Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Du darfst, wenn Du verstehen willst, nicht ignorieren, das die 15 l weniger nur die genormten Werte sind, die mit Nutzbarkeit Nichts zu tun haben, sondern nur bis ca. Fensterkante berechnet sind. Wenn die schon kleiner sind als beim Alten, bei dem die Grundfläche ja kleiner war, dann hat das ja auch was zu bedeuten. Auto ist größer, Kofferraum kleiner... Hier redet doch keiner über Untergang, hier reden nur Leute, die beim Kauf auf die Nutzbarkeit des Kofferraums achten, davon, das es für sie ein no go ist. Anderen ist das Design dann wichtiger....
KUM
Zitat:
@Athos1 schrieb am 21. Februar 2016 um 10:24:13 Uhr:
ich für mich möchte gewisse Dinge nicht im Fahrzeug transportieren, dazu gehören Schi, Fahrrader udgl...... dafür gibt es die stylische Dachbox in Wagenfarbe, oder Dach und Fahrradträger alles andere passt auch weiterhin den Kofferraum des V90 der auf den Bildern nicht klein aussieht................
Genau das meine ich. Was DU möchtest ist deine Sache, nimm doch bitte zur Kenntnis, dass andere dies offenbar anders sehen. Ich habe keine Lust, mit einer Dachbox über die Autobahn zu fahren, keine Lust diese ständig auf und abzubauen usw. Klappe auf, Gerödel rein, Klappe zu.
Ging bisher, wird auch in Zukunft gehen - wenn auch möglicherweise nicht im V90...
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Athos1 schrieb am 21. Februar 2016 um 10:24:13 Uhr:
ich für mich möchte gewisse Dinge nicht im Fahrzeug transportieren, dazu gehören Schi, Fahrrader udgl...... dafür gibt es die stylische Dachbox in Wagenfarbe, oder Dach und Fahrradträger alles andere passt auch weiterhin den Kofferraum des V90 der auf den Bildern nicht klein aussieht................
Ich habe schon mal vorsorglich versucht meinem Hund die in Wagenfarbe lackierte Dachbox als Alternative zu den zukünftigen Kopfnüssen an der flach gestellten Heckscheibe oder dem gegrillt werden schmackhaft zu machen.
Sein fachmännischer Kommentar: Wau
Was immer er damit sagen wollte. Blödes Gewohnheitstier!
Aber vielleicht bekommt der V90CC wieder ein Volvo-Heck?
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 21. Februar 2016 um 10:12:10 Uhr:
Zum Argument, der V70 habe sich so schlecht verkauft: Richtig. Nur fehlt mir die der Nachweis, dass es an der steilen Heckklappe lag.
Er verkauft sich u.a. in D sehr schlecht. In seinem Heimatland ist der V70 seit Jahren das meistverkaufte Auto und auch z.B. in BeNeLux läuft er gut.
Am steilen Heck allein kann es nicht liegen. Es scheiden sich die Geister jedoch am Design des Hecks. Der IIer hatte auch ein steiles Heck und verkaufte sich deutlich besser. Ehrlich: Der IIer gefällt mir von hinten besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@compact22 schrieb am 21. Februar 2016 um 08:50:59 Uhr:
Mal ganz ehrlich wie oft nutzt wann das denn aus bzw. wie oft fährt man mit Kind und Kegel bis Unters Dach gepackt weg??
Wir nutzen den V70 "artgerecht". Der Wagen wurde für lange Reisen mit mittelgroßem Hund und Gepäck angeschafft. 2x jährlich fahren wir 1130 km ins Ausland, wo meine Eltern 2 Ferienhäuser besitzen, und 3-5x zusätzlich noch 800 km an die Ostsee zu unseren Familien + div. andere Fahrten. Der Gepäckraum wird mittels Trenngitter halbiert. Hälfte für den Hund (da ist eine breite Grundfläche schon mal wichtig), die andere Hälfte für´s Gepäck. Das wird durchaus schon mal fast bis zum Dach hoch geladen und bis nach hinten.
1. möchte ich, dass unser Hund ordentlich Bewegungsfreiheit hat und 2. hasse ich es, Gepäck auf der Rückbank zu deponieren oder eine Dachbox draufzuschnallen. Der V70 passt perfekt. Ich hoffe ich muß mich jetzt nicht dafür entschuldigen, dass wir einen praktischen Kombi auch wie einen praktischen Kombi nutzen und dass ich mir das vom Nachfolger auch erhoffe.
Den V90 möchte ich natürlich erstmal live erleben, bevor ich über seine praktischen Qualitäten urteile. Dass er 3 cm an Gepäckraumbreite und 8 cm in der Tiefe hinzugewonnen hat, ist ja schon mal nicht schlecht. Die Literzahlen sagen überdies gar nichts über die praktische Nutzbarkeit im individuellen Einzelfall aus.
Da sämtliche Volvo-Kombis der letzten Jahrzehnte, als da wären 145, 245, 855, 7er/9er und V70, u.a. auf Nutzwert ausgelegt waren, darf man beim Anblick des V90-Lifestylearsches doch schon mal ein wenig aufheulen.
Die Größe des Kofferraums dürfte wohl niemanden Probleme bereiten, wenn er 15L mehr oder weniger zur Verfügung hat. Es gibt jedoch auch Leute, die damit etwas transportieren möchten, dass möglicherweise in Kartons gepackt ist, die an der Ladehöhe scheitern werden. Ebenso müssen diese Kisten, wenn sie denn in der Höhe passen, weiter ins Innere geschoben werden, da die Klappenschräge das verlangt. Das bedeutet, man versaut sich das Beinkleid am Stoßfänger und muß unter Umständen bereits die Hinterbank umklappen, während dies im V70 noch unnötig war. Nicht jeder fährt Kombi nur weil er schick ist, der praktische Nutzen gehört auch dazu, deswegen verstehe ich auch den Unmut alter Volvohasen, die Steilheck und Volvo schon als eine Einheit verstehen. Auch wenn ich, als V70 Fahrer, den V90 für ein sehr schönes Fahrzeug halte, so bin ich dennoch froh, dass zum Ende meines derzeitigen Leasings der XC90 vor dem V90 auf den Markt gekommen ist. In Anbetracht der kolportierten Preise, bin ich auch mit einem XC90 durchaus in derselben Preisrange. Möglicherweise muss der eine oder andere eben ein wenig umdenken und seinem eingefleischten Kombifahrerherz einen Stoss geben.
Grüße
bkpaul
Unabhängig von dem Bedarf, hätten nicht wenige das hier im Fred gezeigte Steilheck bevorzugt, weil authentischer, individueller und m.E. sogar schöner vom Design.
Ob das weltweit so gesehen wird, weiß ich wirklich nicht.
So oder so ist eines der schönsten Autos entstanden, die ich seit langem gesehen habe. Innen wie außen.
Wenn die erstmal rumfahren, wird so manch einer erst auf Volvo aufmerksam werden.
Bahn - ein schöner Wagen, aber sehr nah am erfolgreichen am positioniert. Ob man das wollte - wahrscheinlich schon und wahrscheinlich möchte man auch von dessen Erfolg was abhaben. Es wird gerade im Fuhrparkbereich einige Entscheider geben, die genau i.V.m. Schwedenleasing attraktiv finden und denen die Unterbringung des Hundes nicht ganz so wichtig ist.
Ich konnte mit meinem stylischen A6 avant (6 Zylinder) 😁 mit 4 Erwachsenen gut jeden Urlaub erledigen und enge Lücken und Fächer werden mit Einzelstücken gut gefüllt. Zu letzt ging sogar 1 Woche Ski mit voller Ausrüstung für 4 Erwachsene im Yeti 😰 .
Aber das war dann vorerst auch die letzte grosse Tour im beengten Raum, denn vor der nächsten sind alle bedenken dank fahrender Schrankwand aus Schweden gelöst.
Ein aktueller A6 ist übrigens auf dem gesamten Laderaum 6 cm schmaler als der V90 an der schmalsten Stelle, zwischen den Radkästen. In der Tiefe hat er einen cm mehr, bei aufgestellter Rücksitzlehne und 5 weniger bei abgeklappter Rücksitzlehne. Zu Höhe des Laderaumes gibt es noch keine Angaben, was man aber weiss ist, das der V90 eine 3 cm tiefere Ledekante als der V70 hat und insgesamt 7cm niedriger ist.
Der Beinraum ist vorne wie hinten grösser, der Querschnitt kleiner, was bei gleichem CW zu weniger Verbrauch bei hohem Tempo verhelfen dürfte.
Hmm, ich denke man kann den Nutzwert wirklich erst beurteilen, wenn man den Vorführer bei sich zuhause stehen hat und so belädt, wie man es halt selber typischerweise tut.
Trotzdem versteh ich den Ton mancher Schreiber hier nicht nach dem Motto „der Nutzwert wird völlig überbewertet“. Manch einer entscheidet sich halt gerade deswegen für einen Kombi, weil er etwas mehr Platzbedarf hat (und das ist nicht nur eine Frage der Literzahl, sondern auch der Raumgestaltung). Wenn mir der Stauraum egal ist, kann ich auch ein Stufenheck, Fließheck, etc nehmen.
Ich komme ja urspr vom 855, in meinen Augen eine hervorragende Kombi-Nation aus Ästhetik und Nutzbarkeit. Schön und ideal wäre, wenn für einen auch beim V90 Form (gefällt mir wirklich gut) UND Maße passen…
Also, entspannt bleiben und abwarten. Und die Gedanken der Kombifahrer nicht gleich abwerten…
Hallo,
zuerst einmal: Mir gefällt der neue V90 grundsätzlich gut und ich denke er wird sich gut verkaufen.🙂
Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass die Designer die Herausforderung annehmen und ein steileres und damit wesentlich praktischeres Heck entwerfen. Sowas kann trotzdem sehr elegant und "sportlich" aussehen.
Der praktische Nutzen ist einfach einer der Volvogene die mindestens ein Kombi in der Volvo - Modellbaureihe haben sollte.
Dazu gehört einfach auch eine dreiteilige Rückbank, ein steiles Heck und der klappbare Beifahrersitz (habe ich schon x-mal brauchen können).
Ich denke der V70 III verkaufte sich auch deshalb nicht sonderlich gut bei uns, da er von hinten einfach (sorry) hässlich ist. Wir sind eine seit 40 Jahren volvofahrende Großfamilie, ich kenne aber niemanden der den V70III von hinten schön findet. Zudem wird in dieser Klasse meist geleast (Firmenwagen) und die meisten Firmen haben Volvo einfach nicht im Angebot.
Ich meine, große praktische Kombis haben sehr viel (Markt-)Potential, wenn ich daran denke wie sich meine Freunde immer abmühen in ihrem 5er BMW oder A6 Avant alles unterzukriegen wenn wir zusammen unterwegs sind (und wir sind oft unterwegs).
Wir gehen öfters kurz entschlossen Skifahren... Wer fährt...natürlich die mit einem Volvo: Mittelsitz umklappen, 4 Paar Ski rein (natürlich festgezurrt), Gepäckgitter runterklappen und bis unters Dach beladen. Da ist es auch egal, wenn wir einen Kasten Bier zu viel mit ins Ferienhaus nehmen. Bei Ikea trotz ein paar Mitfahrer ein Pax mitnehmen? Die Fußballmannschaft zum Auswärtsspiel oder Trainingslager fahren? Kinderwagen dabei haben und Lebensmitteleinkäufe und den Getränkemarkt auf einen Aufwisch erledigen, Instrumente transportieren... Viele wissen gar nicht wie umständlich ihr Leben ist da sie in Ihrem A6 oder 5er Touring deutlich weniger unterkriegen. Klappe auf, Zeug rein, Klappe zu....! Das ist für mich Kombi 😉
Dass ich auf Litervolumenangaben der Hersteller nichts gebe zeigt meine tägliche Praxis und ein einfacher Meterstab (z.B. auch mein Vergleich Q7II gegen XC90II).
Der viel zitierte Skoda Superb (633/1865 Liter) schied dieses Jahr bei einem Kombikauf gegen den V70III (575/1600Liter) gerade wegen (aber nicht nur) dem kleineren Kofferraum aus. Ich durfte eine junge Familie beim Autokauf begleiten/beraten. Der Kauf eines Superbs war schon so gut wie klar, Probefahrt, Probeladung (Kinderwagen usw...), der Vertrag war beinahe schon unterschrieben.. , ich schlug noch vor, 10km weiter noch einen V70 III anzusehen (hatte ich vorher nicht gesagt aber gut geplant😉). Erst mal kam die Aussage: "Ist das der mit dem Hackheck?" - die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Also trotzdem Probefahrt und Probebeladen... kurz: seit einem Jahr ist die Familie glücklich mit Ihrem V70III
Für mich könnte das was mit dem V90 werden (wenn meine kleinste Tochter zustimmt - der musste ich wieder einen XC90 als Familienkutsche versprechen😉) - aber nur weil ich schon 40 bin, meine Kinder allmählich aus dem Haus sind und ich einfach nicht mehr den Platz benötige als früher. Ok, und natürlich auch weil ich einen MV T5 in der Hinterhand habe falls es doch mal eng werden sollte 😉
Gruß Daniel - dem seine derzeitige Familienkutsche eigentlich zu kein ist und deshalb ab und an sein altes Jetbag wieder aus der Scheune entstauben und montieren muss (keine dreiteilige Rückbank!). Dafür hat die "Familienkutsche" andere Qualitäten...😁
Zitat:
@StefanLi schrieb am 21. Februar 2016 um 13:07:14 Uhr:
Keine Korrektur in der App? Oh man muss es am Anfang heißen. 😁 und dann am A6 orientiert. Sorry
Du kannst doch viel leichter Deinen eigenen Beitrag korrigieren, wenn Du auf den Stift gehst.....soo viele Leute hatten die verkorkste Schreiberei noch gar nicht gelesen...
KUM
Einfach mal so, für jene die eine E-Klasse für das Mass der Dinge halten, Länge wie Breite entsprechen umgelegt wie mit Rücksitzen praktisch auf den mm jenen des V90!
https://www.adac.de/.../..._E_200_T_Modell_Elegance_7G_TRONIC_PLUS.pdf
Zitat:
@TomOldi schrieb am 21. Februar 2016 um 14:44:52 Uhr:
Einfach mal so, für jene die eine E-Klasse für das Mass der Dinge halten, Länge wie Breite entsprechen umgelegt wie mit Rücksitzen praktisch auf den mm jenen des V90!
https://www.adac.de/.../..._E_200_T_Modell_Elegance_7G_TRONIC_PLUS.pdf
...und genau dies ist das Maß das in der Praxis für den normalen (Familien)Alltag wichtig ist (stehende Rücksitzbank, Beladung bis unters Dach):
. Entfernt man die Abdeckung und belädt bis unter das Dach, so steht ein Gepäckraum mit 790 Liter Volumen zur Verfügung. Darin lassen sich auch bis zu 15 handelsübliche Getränkekisten stapeln.
wer interessiert sich schon für das Volumen das unters Rollo passt???
Gruß Daniel