Gibt es was vernünftiges unter 8000€?

Opel Vectra C

Hallo Opelaner!
Ich suche jetzt seit einiger Zeit einen richtig großen Kombi für mich und bin bei meinen Recherchen jetzt über Audi, BMW, VW und Volvo beim Opel Vectra angekommen.
Da ich mich nie mit Opel befasst habe und eigentlich auch nicht sehr autointeressiert bin, war ich schier begeistert von dem gigantischen Platz.
Meine absolute Obergrenze ist 8000€ und ich fahre maximal 10000km im Jahr.
Ich war heute mal beim örtlichen Opelhändler, der mir zum 150PS Diesel riet.
Ich wäre froh, wenn ich von Euch Tips bekommen könnte, worauf ich immer achten sollte.
Denn lt. Opel Mitarbeiter gibt es mit diesem Vectra so gut wie keine Probleme. Ist das so?
Würde gerne Eure Sicht der Dinge kennenlernen.
Vielen Dank Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Denn lt. Opel Mitarbeiter gibt es mit diesem Vectra so gut wie keine Probleme.

Moin,

lies dich mal durchs Vectra C Forum, dann wirst du sehr schnell erkennen, dass der Opelmitarbeiter ein schamloser Lügner ist. Der will wohl seine Standuhr an einen Unbedarften abdrücken.

Bei maximal Zenhtausend km p.a. nen Diesel? Wenn du Heizöl tankst, könnte das grad noch so rentabel sein.😁
Vielleicht hat der auch nur die Hoffnung, dass du bei der geringen Jahresfahrleistung gerade so ohne Reparaturen über die Runden kommst und er seiner Gewährleistungspflicht nicht nachkommen muss und sich danach an völlig überteuerten Ersatzteilen zu deinen Kosten gesundstoßen kann. Guter Rat: nimm dein Budget und kauf dir ein vernünftiges Auto. Also eins ohne Blitz im Kühlergrill.😉

MfG

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo Allerseits,
es ist an sich ein sehr gutes Motörchen, der Diesel und mit gebrochenem
Keilriemenrad (Gummi !) schafft man die Kiste auch noch im Schongang in die nächste OPEL-Werkstatt zu bugsieren.
Damit übertrifft er alle Erwartungen eines Mercedes-Veteranen ( /8 MB 200 D).

Mit den Kleinigkeiten kann man leben und bei den Treffen gibt es immer auch gute Tips, welche Sensoren man durch Kurzschluss überbrücken kann...

Gruss Peter

Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee



Dennoch kann und werde ich NIEMANDEM diesen Fahrzeugtyp mit gutem Gewissen empfehlen. Andere "Mütter" haben auch schöne und vor allem bessere "Töchter".

MfG

Hallo

Das ist auch i.O.in deinem Fall, aber Du musst dich dabei immer auf deine Motor-Getriebe Kombi einschränken.

Ich kann da nämlich auch bissel Mitreden, habe in den letzten 4 Jahren 5 Opel Vectra C als Gebrauchtwagen verkauft, 2 mal 150 PS Diesel und 3 mal Otto .

Alle kommen bei mir zum Service, aber ich konnte bis jetzt noch nicht feststellen, das die Vectras mehr oder gar schlimmere Defekte haben, als andere.

Was richtig ist, der 150 Ps Diesel und der 2.2 direkt ist in gewissen Dingen anfälliger, aber die 1.8er und 2.0T sind sehr robust und unaffällig.

Der Auto Doktor

Sehr geehrter Herr Auto Doktor,

habe ja nu auch nen Z22YH BJ. 04.2005
kann ich mich denn schon darauf einstellen, dass mir die HD- Pumpe oder die Steuerkette Probleme macht, oder trifft es nu wirklich nicht Jeden ???
Kann ja sein, das Du auch Opel mit diesen Motoren kennst, die ganz andere Probleme haben, als mit den bekannten Bauteilen.
Habe jetzt zwar erst gut 76000km runter und gemacht wurde offiziell auch noch nix an meinem Vecci - zumindest nicht am Druckregler oder dergleichen - aber etwas unsicher bin ich eben schon, wenn man hier in diesem " Problemforum " ließt...
Bis jetzt höre und spüre ich aber nix Ungewöhnliches... also kein Dieselnageln oder Beschleunigungsprobleme...

Gruß...

Bei ist es nun durch Zufall ganz anders gekommen. Es ist ein Audi A6 geworden, der im Nachbarort stand. Historie lückenlos nachvollziehbar. Heute geht's zur Anmeldung, danach lass ich ihn nochmal kurz checken und dann hoffe ich erstmal ne zeitlang glücklich zu sein.

Ähnliche Themen

Ja, so spontan läuft´s manchmal. Dann gute Fahrt mit dem A6! Nicht die schlechtesten Autos. Mein Vater fährt seit 25 Jahren Audi (80, 100, V8, 2x A6) und die Autos waren immer sehr solide und zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von Stoepsel79


Sehr geehrter Herr Auto Doktor,

habe ja nu auch nen Z22YH BJ. 04.2005
kann ich mich denn schon darauf einstellen, dass mir die HD- Pumpe oder die Steuerkette Probleme macht, oder trifft es nu wirklich nicht Jeden ???
Kann ja sein, das Du auch Opel mit diesen Motoren kennst, die ganz andere Probleme haben, als mit den bekannten Bauteilen.
Habe jetzt zwar erst gut 76000km runter und gemacht wurde offiziell auch noch nix an meinem Vecci - zumindest nicht am Druckregler oder dergleichen - aber etwas unsicher bin ich eben schon, wenn man hier in diesem " Problemforum " ließt...
Bis jetzt höre und spüre ich aber nix Ungewöhnliches... also kein Dieselnageln oder Beschleunigungsprobleme...

Gruß...

Hallo

Ja man kann damit rechnen das irgendwann die HD Pumpe den Geist aufgibt, aber wann ob mit 100.000Km oder erst mit 300000Km kann ich Dir nicht sagen.
Es gibt für die HD Pumpe und Druckregler eine Feldabhilfe von 2010, mit der Nummer 1614.
Steuerkette sollte man immer ein Ohr drauf haben, wenn Rasselgeräusche aufdrehten sofort zur Werkstatt, 2009 gabs nochmals eine Feldabhilfe mit der Nr. 2366.

Habe Dir mal zwei PN geschickt.

Der Auto Doktor

Danke, danke.....

Die Frage muss jetzt aber noch sein....werden Feldabhilfen auch auf Verdacht,also ohne Symptome durchgeführt oder muss man erst warten, bis Probleme auftreten ???

Hat da jemand Erfahrung mit ?

Und zurück zum Thema....100000km-300000km sind doch gut...also völlig in Ordnung, wenn die HD-Pumpe denn so lange mitmacht!!!
Ich glaube zwar nicht dran aber die Hoffnung wieder.... 😉

@Stoepsel

Die Pumpe, muss man inzwischen sagen, erwischt jeden. Ich kenne 4 Leute die ebenfalls den Z22YH fahren und bei allen war die Pumpe spätestens zwischen 70000 und 100000 Tsd. dran.
Allerdings sollte eine neue Pumpe möglichst, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, auch mit einem neuen Druckregler in Betrieb genommen werden.
Steuerkette ist so eine Sache, meine zb. ist zwischenzeitlich beim kalt anlassen auch manchmal zu hören, ich ignorire es noch.

Gruß.....Andi

Dann könnte die kleine Pumpe ja bald dran sein...???!!!!.... 😉
Kette ist bei mir noch kein bischen wahrzunehmen....zum Glück! Ich hoffe, meine Ohren täuschen mich da nicht so sehr! Zumindest klingt der Motor bei offener Motorhaube und Gas geben, so samtig wie ein 6Ender... komisch aber wahr...??? 🙂

Zitat:

und mit gebrochenem

Keilriemenrad (Gummi !) schafft man die Kiste auch noch im Schongang in die nächste OPEL-Werkstatt zu bugsieren.

Moin,

hatte ich auch schon. Auf 10 km zweimal ne halbe Stunde abkühlen lassen müssen, die letzten 5 der 10 km gings dann dank bester Ortskenntnisse über Feldwege im Fünften mit Leerlaufdrehzahl und viel rollen lassen gen Werkstatt - selbstverständlich NICHT Opel, denn die mache für so´n Murks nicht auch noch reich...
Nur gut, dass der Y22DTR Steuerkette hat, die entsprechend geschützte verbaut ist, denn wenn das zerplatzte Rad ne Zahnriemenabdeckung inkl. darunterliegendem Zahnriemen zerschlagen hätte, dann Gut Nacht...

Genau betrachtet ist´s trotzdem ein Liegenbleiber, denn wer nicht weiß, wie man ein Auto mit einem solchen Defekt heimbekommt, ohne dass die Kopfdichtung platzt und der Kopf sich verzieht oder noch schlimmeres, dem bleibt nix anderes übrig, als den Abschlepper kommen zu lassen.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von masterkaycee

Dennoch kann und werde ich NIEMANDEM diesen Fahrzeugtyp mit gutem Gewissen empfehlen. Andere "Mütter" haben auch schöne und vor allem bessere "Töchter".

MfG

Hallo

 

Das ist auch i.O.in deinem Fall, aber Du musst dich dabei immer auf deine Motor-Getriebe Kombi einschränken.

Beschränkung auf Motor/Getriebe-Kombination? Ein klares Nein! Elektronik- und Fahrwerksprobleme haben nicht zwingend mit einer bestimmten Motorisierung zu tun und diese Basisschwachstellen, sind nur das Fundament für alle weiteren antriebsspezifischen Macken.

Zitat:

Bei ist es nun durch Zufall ganz anders gekommen. Es ist ein Audi A6 geworden, der im Nachbarort stand. Historie lückenlos nachvollziehbar. Heute geht's zur Anmeldung, danach lass ich ihn nochmal kurz checken und dann hoffe ich erstmal ne zeitlang glücklich zu sein.

Glückwunsch.🙂

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen