Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Smartphone statt Schlüssel: Volvo führt 2017
erste komplett schlüssellos nutzbare Autos ein
Via Smartphone-App Fahrzeugtüren öffnen und Motor starten
Digitaler Zugang weltweit auch für Mietwagen möglich
Piloterprobung startet bereits im Frühjahr 2016 in Göteborg
Schwechat. Smartphone statt Schlüssel: Die schwedische Premiummarke Volvo will ab 2017 als weltweit erster Automobilhersteller wirklich schlüssellose Fahrzeuge auf den Markt bringen. Statt mit einem separaten Autoschlüssel können Kunden künftig mithilfe von Smartphones die Türen neuer Volvo Modelle öffnen, schließen und den Motor starten. Erste Tests mit der Technik, die am Ericsson Stand auf dem Mobile World Congress (22. bis 25. Februar 2016) in Barcelona vorgestellt wird, sind bereits für dieses Frühjahr geplant.
Einen klassischen Autoschlüssel brauchen eigentlich nur noch wenige Autofahrer. Viele müssen inzwischen nicht mal mehr ein Knöpfchen auf der Funkfernbedienung drücken, um das Fahrzeug zu entriegeln. Trotzdem gehört ein Schlüssel bislang zu jedem Auto. Doch damit macht Volvo nun Schluss: Mit einer App verwandelt der schwedische Premium-Hersteller künftig das Smartphone in einen Autoschlüssel.
Die innovative digitale Technik nutzt die Bluetooth Funktion des Smartphones und übernimmt alle klassischen Aufgaben eines Autoschlüssels. So lassen sich nicht nur die Fahrzeugtüren öffnen bzw. schließen, sondern auch den Motor starten. Gleichzeitig kann in jeder App auch mehr als ein Schlüssel hinterlegt werden, wodurch sich verschiedene Volvo Fahrzeuge auf der ganzen Welt nutzen lassen. Wer eine Geschäftsreise unternimmt oder in den Urlaub fliegt, kann über die App beispielsweise einen Mietwagen buchen und bezahlen. Bei der Ankunft am Zielort ist der digitale Fahrzeugschlüssel bereits im System hinterlegt, sodass der Smartphone-Nutzer direkt zum Parkplatz gehen kann. Den richtigen Weg weist die App via GPS – Wartezeiten am Mietwagen-Schalter im Flughafen oder Bahnhof gehören damit ebenso der Vergangenheit an wie die Suche nach dem richtigen Auto.
Mit dem digitalen Volvo Schlüssel können Nutzer ihr Auto auch problemlos mit Freunden, Familienangehören oder Mitarbeitern teilen. Via Smartphone wird der Zugang einfach übertragen, eine persönliche Schlüsselübergabe ist nicht mehr erforderlich.
„Wir bei Volvo entwickeln nicht Technik um der Technik willen. Jedes Feature muss das Leben unserer Kunden einfacher machen und Zeit sparen. Die Mobilitätsbedürfnisse ändern sich und mit ihr die Erwartungen unserer Kunden, die unkompliziert auf Fahrzeuge zugreifen möchten“, erläutert Henrik Green, Vice President Product Strategy & Vehicle Line Management bei Volvo. „Unsere innovative digitale Schlüsseltechnik hat das Potenzial, die Nutzung eines Volvo völlig zu verändern. Statt den ganzen Tag auf einem Parkplatz herumzustehen, können Autos zum Beispiel öfter und einfacher von anderen Personen genutzt werden, wenn der Besitzer dies wünscht.“
Volvo testet die neue Technik ab Frühjahr 2016 gemeinsam mit dem Carsharing-Unternehmen Sunfleet, das unweit des Göteborger Flughafens sitzt. Ab 2017 werden dann erste Flottenfahrzeuge mit dem digitalen Schlüssel ausgestattet. Wer einen klassischen Schlüssel haben möchte, bekommt diesen aber natürlich auch weiterhin.
„Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wenn es um die Frage der Nutzung dieser Schlüsseltechnik geht“, erklärt Martin Rosenquist, Director New Car Special Products bei Volvo. „Wir sind gespannt, wie diese Technik in Zukunft noch genutzt werden könnte, und begrüßen alle Ideen.“
Volvo ist Pionier bei der digitalen Schlüsseltechnik. Bereits seit 2015 können etwa Paketzusteller in Göteborg die im Internet bestellten Waren direkt in den Kofferraum eines Volvo Fahrzeugs legen. Wenn der Lieferdienst Waren zustellen oder auch abholen möchte, wird der Nutzer per Smartphone oder Tablet benachrichtigt und kann dem Boten einen einmaligen, digitalen Schlüssel übermitteln.
Ist eigentlich schon aufgefallen, dass Volvo beim V90 keine dreiteilige Rückbank mehr anbietet? Dafür aber eine unnütze Durchlade hinter der Armlehne. Wenn die noch eine Generation so weiter machen, ist selbst ein BMW X1 variabler ... 🙁
Zitat:
@Athos1 schrieb am 19. Februar 2016 um 14:30:22 Uhr:
Smartphone statt Schlüssel: Volvo führt 2017
erste komplett schlüssellos nutzbare Autos ein
...
„Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wenn es um die Frage der Nutzung dieser Schlüsseltechnik geht“, erklärt Martin Rosenquist, Director New Car Special Products bei Volvo. „Wir sind gespannt, wie diese Technik in Zukunft noch genutzt werden könnte, und begrüßen alle Ideen.“
...
Ich hätt' schon ein paar Ideen, und andere sicherlich auch ...
Ein ganz neues Geschäftsfeld: Auf dem Händy kannst du dann 300 Euro per Bitcoin überweisen, um ins Auto reinzukommen. Musst gar nicht erst wieder in Haus gehen und dich an den Rechner setzen.
Das nenne ich Fortschritt ...
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 19. Februar 2016 um 15:22:54 Uhr:
Ist eigentlich schon aufgefallen, dass Volvo beim V90 keine dreiteilige Rückbank mehr anbietet? Dafür aber eine unnütze Durchlade hinter der Armlehne. Wenn die noch eine Generation so weiter machen, ist selbst ein BMW X1 variabler ... 🙁
Der X1 hat zumindest eine dreigeteilte 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 19. Februar 2016 um 15:22:54 Uhr:
Ist eigentlich schon aufgefallen, dass Volvo beim V90 keine dreiteilige Rückbank mehr anbietet? Dafür aber eine unnütze Durchlade hinter der Armlehne. Wenn die noch eine Generation so weiter machen, ist selbst ein BMW X1 variabler ... 🙁
Nur gefühlt sechs Seiten lang, ab hier. Aber da gibt es sicherlich noch Dinge, die nicht hinlänglich diskutiert worden sind...
Zitat:
@Elkman schrieb am 19. Februar 2016 um 13:15:59 Uhr:
Volvo ist für mich, wenn der Linienbus dagegen fährt und umfällt 😁
Bildhafter geht's nicht :-))
Deswegen hat er ja auch das beste Logo wo gibt.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 19. Februar 2016 um 15:29:14 Uhr:
Der X1 hat zumindest eine dreigeteilte 😛
Und auf Wunsch einen klappbaren Beifahrersitz. 😁
Tazzelwurm: Danke. Die drölfzig Seiten OffTopic habe ich nicht komplett gelesen. 🙂
Das mit dem Smarphoneschlüssel ost ja doll. Jetzt fehlt nur noch Apple Pay und dann brauche ich im Sommer nicht immer die drei Pakete aus Schlüssel, Börse und Phone rumschleppen. Gesunder Akku ist dann natürlich Pflicht.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 19. Februar 2016 um 16:28:41 Uhr:
Das mit dem Smarphoneschlüssel ost ja doll. Jetzt fehlt nur noch Apple Pay und dann brauche ich im Sommer nicht immer die drei Pakete aus Schlüssel, Börse und Phone rumschleppen. Gesunder Akku ist dann natürlich Pflicht.
... und das Auto lässt sich nur öffnen und starten, wenn die Leasingrate bezahlt ist. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 19. Februar 2016 um 15:22:54 Uhr:
Ist eigentlich schon aufgefallen, dass Volvo beim V90 keine dreiteilige Rückbank mehr anbietet? Dafür aber eine unnütze Durchlade hinter der Armlehne. Wenn die noch eine Generation so weiter machen, ist selbst ein BMW X1 variabler ... 🙁
... nur, weil das im V70 III 3-teilig war, muss man nicht weit zurückgehen und entdeckt, dass der IIer auch nur eine 60:40er Bank hatte. Der war auch total unvariabel.
Mannomann - wir suchen aber Haare hier...
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Februar 2016 um 19:03:15 Uhr:
Beim XC90 ist das so!
dann will ich den nicht haben