Gibt es noch Probleme mit dem 7 Gang DSG?
Hallo
Würde mich gern interessieren wie der stand mit dem dsg 7gang ist, habt ihr noch probleme??
Und die laufleistungen bitte danke an alle
Beste Antwort im Thema
Nein - keine Fragen - sondern das ist der Beweis daß eben die Wandlerautomatik " die bessere Automatik " war und wohl noch ...
... so lange bleiben wird bis das Elektroauto mit seiner " besten Automatik " das Feld übernommen hat ... 😁
364 Antworten
Mercedes ist ganz sicher keine Qualität mehr. Nimm Toyota mit HSD, da stehen die Chancen am Besten, dass er lange hält.
Zitat:
@SonnenscheinSylvia schrieb am 22. Januar 2016 um 18:42:28 Uhr:
Volkswagen Golf VI Variant (AJ5), 1,6 TDI DPF DSG, 77KW Kilometerstand: 102.000 kmErstzulassung: 11/2010; Modelljahr 2011
HSN / TSN: 0603 / APW
Ich habe folgende Probleme, die nach der Fehlerauslese von einer VW-Werkstatt festgestellt wurden:
a) das Getriebe schließt nicht korrekt (gelbes Warnlicht leuchtet)
b) Kupplung soll defekt sein (die Kupplung sei an der Grenze des Toleranzbereichs, der Wagen ruckelt beim Anfahren etwas, fährt jedoch noch) ,
c) ob die Mechatronik fehlerhaft sei, kann man erst nach dem Ausbau feststellen.
d) Ob sich die Kosten auf 1600.-oder 3000,- Euro belaufen, könne man erst nach dem Ausbau des Getriebes feststellen. Daher kann auch kein Kostenvoranschlag vorher erstellt werden. Die Gewährleistung/Kulanz sei nach fünf Jahren nicht mehr gegeben.
Ich würde gerne wissen,
a) ob solche Mängel hingenommen werden müssen und ich die vollen Kosten zu tragen habe,
b) ob es Erfahrungsberichte zu meinen Auto-Problemen gibt,
c) könnten das Mängel sein, die durch die falsche Software mitbedingt sind,
d) was ich tun kann (keine eigene Reparatur möglich).
Über hilfreiche Tipps und Antworten freue ich mich
Hallo bin Neuling auf Motortalk
habe den VW Golfplus meines Vaters im Oktober 2013 (EZ 11/2008) mit ca. 25.000 km übernommen. Bei der Inspektion vor TÜV Feststellung der VW-Werkstatt - Austausch der Kupplungsscheibe des 7-Gang DSG erforderlich. Erhielt 50% Nachlass auf Ersatzteile als Kulanz. 2015 im Juli war es wieder soweit (km-Stand ca. 52.000) - Austausch der Kupplungsscheibe des DSG erforderlich. Da innerhalb der Garantiefrist - Austausch komplett kostenlos. Im August 2017 (km Stand ca. 88.000) erneute Feststellung, die Kupplung des DSG sei ausserhalb des Toleranzbereiches. Schreiben an VW mit der Frage nach einem Verfahrensvorschlag. Antwort höflich, aber ablehnend. Fahre den VW jetzt noch solange bis die Kupplung "nicht mehr geht" und gebe ihn dann an einen "Bastler" ab. Mein Resümee für mich - nie mehr ein VW.
Du hast beim tausch der ersten scheibe 50% selbsz zanlen müssen und beim 2. Mal haben sie dir die kosten übernommen? Hab ich das rjchtig verstanden? Wieso wurde dir beim 1. Mal nicht alles übernommen?
Ähnliche Themen
Weil er beim ersten Mal für die Reparatur gezahlt hat, hatte er Gewährleistung auf die Reparatur, nehme ich an.
Hallo zusammen,
ich habe ein VW Golf MK7 1.4 TSI DSG am Dec 2015 gekauft als Import-Auto, hat nun 28000 km am Tacho. Das Auto quietscht und rubbelt manchmal bei Anfahrt. Was ist eure Empfehlung damit?
Dezember 2015? Ist doch super, da muss doch noch Garantie drauf sein. Ab die VW-Werkstatt, Problem vorführen und auf Garantiefall pochen.
"Ist doch super"?! 28.000km...gerade mal eingefahren und macht schon Probleme. Willkommen in Qualitätsdeutschland.
Ich kann aber nicht immer das Problem nachstellen; es passiert nur ab und zu, im Sommer öfter. Soll ich warten, bis das Problem deutlicher ist? Ich habe VW Garantieverlängerung bis 5J/100.000km.
Auf jeden Fall jetzt schon mal monieren, dass solche Probleme auftreten, und das möglichst nachvollziehbar schriftlich. Ist unter Umständen später aus rechtlicher Sicht nützlich, in "Qualitätsdeutschland" 😉
Golf Sportsvan 125 PS EZ 5/15
Als Jahreswagen gekauft mit 4.000 km. Im kalten Zustand unter Last bei ca. 2.000 Umdr. Dröhngeräusch aus dem Motorraum, Drehzahlmesser zuckt dabei um 100-200 Umdr. weiter. Zahlreich SW-Updates, Konditionierung etc. haben aber nur für 2 - 3 Tage Besserung gebracht, danach das gleiche. Im Juli wurde das kplt. Kupplungspaket gewechselt, Besserung ebenfalls für 2-3 Tage. Jetzt aktuell soll nochmals das Kupplungspaket (Spezielles Paket- Lieferzeit ca. 6 Wochen) gewechselt werden. Ich bin gespannt. Hinzufügen möchte ich dass das Fahrzeug im warmen Zustand anstandslos läuft, wie ein Vorführwagen.
Erschreckend. So etwas habe ich mit Wandlerautomaten auch nach mehreren hunderttausend Kilometern Fahrerfahrung noch nie erlebt.
Kann jemand eine VW-Werkstatt in Raum Mannheim und Umgebung empfehlen, um die Probleme mit DSG zu behoben?
Touran Diesel 105 PS mit 110.000 km, EZ 2012:
Die Mechanik des 7-Gang-DSG ist defekt.
Alternativen sind Verkauf mit Getriebeschaden oder Einbau eines Austauschgetriebes. Beides kostet mich ein kleines Vermögen. Werde mich aber für Variante 1 entscheiden. Von VW kaufe ich ab jetzt nur noch Würste, aber sicher keine Autos mehr!!
Also, die Currywurst kann VW richtig gut - vielleicht ist das ja eine Perspektive für die Zukunft?!
SCNR