Gibt es Querlenker mit Uniball Gelenken und PE Stabischeiben ausgestattet ?

Audi A6 C4/4A

Salü miteinander

Ich bin ja früher Polo gefahren und weiß um deren Vorderachse.
Damals schwor ich mir so eine Vorderachse kommt mer nimmer ins Haus.
Für den Polo gibt allerlei Sachen, welche dem entgegenwirken.
Da der Audi jetzt auch so ein Prinzip hat, und ich weiß wie es sich im Polo jetzt fährt

Ein optimierter Querlenker hat:

1.) innen zum Achsträger hin Uniballs drin.
2.) die 2 äußeren Stabi Inlays aus einem PE hergestellt.

Genau sowas suche ich für den Audi->
www.maxrpm.de/.../...flonlager-aussen-exzentrischen-Gelenklagern-i.jpg
Hat jemand evtl. eine Quelle zu solchen Teilen ??
zu 1000% kann man sowas auch mit unseren Audi Lenkern machen.
Und die Funzen auch das weiß ich jetzt schon.
Der Unterschied ist enorm das weiß ich jetzt auch schon

Wenn es sowas nicht gibt werde ich mir wohl welche Selberbauen in alter Präzisionsmanier als Industriemechaniker.
1.) Uniball innen größzügig auslegen.  [ geht ja auch da ist ja ne riesen Bohrung ]
2.) Außenteile drehen aus Kunststoff [ Material muß man noch schauen  ]

45 Antworten

@ Quattrobaer

Achte darauf, das es vorgespannte Uniballs speziell für Achsaufhängungen in Rennwagen sind.
Die funktionieren über lange Zeit ohne Spiel zu bekommen.
wie geschrieben FLURO / oder bei ISA RACING .de
Und so groß wie nur möglich wählen, das gibt zusätzlich haltbarkeit.

Der Rest ist echt "pippi" wenn man einen Dreher oder so in der Bekanntschaft hat.

gruß Wulf

Zitat:

Original geschrieben von Wulfi12


@ Quattrobaer

Achte darauf, das es vorgespannte Uniballs speziell für Achsaufhängungen in Rennwagen sind.
Die funktionieren über lange Zeit ohne Spiel zu bekommen.
wie geschrieben FLURO / oder bei ISA RACING .de
Und so groß wie nur möglich wählen, das gibt zusätzlich haltbarkeit.

Der Rest ist echt "pippi" wenn man einen Dreher oder so in der Bekanntschaft hat.

gruß Wulf

ich weiß jetzt nicht den genauen Durchmesser der originalen lager, aber das sollte kein Problem darstellen, die alten habe ich ja noch

->  hier noch ein Entwurf, wenn die Teile eingepresst sind.
Gesichert wird das ding gegen rutschen mit einem satt sitzenden Seegerring :-)

http://http://s1.directupload.net/images/110904/temp/vavdrgbm.jpg

Ich habe das bei fast jedem Wagen den ich aufegbaut habe gemacht un noch nie ist da was ausgefallen.
hier mal noch ein paar Bilder..

313
405
72
+2

Zitat:

Original geschrieben von Wulfi12


->  hier noch ein Entwurf, wenn die Teile eingepresst sind.
Gesichert wird das ding gegen rutschen mit einem satt sitzenden Seegerring :-)

http://http://s1.directupload.net/images/110904/temp/vavdrgbm.jpg

für die gedrehte Buchse? das das Uniball im Lenker passt?

Ähnliche Themen

@ Wulfi, kostenpunkt der Uniballs? 

@ quattrobaer
http://www.fluro.de/PRODUKTE/GXO2046RRDruck.htm
~35€/Stk.
Unterm Strich keine Discouter Lösung aber das hält und bringt Spurtreue.
Ich würds sofort tun nur brauche ich die Karre täglich :-)

kannst Du mal den Ø messen von der org, gummibuchse die da drin sitzt.
Ich schätze jetzt nur Ø 60

gruß Wulf

Zitat:

Original geschrieben von Wulfi12


@ quattrobaer
www.fluro.de/PRODUKTE/GXO2046RRDruck.htm
~35€/Stk.
Unterm Strich keine Discouter Lösung aber das hält und bringt Spurtreue.
Ich würds sofort tun nur brauche ich die Karre täglich :-)

kannst Du mal den Ø messen von der org, gummibuchse die da drin sitzt.
Ich schätze jetzt nur Ø 60

gruß Wulf

komme morgen erst wieder dran, liegen in der Werkstatt, aber 60mm ist zu groß

glaube es waren um die 54mm

OK miss doch morgen ma bitte die 2 Maße wie im Bild und ich mache Fertigungszeichnungen für die allgemeinheit.

[url="http://s7.directupload.net/images/110904/temp/kjb2sbjr.jpg"]s7.directupload.net/file/d/2637/kjb2sbjr_jpg.htm]http://s7.directupload.net/images/110904/temp/kjb2sbjr.jpg[/URL][/url]

Zitat:

Original geschrieben von Wulfi12


OK miss doch morgen ma bitte die 2 Maße wie im Bild und ich mache Fertigungszeichnungen für die allgemeinheit.

[url="http://s7.directupload.net/images/110904/temp/kjb2sbjr.jpg"]s7.directupload.net/file/d/2637/kjb2sbjr_jpg.htm]http://s7.directupload.net/images/110904/temp/kjb2sbjr.jpg[/URL][/url]

ok, mach ich

war gerade bei Fluro im Katalog und ich würde die auf Seite 45 (Serie GLRSW) nehmen in Größe 50
wenn 54mm das Maß ist

habe hier mal eine Skizze gemacht, so in etwa würde die Hülse aussehen

Foto919

Zitat:

Original geschrieben von Wulfi12


OK miss doch morgen ma bitte die 2 Maße wie im Bild und ich mache Fertigungszeichnungen für die allgemeinheit.

[url="http://s7.directupload.net/images/110904/temp/kjb2sbjr.jpg"]s7.directupload.net/file/d/2637/kjb2sbjr_jpg.htm]http://s7.directupload.net/images/110904/temp/kjb2sbjr.jpg[/URL][/url]

@ Wulfi,  hier sind die Maße

Kjb2sbjrneu

OK das Maß 54,5 ist jetzt der haken.
Hast Du es an der Stahlhülse des Gummilagers gemessen ?
Dieses Maß sollten wir von einem oder mehreren Querlenkerbohrungen messen.
[ mi Innenmeßschraube wenn lackfrei gemacht ]
Da dieser Querlenker an dem Ø spanend bearbeitet ist , sollte sich an dem Ø eine gewisse Toleranz abbilden

->dann die Zwischenhlüse :
AußenØ: 4-5/100tel Pressitz mehr würde ich ihr am AØ nicht geben.
dann mit Locktite 648 eindrücken und mit den Seegerring sichern.
InnenØ: 2-5/100tel Pressitz mehr braucht sie nicht.
und wieder mitm Seegering sichern
Abdichtung:
Es gibt so Dichtscheiben,welche man dazwischen klemmen kann.
RELS -> www.fluro.de/dRERS-RELS.htm

-> Uniball Gelenk :
Es ist meiner Meinung nach wichtig eins der Motorsport Serie zu wählen.
www.fluro.de/motorsportanfang.htm
Diese zeigen kein so großes Setzverhalten ( Spielvergrößerung ) wärend der längeren Benutzung weil
diese dafür exta Vorspannung mit einkalkuliert haben.

Also würde ich folgendes Lager wirklich bevorzugen.
komplett Edelstahl ->   www.fluro.de/PRODUKTE/dGXSW-MS.htm
oder
Stahl verzinkt -> www.fluro.de/PRODUKTE/dGXOW-MS.htm
jeweils da größte..

Thema POWERFLEX
muß importiert werden aus England ( Lieferzeit 3-4 Wochen)

www.powerflex.co.uk/.../1798.html
Preis
1 Satz also 2 Stk 50€
4 satz 45€
10 Satz 40€

und
www.powerflex.co.uk/.../1763.html
Preis / Satz also 4 Gummis + hülsen ....
1Satz  85€
4Satz 77€
10 Satz 65€

Soviel Info´s habe ich jetzt mal
Sammelbestellungen macht man in diesem Forum nicht ? oder ?

gruß Wu

@ Wulfi,
wenn man das Lager neu bestellt beim Zulieferer, ist es 54,5mm, so steht es im Online Katalog (WM)
also sollte die Zwischenhülse ebenso einen Durchmesser von 54,5mm haben.

Habe mir heute die Kataloge bestellt und sollten zum WE da sein.
Ist meine Zeichnung soweit richtig?

Salve Männer
hat sich hier noch was getan ?

So, dieser Fred ist nun schon etwas älter. Wie ist der Stand? Hat jemand diesen Umbau gemacht?

Wurden Powerflex Teile bestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen