Gibt es neues über S90/V90?
Weiß jemand wann die neuen Modellen nun wirklich kommen?
Da ich Ende des Jahres ein neuen Dienswagen bekomme, wäre der V90 erste Wahl. Derzeit wird der V70 ja sehr, sehr günstig angeboten und teilweise sind schon einige Optionen nicht mehr bestellbar. Sieht ja sehr nach Ausverkauf aus 😁
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mich in Genf umgeschaut und muss wirklich sagen, der S90 und der V90 sehen top aus, innen wie aussen. Hinten gibt es einen kleinen Unterschied bei der Kopffreiheit, aber es passt bei beiden.
Insgesamt ist der Innenraum sehr grosszügig geschnitten, das Armaturenbrett deutlich näher als in den bisherigen Modellen, so entsteht ein ganz anderer Eindruck, hinten bleibt sehr viel Beinfreiheit und man sitzt bequem, mit mehr Beinauflage als in der neuen E-Klasse und auch mit deutlich mehr Knieraum.
Der Kofferraum ist bei beiden gut zu nutzen, bekanntlich hat der V90 das schräge Heck, aber eine sehr grosse Grundfläche, die umgeklappt fast eben ist, es entsteht ein leichter Knick, dafür ist die Sitzbank nicht so flach, wie z.B. in der E-Klasse, wie oben beschrieben. Der MB hat übrigens als Hybrid, wiederum einen Absatz im Kofferraum, trotz einer Neukonstruktion, des gesamten Fahrzeugs.
Der S90 sieht in echt sehr elegant aus und überzeugt vor allem mit der Seitenlinie, auch das Heck hat etwas. Beim V90 ist das Fach unter dem Laderaum sehr gross, zumindest ohne Ersatzrad. Was mir nicht so gefällt, ist das hängende Laderaumrollo, wenn es nicht hinten eingehängt ist, da fehlen solche kleine Führungen, wie sie der V60 zumindest seit MJ15 hat. Am Dach gibt es, zumindest mit B&W Lautsprecher, welche auf der Rücksitzbank eine Raumklang erlauben.
Die Sitzposition ist sehr gut, wie bei Volvo gewohnt und die Bedienung erscheint mir schneller als bei MB.
Die Preise sind, besonders hier in der Schweiz, sehr hoch angesetzt, allerdings gibt der Erfolg des XC90 bei dieser Strategie recht, die Preise so hoch wie bei ABM anzusetzen.
Anbei einige Fotos...
3104 Antworten
Hallo,
wegen dem "Druck" - da spielt der individuelle persönlich Eindruck die entscheidende Rolle und nicht die Prospektwerte (die sowieso keiner erreicht, egal ob BMW, Audi oder Volvo) bei der Beschleunigung 0-100km/h.
War letzte Woche mit einem neuen Porsche 911 4S unterwegs - Phantastisches Auto, aber eines fehlte mir sehr: "Druck".
Mein Mitfahrer sah das ganz anders und bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Fazit bei diesem Thema: selbst testen und entscheiden!
Gruß Daniel
Oft sind es Motoren, welche ihr Drehmoment gleichbleibend über ein breites Drehzahlband abgeben, bei denen man den spürbaren "Druck" vermisst. Somit sind Turbodiesel wegen ihrer schwallförmigen Drehmomentabgabe im Eindruck meist kräftiger. Moderne Benziner-Turbos hingegen werden durch ihre gleichmäßigere Kraftentfaltung (welche sich ja an Saugmotoren orientiert) subjektiv eher weniger druckvoll empfunden. Ich finde eine gleichmäßige Kraftentfaltung im Alltag angenehmer. Der Unterhaltungseffekt ist dabei leider geringer 🙁
So scheiden sich die Geister und Meinungen.
Ich kenn nun jeden aktuellen Volvo und alle Motoren. Der T6 ist im S90 genau der richtige Motor, unaufgeregt, kraftvoll und leise.
Wenn du Ihn forderst, dann macht er sehr wohl Druck, aber eben einen, den du durch die Sitzposition und Architektur des Autos garnicht so mitbekommst.
Genau das will Volvo ja mit Ihrem Konzept erreichen. BMW verfolgt dort eben das "Druck-Feeling"... jeder, wie er es will.
Würden alle Autos gleich sein, dann wüssten wir nicht, was wir den ganzen Tag ohne diesen Diskussionen anstellen sollten.
Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 26. Juli 2016 um 09:32:34 Uhr:
Würden alle Autos gleich sein, dann wüssten wir nicht, was wir den ganzen Tag ohne diesen Diskussionen anstellen sollten.
In diesem Punkt möchte ich Dir uneingeschränkt zustimmen. 😁
Ähnliche Themen
Mich erstaunt, welche Erwartungshaltungen hier an 320 PS in Verbindung mit 1,9t Leergewicht gerichtet werden 😕
Und nochmal: Dieser T6-Motor im neuen V60, und die "Druck"-Welt sieht mit Sicherheit ganz anders aus! Der Motor ist ein feines Stück, schön gleichmäßige Kraftentfaltung bei wahrscheinlich sehr akzeptablem Verbrauch. Nur Sound kann er prinzipbedingt nicht ... aber dagegen hat Volvo auch 'was im Programm: B&W 😁
Zitat:
@nolam schrieb am 26. Juli 2016 um 10:34:28 Uhr:
Mich erstaunt, welche Erwartungshaltungen hier an 320 PS in Verbindung mit 1,9t Leergewicht gerichtet werden 😕Und nochmal: Dieser T6-Motor im neuen V60, und die "Druck"-Welt sieht mit Sicherheit ganz anders aus! Der Motor ist ein feines Stück, schön gleichmäßige Kraftentfaltung bei wahrscheinlich sehr akzeptablem Verbrauch. Nur Sound kann er prinzipbedingt nicht ... aber dagegen hat Volvo auch 'was im Programm: B&W 😁
Schön gesagt - genau so ist das!
Zitat:
@Südschwede schrieb am 25. Juli 2016 um 15:34:26 Uhr:
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 23. Juli 2016 um 20:05:10 Uhr:
Mein Händler hat bis jetzt bereits über 30 V90 verkauft. Anzahl der verkauften S90 = 0.Ich war Samstag auf der Vorstellung bei meinem Händler. Er hat 6 Blindbestellungen für den V90, für den S90 noch keine. Für Volvo ist und wird D scheinbar nie ein Limousinenmarkt sein. Dabei hätte der S90 nach meiner Ansicht das Zeug dazu. Ein Bild von einer Limousine. Für mich steht fest, dass der S90 die leckerste Limousine ihrer Klasse ist und Mitbewerber wie E-Klasse, 5er und A6 locker in die Tasche steckt. Würde ich eine Limousine gebrauchen können, würde ich den S90 nehmen.
So ist es Südschwede… für mich ist der neue S90 auch die schönste Premiumlimo auf dem Markt. Sollen sie alle den V90 bestellen, dann bleibt der Volvo S90 für mich ein Individualistenfahrzeug, was man nicht an jeder Ecke sieht. Entscheidend wird auch sein, wie sie den V90 Cross-Country bepreisen. Mit meinem XC70 LS kam ich schon nur knapp unter 60.000 Euro und deutlich drüber will ich beim Nachfolger auch nicht gehen. Gut… 5.000 Euro gehen immer aber es soll sich in Grenzen halten.
Einen schönen S90 krieg ich für 62.000 Euro hin. Will ich keinen nackten V90CC wird man unter 65.000 Euro keine Chance haben. Oder ich gehe auch auf den XC90 aber da sitzen mir schon zu viele EX-Audifahrer drin.
Druck und Wow kann bisher gerade ein einziger Volvo. Und das ist der Polestar (zumindest der alte, beim neuen weiss ich es nicht). Auch der alte R ging insbesondere mit Handschaltung richtig gut. Das sind aber beides "Sondermodelle" bei Volvo. Kein Grossserienmodell hat das bei Volvo bisher erfüllt. Der alte T6 in den 60er ging zwar sehr gut, aber derart kultiviert, dass das "Wow" etwas unter ging. Das war gewollt und hat zum sehr souveränen Fahrgefühl bei getragen.
Warum sollte jetzt plötzlich ein T6 zur Rennsemmel mutieren?
Zudem: "Premium-Topmotorisierung" war bei Volvo noch nie mit ABM gleich auf. Auch ohne RS, AMG oder M war da noch ne Leistungsstufe mehr zu haben als bei Volvo.
Gruss
Hobbes
Übrigens: Volvo heisst "ich rolle" 😉
@Hobbes - sprichst Du vom S60 I T5 ein? Der Fünzylinder mit 250PS oder als S60 R mit 300PS… die würde ich auch als "mit ordentlich Dampf" bezeichnen. Vor allem der S60 R wird dem Namen Dampfhammer gerecht.
Mein Bruder fährt den T5 immer noch und ist happy ohne Ende. Derzeit 260.000km.
Grundsätzlich bin ich aber (lassen wir die paar Ausnahmen beiseite) bei Dir, dass Volvo vom Triebwerk und den Fahrwerten den ABM meist unterlegen ist bzw. hier das Wettrüsten nicht die oberste Priorität genießt.
@dmb73 Habe den "S60 R AWD" für rund 8 Jahre gefahren. Wie schon geschrieben: der ging richtig gut für die damalige Zeit. Danach kamen die T6 und die hatten in etwa dieselben Fahrleistungen, jedoch viel zivilisierter.
Eben: Polestar und R waren in der ganzen Modellgeschichte die einzigen, die "Dampfhammer" und "Wow" erzeugten. Beides eigentlich Sondermodelle.
Nicht falsch verstehen: auch die älteren T5 oder eben T6 waren schnell. Aber genau das wird auch der S90 T6 sein: Schnell, unspektakulär aber souverän. Das verbindet sich perfekt mit Volvo.
@Hobbes - da bin ich voll bei Dir! In allen Punkten!!!!!
Mein Bruder möchte den S60 T5 gerne in einen S60 R tauschen, wenn er denn noch einen Guten ergattern kann. Ich liebäugelte Jahre immer mit einem Saab 9-5 Aero aber selbst der muss gegen den S60 R die Segel streichen.
Wenn R dann aber nur als Handschalter. die 6GT im R war nicht der Brüller und hat ihm sehr die Krallen gestutzt. Dass der Handschalter beim raufschalten des Öfteren herzhaft aus dem Auspuff geknallt hat, war dann noch so ein Zückerchen.
Hätte ich nicht so ein Montagsmodell gehabt, würde ich den R wohl jetzt immer noch fahren, er wurde mit den Zickereien einfach zu teuer. War aber ne geile Kiste.
Sorry für OT
Der BMW 7er ist zwar kein direkter Konkurrent für den S90, aber BMW baut dort in den Hybrid auch "nur noch" einen 4-Zylinder ein, siehe BMW 740Le xDrive iPerformance Plug-in-Hybrid.
Somit wird der S90 T8 in Sachen Leistung (bei Verbrenner, E-Motor und System) mehr bieten. Wer hätte das gedacht? Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein neuer 5er Hybrid mehr Power haben wird als der 7er.