Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
@Benjamin: Die Diskussion um Auslandspeise sind ermüdend, weil nicht tragend. Hier in D (A/CH) vergleiche ich Auto A zum Preis x mit Auto B zum Preis y. Wenn ich etwas anderes will, kann ich ja auch Auto B zum Preis z in Land 123 nehmen (mit Importaufwand). Ein Auto im Heimatland nicht zu kaufen, weil es auf einem anderen Markt günstiger ist erscheint mir keine tragende Argumentation. Ich esse ja auch meine Suppe, wenn die Nachbarn Braten haben, oder? Oder schmeckt die dann deshalb nicht mehr? 😰 😰
Die Verkaufszahlen in Deutschland werden - in dieser Klasse - vor allem von zwei Parametern bestimmt: den Leasing- bzw. Großkundenkonditionen und der Firmenwagen-Politik der Unternehmen. Autos wie Passat oder A6 haben hierzulande einen gewerblichen Anteil von +- 90% (sic!). Wer da glaubt, die Gestaltung der Heckpartie oder 6-Zylinder-Motoren würden eine maßgebliche Rolle spielen, der ist auf dem Holzweg. Die gutbürbgerliche Familie mit Doppelhaushälfte und 2 Kleinkindern mag vor 30 Jahren für Passat & Co. eine wichtige Neukäufer-Zielgruppe gewesen sein, sie ist es heute allenfalls indirekt (welchen Firmenwagen nimmt Papa bzw. welchen DARF er nehmen?). Weit vorher wird sich also an den Bedürfnissen von Vermietern oder Großunternehmen mit Dienstwagenflotten orientiert.
Also für mich ist der Import auf jedenfall eine Option. Würde den Wagen am Liebsten vor Ort in Schweden auch abholen. Mit einer leicht abweichenden Austattung habe ich an sich keine Probleme.
Ich brauche daher eigentlich auch keinen Reimporteur sondern nur einen Händler in Schweden, ausser der Reimporteur bekommt Mengenrabatte und leitet diese an den Endkunden weiter und wird dadurch noch günstiger als in Schweden.
Sagen wir der Preisunterschied ist Neu 20%. Dann muss man 10% Rabatt in Deutschland abrechnen, bleiben noch 10%. Evtl gibts in Schweden auch noch % 😉
Ist ja schon Geld bei Preisen von 50k und mehr.
Import aus Schweden macht beim V90 sicher Sinn da der Grundpreis doch erheblich niedriger ist. Wenn du noch einen großen Händler hast in Schweden der noch Rabatt gibt kann man schon einiges sparen. Aber wie oben schon erwähnt, es gibt ja nicht viele die ihren Volvo neu und privat kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 18. Oktober 2016 um 00:49:14 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 18. Oktober 2016 um 00:27:55 Uhr:
Irgendwie scheint es gerade angesagt zu sein, Zitate aus dem Zusammenhang zu reissen und bei referenzierten Links nur die Überschriften zu lesen.
Also nochmal und zu später Stunde: Das mit dem "nicht einschränken müssen" bezog sich auf das Gepäck im Kofferraum. Wer den ganzen Beitrag gelesen hat, weiß das natürlich ... und das mit den Zielgruppen muss ich nicht nochmal wiederholen. Ansonsten kauft der, dem der V90 zu unpraktisch ist und der Berlingo zu gewöhnlich, vielleicht einfach nen Superb Kombi oder nen Multivan oder sonstwas. Gähn ...Oder äußert eben seinen Unmut über eine Modellpolitik, obwohl ihm ansonsten der Volvo mit Abstand am meisten zusagt. Es kann doch auch nicht so schwer zu akzeptieren sein, dass es Käufer gibt, die den Kofferraum eines V70 vermissen, weil sie ihn benötigen/wünschen, ihnen der V90 ansonsten aber die eierlegende Wollmilchsau bietet. Oder?
Nein, da hast du natürlich Recht. Andererseits bringt blosses "Unmut äußern" niemanden weiter, der vor der Entscheidung für ein neues Auto steht. Letztendlich muss er eben eine Entscheidung fällen und sich ggf. auch Alternativen zu seiner Lieblingsmarke Volvo anschauen. Und es hat noch keinem geschadet, über den sprichtwörtlichen Tellerrand zu schauen und vielleicht dabei auch mal ganz andere Fahrzeugkonzepte zu berücksichtigen. Daher mein Verweis auf den Berlingo, den hier aber keiner so richtig gerne lesen wollte 😉 ... stattdessen kommt hier auch noch irgendein "Experte" mit irrelevanten Crashtestergebnissen einer in D nicht verkauften Version. 🙄
=> Aber lieber zurück zum Thema.
Zitat:
Ich kann mich an eine ähnliche Diskussion 2006 erinnern. Viele C70 I Fahrer waren frustriert, weil sie unbedingt ein Cabrio mit Stoffdach wollten, Volvo das aber beim C70 II nicht mehr anbot. Die vorgeschlagenen Alternativen: Dann kauf doch ein A5 Cabrio. Und was, wenn sie ums Verrecken keinen Audi, sondern einen Volvo möchten?
(...)
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich vor meinem C70 Kauf mir auch das A5 Cabrio angeschaut habe. Dabei gefielen mir aber einige Sachen nicht besonders gut, daher ist es eben er der C70 geworden. Und Volvo scheint tatsächlich glücklich zu machen, war noch nie so zufrieden mit einem Auto. Somit hätte ich irgendwann auch ein Problem, keinen Volvo-Nachfolger für den C70 zu finden, OK. Aber was soll's, andere Väter haben auch schöne Töchter ... BMWs 4er Cabrio z.B.
Und ja, wenn unser B. (ich schreibe den Namen nicht mehr aus, um niemanden unnötig zu provozieren 😉 ) in den nächsten Jahren fällig ist, würde ich sehr sehr gerne einen Familien-Volvo kaufen. Der V90 CC wäre ganz was feines, nur leider neu recht teuer (mit entspr. Ausstattung!). Andererseits gibt es akt. einige erschwingliche 1/2 jährige - 1 jährige XC70 bei diversen Volvo-Händlern im Angebot. Wäre auch was feines und praktisches! Schaun mer mal 🙂
Zitat:
@nolam schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:51:37 Uhr:
Letztendlich muss er eben eine Entscheidung fällen und sich ggf. auch Alternativen zu seiner Lieblingsmarke Volvo anschauen. ....Daher mein Verweis auf den Berlingo, den hier aber keiner so richtig gerne lesen wollte 😉 ... stattdessen kommt hier auch noch irgendein "Experte" mit irrelevanten Crashtestergebnissen einer in D nicht verkauften Version. 🙄
Ich nehme mal an, Du meinst mich . 😁 Überleg einfach mal, warum den Hinweis auf den (auch in der in Deutschland verkauften Version nicht besonders sicheren Berlingo) hier keiner so richtig gerne lesen wollte. Vielleicht kommst Du drauf...
Gruß
Hagelschaden
Moin zusammen,
in der Vi bilägare gibt es einen Scheinwerfertest von S90 (LED), E-Klasse (LED) und A6 (Xenon). Der S90 gewinnt hier wegen des guten Fernlichts knapp vor der E-Klasse, deren Abblendlicht stark blendet.
Viele Grüße,
Oliver
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 19. Oktober 2016 um 14:02:55 Uhr:
🙂
Zitat:
@nolam schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:51:37 Uhr:
Letztendlich muss er eben eine Entscheidung fällen und sich ggf. auch Alternativen zu seiner Lieblingsmarke Volvo anschauen. ....Daher mein Verweis auf den Berlingo, den hier aber keiner so richtig gerne lesen wollte 😉 ... stattdessen kommt hier auch noch irgendein "Experte" mit irrelevanten Crashtestergebnissen einer in D nicht verkauften Version. 🙄Ich nehme mal an, Du meinst mich . 😁 Überleg einfach mal, warum den Hinweis auf den (auch in der in Deutschland verkauften Version nicht besonders sicheren Berlingo) hier keiner so richtig gerne lesen wollte. Vielleicht kommst Du drauf...
Gruß
Hagelschaden
Nun lass es mal gut sein ... ich habe weder Lust, irgendwas bereits von mir hier geschriebenes zum x-ten Mal zu wiederholen, noch deine erneuten und diesmal pauschalen Behauptungen schon wieder inhaltlich aufklären zu müssen. Halten wir einfach fest, dass B. nix für dich ist, der V90 auch nicht, aber irgendwie wirst du schon was passendes finden oder hast es schon. Ich wünsche allzeit gute Fahrt 🙂
Zitat:
@nolam schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:51:37 Uhr:
Und ja, wenn unser B. (ich schreibe den Namen nicht mehr aus, um niemanden unnötig zu provozieren 😉 ) in den nächsten Jahren fällig ist, würde ich sehr sehr gerne einen Familien-Volvo kaufen. Der V90 CC wäre ganz was feines, nur leider neu recht teuer (mit entspr. Ausstattung!). Andererseits gibt es akt. einige erschwingliche 1/2 jährige - 1 jährige XC70 bei diversen Volvo-Händlern im Angebot. Wäre auch was feines und praktisches! Schaun mer mal 🙂
Das ist eine sehr gute Idee die ich für mich auch schon hatte. Wenn du das aber wirklich willst, solltest du nicht allzulange warten. Der XC70 hat jetzt schon Kultstatus und wird lange sehr Wert-Stabil bleiben bzw. eventuell noch im Wert steigen. Ich glaube auch, dass der V90CC eine etwas andere Käuferschicht anspricht als der XC70.
XC70 und Kultstatus? Würde ich bei aller Liebe zum Hersteller dennoch nicht überbewerten.
Dass ein XC gar im Wert steigt kann ich mir gar nicht vorstellen. ..
Ein gebrauchter XC70 ist im Vergleich zu einem V70 (gleiches Bj., Km und Ausstattung) immer teurer.
Als ich meinen XC70 12 Jahre alt mit 225tkm aufm Tacho verkauft habe war ich doch sehr überrascht wie viele ernsthafte Angebote ich bekommen habe und vor allem wie viel Geld ich am Ende dafür bekommen habe.
Bei der Vorstellung des S/V90 in Köln habe ich mit verschiedenen Mitarbeitern von VCG gesprochen, die mir allesamt bestätigt haben, dass der XC70 auf dem Gebrauchtmarkt sehr gefragt ist und nur schwer zu bekommen sei, da er
sehr problemlos läuft.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis und da er der letzte seiner Art ist wird der Preis noch weiter steigen.......
Sorry das ist Blödsinn. Die Inzahlungnahme Angebote für meinen XC70 sind bei ABM absolut lächerlich. 18 brutto bei Marktlage 26,5 Button sagen alles. Inzahlungnahme Volvo ist was anderes, kommt aber nicht mehr in Frage weil ich noch Fahren möchte und keinen Schraddelmotor akzeptiere.
Zitat:
@konraddo schrieb am 19. Oktober 2016 um 17:26:36 Uhr:
[..]
Bei der Vorstellung des S/V90 in Köln habe ich mit verschiedenen Mitarbeitern von VCG gesprochen, die mir allesamt bestätigt haben, dass der XC70 auf dem Gebrauchtmarkt sehr gefragt ist und nur schwer zu bekommen sei, da er
sehr problemlos läuft.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis und da er der letzte seiner Art ist wird der Preis noch weiter steigen.......
Zwischen "steigt im Wert" und "verliert nicht so viel Wert in gleicher Zeit wie andere Wagen" ist aber noch ein gewisser Unterschied zu erkennen. 😰 Sicher wird der XC immer teurer bleiben, als ein vergleichbarer V, das hängt auch damit zusammen, dass er schon von beginn an teurer war und er seltener ist. Damit sind gezielte XC-Sucher/-Käufer ein Preisfaktor. Er wird aber IMHO nicht im Preis steigen, sondern nur weniger verlieren. 😉😉
Im übrigen ist der XC70 genauso der letzte wie der V70. Die heissen dann jetzt V90CC und V90. 😁😁
Zitat:
@Dschens schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:02:12 Uhr:
Sorry das ist Blödsinn. Die Inzahlungnahme Angebote für meinen XC70 sind bei ABM absolut lächerlich. 18 brutto bei Marktlage 26,5 Button sagen alles. Inzahlungnahme Volvo ist was anderes, kommt aber nicht mehr in Frage weil ich noch Fahren möchte und keinen Schraddelmotor akzeptiere.
ABM Inzahlungnahme is natürlich auch genau die richtige Adresse um einen Marktwert zu bestimmen....
Zum Schraddelmotor: Ich hätte bei mir im Keller auch noch ne Schiefertafel und nen spitzen Stein, damit könnte man dann auch noch in Keilschrift schreiben....
Wo gehst Du denn sonst noch hin? Meinst Du Jaguar oder Land Rover bieten Dir mehr? Inzahlungnahme wird überall entsprechend schlecht vergütet, da muss man halt selber tätig werden. Und Volvos stehen nun mal bei anderen Marken nicht so gut da, die kriegen sie selber schlecht wieder vom Hof. Aber trotzdem ist das der reelle Marktwert, denn privat Verkaufen über mobile usw. ist nun mal ein ganz anderes Thema.