Gibt es mehr Probleme mit den 4 oder mit den 6 Zylindern?
>Dies soll kein Thread sein: ein richtiger BMW hat 6 Zylinder! 😉
Sondern ich möchte wissen, ob die 4 Zylinder anfälliger sind. 🙁
Beste Antwort im Thema
es gibt ein ganz massives problem mit den 6zylindern:
wenn man einmal einen hatte, will man nie mehr einen 4zylinder 😉
28 Antworten
Zitat:
Wir hatten beim 316ti Compact eine eingelaufenen Nockenwelle
Das gleiche ist mir vor gut 3 Wochen mit dem 325i auf der Urlaubsreise passiert. Zum Glück hat mich der Bordcomputer mit einer Fehlermeldung auf den Vorfall aufmerksam gemacht und so den grossen "Knall" verhindert. Ich möchte mir nicht vorstellen, wenn die Nockenwelle bei Autobahngeschwindigkeit festgegangen wäre!!! Alle Lager der Auslassnockenwelle waren masiv eingelaufen. Und das bei einer Laufleistung von knapp über 60'000 Km. Auch 6- Zylinder-Motoren haben die Zuverlässigkeit nicht für sich gepachtet.
Einziger Vorteil für mich war, dass die Werkstattpreise in Deutschland um einiges günstiger sind wie in der Schweiz. War so gesehen praktisch ein "Sonderangebot". Na ja........
Gruss Pütz
ist da eigentlich die Ursache gefunden worden ? Ölmangel oder Materialfehler an der Nockenwelle ?
lg
Peter
Die Werkstatt meinte es wäre ein Materialfehler an der Nockenwelle,
Schuld des Zulieferers, da sie nicht ausreichend gehärtet wurde.
Da in der Gewährleistung 630 statt ca 2000 Euro.
Ich glaube, der 316ti braucht kein Öl,
mein 518i dagegen schon.
In meinem Fall habe ich keine Antwort seitens BMW erhalten die mich befriedigt. Ursache sei ein Defekt an der VANOS-Verstelleinheit. Diese musste ja auch gewechselt werden. Aber was der Defekt an dieser Verstelleinheit mit den Schäden an den Lagern zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen.
Der Mechaniker der am Motor gearbeitet hatte erklärte mir, dass die neuen Teile die er eingebaut hat, Aenderungen aufweisen würde. Die Oelkanäle seien deutlich grösser ausgefallen und auch die Zuleitung sei leicht veränder worden. Und warum schreibt BMW vor, bei Arbeiten an der VANOS-Verstelleinheit so ganz nebenbei einmal die Lager der Auslassnockenwelle zu überprüfen? Die wissen schon warum......!
Die Ursache dürfte wohl auch bei mir beim Material zu suchen sein. Offenbar wurden die Lager nicht genügend gehärtet. Immerhin hat sich BMW zu 50 Prozent an den Materialkosten beteiligt.
Gruss Pütz
Ähnliche Themen
BMW hat das Auto gehabt und den Fehler nicht gefunden. } > Das musste die auf
BMW spezialisierte Werkstatt, in der wir das Auto auch kauften dann selbst machen
Und so sehen eingelaufende Lager aus.
Zitat:
Original geschrieben von marmarmar
mehr zylindern - mehr probleme
Das würd ich so nicht unterstreichen. Hängt vom Motor ab. der alte 6 z 3.0i bspw. hat mein dad bisher nur 1 x zündspule gehabt-- -ansonsten nix... Im vergleich dazu hatten meine e9x alle viel mehr probleme mit dem x3 geht er nur zum service.
bei den Dieseln hingegen sind die sixpacks im vergleich zum 4 z unauffällig.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von marmarmar
mehr zylindern - mehr probleme
ist so pauschal gesagt mal schlicht falsch.
ein 6zylinder sauger kann durchaus problemfreier sein, als ein aufgeladener 4 zylinder.
insbesondere dann, wenn im downsizingwahn doppelt aufgeladen wird oder mit hohem ladedruck aus 1,2litern 150PS gequetscht werden.
Zitat:
das, was auf den Bildern hohl ist, ist normalerweise ausgefüllt?
Nein! Es betrifft die breite Lauffläche in der Mitte des Bildes. Die Laufflächen der Nockenwellen besitzen keine Kugellager. Metall läuft direkt auf Metall und wird nur durch den Oelfilm getrennt. Fehlt das Oel, reibt Metall auf Metall und die Laufflächen sind innert Sekunden miteinander "verschweisst". Damit dies nicht passiert, müssen die Laufflächen wie poliert aussehen. Nur so kann sich ein flächendeckender Oelfilm aufbauen. Riefen lassen den Oelfilm abreisen, was zum Kollaps der Lager führt.
Gruss Peter
Hier noch ein Bild einer neuen Nockenwelle mit intakten Lagern. Jedoch nicht von einem BMW-Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Bei den Unterhaltungskosten genau andersrum😁Zitat:
Original geschrieben von heltino
es gibt ein ganz massives problem mit den 6zylindern:wenn man einmal einen hatte, will man nie mehr einen 4zylinder 😉
Hm, zumindest im Falle des 325i sind die Unterhaltskosten ziemlich gering - wenn man grosszügig vom Wertverlust absieht...
Trotzdem kann die DI-Technologie in ihrer derzeitigen Ausprägung nicht gerade die Anmutung von Langlebigkeit erzeugen. Was BMW da seinen Anhängern angetan hat, ist schlimmer als manches ältere 5er Design... Bei den Vierzylindern muss aber alles in Ordnung sein, dort würde BMW wegen der schieren Anzahl der Fahrzeuge einen massenhaften Ausfall einer wichtigen Komponente (wie der erwähnten Benzinpumpe) wahrscheinlich in grösste wirtschaftliche Schwierigkeiten bringen.
Und ja, trotzdem ist das Thema Vierzylinder erst mal erledigt, wenn man sich an den Sixpack gewöhnt hat. Irgentwann werden es dann vier Elektromotoren sein - spätestens, wenn der Liter Benzin in Richtung fünf Euro geht.
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von heltino
ist so pauschal gesagt mal schlicht falsch.Zitat:
Original geschrieben von marmarmar
mehr zylindern - mehr problemeein 6zylinder sauger kann durchaus problemfreier sein, als ein aufgeladener 4 zylinder.
insbesondere dann, wenn im downsizingwahn doppelt aufgeladen wird oder mit hohem ladedruck aus 1,2litern 150PS gequetscht werden.
Da stimme ich 100%ig zu. Ein Spezi aus nem VW/Audi-Autohaus spricht z.B. nicht besonders gut über TSI, FSI und Co...
Kann ich nur bezeugen,haben beide Motoren den 1,4 TFSI 125PS im A3 und den 2.0 Liter 143Ps im BMW nicht nur das der BMW kraftvoller zu Werke geht leiser ist und mehr Spass macht, nein er braucht auch noch locker 1,5 Liter weniger Sprit bei gleicher Fahrweise und gleichem Fahrtweg...zudem klingt der kleine 1.4 Liter Turbo wie ne Blechbüchse,gut der 4 Zylinder im BMW klackert wie ein Diesel...aber für den Sound kauft man ja keine 4 Zylinder,wenn man darauf steht dann kommen eh nur 6Zylinder in Frage ....
Ich persönlich halte vom Downsizing nach eigener Erfahrung gar nix,hätte ich heute noch einmal die Wahl ich hätte anstatt des A3 lieber den 1er oder den X1 nehmen sollen....