Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Volvo besetzt m.E. seit jeher eine relativ kleine Nische an deren Vergrößerung man jetzt erfolgreich arbeitet. Den Markt von BDA aufzurollen wird nur partiell mit erfolgreichen Einzelkämpfern gelingen, niemals in voller Breite.
Und wirklich große Nachfrage können sie dann ja ggf. auch nur sehr zeitverzögert bedienen weil die kleinen Kapazitäten gar keine großen Sprünge erlauben.
Hat den Vorteil, dass man auf einem Großparkplatz ohne Zweifel das eigene Auto findet und nicht unter zig Gleichartigen "aussuchen" muss...😉
Es war stets und bleibt auch jetzt etwas Individuelles oder gar Besonderes im Volvo unterwegs zu sein und "das ist auch gut so".
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Volvo speziell kleine Nieschen sucht um diese zu bedienen. Jeder baut so viele Autos wie es geht und sich verkaufen lassen. Geringere Kapazitäten verursachen dann eben längere Lieferzeiten, die akzeptiert werden -wie beim XC90 auch- oder nicht. In den USA soll oder wird doch noch ein Werk gebaut werden.
Ich glaube schon dass ein Interesse an "Überforderung" durch zu geringe Stückzahlmöglichkeiten besteht 😉
Die treten sicher nicht an, um den ausgefallenen und eher elitären Geschmack zu bedienen. Eigentlich wollen die Auos verkaufen. Und zwar viele.
Ich glaube, ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt, jedenfalls lässt Deine Antwort mich das vermuten.😉
Ich glaube auch nicht, dass man sich bewusst Nieschen sucht, in D gelingt es jedenfalls nur relativ kleine Nieschen zu besetzen.
Ein Volumenhersteller im engeren Sinn war man nie und will man m.E. auch nicht werden, selbst wenn man höhere Verkaufszahlen selbstverständlich anstrebt bleibt man im Konzert der großen Player ein zartes Stimmchen, eines mit gehörigem Wohlklang aber doch geringem Volumen. Diese Aussage bezieht ausdrücklich auf den deutschen Markt.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 23. Juli 2016 um 14:12:54 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass Volvo sehr genau weiß, dass der S90 in D über die Mauerblümchenrolle nicht hinauskommen wird. Das geht mit dem V90 sicher wesentlich besser und vermutlich analog dem XC90.
Der Verkäufer des Autohauses meinte jedenfalls, dass die typische Volvoklientel in D eher Kombi und SUV kauft als Limousine. Wäre also eigentlich verschwendete Energie und "weggeworfenes" Geld wenn man so täte als würde die Limousine hier etwas reißen.
Ich gehe davon aus, dass die Marketingleute wissen, wo es lohnt, massiv aufzutreten und wo nicht.
Mein Händler hat bis jetzt bereits über 30 V90 verkauft. Anzahl der verkauften S90 = 0.
Auf der anderen Seite könnte sich Volvo ggf. bedingt durch den "Erfolg" des A7 vielleicht Hoffnungen gemacht haben. Und ja, der A7 ist auch kein Volumen Modell, aber für ein Coupé / Schräghecklimousine durchaus präsent im Straßenbild.
Ähnliche Themen
Moin,
habe haute mal kurz den ersten s90 beim Händler angeguckt. Schon am Tag der Präsi it Hauspreisschild (-10000,- E). Schon krass... sollte aber immer noch 70000,- kosten noch krasser...
Viele Grüße,
dorsel
Zitat:
@dorsel schrieb am 23. Juli 2016 um 21:51:40 Uhr:
Moin,
habe haute mal kurz den ersten s90 beim Händler angeguckt. Schon am Tag der Präsi it Hauspreisschild (-10000,- E). Schon krass... sollte aber immer noch 70000,- kosten noch krasser...
Viele Grüße,
dorsel
Gleich ein 15% Angebot drauf zu schreiben ist wirklich selten doof. Man kann ja gleich sagen "sehe Sie hier - da ist der neue Ladenhüter" .... (was sicher nicht der Fall ist, der Wagen wird ganz berechtigterweise seine Fans finden).
Ich gehe einfach mal von aus, dass das der Preis für den Vorführer ist. Und wenn einer den so kauft wie er dasteht, ist ja ein gewisser Nachlass durchaus nachvollziehbar.
Eben. Selbst wenn es dann 15% sind, was wir ob der angegebenen Zahlen nicht wissen....... ein fast üblicher Nachlass. Also nix besonderes.
Bin ihn gestern mal als D4 zur Probe gefahren.
Ist nett. Fahrwerk und Bremsen sind ein echter Fortschritt. Mit dem D4 Motor kommt er mir etwas untermotorisiert vor.
Der Kofferraumboden ist leider kein Premium.
Gestern war große S90 Einführungsveranstaltung bei meinem Volvo-Händler. Da er mich so nett eingeladen hatte und meine Frau eh' Shopping in dieser Stadt machen wollte, bin ich vorstellig geworden.
Es gab einen osmiumgrauen D5 S90 drinnen (mit Innenausstattung á la "schwarzes Loch"😉 zum Anschauen und einen schwarzen T6 (Innenausstattung hell) draussen zum Fahren.
Mein erster Eindruck war: "Der sieht ja aus der direkten Nähe gar nicht so groß/breit aus". Im Gegenteil, nebem dem XC 90 wirkt er vergleichsweise schmal und unscheinbar (vor vorne), speziell in der mausgrauen Lackierung. Kurz daher zum Design: Front und vor allem Seitenlinie top, Heck bekanntermaßen sehr markant, aber ein echter Hingucker und stimmig. Auf den Fotos sah es definitiv klobiger aus. Innen wäre schwarz für mich nix, aber alles ist edel gemacht. Bis auf wenige Details, wie z.B. der Öffner des Handschuhfachs oder die Bedieneinheit mit dem Druckknopf für die Kofferraum-Fernentriegelung links neben dem Lenkrad. Außerdem fiel mit negativ auf, dass man die Dachhimmelverkleidung hinten mal locker 5cm nach oben drücken kann mit entsprechender Auswirkung auf das Spaltmaß zur C-Säulenverkleidung. Haben die Schweden hier Kopfhöhe verschenkt?
Wo wir gerade beim Kritisieren sind: Vorne sitze ich (1,88m) perfekt, alles gut. Hinten habe ich leichten Dachkontakt bzw. Kniekontakt (wenn ich mir vorne den Sitz eingestellt habe!). Außerdem sitzt man hinten recht hoch. Da saß ich hinten in meinem alten Passat CC besser, trotz 4,95m Länge des S90. Menschen unter 1,88m werden diesese Probleme nicht haben. Beim V90 dürfte sich das Dachkontakt-Problem vermutlich auch nicht ergeben. Ansonsten ist der Wagen innen eine Augenweide: Viele Details wie das Lüftungsgitter mit den Drehknöpfen, die Lederverkleidungen und das Holz sowie die Lautsprecherabdeckungen sind richtig edel gelungen und fühlen sich auch so an.
Interessanter für mich war die Probefahrt (ca. 30 min.) mit dem T6. Der war im Innenraum hellbeige mit Linear-Walnut Holz. Traumhaft, absolute Wohlfühlatmosphäre. Ich war begeistert. Was mich gleich beim Zurücksetzen vom Händlerparkplatz überraschte, war die sehr gute Rundumsicht. Auch ohne Kamera war Rückwärtsfahren keine Thema (der Übersicht). Definitiv besser als in meinem alten CC. Dann zum Motor: Ja, es ist ein 4-Zylinder. Man hört es beim Anfahren (er war bereits warmgefahren) und beim kräftigen Beschleunigen. Turbopfeifen ist weniger das Thema, es "rauscht" eher. Ich hätte die Geräuschdämmung noch besser erwartet. Ich weiß aber nicht, ob er die Verbundglasseitenscheiben hatte, welche bestimmt noch einiges bringen. Ansonsten ist Traktion auch bei Vollgas-Starts kein Thema, er schaltet flott und weich und zieht sehr leichtfüßig und gleichmäßig durch. Allerdings bin ich nur Landstraße gefahren. Ab 4000 U/min wird er kernig, aber nie wirklich nervig. Fährt man ihn wie einen Volvo, hört man ihn nicht. Zumal in dem S90 auch noch die sehr gute B&W Anlage verbaut war. Leistung ist ausreichend vorhanden. Ein Sportler ist er aber, auch längsdynamisch, nicht. Die Lenkung fand ich beim Rangieren extrem leichtgängig. Beim Fahren war sie OK. Was mich mal wieder begeistert hat (wie auch im XC 90 II), war die Luftfederung. Ich bin teils wirklich üble Ortsdurchfahrten inkl. Bahnübergängen gefahren und war trotz 20 Zöllern extrem zufrieden. Trotz allem Komfort liegt er satt und ruhig aus der Straße, sehr souveräner Eindruck! Slalom konnte ich nicht fahren, aber beim stärkeren Einlenken auf freier Landstraße so bei 100 km/h nickt er schon deutlich vorne ein, bleibt aber gut kontrollierbar. Das ESP habe ich nicht provoziert. Auf den Verbrauch habe ich nur nebenbei geschaut. Beim normalen Überlandgleiten so mit knapp 100 km/h zeigte er 7-8l/100km an. Durchschnitt war allerdings 17l/100km über angezeigte knapp 170km. Aber der eine oder andere wird vermutlich, wie ich auch, mal voll durchgetreten haben. Von daher nicht belastbar.
Teilautonom (Pilot-Assist) bin ich auch einige Meter gefahren, so es denn die Fahrbahnmarkierungen (Mittellinie!) hergaben. Man kann sogar ca. 15s lang die Hände komplett vom Lenkrad nehmen, bis er es (korrekterweise!!) anmeckert. Die Aufmerksamkeit muss aber immer fahrerseitig dabei bleiben. Dies ist kein Tesla ... 😉
Alles in allem ein tolles, sehr komfortables Auto mit markantem Außendesign, bei entspr. Farbwahl traumhaftem Innenraum und ausreichend kräftigem T6-Motor. Hinten ist der Platz aber eingeschränkter als erwartet. Das haben die Schweden, alles in allem, fein hinbekommen 🙂
@Nolam - top Bericht! Vielen Dank für die tollen Bilder und die Eindrücke! Ich finde den S90 unglaublich schön! Hab meine Ambitionen hier in der Firma für ihn schon angemeldet. Wenn meine Frau beim XC60 Nachfolger bleibt, kann ich auf den S90 gehen. Freue mich schon.
Echt n toller Bericht. Die Fotos sind auch wirklich Klasse, das Heck wirkt irgendwie ganz anders auf Deinen Bildern. Wirklich n großartiges Design von Volvo. 😎
Was ich nur nicht verstehe: Der T6 ist ja der Top Motor. Der muss einen doch total aus den Latschen hau'n, bzw. zumindest einen "wow Effekt" auslösen finde ich. Ist der wirklich nur "ausreichend kräftig"? Ich hatte eher sowas erwartet wie "wenn man aufs Gas tritt, wird man mit einer dermaßen brachialen Gewalt in die Sitze gedrückt, dass es einem die Freudentränen in die Augen drückt". Klar, emfindet jeder anders, aber von der Top Maschine einer Premiummarke erwarte ich Anderes. Und das ist hier wirklich keine Zylinder Diskussion, ob 4 oder 6, Hauptsache Power ohne Ende!
😕
Zitat:
@gseum schrieb am 25. Juli 2016 um 15:00:22 Uhr:
... die Top-Motorisierung wird der T8 sein. 😉 Der hat dich aus den Latschen. 😁
Von jeglichen Elektrogeschichten möchte ich so lange wie möglich Abstand nehmen. Bzw. würde ich erst kaufen, wenn der Hersteller meiner Wahl GAR KEINE reinen Verbrenner mehr im Programm hat. Für den V60 erhoffe ich mir vom T6 schon ordentlich Bums, auf Grund der ganzen Dieselthematik bin ich durchaus geneigt, mir mal einen starken Benziner anzuschauen.