Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Wieso soll das der reelle Marktwert sein? Klar, wenn ich mir es möglichst schnell und einfach machen will und mir ein paar tausend Öcken egal sind, mag ja sein... ansonsten ist für mich der Marktwert das was ich mit einem normalen Aufwand incl. Engagement im privaten Sektor erziele. Dass Inzahlungnahme beim Händler meist am unteren Rand der Skala liegt - einigermassen unabhängig der Händlermarke, da geb ich Dir recht - ist klar, stellt für mich aber genau deshalb auch nicht den Marktwert dar, zumal hier eben auch der Faktor massiv mit reinspielt was für ein Fahrzeug kaufe ich beim Händler, wie ist die Marge für den Händler und wir gut ist bis dahin verhandelt worden....

Alles relativ.....mein alter XC70 war schon verkauft, als ich ihn auf den Hof gestellt hatte. Der Kunde hatte ihn sich schon bei einem früheren Aufenthalt dort angesehen und als er erfuhr, das das Teil bald zum Verkauf steht, Alles klar gemacht. Hängt auch sehr von Ausstattung und Pflegezustand ab... Das Inzahlungnahmen nie das Gelbe vom Ei sind, ist doch klar...erst den besten Preis verhandeln, um dann noch für den Alten nen Top Angebot zu kriegen, ist halt nicht drin...schließlich will da ja auch noch Geld verdient werden und gerade Fremdmarken sind da sehr vorsichtig...was ich auch verstehe....die wissen ja nicht, was beim Thema Volvo gut geht und was nicht...
KUM

Es müssen nicht mal Fremdmarken sein. Als bei mir damals der Wechsel vom XC70 II auf den XC90 anstand, hat mir mein Volvohändler 22k geboten. Verkauft habe ich ihn dann an einen norwegischen Händler für 30k.

Selber verkaufen ist halt besser, wobei die Aussage sicherlich etwas pauschal ist. Aber die meisten haben keine Lust darauf oder wollen so schnell wie möglich das neue Auto fahren. Da sind einige schnell wie auf Droge und bekommen nicht mehr viel mit.. leichte Beute halt. Viele wissen vermutlich auch garnicht was ihr Auto noch wert ist. Ein Kollege hier aus dem Forum ging es ähnlich. Der war etwas überrascht als sein Wagen 3 Tage später für gutes Geld weiter verkauft wurde.. ABER.. er hatte es eben sehr eilig..

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:06:43 Uhr:



Zwischen "steigt im Wert" und "verliert nicht so viel Wert in gleicher Zeit wie andere Wagen" ist aber noch ein gewisser Unterschied zu erkennen. 😰 Sicher wird der XC immer teurer bleiben, als ein vergleichbarer V, das hängt auch damit zusammen, dass er schon von beginn an teurer war und er seltener ist. Damit sind gezielte XC-Sucher/-Käufer ein Preisfaktor. Er wird aber IMHO nicht im Preis steigen, sondern nur weniger verlieren. 😉😉

Im übrigen ist der XC70 genauso der letzte wie der V70. Die heissen dann jetzt V90CC und V90. 😁😁

Ich kann nur über meinen Verkauf berichten und war überrascht, wie sehr die Kaufinteressenten sich um meinen Wagen schon fast gestritten haben. Am Ende habe ich fast den Preis bekommen den ich Jahre vorher selber bezahlt habe.

Ich habe doch geschrieben der letzte seiner Art. Die Karosserieform in Kombination mit dem Motor wird es nie wieder geben..........

dann würde ich Dir vorschlage: Kaufe ein paar XC70 und du hast eine Prima Geldanlage. Kannst Sie dann in ein paar Jahren gewinnbringend verkaufen. 🙄

Dass der XC70 wertstabiler ist als ein vergleichbarer V70 bestreitet hier niemand. Dass er wegen "Kultstatus" an Wert zulegen wird, ist aber naiv.
Selten ist er, weil ihn bisher kaum einer wollte. 😉

Fein! Dann steht den Q7 seine wahre Blütezeit auch noch bevor ! 😁

Zitat:

@StefanLi schrieb am 19. Oktober 2016 um 08:53:05 Uhr:


@Benjamin: Die Diskussion um Auslandspeise sind ermüdend, weil nicht tragend. Hier in D (A/CH) vergleiche ich Auto A zum Preis x mit Auto B zum Preis y. Wenn ich etwas anderes will, kann ich ja auch Auto B zum Preis z in Land 123 nehmen (mit Importaufwand). Ein Auto im Heimatland nicht zu kaufen, weil es auf einem anderen Markt günstiger ist erscheint mir keine tragende Argumentation. Ich esse ja auch meine Suppe, wenn die Nachbarn Braten haben, oder? Oder schmeckt die dann deshalb nicht mehr? 😰 😰

Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich ihn nicht nehmen würde, weil er in Schweden günstiger ist. Ich schrieb nur, dass der V90 es in Deutschland mit den festgelegten Preisen unnötig schwer hat. Wo hierzulande ein A6 final vielleicht 8.000€ teurer ist, ist er in Schweden gerne das doppelte teurer. Das hat mit den Qualitäten des Autos an sich erst einmal nichts zu tun. Der Preis kann aber einige vermeintliche Nachteile eines Modells beim Käufer schnell relativieren. In D (A/CH) bleiben eben nur die "Nachteile" übrig.

Hier sieht man es doch immer wieder bei den Leasingraten. "Zwar gefiel mir der neue Q7 besser, aber der Volvo war 90€ günstiger pro Monat". Zack, ein Volvo mehr.
In Schweden konkurriert der V90 preislich eben eher mit einem Passat und weniger mit einem A6. Aber lassen wir das. Der V90 ist der beste Volvo aller Zeiten und Kritik oder das eine oder andere "aber" hier im Forum anscheinend unerwünscht.

Früher waren die VOLVO V/XC70 halt recht genau zwischen Passat und A6 positioniert. Man konnte also (so man vom T6 abgesehen die schon immer lächerlichen Motoren akzeptierte) sein "Understatement" auch noch mit einer kleinen Einsparung verfeinern.

Das VOLVO weiterhin auf leistungstechnisch hoffnungslos unterlegene Motoren (wenn man die jeweiligen Top-Modelle vergleicht) setzt, ist aus technischer Sicht durchaus logisch und die VOLVO-Kunden sind es ja auch so gewohnt.

Ob die Preispolitik dazu paßt wird sich wohl erst noch zeigen müssen. In den XC90 Themen fidnen sich diverse Fremdmarkenwechsler, beijm S/V90 scheint mir das derzeti eher weniger oft der Fall zu sein.

Zitat:

@stelen schrieb am 20. Oktober 2016 um 16:58:41 Uhr:



Das VOLVO weiterhin auf leistungstechnisch hoffnungslos unterlegene Motoren (wenn man die jeweiligen Top-Modelle vergleicht) setzt, ist aus technischer Sicht durchaus logisch und die VOLVO-Kunden sind es ja auch so gewohnt.

Vielleicht wäre es möglich in einem Volvo-Forum einmal vom hohen Ross zu steigen! Was Du von den Motoren hältst ist Deine Sache, aber ein Urteil über Volvo-Kunden steht Dir nicht zu!
Möglicherweise sind Fremdmarkenwechsler beim V/S90 weniger vorhanden, wie bei XC90. Wenn man aber den Bockmist liest, der hier teilweise abgesondert wird, wünschte man sich, das wäre nicht so.

@ bkpaul: Wenn Du da mal nichts in den falschen Hals gekriegt hast...... 😰

Juhu! Endlich mal eine Motoren-Diskussion, lange nicht gehabt 🙄
Und ich hätte immer noch gerne ein paar konkrete Beispiele, was ein V/S90 im Vergleich zum jeweils aktuellen V/XC70/S80 MEHR kosten würde. Bei identischen/ähnlichen Parametern hinsichtlich Motor/Ausstattung. Und bitte nicht die Preislisten aus 2009 mit 2016 vergleichen. Hier wird auf bald 170 Seiten regelmäßig mit "die sind so teuer geworden" um sich geworfen. Direkte Vergleiche gibt es aber kaum. Ich wiederhole mich: V70 LS D3 GT zu V90 Momentum D3 GT: V90 etwa 2.500 bis max. 3.000 € teurer bei etwas besserer Ausstattung (also Dinge, die es beim V70 nicht gab). Dafür ohne Laderaumpaket, elektr. Heckklappe ist ja nun serienmäßig, die anderen Dinge beöntige ich nicht.
Sehe - und das sage ich als Privatzahler/Leaser - nicht den gigantischen Unterschied. Liegen bei etwa 5% gestiegenem Preis.

Edit: Man möge auch bedenken, dass der V70 fast zehn Jahre am Markt war. Da haben andere Hersteller 1,5 Modellwechsel hinter sich, mit den entsprechenden Preiserhöhungen ... Ich war neulich überrascht, wie vergleichsweise gering der Unterschied zwischen unserem V70 und dem V90 ist. Und mit LS haben wir ja ein Modell, bei dem einiges reingepackt wurde, frei nach dem Motto: Alles muss raus. Das macht sicher noch mal etliche Hundert Euro Ersparnis, die es beim aktuellen noch nicht gibt.

@superlolle : Dazu kommt noch ein Leistungsunterschied zwischen dem V70 D3 und dem V90 D3 😕 oder?

Zitat:

Und ich hätte immer noch gerne ein paar konkrete Beispiele, was ein V/S90 im Vergleich zum jeweils aktuellen V/XC70/S80 MEHR kosten würde. Bei identischen/ähnlichen Parametern hinsichtlich Motor/Ausstattung. Und bitte nicht die Preislisten aus 2009 mit 2016 vergleichen. ....... Ich wiederhole mich: V70 LS D3 GT zu V90 Momentum D3 GT: V90 etwa 2.500 bis max. 3.000 € teurer ...

Ich bin ja eigentlich kein Freund solcher Vergleiche ( weil sowas meiner Ansicht nach nicht so besonders dafür geeignet ist ), aber da Dein Beitrag mich jetzt doch selbst neugierig gemacht hat, habe ich es mal gewagt:
1.) V90 Momentum D3, 150 PS
2.) V70 Momentum D3, 136 PS ( PL aus 2014. Ich hoffe, das ist aktuell genug 🙄 ).
Beide Fahrzeuge habe ich - soweit das im direkten Vergleich irgend möglich war - so ausgestattet, wie ich es bei einem Kauf zum jetzigen bzw. damaligen Zeitpunkt tun würde bzw. getan hätte. Ergebnis: der V90 würde 48.120,- € kosten, der V70 hätte 42.190,- € gekostet.
Und der V70 hätte bei dieser Differenz von knapp 6.000,- € noch ein stabiles ( ! ) Gepäckraum-Gitter und eine umlegbare Beifahrer-Rückenlehne ( was es beim V90 nach meinen Informationen beides weder für Geld noch gute Worte gibt ), sowie für mich attraktive 17-Zoll-Felgen gehabt ( die sind natürlich zugegebenermaßen Geschmackssache 😉 ).
Ob eine derartige Preissteigerung auch ohne Modellwechsel, also nur aufgrund von inflationären / sonstigen Anpassungen zustande gekommen wäre, vermag ich nicht zu beurteilen - allerdings bezweifle ich das 😉 ...
Anmerken möchte ich noch, dass dieses Rechenbeispiel keinesfalls ein Argument gegen den V90 sein soll ! Ein nagelneues Auto lässt sich halt nicht 1:1 mit einem Modell vergleichen, das nicht mehr gebaut wird. Und außerdem wäre dies im Fall der Fälle auch kein Hinderungsgrund für mich 🙂 ...

Gruß,
AlcesMann

Dass Dein Vergleich ohne Nennung der gewählten Optionen etwas "unplastisch" ist, dürfte dir bekannt sein.
zum 01.04.14 hat der V70 d3 momentum MT 40.900€ gekostet, der V90 D3 momentum kostet 47.100.

Problem ist:
der aktuelle D3 ist schneller als es damals der D5 war (225 zu 220km/h). Ist dass dann ein realer Vergleich?

Der V90 hat dem V70 voraus:
ACC
Verkehrsschilderkennung
Spurverlassenswarnung
eine deutlich höherwertige Audio-Ausstattung
LED-Scheinwerfer
4-fach LWS
el Heckklappe
um diese Dinge nachzurüsten/auszugleichen (ich würde auf nichts davon verzichten wollen) kommen beim V70 2200 für das Fahrerassistenzpaket dazu, 1250 für das Lichtpaket, 500 für die el. Heckklappe. Und schon steht es 44.850:47.100. dass der V70 dann immer noch auf 17" steht und der v90 auf 18" ist erstmal egal. OK, beim v90 dann intellisourround, 600, Ambientebeleuchtung 200: 44.850: 47.900, 3.050€ Differenz.

Dass der -von den Fahrleistungen vergleichbare D5 bei 47.690 los ging, ist ein andere Punkt.

Keine Frage, der V90 ist auf dem ersten Blick teurer. Was fehlt, ist der Motor unterhalb D3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen