Gibt es Querlenker mit Uniball Gelenken und PE Stabischeiben ausgestattet ?

Audi A6 C4/4A

Salü miteinander

Ich bin ja früher Polo gefahren und weiß um deren Vorderachse.
Damals schwor ich mir so eine Vorderachse kommt mer nimmer ins Haus.
Für den Polo gibt allerlei Sachen, welche dem entgegenwirken.
Da der Audi jetzt auch so ein Prinzip hat, und ich weiß wie es sich im Polo jetzt fährt

Ein optimierter Querlenker hat:

1.) innen zum Achsträger hin Uniballs drin.
2.) die 2 äußeren Stabi Inlays aus einem PE hergestellt.

Genau sowas suche ich für den Audi->
www.maxrpm.de/.../...flonlager-aussen-exzentrischen-Gelenklagern-i.jpg
Hat jemand evtl. eine Quelle zu solchen Teilen ??
zu 1000% kann man sowas auch mit unseren Audi Lenkern machen.
Und die Funzen auch das weiß ich jetzt schon.
Der Unterschied ist enorm das weiß ich jetzt auch schon

Wenn es sowas nicht gibt werde ich mir wohl welche Selberbauen in alter Präzisionsmanier als Industriemechaniker.
1.) Uniball innen größzügig auslegen.  [ geht ja auch da ist ja ne riesen Bohrung ]
2.) Außenteile drehen aus Kunststoff [ Material muß man noch schauen  ]

45 Antworten

Ich guck mir die schon ewig an, aber die inneren Querlenkerbuchsen machen ja nur bei neuen Lenkern Sinn, wo aber wieder gute Lager dran sind... also müsste man neue Lenker zerlegen..schon irgendwie doof...

Mich würde jetzt interessieren
Sind die inneren Buchsen von Powerflex auch PU die sehen irgendwie so speziell aus.

Die äußeren aus PU geht klar.
Also man müsste jetzt nur noch einen Einsatz machen der innen das UNIBALL aufnimmt.

@ Gandhara05 ja neue Querlenker haben aber wieder weicheren Gummi drin.
Die Freude ist dann nicht von soooo langer dauer.

Ich habe jetzt seit ~ 20 000 km die FEBI entweder täusche ich mich ,
weil ich noch en anderen Wagen nebenher fahre,
oder der Audi ist schon wieder sehr sehr weich...

gruß WUlf

Also ich glaube nicht, dass orignale Lemförder so schnell weich werden.
Irgendwie funktionieren Lenker vom Lemförder einfach immer...seh ich auch grad im 4B. Die Achse frisst ja wirklich sehr sehr gern... nur die Original Lemförderteile nicht...

-> gut ich täusch mich glaub schon
Der andere Wagen steht komplett in Uniball Gelenköpfen bis auf 2 Stellen
zudem noch mit KW Gewinde V3 inkl. Uniball Domlager von Tein [ japan]

An den wird er nie rankommen.

gruß Wulf

Ähnliche Themen

ich wollte mir diese Lager kaufen, passen nur beim V8 Lenker (innere Lager hat ein anderen Durchmesser als C4 Lager) und leider in Deutschland nicht erhältlich, zumindest habe ich keinen deutschen Händler gefunden

Resize-image

Das sind ja die Lager von denen wir gerade reden...
Das heißt um die zu nutzen bräuchte man Querlenker vom D11...damit wirds noch mehr uninteressant...

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Das sind ja die Lager von denen wir gerade reden...
Das heißt um die zu nutzen bräuchte man Querlenker vom D11...damit wirds noch mehr uninteressant...

diese Lenker passen an sich aber auch beim C4

Das weiß ich, aber welche neu fürn D11 kaufen um dann andere Buchsen einzupressen halte ich für Geldverschwendung.

ich denke mal ist alles ne Preisfrage 
die originalen von Audi haben bei mir keine 10tkm gehalten, jetzt habe ich die verstärkten lager eingepresst
mal schauen, wie lange diese halten

Ja schon, nur Neuteile zerlegen um dann sowas zu machen ist doch etwas...naja.
Ich schätze aber vielleicht den Effekt einfach zu gering ein. vielleicht ist es ja DIE Lösung überhaupt...

die perfekte Lösung hat wohl noch keiner 

Die Lösung dieses Probs ist gar nicht soooo weit weg.

1.) von Powerflex die äußeren Stabilager kaufen. ( die passen ja am C4 )
2.) Drehteile herstellen
[ wirklich unkomplizierte Teile! 2 Buchsen für die UNIS und 4 Distanzbuchsen wie bei Powerflex auch dabei sind ]
3.) FLURO MOTORSPORT UNIBALLS kaufen www.fluro.de/PRODUKTE/GXO2046RRDruck.htm
4.) alles Einpressen 
fertig. 

Ihr glaubt nicht was des am Polo mit der gleichen Vorderachse für einen Unterschied macht.
Ich bezeichne es fast als Quantensprung.

Das mag ja alles sein. Nur wie siehts TüVig aus ? Ich denke nicht, dass auch nur ein einziges Teil davon eine Zulassung hat oder?

logisch haben die Dinger keinen Tüv....
Aber bei einer sachlichen Disskussion mit dem Prüfingenieur ist des definitv machbar.

Aber das interessiert mich iin dem Fall nicht.
Da kann nicht´s passieren, am eigentlichen Gehäuse des Lenkers macht man ja nicht´s
also nix schwächer Fräsen o.ä.

Das bleibt jedem wie immer selbst überlassen...
Sooo würde ein entwurf des inneren Einsatzes ausehen.

[url="http://http://s7.directupload.net/images/110904/temp/ukrat4k4.jpg"]
[/url]

gruß Wulf

Zitat:

Original geschrieben von Wulfi12



Da kann nicht´s passieren, am eigentlichen Gehäuse des Lenkers macht man ja nicht´s
also nix schwächer Fräsen o.ä.

das sehe ich auch so

werd mir mal schlau machen, wo ich die Uniballs herbekomme
ich probiere es jedenfalls aus
meine letzen Lager haben 10tkm gehalten und waren original Audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen