Gibt es neues über S90/V90?

Volvo S90 P

Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?

Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...

S90 Heck
S90 auf dem Rücksitz
S90 Front
+11
3104 weitere Antworten
3104 Antworten

Naja ...... von "brachialer Gewalt" ist man mit knapp 300 PS noch weit genug entfernt

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 25. Juli 2016 um 14:51:05 Uhr:



Was ich nur nicht verstehe: Der T6 ist ja der Top Motor. Der muss einen doch total aus den Latschen hau'n, bzw. zumindest einen "wow Effekt" auslösen finde ich. Ist der wirklich nur "ausreichend kräftig"?

😕

Der T6 ist im XC90 mehr als ausreichend. Aber der X90 ist ein SUV sowie der S90 eine Limousine ist und kein Sportwagen.
Ich bin letzte Woche fast 2000 km Autobahn gefahren und bin von den Fahrleistungen mehr als überzeugt. Sogar die Polizei war so begeistert, dass sie gleich ein Bild vom Auto gemacht hat😁.

OT: ich habe übrigens in Belgien oder in den Niederlanden keinen einzigen XC90 gesehen😮

Johan

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 23. Juli 2016 um 20:05:10 Uhr:



Mein Händler hat bis jetzt bereits über 30 V90 verkauft. Anzahl der verkauften S90 = 0.

Ich war Samstag auf der Vorstellung bei meinem Händler. Er hat 6 Blindbestellungen für den V90, für den S90 noch keine. Für Volvo ist und wird D scheinbar nie ein Limousinenmarkt sein. Dabei hätte der S90 nach meiner Ansicht das Zeug dazu. Ein Bild von einer Limousine. Für mich steht fest, dass der S90 die leckerste Limousine ihrer Klasse ist und Mitbewerber wie E-Klasse, 5er und A6 locker in die Tasche steckt. Würde ich eine Limousine gebrauchen können, würde ich den S90 nehmen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 25. Juli 2016 um 14:51:05 Uhr:


Echt n toller Bericht. Die Fotos sind auch wirklich Klasse, das Heck wirkt irgendwie ganz anders auf Deinen Bildern. Wirklich n großartiges Design von Volvo. 😎

Was ich nur nicht verstehe: Der T6 ist ja der Top Motor. Der muss einen doch total aus den Latschen hau'n, bzw. zumindest einen "wow Effekt" auslösen finde ich. Ist der wirklich nur "ausreichend kräftig"? Ich hatte eher sowas erwartet wie "wenn man aufs Gas tritt, wird man mit einer dermaßen brachialen Gewalt in die Sitze gedrückt, dass es einem die Freudentränen in die Augen drückt". Klar, emfindet jeder anders, aber von der Top Maschine einer Premiummarke erwarte ich Anderes. Und das ist hier wirklich keine Zylinder Diskussion, ob 4 oder 6, Hauptsache Power ohne Ende!

😕

Naja, 320 PS treffen eben auf 1,9t Gewicht. Der geht schon nach vorne, wenn man drauftritt ... aber es haut einen jetzt nicht um, zumal es sehr gleichmäßig vonstatten geht. Ich bin vor meiner Flucht zu Volvo jahrelang einen Passat CC 3.6 (300 PS VR6) gefahren, der ging ähnlich vorwärts wie der T6, klang aber besser 😎
Es kommt immer darauf an, was man sonst so kennt bzw. fährt. Der T6 schiebt z.B. spürbar besser als mein T5, auch weil dieser sehr lang übersetzt ist. Aber "brachiale Gewalt" ist noch eine andere Nummer ... 😛

Meiner bescheidenen Meinung nach ist die Leistung für dieses komfortable und große Auto ausreichend. Leistungsmäßig wird für manch' einen auch der D5 reichen, allerdings würde mich dort dann nochmal die Innenakustik bzgl. des Diesels interessieren. Im XC 90 II D5 klang der Diesel sehr hell.

Ähnliche Themen

Habe mir heute den S 90 beim 🙂 angesehen. Natürlich ein D5 Inscription in schwarz. 😉
Sehr elegant, die Lüftungsdüsen sehen um einiges besser aus als bei unserem XC 90, aber irgendwo mussten die Schweden ja einen Unterschied platzieren.

Auch das Heck wirkt in natura wesentlich eleganter aus als auf den Fotos. Gefällt mir.

Allerdings hat mir die Position hinter dem Lenrad nicht so zugesagt. Von der hohen Sitzposition im XC 90 verwöhnt, fand ich die Limousine deutlich unübersichtlicher. Auch die wuchtigen Dekorelemente oberhalb des Handschuhfachs fand ich etwas "too much". Bei heller Innenaustattung wirkt das sicher etwas luftiger.

LG
Daylight

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 25. Juli 2016 um 14:51:05 Uhr:


Echt n toller Bericht. Die Fotos sind auch wirklich Klasse, das Heck wirkt irgendwie ganz anders auf Deinen Bildern. Wirklich n großartiges Design von Volvo. ??

Was ich nur nicht verstehe: Der T6 ist ja der Top Motor. Der muss einen doch total aus den Latschen hau'n, bzw. zumindest einen "wow Effekt" auslösen finde ich. Ist der wirklich nur "ausreichend kräftig"? Ich hatte eher sowas erwartet wie "wenn man aufs Gas tritt, wird man mit einer dermaßen brachialen Gewalt in die Sitze gedrückt, dass es einem die Freudentränen in die Augen drückt". Klar, emfindet jeder anders, aber von der Top Maschine einer Premiummarke erwarte ich Anderes. Und das ist hier wirklich keine Zylinder Diskussion, ob 4 oder 6, Hauptsache Power ohne Ende!

Gib zu, dass du das nicht erwartest hast. 😉 Du möchtest nur mal wieder die beliebten "Schwachpunkte" ansprechen. Was du forderst, kann der T6 schon nach der Papierform nicht schaffen. Wer "Power ohne Ende" will, ist bei Volvo schlicht an der falschen Adresse. Der sollte sich vielleicht fürs gleiche Geld eine Giulia Quadrifoglio kaufen. Damit kann er bei Bedarf Kreise um einen BMW M3 bei Vmax fahren.

Grüße vom Ostelch

Ostelch's Standardantwort 😉

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 25. Juli 2016 um 16:31:15 Uhr:


Ostelch's Standardantwort 😉

Auf Standardbehauptungen kann es auch nur Standardantworten geben. 😉

Grüße vom Ostelch

Den (alten) T6 bin ich im S60 gefahren. Und da hatte ich sehr wohl ein "Wow" Erlebnis. Das war auch noch mit der alten 6 Gang GT. Also meine Anforderungen sind keineswegs überzogen. Aber es kann einfach nicht sein, dass die Top Maschine bei einem Premium Hersteller nicht ordentlich Dampf macht. Egal ob mit 4 oder 6 Zylindern. Und der Bericht klang so verhalten, dass ich einfach hellhörig geworden bin. Ich bin ganz konkret im Markt für den neuen V60, dann vielleicht mit T5 oder eben T6, je nachdem wie sich das so mit der Dieselpolitik entwickelt. Und vom T6 erwarte ich mindestens ein Fahrerlebnis wie mit meinem 30d jetzt. Das muss schon ordentlich im Kreuz drücken, wenn man Gas gibt. Ist aber trotzdem jetzt nun auch kein Porsche oder so.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 25. Juli 2016 um 16:57:12 Uhr:


Den (alten) T6 bin ich im S60 gefahren. Und da hatte ich sehr wohl ein "Wow" Erlebnis. Das war auch noch mit der alten 6 Gang GT. Also meine Anforderungen sind keineswegs überzogen. Aber es kann einfach nicht sein, dass die Top Maschine bei einem Premium Hersteller nicht ordentlich Dampf macht. Egal ob mit 4 oder 6 Zylindern. Und der Bericht klang so verhalten, dass ich einfach hellhörig geworden bin. Ich bin ganz konkret im Markt für den neuen V60, dann vielleicht mit T5 oder eben T6, je nachdem wie sich das so mit der Dieselpolitik entwickelt. Und vom T6 erwarte ich mindestens ein Fahrerlebnis wie mit meinem 30d jetzt. Und das ist jetzt nun auch kein Porsche oder so.

Dann fahre mal einen S90 T6 zur Probe. Nur wegen eines "verhaltenen" Testberichts braucht man ja nicht das große Spekulieren anfangen. Und noch mal: Der T6 ist nicht die Topmotorisierung.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 25. Juli 2016 um 16:57:12 Uhr:


Also meine Anforderungen sind keineswegs überzogen.......Und vom T6 erwarte ich mindestens ein Fahrerlebnis wie mit meinem 30d jetzt.

Ist ja ein freies Land, Du kannst erwarten was Du möchtest.
Die Motorenpolitik von Volvo steht allerdings fest, Vmax u.ä. ist nunmal bei Volvo nicht ganz oben auf der Liste.
Die Verkaufszahlen beim XC90 zeigen doch auch, dass genug Käufer einverstanden sind, warum sollte das beim S90/V90 anders sein?
Du wirst Deine Prioritäten ändern müssen oder schlicht und ergreifend auch künftig keinen Volvo fahren. 😉

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Ostelch schrieb am 25. Juli 2016 um 17:02:13 Uhr:


Dann fahre mal einen S90 T6 zur Probe. Nur wegen eines "verhaltenen" Testberichts braucht man ja nicht das große Spekulieren anfangen. Und noch mal: Der T6 ist nicht die Topmotorisierung.

Grüße vom Ostelch

Da ich keinen kaufen möchte, wäre das dem Händler gegenüber unfair. Den V60 T6 werde ich dann allerdings ziemlich sicher Probe fahren.

Der S90 ist mit 5,9 Sekunden von 0-100 angegeben. Ein vergleichbarer 535i xDrive braucht 0,3 Sekunden weniger. Die kann man messen, aber nicht spüren 😉

Der neue V60 wird mit Sicherheit leichter sein als der S90/V90. Somit ist die Wahrscheinlichkeit groß, das ein gleichstarker T6 Motor bei gleicher oder kürzerer Übersetzung im V60 mehr "drücken" wird. Da hilft nur abwarten ... oder trotzdem den S90 T6 mal ausprobieren! Vielleicht "drückt" es bei dir ja mehr als bei mir?! Wie geschrieben, ich fand es OK und völlig ausreichend. Leistungsfetischisten werden bei ABM eher fündig werden.

Wenn dir der normale V60 T6 nicht genügt kannst du ja auf die Polestar Version warten welche es sicher wieder geben wird und der hat druck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen