Gibt es Probleme bei Stoßdämpfer Einbau hinten Mondeo Turnier 2.0l ??
Hallo zusammen!
Habe die letzten Wochen immer mehr festgestellt,dass mein Mondeo ,vor allem hinten, immer mehr schwabbelt(ist jetzt bei 100.000km)!😠
Beim ``Hometest``,also Auto runter gedrückt, federt der,vorallem hinten, 3-4mal nach--->also Schrott!!
Will jetzt die gunst der Stunde nutzen,und mir direkt den Hobel tiefer legen!
Hatte dabei an Wolf Federn 35/35 mit neuen Bilstein Dämpfern(zusammen ca 360,-€)gedacht!
Komplettfahrwerke sind mir zu hart und Gewinde zu teuer!
Behaupte,ich bin zwar handwerklich begabt(gelernter Maschinenschlosser),aber bei den hinteren Stoßdämpfern die obere Verschraubung ,da ists ja doch ein wenig eng hab ich gesehen!Die Federn hinten und Federbeine Vorne sind nicht das Problem,eben nur die Dämpfer hinten!
Gibt es da ein Trick,oder brauche ich da spez. Werkzeug (Sondergrößen 15,16 Ratschenschlüssel o.ä.damit ich da dran komme??
Oder sollte ich damit lieber in eine Werkstatt,wegen der Sicherheit,nicht das ich wenn ich es selbst mache die Schraube nicht fest kriege(oder überhaupt erstmal los🙄) oder was rund drehe wegen falscher Schlüsselgröße und dann ist hängen im Schacht.....ist ja doch ne blöde Ecke!😠
Was kostet der Einbau in der Werkstatt für Vorne und Hinten ~ ?Wenn ich mich dafür entscheide,dann alles!!
Spur einstellen danach ist klar und eintragen lassen auch,mir gehts dann nur um die kosten des Einbaus!
mfg
31 Antworten
hallo,
wenn das fahrzeug auf einer rampe steht (oder man selbst in der grube) , die achste belastet ist:
die schraube mutter kombination oben laesst sich mit
schluessel zum gegenhalten sowie 1/4 zoll nuss mit gelenk und 1/4-1/2 zoll adapter und verlängerung loesen (muehselig aber machbar).
die eine mutter unten (die schraube ist im rahmen verschweißt) laesst sich mit einem 3/4 zoll drehmomentschluessel (und zugeh. 3/4-1/2 zoll adapter) oder einer ähnlichen langen (80 cm) verlängerung leicht loesen.
wenn man weiss wie es geht, ist es in 1h fuer beide seiten getan.
habe ich jetzt fuer mk2 und mk3 hinter mir.
ich habe die fichtel- und sachs daempfer (waren ach 22 monaten und und wenigen 1000 km auf dem fahrzeug meiner frau schon schrott) eingesandt und den kaufpreis zu 100% erstattet bekommen. auf beiden fahrzeugen sind kyb daempfer: straff aber sehr perfekt.
joedi
... legt das Auto doch nicht tiefer. Das ist ein Kombi! Ich hab mich gerade geärgert (5 Personen Urlaub mit Fahrrad ), das ich nicht die Dämpfer mit Niveauregulierung vor 2 Wochen verbaut habe. Nach 9 Jahren war der rechte unten ordentlich festgegammelt. Oben ging es so einigermasen. Unten musste ich die Schraube durchflexen, da sie in der Buchse des Stoßdämpfers hoffnungslos festgegammelt war. Der linke, war erstaunlich "leichtgängig". Ohne Hebebühne wäre es nichts geworden. Gleichzeitig sollte man die Stabis mitmachen, da die (bei mir) auch nur gut 2 Jahre halten.
TDDI
Hallo!
Ich habe mich im nachhinein für Eibach Pro-Kit Federn 40/30 entschieden und gestern endlich geschafft diese mit neuen Dämpfern(originale Monroe) einzubauen!
Kurz zum Einbau:
Hinten war es überhaupt kein Problem,die Dämpfer aus und die neuen einzubauen inkl. alte Federn raus und neue rein hat ca. 1,5 std gedauert!
Vorne war es etwas komplizierter aber auch machbar,alles im allem haben wir (2 Leute) für vorne 3 std gebraucht!
Absenken des Hilfsrahmens ist nicht notwendig,man(n) muss nur "vorsichte Gewalt" anwenden!Ging wirklich gut!!
Also alles zusammen,inkl. aufräumen,gute 5 Stunden!
Haben den Wagen auf Böcke gestellt und gegen wegrollen abgesichert und man konnte wirklich gut arbeiten,vor allem hinten!!
So,nun hab ich bemerkt,dass mein Mondeo vorne höher ist wie hinten,obwohl ich ja vorne 40 ,und hinten 30 habe!!
Ist hinten ca 1,5-2 cm tiefer......🙁
Die Federn sollen sich ja noch setzen,aber das werden sie ja auch hinten tun,kann ich drauf hoffen,dass er vorne mehr runter kommt wie hinten !
Hat jemand einen Tipp was ich da noch machen könnte??
Sieht im Moment echt schei**e aus!
Und bitte keine Sachen wie ....leg doch ein Zementsack in den Motorraum......
Federn vertauscht? 😁 (unwahrscheinlich!)
Hast du geprüft, ob du alles richtig montiert hast und die Federn vorne auch richtig sitzen. Einem Kollegen ist es passiert, das die Federn nicht saßen und sich dann aber auf einer Seite, wärend der Fahrt, lautstark zurecht gerückt hat.
MfG
Ähnliche Themen
Habe ich direkt wie ich es gesehn habe, kontrolliert(VA+HA)!
Sitzt wackelt und hat Luft!Alles so wie es sein soll!
Der Abstand zum Kotflügel ist auf beiden Seiten der VA auch gleichmäßig !
P.S. ...vertauscht habe ich da nichts,denke schon ich habe anstatt 40/30 eine 30/40 Tieferlegung gekauft.....😕😕
Prüf das doch an Hand der Nummern, die auf den Federn steht. Da sollte doch raus kommen, was für Federn das wirklich sind.
MfG
Die Nummern stimmen,habe sie verglichen und sind eindeutig für mein Fahrzeug : Mondeo BWY 2.0L Benziner Bj. 00-07!
Auch für normale Stoßdämpfer zugelassen!Daran kann es dann auch nicht liegen!!
Habe mir extra diese Tieferlegung gekauft um sowas zu verhindern.....🙄
Werde heute Nachmittag mal den Leuten bei Eibach auf den Zahn fühlen,mal hören was die sagen!
Der Abschlussbericht.......
Habe mit Eibach telefoniert,alles gefühlte 200x durchgekaut Federnummer,Fahrzeugdaten und auch Bilder als Beweis,dass die Federn richtig eingebaut sind,und das Ergebnis:
Alles Eingebaut wie es sein muss!!(Habe ich denen aber auch schon vorher gesagt.....)
Es sind die richtigen Federn(VA 1065kg/HA 1140 kg)für meinen Mondeo BWY,aber laut Aussage von Eibach ".....kann es vorkommen,dass sich die Federn nicht so setzen wie gewünscht,und deswegen in den Beschreibungen auch immer "bis zu" 40mm an der VA und "bis zu" 30mm an der HA Tieferlegung steht...."
Na toll!!!😠
Habe denen erklärt,dass ich jetzt einen hängenden Arsch am Auto habe und das,dass der Sinn der Sache ja nicht sein kann!
40/30 gekauft und so zusagen 30/40 bekommen.....
Sagten mir nur noch ,dass sie(Eibach) aus der Sache raus wären da wie schon oben genannt es nicht garantiert wird,dass die Tieferlegung auch genau ist!
Habe mir heute die Weitec Höherlegung (20mm),Metall kein Kunststoff 🙂, für die HA eingebaut,damit ich meinen Mondi wenigstens auf gleiche Höhe kriege!
Eintragen der Höherlegung war kein Problem und die ABE für die Federn ist weiter gültig!!....immerhin hat das geklappt!
Einbau der Platten oben,hinter dem Federgummi!Passt gut und der Arsch ist jetzt auf gleicher "höhe" wie die Front.....!
War zwar nicht der Plan mein Auto nach dem Tieferlegen auch noch Höherlegen zu müssen🙄,aber er ist jetzt rundum ca 30mm tiefer!
Die HA war schon extrem runter gekommen(gute 40mm) daher ist es jetzt gut so wie es ist!
Der Wagen muss ja auch noch durch den Winter hier kommen,will ja nicht unserem Räumdienst die Arbeit wegnehmen,da ich ja auch noch den Wolfspoiler vorne dran habe 🙂
Von der Strassenlage her......einfach nur GEIL!!😎
Geht durch die Kurven wie noch nie,und beim beschleunigen geht er auch nicht mehr vorne hoch!
Buckelpisten sind immer noch sehr gut zu befahren,kaum Komfortverlust!!
So,dass war`s!!
Gruß,
kenne jetzt nicht die Achslast des TDCI o.V6 aber falls die Federn auch für diese Motoren geeignet sind dann hast du einfach nur das Problem das zu wenig Gewicht😁auf die Federn vorn drückt,der TDCi u.V6 wiegen vorn gute 80kg mehr u.die beeinflussen auf Dauer die Höhe der Front.
Hinten nehmen die sich vom Gewicht her nix im Normalfall.
Zum Einbau,wollte ich erst auch selber machen aber bin heilfroh das ich es nicht getan habe,ich leistete nur Hilfe,absoluter Scheiß war das,einige Schrauben vorn waren so fest das die wegbrachen,die untere Verschraubung des Dämpfers vorn,völlig festgegammelt.
Respekt das ohne Bühne gemacht hast u.auch geklappt hat.
MfG
Das war ja die Sache!
Die Federn sind ja für meinen Mondeo 2.0i gedacht(Achslast 1065kg VA) und nicht für den Diesel oder V6(Achslast 1200kg VA)!😕
Der Einbau war nicht wirklich sooo schwer,was mich genervt hat,war das er hinten tiefer war wie vorne und ich auch keine vernünftige Erklärung von Eibach bekommen habe!😠
Was die alten Schrauben angeht,die habe ich schon vorher 1 Woche alle 2 Tage ordentlich mit Rostlöser und WD40 eingesprüht(immer im Wechsel) und hatte gar keine Probleme diese zu lösen!
Anschliessend habe ich dann neue Schrauben für den Einbau genommen!
Sollte man eh machen wenn sowas wie Dämpfer o.ä. getauscht wird!
Würde den Einbau auch wieder machen,da es viel schlimmer dagestellt wird ohne Bühne als es wirklich ist!
Und wie gesagt,den Hilfsrahmen vorne muss man nicht ablassen,dass hat auch Zeit gespart(und wahrscheinlich auch Nerven)!!
Hallo miteinander,
nachdem ich nun lange Zeit ein stilles Mitglied bei MT bin und mir die SuFu bisher immer geholfen hat, bräuchte ich jetzt mal die Hilfe der Experten.
Kurz zu mir: Ich bin 24 Jahre, bin Student und fahre einen Mk3 Turnier, 2,0 Benziner mit 145 PS mit EZ 05.05
Nun zu meiner Frage:
Da meine hinteren Stoßdämpfer nach knapp 180.000 km defekt sind (Öl tritt aus) und ich mir das Geld für den Wechsel sparen muss/will, werde ich den Wechsel selber vornehmen. Habe mir nun Bilstein B4 bestellt und wollte das am nächsten WE durchführen. Durch das Forum und das Buch "so wirds gemscht" sollte das kein Problem sein. Allerdings will ich mich ungern unter ein ungesichertes FZ legen.
Nur wo genau (am besten Erklärung mit Bild) kann ich beim Mondeo die Unterstellböcke ansetzen? Weder im Inet noch im Buch kann ich dazu was finden, da ich ja nur einen Punkt zum anheben habe...
Schonmal Danke im vorraus
Pasi2
PS: ich wollte eigentlich die Schrauben wieder verwenden, jedoch hab ich hier gelesen man soll neue einbauen. Ist das ein Muss oder nicht? Wenn ja, welche Schrauben muss ich da besorgen?
Ich push das Thema nochmal hoch.
Kann mir keiner einen Tipp geben bzgl. der Anhebepunkte und das weitere Verwenden der Schrauben?
Viele Grüße und schönes Restwochenende
Pasi2
ohne bühne oder Grube fast unmöglich zu machen . Auch sind da schraubengrößen wie 15mm/ 18mm zu finden . Es geht an der oberen schraube recht beengt zu . Die alten Schrauben sind sicher wiederverwendtbar wenn du sie mit flüssiger Schraubensicherung einsetzt .
MfG
Also das Werkzeug ist weniger das Problem. Habe alles was benötigt wird mit Verlängerungen, Kreuzgelenk, alle Schlüssel... Und wie ich bereits öfter gelesen hab geht es auch ohne Grube bzw. Bühne. Werd es jetzt morgen bzw übermorgen mal angehen.
Schade das sich diejenigen die es selber schon auf Böcken getauscht haben nicht gemeldet haben. Werde jetzt einfach an der Aufnahme des unteren Querlenkers anheben und ihn dann auf den Schweller abstellen. Der Querlenker muss ja auch während der Fahrt genug Kraft aufnehmen, wird schon schief gehen 😉
Meld mich wenn ichs geschafft habe nochmal
Viele Grüße
Pasi2
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Hallo!
Kayaba Stoßdämpfer sind Z.B. auch bei VW,Ford,Subaru,Toyota usw Original verbaut!Laut einiger Berichte im Netz sind die nicht schlecht!!
Hatte erst vor mir Bilstein Dämpfer einzubauen,habe mich aber dann für die Kayaba Dämpfer entschieden!Ein Kumpel meinte,er hat die auch in seinem MK3 Turnier einbauen lassen,und ist sehr zufrieden damit!Und die sind ja noch ein bisschen günstiger wie Bilstein,Monroe und co.!!
Kayaba Dämpfer MK3 Turnier 2.0l 16V:HA 97,50€ für beide,VA 103,-€ für beide!!😉
Angeblich sollen auch die o.g. Hersteller diese unter ihrem Logo verkaufen!!
Bin jetzt mal seinen Probe gefahren,und muss sagen,nicht schlecht!!
Ok,er hat den nicht tiefer,aber dämpfen gut seit ca. 35.000km!!Werde mal berichten,wenn ich meine drinne habe,aber kann man eh erst nach ein paar tausend km was sagen!
mfg
Habe seit 1,5 Jahren die Kayaba Dämpfer hinten drin, bin voll zufrieden damit.