willst und bezahlen möchtest. Der GTS ist mein Erstwagen und 8000 war als Abiturient mein Maximum. Der Nächste wird sicherlich auch ein OPEL, jedoch Astra J oder Insignia A. Den Vectra kann ich momentan sehr gut unterhalten, da ich 2 Jahre beim Bund bin, nächstes Jahr geht meine Ausbildung los und da kann ich ihn auch gut unterhalten. Könnte ich dies nicht so einfach, hätte ich mir eher nen älteren 3er BMW gekauft. Audi A4 stand auch zur Wahl aber ist MEINER Meinung nach nicht mit nem GTS vergleichbar, klingt überheblich aber ich hab nen A4 Bj. 2003 mit meinem GTS '03 verglichen und kam zu dem Ergebnis.
Fakt ist, erwarte für 8000 Euro kein Ultraauto was NICHTS hat!

Hab seit Juni nen 2.2 Direkt Caravan und bin zufrieden.

Bj 2006
82.000 km
Venon, PDC hinten und vorn, Standheizung, klimaautomatik, Winterräder auf Alus usw.

Sehr gepflegtes Auto und das für 8.200 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von nino91


Was macht ihr nur immer mit euren Autos um auf so eine Meinung zu kommen? 😕

Die Aussage oben ist auch völliger Unsinn, zumal viele Probleme extrem Motorabhängig sind. Natürlich hat auch der Vectra/Signum ansonsten seine Wehwechen, die haben andere aber auch. Ausserden gibt es auch kein Abo für ein fehlerfreies Auto in der 8000€ Kategorie. Nach 3-4 Jahren steht schon mal die ein oder andere Verschleißreparatur an.

Gruß.....Andi

Moin,

"völliger Unsinn" ist natürlich immer Ansichtssache ob man betroffen oder nicht betroffen ist - und ich fahr nunmal so´n Kackfass!

Sicher hat jeder Hersteller seine Schwachstellen, ein perfektes Auto müsste ich mir selbst bauen.
Die Frage aber ist, wie sich Schwachstellen letztlich auswirken in Bezug darauf, ob Fahrzeughersteller oder der Zubehörhandel mit verbesserten Teilen Abhilfe schaffen kann. Wenn das möglich ist, kann mir ne Schwachstelle relativ juck sein, denn dann wird sie bei vorzeitigem Verschleiß mit verbesserten Teilen behoben und das war´s dann.
Besteht die Möglichkeit aber nicht und muss wieder "original Schwachstelle" einbauen, kann ich meine Werkstatttermine schon Jahre im voraus planen. Sind die Schwachstellen viele und gibts keine Abhilfe, lieg ich auch öfter unterm Auto oder steh öfter in Werkstatt. Hab ja nix Besseres zu tun als mit sowas meine Freizeit und mein Geld zu verplempern ...

Übrigens steht meiner seit heute früh in der Werkstatt. Zwar eigentlich nur wegen der vorderen Bremsen, aber da die Räder schonmal ab sind, wird auch der Vorderachse das Knacken abgewöhnt - zumindest mal versucht durch Austausch aller üblichen Verdächtigen. Und da sind wir schon wieder bei den vielen Schwachstellen dieses Fahrzeugtyps... 😎

Und wo er gerade so schön in der Werkstatt steht, darf auch der Fehlerspeicher sein Geheimnis preisgeben, zumal seit Wochen bei fast jeder Fahrt der Schraubenschlüssel aufleuchtet. Ohne Notlauf zwar - ich bin mal so frei und verdächtige das CIM, denn da gabs schonmal Kommunikationsprobleme mit irgend nem Steuergerät... Ach, ist das nicht auch so ne Schwachstelle? 😎
Macht ja nix, wenn´s bei jedem 2. Auto dieser Baureihe kaputt geht, ist´s ja schon Normalität. Man muss sich das nur oft genug einreden, dann senkt man im Laufe der Zeit seine eigenen Qualitätsansprüche dermaßen ab, dass einem jeder noch so üble Schrott als High Quality Produkt erscheint ...🙄
Und dann kommt´s mir so vor, als ob der Motor sich seit einiger Zeit sporadisch ziemlich "hart" abstellen lässt, also richtig hart in die Motoraufhängungen knallt. Was das wohl wieder sein mag?🙂 Soll ich das Problem im Bereich der Drosselklappe vermuten? Also: "Hey, Schwachstelle Nummer 779236312748! Schön, dass du auch noch an Bord bist"...
Und da war dann noch so ein kleines Problemchen, dass sich u.U. als als defektes Schwungrad herauskristallisieren könnte. Da sag ich nur: Frohe Weihnachten, lieber Vectra - und ich geh wegen dir mal wieder leerer als leer aus ...
Nachher bin ich schlauer. Wobei: Ich will´s erst gar nicht wissen ...

MfG

Tjoa dann hast du mit deinem Vectra (leider 🙁) ziemlich tief ins Klo gegriffen!
Wie gesagt, das gibt's aber überall. Hab neulich erst was von BMW gelesen zwecks Heizung für den Diesel... die läuft wohl trotz, dass die Zündung aus ist weiter und so kann es zum Brand kommen! Gibt auch genügend Dinge vom VW- Audi Konzern zwecks Rost etc....
ABER wenn es bei OPEL auftritt, ist es natürlich gleich doppelt schlimm!

Moin Moin,
na klar, auch ich kann Dir sagen, dass es gute Caravan auch unter 8000 auf dem Markt gibt.
Habe bei Mobile.de einen Vecci gefunden. 73000 gelaufen, scheckheft und auch schon Facelift für gute 6900 Euros.
Nur so als Tipp:
Wenn von Privat: Nimm Dir ein erfahrenen Schrauber mit. Kann nicht jeder so ein Glück haben wie Ich!
Raten kann ich Dir zum 1,8 L Motor. Der ist zwar etwas rauher, aber schluckt nicht so viel (knapp 8 Liter)
Für mich ist es der erste Opel und ich bin erschlagen von der tollen Ausstattung und dem Fahrkomfort.
Ein Klasse-Auto... gute Wahl und
eine erfolgreiche Suche !!!

Gruß
Level

Zitat:

Original geschrieben von nino91


Tjoa dann hast du mit deinem Vectra (leider 🙁) ziemlich tief ins Klo gegriffen!
Wie gesagt, das gibt's aber überall. Hab neulich erst was von BMW gelesen zwecks Heizung für den Diesel... die läuft wohl trotz, dass die Zündung aus ist weiter und so kann es zum Brand kommen! Gibt auch genügend Dinge vom VW- Audi Konzern zwecks Rost etc....
ABER wenn es bei OPEL auftritt, ist es natürlich gleich doppelt schlimm!

Moin,

Pech haben kann man überall. Nur zeigt mir die Erfahrung - mal wieder - dass man Opel einfach überdurchschnittlich oft "Pech" hat. Das fing ja schon vor eineinhalb Jahren auf der Überführungsfahrt an, als das Ding auf der Autobahn auf nem Berg in den Notlauf ging - bei der vorausgegangenen ausgiebigen Probefahrt und Technikcheck war, wie konnte es anders sein, natürlich nichts festzustellen ...

Häufung von Schwachstellen und Defektanfälligkeit muss man auch ganz anders betrachten als so, wie es hier oft getan wird. Es mag sich zB weit dramatischer lesen, wenn Fahrzeughersteller A zB mit Motor XY zB dreimal so viele Probleme hat wie Hersteller B mit seinem vergleichbaren Motor.
Wie sieht das aber aus, wenn man mal ein bisschen recherchiert und feststellt, dass Hersteller A diesen Motor zehnmal öfter produziert und verbaut hat als das Pendant von Hersteller B? Da kann man dann ganz diskret die Frage stellen, wer denn nun tatsächlich die geringere Mängelquote hat...

Wenn viele, wie hier ebenfalls oft zu lesen ist, zufrieden sind, dann zweifel ich zunächst nicht dran - kann ja nicht nur Montagsprodukte geben.
Wenn dazu aber oft genug läppische fünfstellige (!) Gesamtlaufleistungen zur Sprache gebracht werden, dann habe ich ein Problem damit, solche Aussagen ernst zu nehmen. Denn erst ab ca. 120.000 km geht die Verschleißteilorgie so richtig los und spätestens dann verrecken auch Sachen, die nichts mit Verschleiß zu tun haben. Also ruhig mal Kilometerstände in den Sechsstelligen treiben und dann nochmal Bilanz ziehen für eine bessere Aussagekraft.

Zudem bringt ein günstiger Einstandspreis inkl. sehr guter Ausstattung grad mal gar nichts, wenn der Preisvorteil durch vermehrte außerplanmäßige Reparaturen wieder aufgefressen wird und Opel bei Teilepreisen auf teurem BMW-Niveau rangiert, was ebenso Fakt ist.
Beim Wiederverkauf dann erneut ein dummes Gesicht, denn erstens will keiner so nen Ding und man kann ewig drauf warten, bis ein Dummer aufsteht, und zweitens wenn ihn einer will, dann zu Preisen, die nur noch lächerlich sind - an nen Opel gehen nichtmal die Export-Höker ran... Also fahren bis zum Ende in der Schrottpresse...

Ich für meinen Teil habe mich mit einigen Fehlern arrangiert. Notlauf am Berg bei Drehzahlen um die 2000 wegen zu hohem Ladedruck dank schwergängiger VTG (und ja, Stellglieder und Unterdruckschläuche der Ladedruckregelung sind alle in Ordnung und irgendne Leistungskastrationssoftware kommt mir nicht drauf)? Leck mich, Vectra - dann wird am Berg die Drehzahl halt zwischen 3000-5000 Touren gehalten, der will´s nicht anders, der kriegt´s nicht anders.
Der Dauerfehler P1811 - Motormomentregelung, Signal fehlt - und das sporadische Aussteigen der Traktionskontrolle? Was soll´s, er fährt geradeaus, er bremst, sch... drauf.
Schraubenschlüssel kommt bei fast jeder Fahrt (ohne Notlauf), auch dafür gäbe es eine radikale Lösung: Tacho raus, Lötkolben anheizen und raus mit dem Checkcontrol-Display, ich kann schließlich selbst überprüfen, ob die Türen alle zu sind...
Der "Neue" - P1481, Kühlerlüfter Relais 1, Funktion fehlerhaft - von mir aus, den Diesel bringt man eh nur zum Kochen, wenn man den Keilriemen von der WaPu abnimmt, soll er ruhig weiterblinken der Schraubenschlüssel, mich beeindruckt der nicht mehr. Ansonsten gäbe es da noch den Lötkolben...

Der kupplungsseitige Lastwechselschlag wird ignoriert, bis gar nix mehr geht, präventiv mach ich da gar nix.

Schwachstellen Knacken an der Vorderachse und das Knarzen vom Vorderachsstabi sind erfolgreich beseitigt, jetzt lässt sich der Bock auch wieder vernünftig lenken - immerhin etwas, besser als nichts...

Ich habe hier schon viele gute Tipps bekommen und die ein oder andere Lösung selbst erarbeitet. Wenn ich jemandem weiterhelfen kann, dann gebe ich das gerne zurück. Dennoch kann und werde ich NIEMANDEM diesen Fahrzeugtyp mit gutem Gewissen empfehlen. Andere "Mütter" haben auch schöne und vor allem bessere "Töchter".

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen